Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oh....

Hier sind ja einige Kenner.

Darf ich euch mal eine Frage stellen, bitte??

 

Ich habe vor einigen Jahren mit einem Arbeitskollegen eine Flasche Pfälzer Wein gegen eine schöne alte Singer Nähmaschine getauscht. Er wollte sie weg werfen, bevor er dies aber getan hätte, dachte er, es bietet sie mal in den schwarzen Bretten bei und im Intranet an. So ein Glück :freu:

Ich wollt als Kind immer schon so ne Maschine haben. Ich fand die so toll, die Mama einer Freundin hatte so ein schönes Teil im Flur stehen.

 

Nagut, um zum Punkt zu kommen. Was genau könnte mir denn mein Schätzchen bieten??

Die Anleitung dazu ist leider in Altdeutsch geschreben, das kann ich nicht mehr lesen :-(

 

Also auf der Gebrauchsanweisung steht Singer 15D und ne große 88. Vor- und Rückwärts nähend.

Laut Garantiezettel, der auch noch dabei war, ist sie von 1932 und damit alter als meine Oma.

Es sind allerhand Zubehörteile dabei und meine Stiefmutter versuchte sie mal aus und sie würde wohl noch nähen. Allerdings bekomme ich es nicht hin die gleichmäßig in eine Richtung zu treten. Bin wohl zu doof.

 

Was meint ihr, sollte ich vielleicht mal gucken, ob man da auch nen Motor dran bauen kann?? Würde sich das lohnen?

Ich würde sie ja zu gerne mal benutzen, sie steht hier im Wohnzimmer und erfreut mich mit ihrem Anblick, sie ist mMn schon sehr gut erhalten, einzig der Antriebsriemen (heißt das so??) könnte vielleicht mal gegen etwas Neueres ausgewechselt werden. Oder man klammert den vorhandenen einfach neu?? Der ist ja mit zwei Heftklammern? zusammen gehalten.

 

LG und schon einmal besten Dank für die Hilfe

Verena

Werbung:
  • Antworten 327
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ju_wien

    74

  • freedom-of-passion

    30

  • MrsQuack

    24

  • josef

    23

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
Oh....

Hier sind ja einige Kenner.

Darf ich euch mal eine Frage stellen, bitte??

 

Ich habe vor einigen Jahren mit einem Arbeitskollegen eine Flasche Pfälzer Wein gegen eine schöne alte Singer Nähmaschine getauscht. Er wollte sie weg werfen, bevor er dies aber getan hätte, dachte er, es bietet sie mal in den schwarzen Bretten bei und im Intranet an. So ein Glück :freu:

Ich wollt als Kind immer schon so ne Maschine haben. Ich fand die so toll, die Mama einer Freundin hatte so ein schönes Teil im Flur stehen.

Na gut, um zum Punkt zu kommen. Was genau könnte mir denn mein Schätzchen bieten??

Die Anleitung dazu ist leider in Altdeutsch geschreben, das kann ich nicht mehr lesen :-(

 

Hallo, so ein Thema gehört in Forum Singer bzw. besser Altertümchen und auch vielleicht Bedienungsanleitung gesucht (oder eher Altdeutsch-Dolmetscher) ;) Aber so oder so Glückwunsch zu dem Schatz!

:)

 

Also auf der Gebrauchsanweisung steht Singer 15D und ne große 88. Vor- und Rückwärts nähend.

Laut Garantiezettel, der auch noch dabei war, ist sie von 1932 und damit alter als meine Oma.

Es sind allerhand Zubehörteile dabei und meine Stiefmutter versuchte sie mal aus und sie würde wohl noch nähen. Allerdings bekomme ich es nicht hin die gleichmäßig in eine Richtung zu treten. Bin wohl zu doof.

 

In der Anleitung müssten vielleicht Bilder sein, wo die Maschine geölt werden soll. Ohne Öl wird sie womöglich nach all den Jahren jede Bewegung verweigern. Also zuerst damit probieren. Danach kann man mit dem Einfädeln und Spule bzw. Schiffchen einlegen versuchen (jetzt wüsste ich nicht so genau, aber ich schätze da wäre eher schon eine Spule im Greifer vorhanden). Die Profis werden sich hier schon mal dazu äußern ;) Und das Treten ist reine Übungssache, einfach probieren. Ich mache es immer mit beiden Füßen, rechte tritt vorne rechts, linke näher am Körper holt die Bewegung quasi zurück (ich weiss jetzt nicht, ob man das verstehen kann.) Ich fange immer damit am, dass ich das Rad bisschen bewege und dann kommen die Füße in Einsatz ;) Mit der Zeit lernt man, beim ersten Mal konnte ich nichts koordinieren :D

 

Was meint ihr, sollte ich vielleicht mal gucken, ob man da auch nen Motor dran bauen kann?? Würde sich das lohnen?

 

Kann man, muss aber nicht, wenn Trittgestell ebenfalls geölt wird, kann auch solche Maschine Hochgeschwindigkeit erreichen. Reine Übungssache wie ich schon gesagt habe.

 

Ich würde sie ja zu gerne mal benutzen, sie steht hier im Wohnzimmer und erfreut mich mit ihrem Anblick, sie ist mMn schon sehr gut erhalten, einzig der Antriebsriemen (heißt das so??) könnte vielleicht mal gegen etwas Neueres ausgewechselt werden. Oder man klammert den vorhandenen einfach neu?? Der ist ja mit zwei Heftklammern? zusammen gehalten.

 

Diese Heftklammer ist dazu da um die beiden Enden vorsichtig zu verbinden, nachdem der Riemen korrekt angebracht wurde (müsste auch in der Anleitung stehen). Wenn das Leder noch im guten Zustand ist, kann man wohl mit diesem Riemen auch noch probieren. Wenn nicht, solche Lederriemen gibt es fast in jedem Nähgeschäft, oder auch im Internet für nicht mal 10 €.

 

Ansonsten Forum wechseln, paar Fotos anhängen und es wird Dir mit Sicherheit weiter geholfen :)

 

Viele Grüße

Dominika

Bearbeitet von Dominika
Geschrieben

*****

einzig der Antriebsriemen (heißt das so??) könnte vielleicht mal gegen etwas Neueres ausgewechselt werden. Oder man klammert den vorhandenen einfach neu?? Der ist ja mit zwei Heftklammern? zusammen gehalten.

 

LG und schon einmal besten Dank für die Hilfe

Verena

 

sd10.gif

 

wie bitte, mit 2 klammern ?

da wurde also schon mal mit mehr oder weniger erfolg "geflickt"

 

nur einen dieser klammern aushängen und mit dem kompletten riemen in die nähmaschinenhandlung um die ecke gehen, dann kriegst du einen neuen riemen aus einem stück mit einer neuen klammer

Geschrieben
sd10.gif

 

wie bitte, mit 2 klammern ?

da wurde also schon mal mit mehr oder weniger erfolg "geflickt"

 

nur einen dieser klammern aushängen und mit dem kompletten riemen in die nähmaschinenhandlung um die ecke gehen, dann kriegst du einen neuen riemen aus einem stück mit einer neuen klammer

 

Ich muss mich korrigieren, meine Erinnerung ist schlecht, hab jetzt nochmal nachgesehen und es ist nur eine Klammer drin, aber die ist nicht fest sondern so etwas locker. Aber wie es scheint, gehört das so??

 

Ich wende mich mal in ein anderes Forum und mache bei Gelegenheit auch mal Bilder :D

 

Danke schon mal und liebe Grüße

Geschrieben

Hallo StricklieselVerena,ich habe eine 1948 Singer 15-88 Tretmaschine,Bild.Es ist ein gutes Modell,meine 15-88 hat bis 1952 in einer Oberschule gestanden,bis die Schule Strom bekam und elektrische Nähmaschinen kaufen konnte.Ich kaufte meine 15-88 von einer ehemaligen Schülerin.Die Geschichte von alten Nähmaschinen interessiert mich immer. :D

 

Hier ist eine freie englische PDF Betriebsanleitung.Den Riemen musste ich auch erneuern,die Klammer muss fest am Riemen sein,aber erst nachdem man den Riemen an der Maschine ausprobiert hat.Wenn er zu lose dran ist rutscht er,wenn er zu fest ist geht die Tretmaschine nicht gut.Wenn der Riemen richtig angebracht ist,dann tretet die Machine ganz leicht. ;) ;)

Geschrieben

Die Anleitung dazu ist leider in Altdeutsch geschreben, das kann ich nicht mehr lesen :-(

Das ist jetzt ein bisschen OT - aber was meinst Du mit "Altdeutsch"? Fraktur?

Da merke ich, wie alt ich schon bin :rolleyes:

Lea

Geschrieben (bearbeitet)

ich liebe frakturschrift ^^ nur geil...

knackpunkte sind buchstaben wie klein k, s, auch einige großbuchstaben und vor allem kombinationen wie ck, tz, sz.

ich finde sowas spaßig :D

Bearbeitet von Flicken
Geschrieben (bearbeitet)
ich liebe frakturschrift ^^ nur geil...

knackpunkte sind buchstaben wie klein k, s, auch einige großbuchstaben und vor allem kombinationen wie ck, tz, sz.

ich finde sowas spaßig :D

 

Ich finde das auch spaßig, umso mehr, wenn ich heute das auch noch lesen muss, und das nicht als eine alte Anleitung oder Buch :D Erst letzte Woche war ich Weimar unterwegs. Und der nette Herr an der Rezeption im Hotel, wo ich mich aufgehalten habe, hat mir einen Zettel in die Hand gedrückt mit der Bitte um Angabe der persönlichen Daten. Damit alles stillvoll zum Hotel passt, war der "Anmeldezettel" ebenfalls mit Frakturschrift geschrieben. :D

 

Mensch, ich habe noch nie mehr als 3 Minuten gebraucht, um meine Angaben zu schreiben :D :D :D

 

Und hier mal eine Spickzettel:

Fraktur (Schrift) – Wikipedia

 

Ich merke jetzt, Lea war mit der Seite schon schneller ;)

Bearbeitet von Dominika
Geschrieben
Das ist jetzt ein bisschen OT - aber was meinst Du mit "Altdeutsch"? Fraktur?

Da merke ich, wie alt ich schon bin :rolleyes:

Lea

 

Ja, genau. Ich kenne das unter Altdeutsche Schrift :D Hab noch nie vorher was von Fraktur gehört, außer jemand hat sich das Bein gebrochen *hihi*

 

Ich hab nie gelernt das zu lesen, für mich ist das echt schwer, auch weil viele Buchstaben so echt nichts mit den Heutigen zu tun haben.

Bin aber auch "erst" 28. Meine Mama kann das sicher auch noch lesen. ihrem Bücherregal zu Folge sollte sie es zumindest können, denn sie hat noch die Karl May Romane in diese Schrift.

 

@Schnuckiputz

Danke dir, mit Englisch kann ich eher was anfangen als mit Fraktur :D

 

LG

Geschrieben

auch zum wundern ... ein ebayer hatte eine pfaff 1222 angeboten, um 189,90. was ja ein akzeptabler preis wäre, wenn die maschine komplett wäre. ist sie aber nicht. zumindest der anschiebetisch fehlt und an zubehör dürfte es nur mehr das eine universalfüßchen geben, das montiert ist. (jedenfalls sind die zubehörfächer im koffer sauber und leer und es gibt auch in der beschreibung keinen hinweis auf zubehör.)

 

um 189,90 hat er keinen käufer gefunden. was macht er? wieder einstellen.

 

um 192,50.

Geschrieben

 

um 189,90 hat er keinen käufer gefunden. was macht er? wieder einstellen.

 

um 192,50.

 

:D :D :D Ich muss mal laaaaachen :D :D :D :D :D

 

Irgendwo habe ich eine Pfaff-NähMa gesehen, extra Hinweis, dass es sich nur um die NähMa handelt, ohne Fußpedal, Koffer oder Zubehör... Preis lag bei 120 € oder so... :D

 

Letztens habe ich auch paar Bernina Maschinen beobachtet, alle so um die 400 €, habe einen Preisvorschlag geschickt, ein wenig drunter, weil der Anschiebetisch schon eine Bruchstelle hatte und eine Neuanschaffung doch durchaus problematisch sein könnte. Preisvorschlag abgelehnt, Maschine schon zum wiederholten Mal eingestellt, ohne den Preis zu ändern... Ein Naiver wird sich schon finden, irgendwann...

Geschrieben

:p

Tja selbst schuld wenn ihr nur in der Bucht geiert. Meine Letzte ist mit komplettem Zubehör und von Meisterhand gewartet unter diesem Preis weg mit Garantie.... ggg.

 

 

m.f.G: Martin

Geschrieben

Na ja, selbst schuld oder auch zum Teil gezwungen, ob ebay oder ebay Kleinanzeigen oder etwas in diesem Sinne. Ich muss zugeben, ich hatte bis jetzt recht viel Glück bei ebay. In der Stadt hat nur der Bernina Händler einige gebrauchten NähMas von verschiedenen Herstellern mit und ohne Garantie. Der Pfaff-Elna-Mann, der zugleich auch zu den NähMa-Mechaniker zählt (ebenfalls wie der Bernina-Mann) hat gar keine gebrauchten da.

 

Ansonsten würde mir nur bleiben, nach Nürnberg, München oder sonst wohin zu fahren. Ich wohne so quasi dazwischen. Zu weit für solchen Spaß, finde ich, vor allem wenn man selbst nicht fahren kann/will.

:rolleyes: Ich finde ebay im Grunde nicht so schlimm, aber man muss wirklich lernen, die Vollidioten-Anbieter von seriösen Anbieter zu unterscheiden. Das ist manchmal schwierig. ;)

 

Viele Grüße

Dominika

Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn du dein Umfeld etwas sondierst wirst du bestimmt fündig.

Es ist immer vorteilhaft einen Ansprechpartner in der Nähe zu haben. Mit einer schönen Deko im Hintergrund einer ausgleierten Maschine lässt sich nicht gut nähen. Auch wenn das auf den ersten Blick toll ausschaut. Und bitte bedenkt auch das so einige Auktions- Plattformen sich über Provisionen eine goldene Nase verdienen. Also der Schuß kann nach hinten losgehen, gerade bei Gebrauchtwaren. Bei 'generalüberholt' dreht sich mir oft der Magen um: generalüberholt mit Dreck und Speck-lacht. Soviele Generäle wie sie privat unterwegs sind gab es noch nie... die Bernina Rekord ist da ein generalstabsmäßiger Klassiker vor dem Herrn schlechthin. Aber alle müssen ja wie bekloppt bieten-selbst schuld!

 

 

Viel Erfolg: Martin

Bearbeitet von freedom-of-passion
Geschrieben

"voll funktionsfähig" heißt bei ebay regelmäßig nur, dass irgendwas leuchtet oder blinkt oder geräusche macht, wenn man das gerät einschaltet.

 

dieses modell ueberfordert einen wenigstens nicht mit allzuvielen einstellmöglichkeiten und leicht zu transportieren ist sie auch. wenn der griff hält, kann man sie sogar weit werfen ;)

Geschrieben
:p

Tja selbst schuld wenn ihr nur in der Bucht geiert. Meine Letzte ist mit komplettem Zubehör und von Meisterhand gewartet unter diesem Preis weg mit Garantie.... ggg.

 

wenn ich fuers anschauen schon 2-3 tage urlaub + bahnkarte und hotelzimmer investieren muss, wird sie mit sicherheit zu teuer.

 

ich hab bei ebay und anderen verkaufsplattformen auch schon gut gekauft. man muss halt das hirn einschalten und darf nicht unter zeitdruck stehen.

Geschrieben

ich habe vor kurzem eine Adler dreifachtransport mit Händlergarantie für weit unter 1000.00 vermittelt. Mein Händler hat noch bei Adler seinen Beruf erlernt, also ein absoluter Profi eben. Sowas wird man nicht in der Bucht finden

 

Martin

Geschrieben

das passt viel besser zu Ebay-Wunder:

Die Maschine kann mit 380 Volt , sowohl aber auch Pneumatisch angeschlossen werden !
Geschrieben

die maschine sieht gut erhalten und wenig benützt aus. sie hat schon einen einfädler, der füßchendruck ist verstellbar, die lampen sind wesentlich leichter austauschbar als bei etlichen jüngeren modellen und sie ist möglicherweise älter als ich ;)

 

ob das alles einen kaufpreis jenseits von 20-30 euro gerechtfertigt, müssen die leute wissen, die jetzt noch mitbieten. ausrufungspreis war ja 1 euro.

Geschrieben
Pfaff Nähmaschine Top! Jeans Leder, 220 Volt - 100 Watt , Industrienähmaschine | eBay

 

verkauft es sich pfaff60 industriemaschine ... es kann Leder-planen usw nähen

 

unglaublich was da geboten wird-lacht.

 

Die könnt ich mir sogar selbst abholen und das sogar MIT Schrank.

 

Aber für den Preis ganz sicher nicht. Aber ne Maschine, die Leder nähen kann, wäre schon toll. Meiner Pfaff Ambition traue ich mehr als Puschenleder nicht zu muss ich sagen :-(

Geschrieben

Also einen Geradenäher so zu verhökern ist schon ziemlich keck...

 

Aber wer es denn braucht... :p

Geschrieben

diese interessante beschreibung fand ich in einer österreichischen kleinanzeigenplattform:

 

nähmaschine der marke pfaff sehr gut erhalten !!! der hersteller der nähmachine ist eine grazer firma !!! es ist ein anruf wert !!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...