Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nicht nur bei ebay gibt es seltsame angebote. auf willhaben.at bietet ein altwarenhändler aus wien eine pfaff 103 zum "fixpreis" von 900,- euro an. (in worten: neuhundert euro).

 

andererseits gibt es auf der gleichen plattform eine paff 260 um 1 euro. haken dabei: der verkäufer hat sie zerlegt und ist offenbar am zusammenbauen gescheitert. man kriegt sie also in teilen. (ein tisch und zubehör sind auch dabei.) wer also lust zum puzzlen hat und schon immer die schöne südsteiermark kennenlernen wollte (feldbach), könnte sich das ding glatt schnappen.

Werbung:
  • Antworten 327
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ju_wien

    74

  • freedom-of-passion

    30

  • MrsQuack

    24

  • josef

    23

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Naja es gibt schon eine Menge wunderlicher Angebote!

 

Man darf aber nicht alles ernst nehmen. Es gibt die ein oder andere Maschine in einem sehr guten Erhaltungszustand. Hier zählt natürlich auch der Liebhaberwert einzelner Stücke. 1 EURO Baustellen sind aber eher etwas für mutige Menschen oder zur Ersatzteilgewinnung.

 

 

Viel Erfolg: Martin

Geschrieben
nicht nur bei ebay gibt es seltsame angebote. auf willhaben.at bietet ein altwarenhändler aus wien eine pfaff 103 zum "fixpreis" von 900,- euro an. (in worten: neuhundert euro).

 

andererseits gibt es auf der gleichen plattform eine paff 260 um 1 euro. haken dabei: der verkäufer hat sie zerlegt und ist offenbar am zusammenbauen gescheitert. man kriegt sie also in teilen. (ein tisch und zubehör sind auch dabei.) wer also lust zum puzzlen hat und schon immer die schöne südsteiermark kennenlernen wollte (feldbach), könnte sich das ding glatt schnappen.

 

sd15.gif

 

ach das ist noch garnix

 

vor nicht allzulanger zeit gab´s bei ebay :

 

"Singer im Tiffany- Dekor aus 1915 !

Voll funktionstüchtig mit YKD- Motor + Anlasser. Die Maschine wurde liebevoll aufbereitet und erhielt eine besonders edle Kopf- und Rückblende mit eingearbeiteten Ornamenten. Der Erhaltungszustand ist traumhaft gut- absolut alltagstauglich !"

 

und das zum schnäppchenpreis von 999,-- €

 

der haken daran war : damals gab es noch gar keine YKD- ~ in Europa zu kaufen

 

ich denke, der Verkäufer hat das gute stück immer noch

Geschrieben

> der haken daran war : damals gab es noch gar keine YKD- ~ in Europa zu kaufen

 

und viele haushalte hatten noch keinen stromanschluss.

Geschrieben

wenn sie aufbereitet wurde und mit Motor dransteht, ist doch klar, dass der nachgerüstet wurde- mal ehrlich- wer will heute schon noch treten????:)

 

In der Türkei wollte mir mal ein besonders cleverer Verkäufer selbst ausgerabene antike Münzen von seinem Acker verkaufen..... da sollte angeblich draufstehen 300BC...:D

- der dachte wahrscheinlich deutsche Touristin und blond.....

Geschrieben

> mal ehrlich- wer will heute schon noch treten????

 

treten ist gut für die kondition und gegen krampfadern und kalorien verbraucht es auch. die leute zahlen im fitnessstudio sogar dafür!

 

ich kenne übrigens sogar eine modedesignerin, die im salon einige fußbetriebene maschinen hat und darauf ihre öko-kollektion näht.

 

und zu aufbereitet: da kann man sicher drüber diskutieren, wo die grenze zwischen restaurieren, modernisieren und verfälschen liegt. ich würde bei alten gegenständen soweit wie irgend möglich, auch der jeweiligen epoche entsprechende ersatzteile, lacke und pflegemittel verwenden.

 

wenns bloss darum geht, mit der maschine wieder zu nähen, kann ein motor sinnvoll sein, auch wenn er anachronistisch ist. wenn ich sie als "altertümchen" anpreise, eher nicht.

Geschrieben

Ich glaube ob Motor oder nicht ist ziemlich unerheblich. Solange man nichts an der Mechanik verändert ist das völlig ok.

 

 

m.f.G.: Martin

Geschrieben

Apropo Treten an der alten NähMa:

also nach paar Versuchen habe ich festgestellt, dass es zwar möglich ist auch beim Treten sehr schnell zu nähen, aber meine Muskeln spürte ich bis ich den Bauch sogar am Tag danach :D:D:D:D:D

 

Ich suche also einen passenden Motor und Fußpedal :D 3 Meter lange Vorhänge will ich eher nicht "treten" :D :D :D

 

Liebe Grüße,

Dominika

Geschrieben

Du solltest bedenken : Du benötigst aber auch eine passende Schraube für den Motorhalter. Alternativ kann man ein passendes Gewinde in die Aufnahme schneiden.

 

An deine 130 passt ein linksdrehender Motor. Motorenangebote/ -gesuche gehören nicht in diesen Tehmenbereich...

 

 

 

Viel Erfolg: Martin

Geschrieben

Und zurück zum Thema: beim Stöbern wieder ein "tolles" Angebot gefunden: PFAFF 260 AUTOMATIC SCHNEIDER-NÄHMASCHINE Näht Leder und Jeans für nur 446 € zum Sofort-Kaufen :eek: :ohnmacht:

Generalüberholt ;)

Also, ich verstehe die Welt langsam nicht mehr... Oder ist das soooooo ein Schätzchen??!! Ne, ich gehe lieber schlafen, ich kann heute nichts mehr.... :D

Geschrieben (bearbeitet)

Naja...

 

die 260 Automatic hat schon ihre Vorzüge. Der Preis ist etwas ungewöhnlich, zumal es nicht wenige dieser Oldies gibt. Und wieder waren schnelle Generäle am Vöruberschreiten für eine Maschine deren Ersatzteilversorgung nicht unbedingt sichergestellt ist.

 

Die 260 ist keine Industriemaschine und auch keine Ledernähmaschine. Sie schafft aber mühelos noch mittelschweres Material. Vergleichsweise schaffen das aber auch andere Maschinen- z.B. Gritzner GU

 

 

Viel Erfolg.: Martin

Bearbeitet von freedom-of-passion
Geschrieben

Immer wieder lustig: Verkaufsmaschen angeblich alter Singer- Nähmaschinen in der Bucht. Über die Herkunft schweigt sich so manch Anbieter einfach aus.

 

Die vermeintlich angebotenen ' butterfly- Singer' Klone stammen aus China.

Hier mal so ein von mir recherchierter Link: Hobbyschneiderin 24 einfach anklicken

 

Die sehr gut dekorierten Singerklone ( unterschiedliche Dekore) werden als Klasse: JA2-1 angeboten.

 

Je nach Stückzahlen schwanken die Preise heftig. Man könnte den Singerklon im klassischen Holzsockel + Holzoberteil mit bis zu 150W mototrisiert schon ab ca. 17,00 Dollar bis hin zu 375,00 Dollar beziehen. Letzteres sind die teuersten Angebote für eine Einzelstück- Abnahme.

 

Viel Spaß.: Martin

Geschrieben
Minimum Order Quantity: 100 Set/Sets

Supply Ability: 30000 Set/Sets per Month

 

bei einer abnahmemenge von 30k maschinen/monat kann man wahrscheinlich sogar mit bernina und elna über den preis reden ;)

 

bei alibaba fand ich auch schon mobilscanner um < 1 USD, mindestabnahme 500 stück. ein stück davon kostete damals beim conrad 79 oder 89 euro.

Geschrieben
bei einer abnahmemenge von 30k maschinen/monat kann man wahrscheinlich sogar mit bernina und elna über den preis reden ;)

bei alibaba fand ich auch schon mobilscanner um < 1 USD, mindestabnahme 500 stück. ein stück davon kostete damals beim conrad 79 oder 89 euro.

 

lol33.gif

 

jaja, fleißig sans scho, die schlitz-(ohren)augen

 

da hab ich neulich gelesen, daß es schon vorgekommen sein soll, daß man/frau auf dem Rückflug neben seinem eigenen Klon saß

Geschrieben
lol33.gif

 

jaja, fleißig sans scho, die schlitz-(ohren)augen

 

da hab ich neulich gelesen, daß es schon vorgekommen sein soll, daß man/frau auf dem Rückflug neben seinem eigenen Klon saß

 

warum passiert mir das nie?????? ich würde den/die Klon(e) zum Schaffen schicken und könnte ihn Ruhe den Tag mit meinen Hundies genießen oder nähen...

Geschrieben
warum passiert mir das nie?????? ich würde den/die Klon(e) zum Schaffen schicken und könnte ihn Ruhe den Tag mit meinen Hundies genießen oder nähen...

 

Wenn Du sicher bist, daß der Klon das nicht umgekeht macht ... :D

Geschrieben
Wenn Du sicher bist, daß der Klon das nicht umgekeht macht ... :D

 

Alles eine Frage der Dominanz-gröhl:D

Geschrieben (bearbeitet)

wieder ein ebay-wunder: der abblätternde lack macht aus einer pfaff 30 glatt eine 130 ;) http://i.ebayimg.com/t/alte-Pfaff-Naehmaschine-130-gebraucht-mit-Lederriehmen-/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/RR4AAMXQV0BSH5pe/$T2eC16ZHJHcFFkZB0uuWBSH5pd6Fiw~~60_12.JPG

 

text dazu: "Verkaufe alte Pfaff 130 Nähmaschine meiner Oma.

An der Maschine blättert der Lack ab (das passiert schon mal nach 40 Jahren im Keller).

Die Nähmaschine eignet sich wohl mehr als Deko-Objekt."

 

shabby look ist ja grad in. vielleicht findet sich ein käufer.

 

fuer neu hinzugekommene mitlesende: die pfaff 130 ist eine zickzackmaschine, die 30 eine gradstichmaschine.

Bearbeitet von ju_wien
Geschrieben

ältere damen frieren leicht. bei älteren nähmaschinen ist das offenbar auch so. anders kann ich mir die beschreibung nicht erklären: "SCHÖNE ALTE SINGER NÄHMASCHINE MUSS EINGEWICKELT WERDEN"

 

sie ist übrigens wirklich schön (perlmuttfarbenes dekor) und es dürfte ihr nicht viel fehlen. bloss die spule steckt verdreht drinnen

Geschrieben
also dieses Angebot ist sich Knaller - guggst du weiteres Angebote von diese Mensch.:cool:

 

hab ich doch glatt gemacht. jede von seinen (vielen) maschinen "Näht Leder und Jeans". was ja im grunde auch stimmt, denn man kann mit jeder maschine alles nähen. die frage ist bloss, wie gut und wie lange.

Geschrieben

Ich finde es schon ziermlich keck wie man Hobbynäher hinters Licht führt.

 

Ein gut aufbereiteter Oldie mit einem neuen Motor/ Anlasser wird sicherlich noch viele Jahre gute Dienste leisten können. Aber was man teilweise so entdeckt ist ungeputzes Zeugs von selbsternannten Profihändlern ...

 

Die Preistreiberei bei den Pfaff-Oldies und Berninas ist einfach hochgezüchtet.

Hier träumt man offensichtlich von großen Geld. Das böse Erwachen für den Käufer ist vorprogrammiert- leider. Eine Nähmaschine ist auch immer nur so gut wie der Service. Wenn man schon bis zu 500,00 EURO für eine 362 Automatic bezahlt - sollte der Kunde eine 1a Maschine bekommen.

Alles andere ist sich Wucher- hilft auch nix profirotes Stofftuch im Hintergrund. Vielleicht soll das der fliegende Teppich sein für orientalische 'Pfaffprofis'.

 

By the way: ich nehme mir lieber Zeit bei der Suche nach einer Nähmaschine-

möglichst aus erster Hand ( Familienbesitz) zahlt sich sehr oft aus. Dafür benötige ich selten die Angebote von Ali & Konsorten in der Bucht. Häufiger fahre ich für einen Oldie bis zu 600km. Dafür habe ich auch sehr erlesene Stücke. Wer seine Arbeit mit dem Herzen & Stolz macht wird wohl kaum einen völlig 'verkeimten' Oldie für teures Geld anbieten.

 

 

 

m.f.G.: Martin

Geschrieben

lustig sind auch immer wieder die leute, die verheimlichen, um welche maschine es sich handelt. da verkauft aktuell einer eine "paff nähmaschine" "für einen kumpel" und stellt nur ein foto vom geschlossenen tisch online. aus dem großen schwungrad schließe ich vorsichtig, dass es sich um eine fußtrittmaschine handelt, aber das lässt noch sehr viele möglichkeiten offen.

startpreis ist immerhin 120 euro, die maschine muss also gut sein :D

 

eine (offenbar professionelle) anbieterin aus wien bietet zum startpreis von 222,- eine "pfaff koffernähmaschine mit schrank und lift" an. ebenfalls kein modell. am foto kann ich nur erkennen, dass sie so ungefähr anfang der 1980er jahre einzuordnen sein wird. (gehäuseform wie meine 1209)

 

hinweis für ebay-verkäufer: wer *irgendeine* nähmaschine will, nimmt keine gebrauchte, sondern nimmt die mit, die grad im supermarkt angeboten wird. gebraucht-käufer_innen wissen meistens was sie suchen. genaue angaben erhöhen also die verkaufschancen.

Geschrieben

hinweis für ebay-verkäufer: wer *irgendeine* nähmaschine will, nimmt keine gebrauchte, sondern nimmt die mit, die grad im supermarkt angeboten wird. gebraucht-käufer_innen wissen meistens was sie suchen. genaue angaben erhöhen also die verkaufschancen.

 

Das Problem ist nur: früher oder später findet sich doch jemand, der das kauft. Verstehen muss man es nicht... ich fand auch schon eine Reihe von Angeboten von Pfaff-NähMas: kein Foto, alle super, so um die 8 Stück vorhanden und im Top Zustand natürlich. Startpreis ab ca. 100€... Was will man mehr? ;)

Geschrieben

Also ich muss nun mal eine Lanze für die seriösen Anbieter brechen.

 

Es gibt eine Vielzahl wirklich seriöser Anbieter/ Händler auch in der Bucht.

Hier ist es ziemlich hilfreich auf die Bewertungen zu achten oder die Händlerempfehlungen im Forum zu durchstöbern.

 

Natürlich bekommt man heute kaum etwas geschenkt. Das bedeutet im Klartext: die Wartung/ Aufbereitung einer gebrauchten Nähmaschine ist erheblich aufwendiger als der Verkauf einer Neuen.

Auch das spielt eine nicht unerhebliche Rolle bei der Preisgestaltung. Man muss als Händler schon Liebhaber von Oldies sein, denn bereitet man eine 20- 100 Jahre alte Nähmaschine gründlich auf bleibt kaum etwas an Gewinnen übrig. Es ist also mehr ein Hobby an dem man mit dem Herzen hängt. Wer also wirklich sparen möchte sollte sich intensiv mit dem 'Wunscholdie' beschäftigen um selbst Hand anlegen zu können, oder um typische ' Defekte' zu erkennen. Tipps und erfahrene Ansprechpartner findet ihr hier im Forum, selbsvertändlich kostenlos.

 

Manch ein Träumer verscherbelt Maschinen mit Dreck und Speck als generalüberholt. Ich stelle fest das hat momentan überhand genommen.

Bemerkenswert sind verschiedene Pfaff und Bernina- Oldies auf die sich scheinbar 'Entrümpler' und 'Schrotties' mit Preistreiberreien spezialisiert haben. Leider wird sich da auch in Zukunft wenig daran ändern.

 

Dementgegen gibt es natürlich eine ganze Menge 'Schnäppchenjäger' und Schnorrer... So hat am Ende jeder seine Erwartungen auch in der Bucht.

Mit jedem Gebot schenkt man als Kunde dem Anbieter sein Vertrauen und das schon häufig ins Blaue.

 

 

m.f.G.: Martin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...