jadyn Geschrieben 27. März 2023 Melden Geschrieben 27. März 2023 Genau, das wickelst Du auf eine Unterfadenspule...oder noch besser auf zwei, dann kannst Du eine als Oberfaden- und eine als Unterfadenspule benutzen... Für so kleine Mengen hole ich auch die Bohrmaschine nicht heraus, das mache ich nur, wenn ich von großen Konen mit 2500, 5000 oder 10 000 Meter auf mehrere kleine Spulen umwickel. Der Garnverbrauch an der Overlock oder Cover ist so groß, daß Unterfadenspulen nicht genug Garn aufnehmen... Für die Nähmachine reicht das völlig aus, ich denke, hier ist der Verbrauch für den Oberfaden und den Unterfaden ja gleich...
Roxeanne Geschrieben 27. März 2023 Melden Geschrieben 27. März 2023 vor 40 Minuten schrieb jadyn: Genau, das wickelst Du auf eine Unterfadenspule...oder noch besser auf zwei, dann kannst Du eine als Oberfaden- und eine als Unterfadenspule benutzen... Okay, vielen Dank 🙏, jadyn! Dann werde ich das so probieren. Schaumermal, was draus wird... 😉
Roxeanne Geschrieben 27. März 2023 Melden Geschrieben 27. März 2023 Am 23.3.2023 um 13:51 schrieb det: Das Problem kenne ich, da bin ich auch manchmal genervt. Na, da bin ich aber froh, dass es nicht nur mir so geht. Jedes Forum ist nahezu anders - aber wurscht - jetzt weiß ich ja Bescheid... Dank dir 👍!
Capricorna Geschrieben 29. März 2023 Melden Geschrieben 29. März 2023 Am 27.3.2023 um 19:03 schrieb jadyn: Genau, das wickelst Du auf eine Unterfadenspule...oder noch besser auf zwei, dann kannst Du eine als Oberfaden- und eine als Unterfadenspule benutzen... Für so kleine Mengen hole ich auch die Bohrmaschine nicht heraus, das mache ich nur, wenn ich von großen Konen mit 2500, 5000 oder 10 000 Meter auf mehrere kleine Spulen umwickel. Der Garnverbrauch an der Overlock oder Cover ist so groß, daß Unterfadenspulen nicht genug Garn aufnehmen... Für die Oberfäden habe ich auch schon Unterfadenspulen auf Ovi und Cover verwendet. Für den/die Greiferfäden allerdings nicht; glaube auch, das würde nicht lange genug reichen - außer vielleicht für Kinderkleidung?
Scherzkeks Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 (bearbeitet) Am 23.3.2023 um 14:48 schrieb sikibo: Am 22.3.2023 um 21:17 schrieb Scherzkeks: Gut, dass Du sowas schon ausprobiert hast - meinst Du, dies funktioniert auch mit Bauschgarn? Ich hatte schon länger diese Idee, aber irgendwie habe ich mich dann doch nicht so richtig getraut... Das Garn ist egal, wichtig ist das langsame Spulen. Sonst kommt das Röllchen ins Trudeln. Vor allem die schlankeren wie Gütermann. Dank der verschiedenen Tipps hier und einer Spulen-Spende von @ma-san vor einiger Zeit (hust), habe ich mich gewagt das Bauschgarn an meiner Janome MC6500P umzuspulen - es ging besser als gedacht! Ich habe auch ein paar Bilder für Euch gemacht. Die leere Unterfadenspule habe ich mit doppelseitigen Klebeband von Tesa festgeklebt (was anderes gab meine Einkaufsquelle nicht her). Es hat gut gehalten. An meiner Nähmaschine kann man die Spulgeschwindigkeit nicht einstellen, was dann dazu geführt hat, dass das aufgeklebte Nähgarnröllchen schnell ins Trudeln kam. Deswegen habe ich dann mit der 2. Hand nach dem Einschalten des Spulens etwas in das mittige Loch von oben als Stabilisierung gehalten, in dem Fall die Kappe meines Nahttrenners. Mit der anderen Hand habe ich einen gefalteten Notizzettel gehalten (wo der rote Pfeil ist), wodurch das Garn geführt wurde. Mit dem liess sich dann gut das Garn auf die verschiedenen Höhen führen. Es hat eigentlich recht gut geklappt, am Anfang etwas ungewohnt. Ich habe dann direkt mehrere Nähgarnrollen bestückt. Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 22. April 2023 von Scherzkeks
sikibo Geschrieben 23. April 2023 Melden Geschrieben 23. April 2023 (bearbeitet) @Scherzkeks Das sieht prima aus. Und wenn es gerade fluppt, ist es sicher sinnvoll, gleich weiterzumachen. Bei meinen Umspulaktionen klappte es sehr unterschiedlich gut. Bearbeitet 23. April 2023 von sikibo
Scherzkeks Geschrieben 23. April 2023 Melden Geschrieben 23. April 2023 vor 3 Stunden schrieb sikibo: @Scherzkeks Das sieht prima aus. Und wenn es gerade fluppt, ist es sicher sinnvoll, gleich weiterzumachen. Bei meinen Umspulaktionen klappte es sehr unterschiedlich gut. Durch Eure guten Tipps! Danke. Ich habe jetzt erstmal mit Bauschgarn probiert, was die grössten Konen bei mir sind (voll 10.000m). Und da habe ich von den grossen Konen pro Farbe auch jeweils nur eine - deswegen war das auch am wichtigsten. Jetzt habe ich nur noch 2 kleine leere Nähgarnröllchen (100m). Die warten jetzt auf "dringende" Einsätze. Ich benutze schon seit vielen Jahren hauptsächlich Alterfil-Nähgarn was auf Pappröllchen ohne Rand ist - fand ich sonst auch immer gut, weil halt plastikfrei. Und davor, also irgendwann mal früher, habe ich so leere Nähgarnröllchen nicht aufbewahrt. Liebe Grüsse Silvia
Großefüß Geschrieben 23. April 2023 Melden Geschrieben 23. April 2023 vor einer Stunde schrieb Scherzkeks: Pappröllchen ohne Rand Vielleicht kann man das da auch mal probieren: unten an ein Röllchen Papier oder leichte Pappe ankleben diese einschneiden , auseinander spreizen und dann auf die Spule kleben.
Scherzkeks Geschrieben 23. April 2023 Melden Geschrieben 23. April 2023 vor 3 Stunden schrieb Großefüß: Vielleicht kann man das da auch mal probieren: unten an ein Röllchen Papier oder leichte Pappe ankleben diese einschneiden , auseinander spreizen und dann auf die Spule kleben. Das ist auch mit einem festen Plastikrand eher "unstabil" genug - ich denke Pappe dran kleben macht es noch schwieriger. Was ich jetzt wirklich brauchte, habe ich umgespult. Und bei Zeiten ergeben sich irgendwo sicher wieder mal leere Nähgarnröllchen. Ich habe noch Stickgarn von Mettler auf so Röllchen (für Zierstiche), da wird irgendwann sicher mal eine leer sein. Liebe Grüsse Silvia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden