Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Naehman schrieb:
[Es ging um Pfaff 8] schiesst ein Ebay-Angebot momentan, 3 Tage vor Ablauf, an der 61-Euro-Marke vorbei nach oben?

 

Es konnte wohl nicht ausbleiben. Ein Mehmet, als Gewerbetreibender bei Ebay angemeldet, bietet derzeit als "Privatverkauf" die Primitiv-Maschine Pfaff 8 (Ex-Gritzner nach Übernahme, 50er Jahre, Kunststoffrad im Greiferantrieb, Motor wirkt über Gummi-Reibrad, Befestigung für Rucksackmotor hat sich Pfaff damals gespart) als Industriemaschine für Leder usw. für 119 Euro Festpreis an ...

 

Nun ja, 9 Bozos haben im Dezember 2013 (eBay-Artikelnummer: 131068658004) eine solche Maschine, angeboten als Sattlermaschine, ohne Sachmängelhaftung, auf 152 Euro hochgesteigert ...

Bearbeitet von Naehman
Werbung:
  • Antworten 327
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ju_wien

    74

  • freedom-of-passion

    30

  • MrsQuack

    24

  • josef

    23

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Och naehmann!

 

Ich verstehe ja all den Kummer, aber es ist unklug hier Angebote anzuprangern.

Es gibt eine zweite Betrachtungsweise: Dieses und andere Portale würden ohne vermeintliche Schnäppchenjäger nicht funktionieren. So werden auch Waren weit unter ihrem Wert verkauft. Gebote sind bindend, davon leben solche Portale. Solange Anbieter positiv bewertet werden, interessiert es wirklich niemanden. Da bringt der ganze Ärger und Frust wenig.

 

'' Sie sind der Höchstbietende, erhöhen Sie rechtzeitig Ihr Maximalgebot''

und andere preis- und schweisstreibende Gestaltungen von Programmtextchen fallen mir da ein.

 

Man darf und sollte die Rubrik ' Händlerempfehlungen' nutzen bzw. etwas ausbauen. Über neue Ideen wird sich sich auch unser Forum freuen. Leider ist der Markt nicht stark genug frequentiert. Aber ich könnte mir vorstellen das man die Suchfunktion .. Kaufgesuche etwas attraktiver gestalten könnte.

Geschrieben (bearbeitet)
  freedom-of-passion schrieb:
Och naehmann!

 

Ich verstehe ja all den Kummer, aber es ist unklug hier Angebote anzuprangern.

Naja, es steht ja über dem Thread: "Ebay-Wunder". Und Mutationen von der braven Haushaltsmaschine hin zur Sattlermaschine sind halt schon ein Wunder :p .

Bearbeitet von Naehman
Geschrieben
  Naehman schrieb:
Bin immer noch fasziniert am Stöbern zu "Mini-Nähmaschinen". Diese hier sieht mir wirklich nach langlebiger Qualitätsware aus, wunderschön:

Antike Singer Kindernähmaschine in Nordrhein-Westfalen - Bergisch Gladbach | Kunst und Antiquitäten gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen

 

Hübsch, aber verrostet. Der Hinweis "Funktionstüchtig" bezieht sich wohl nur darauf, dass sich das Handrad dreht. Fazit: für 96 Euro zu teuer für diesen Zustand. Der Vorteil wäre, dass man diese Maschine relativ leicht komplett demontieren kann, um alle Teile zu entrosten. Für ambitionierte Bastler, aber nicht um den Preis.

Geschrieben

Hallo Sunnie,

hübsch - ja, und so verrostet ist sie gar nicht! Selten ist diese Version der Singer Kindernähmaschine zudem und der Preis steht ja auch zur Verhandlung aus.

 

Ludger

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hier gibt´s eine Pfaff 260 mit Dreifachtransport, extra scharf, das ist doch was ^^

als Dreingabe dann noch einen angeflanschten Billigmotor weil der Unterflurmotor wohl nicht anspruchsvoll genug einzubauen war und stattdessen lieber das Gehäuse zerbohrt wurde. Jetzt voll Beste Lokomotive an der anscheinend auch noch die Kunststoffteile ausgewechselt wurden und die jetzt von Zauberhand auch ohne Automatik Zierstiche mit Doppelnadel näht, wo kriegt man sowas heute noch??

 

 

150W Motor PFAFF 260 voll BESTE Leder PROFI IND Stick- Nähmaschine Sattler | eBay

  • 4 Monate später...
Geschrieben

diesmal nicht ebay, sondern willhaben.at: jetzt nähen auch overlocks schon leder!!!! (4 rufzeichen im original)

 

  Zitat
Overlock! 3 fäden Industrienähmaschine kann auch schneiden!!! näht alle stoffe und leder !!!! traumgerät sehr präziese !!!!top gepflegt!!!!! mit neuem Motor! Kann 24 Stunden ohne Stopp arbeiten! 20 Fäden und 100 Nadeln sind dabei!!!!

hersteller, modellbezeichnung oder sonstige technische angaben stehen nicht dabei, auch nicht, welchen stromanschluss der motor braucht. die fotos sind auch so, dass man technische details nicht erkennt, dafür ist jemand mit turnhose und nacktem oberkoerper mit drauf, der wohl nicht schnell genug aus dem bild laufen konnte ;)

Overlock-Industrie-Nähmaschine, günstig kaufen und gratis inserieren auf willhaben.at!

 

ebenfalls bei willhaben.at wird derzeit eine babylock EF-205 angeboten. die wäre für sammler insofern interessant, als die EF-205 die erste overlock für den hausgebrauch überhaupt war (hergestellt ab 1967). allerdings ist sie recht teuer (war seinerzeit, neu, aber mit sicherheit noch *viel* teurer)

Geschrieben

ich frag mich seit heute frueh, ob es sich bei diesem angebot um ein klassisches internet-wunder handelt oder ob ich bloss blind bin und deshalb den zickzack-steller nicht entdecke. angeboten wird sie als:

  Zitat
PFAFF INDUSTRIENÄHMASCHINE -RARITÄT 55JAHRE ALT

STICHE- GERADE- ZICK ZACK

Modellnummer 238

FUNKTIONSTÜCHTIG!

vom selben anbieter gibts uebrigens eine zweite Bilderansicht: PFAFF INDUSTRIENÄHMASCHINE *RARITÄT* MIT KOBOLD MOTOR

 

soweit ich hier im forum verfolgt habe, ist die 238 die "grosse schwester" der 230 und im aufbau entsprechend ähnlich.

Geschrieben
  ju_wien schrieb:

1. ich frag mich seit heute frueh, ob es sich bei diesem angebot um ein klassisches internet-wunder handelt oder ob ich bloss blind bin und deshalb den zickzack-steller nicht entdecke. angeboten wird sie als:

vom selben anbieter gibts uebrigens eine zweite

2. Bilderansicht: PFAFF INDUSTRIENÄHMASCHINE *RARITÄT* MIT KOBOLD MOTOR

soweit ich hier im forum verfolgt habe, ist die 238 die "grosse schwester" der 230 und im aufbau entsprechend ähnlich.

 

sd15.gif

 

zu 1.) das ist eine 234

 

zu 2.) das ist eine 134

 

beides sind reine geradstichmaschinen für Handwerk und (leichte) Industrie

unterschiede : Gehäuse und Zentral-docht-Schmierung

Geschrieben

also doch kein unsichtbar eingebauter zickzack-mechanismus ;) ich dachte schon, der verkäufer hätte eine *wirkliche* rarität auf lager *g*

 

nebenbei: einige altwarenhändler scheinen der ansicht zu sein, dass viel staub nach sehr alt und wertvoll aussieht :D (wobei das jetzt nicht die schlimmsten fotos aus letzter zeit sind)

Geschrieben

Hallo Forum!

 

 

  ju_wien schrieb:
also doch kein unsichtbar eingebauter zickzack-mechanismus ;) ich dachte schon, der verkäufer hätte eine *wirkliche* rarität auf lager *g*

Es gibt ja diese Apparate, die aus einer Geradstichmaschine einen Zickzack herauskitzeln.

Aber ob man die auf schnell laufende Industriemaschinen montieren sollte...

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Geschrieben

also steckt in jeder steppstichmaschine eine zickzack! *das* hatte ich nicht bedacht :o

 

so einen zickzackapparat habe ich übrigens vor kurzem zusammen mit einigen kurzschaftfüßchen, einer glühbirne und einigen unterspulen und schrauben unbekannter herkunft und zugehörigkeit geerbt. ohne gebrauchanleitung, aber ich schätze, der gabelartige teil sollte am nadelhalter befestigt werden. zickzackapparat.jpg.bcfd251e9959736bb9428f38a4ccf4ce.jpg

 

meine mutter hatte sowas für ihre singer (steppstichmaschine), allerdings nie verwendet. aber mich hat's als kind immer fasziniert und ich habe das gerät immer wieder aus der schachtel genommen und die gebrauchsanleitung aufmerksam studiert. keine ahnung, wo das gelandet ist.

Geschrieben

Hallo!

 

 

Man kann das Teil (angeblich) auch bei einer Zickzackmaschine einsetzen und "Effekte" und einen breiteren Zickzack damit erzielen.

Ich besitze zwar auch so ein Teil, aber für meine Famula, mit der ich meine Kleidung repariere, benötige ich es nicht.

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Geschrieben

sd15.gif

 

na das haben wir doch schon öfters diskutiert :confused:

 

durch das wackeln mit dem füßchen oder mit der stichplatte wird doch aus einer geradstich-Maschine keine ZZ-Maschine

Geschrieben (bearbeitet)

aber wenn man die maschine fest genug schüttelt, dann kanns schon passieren, dass die stiche nicht mehr gerade verlaufen :D :D

 

meine mutter hat übrigens auf ihrer alten singer steppstichmaschine nahtzugaben versäubert, indem sie den stoff hin- und hergezogen und so schlangenlinien erzeugt hat. hat bei den meisten (festeren) stoffen tadellos funktioniert.

 

als dann jersey und crimplene und aehnliches immer populärer wurde, hat sie sich in den späten 1960er jahren eine nutzstichmaschine zugelegt - eine grüne husqvarna, flachbettmaschine. aehnliche tauchen grad in online-flohmaerkten auf, mit der beschreibung "neuwertig". das war die von meiner mutter zum schluss sicher nicht mehr, denn auf der ist sehr viel genäht worden.

 

einen anderen flohmarktfund halte ich hier im (ausgeborgten) bild fest, weils so schoen ist. ich frag mich, ob die katze des hauses was gegen die maschine hatte

*editiert wegen Bildrechten*

 

die verkäuferin weist ehrlicherweise darauf hin, sonst gäbs kein bild davon. aber wenn die maschinen nach einem jahr (gekauft august 2013 lt. annonce) schon so aussieht, dann frage ich mich halt, was sie alles erleben musste.

Bearbeitet von nowak
Geschrieben (bearbeitet)

wieder ein nettes fundstück:

 

>>

Industrie Overlock W&G DC3

3-Faden-Overlock, in privater Nutzung, Kupplungsmotor, Tisch aus Schmiedeeisen, verzinkt und pulverbeschichtet in silber. servisiert, in einem tadellosen Zustand, Betrieb mit 220V-240V

<<

 

foto unter: http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/4/932/677/64_-2003311171.jpg

 

ich behaupte kühn, dass der tisch nicht geschmiedet, sondern gegossen ist. aber er sieht jedenfalls interessant aus, besonders das pedal. die preisvorstellungen des anbieters entsprechen IMHO eher dem liebhaberwert als dem zeitwert ;) obwohl sie seinerzeit (vor über 30 jahren, wenn ich das richtig ergoogelt habe) sicher sehr viel gekostet hat.

Bearbeitet von ju_wien
Geschrieben

Hallo ju_wien, wenn diese Bilder vom Anbieter stammen, dürfen sie hier nicht eingestellt werden.

Bildrechte beachten!

Geschrieben

ok. ich werde es verlinken. dann ist halt das bild nur ein paar wochen lang sichtbar, bis die annonce offline geht.

Geschrieben
  ju_wien schrieb:
ok. ich werde es verlinken. dann ist halt das bild nur ein paar wochen lang sichtbar, bis die annonce offline geht.

 

Gut so.

Geschrieben

Hilft nix, die Rechtslage ist nun mal so, daß der Photograph es dir erlauben muß, bevor du das Bild zeigst. (Ich lösche deswegen das aus dem Beitrag von gestern auch.)

Geschrieben

zur klarstellung: das foto ist hier nicht mehr sichtbar, sondern nur der link. bloss wird der link halt bald ins leere führen.

Geschrieben
  ju_wien schrieb:
wieder ein nettes fundstück:

 

>>

Industrie Overlock W&G DC3

3-Faden-Overlock, in privater Nutzung, Kupplungsmotor, Tisch aus Schmiedeeisen, verzinkt und pulverbeschichtet in silber. servisiert, in einem tadellosen Zustand, Betrieb mit 220V-240V

<<

 

foto unter: http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/4/932/677/64_-2003311171.jpg

 

ich behaupte kühn, dass der tisch nicht geschmiedet, sondern gegossen ist. aber er sieht jedenfalls interessant aus, besonders das pedal. die preisvorstellungen des anbieters entsprechen IMHO eher dem liebhaberwert als dem zeitwert ;) obwohl sie seinerzeit (vor über 30 jahren, wenn ich das richtig ergoogelt habe) sicher sehr viel gekostet hat.

 

sd15.gif

 

meiner Meinung nach hat da jemand gebastelt

 

Gestell : Rast und Gasser aus Temperguss

das ehemalige Fußbetriebsgestell wurde seines Schwungrades beraubt und mit Pulverbeschichtung verunstaltet

 

Tischplatte : ?Massivholz?

 

Preis : da sind wohl österreichische Schillinge gefordert ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...