akinom017 Geschrieben 29. Juni 2013 Melden Geschrieben 29. Juni 2013 Im April hab ich die erste genäht, ich brauche aber noch 2 und bin gerade dran, da die Kamera in der Nähe war gibt es nun Bilder und einen WIP Hier das Modell vom April Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie Erstmal die Maße: Höhe 32 cm, Breite 42 cm, Tiefe 20cm. Material: geschenkter Vorhangstoff und ein Baumwoll Köper in schwarz, Thermolan, ein Stück Schabrackeneinlage S320 (die leichtere), 4 Metall Schlaufen, 1 Endlosreißverschluß 90cm mit 2 Zippern, ein Stück Schubladeneinlage von der Rolle. Zuschnitt: Vorderseite: Rechteck 34 cm x 44 je 2 mal aus Innen und Aussenstoff = 4 Stücke und 2 mal aus Thermolan. Boden: 10 + 42 + 10 = 62 x 20 Rechteck 64 x 22 je 1 mal aus Innen und Aussenstoff und 1 mal aus Thermolan. Deckel: 22 + 42 + 22 = 86 x 10 + 10 Rechteck 88 x 12 je 2 mal aus Innen und Aussenstoff, keine Einlage. Innentasche für Anleitung etc. 42 x 26 cm Rechteck 44 x 54 cm Tasche für Fußpedal 5 + 20 + 2 x 18 Rechteck 32 x 38 cm Schabrackeneinlage 20 x 18 cm Los geht es mit dem Deckel: Den Reißverschluß je zwischen zwei Streifen fassen fertige Deckel, für eine Tasche braucht es nur einen, ich nähe aber 2 Stück
akinom017 Geschrieben 29. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2013 (bearbeitet) Über die ganze Stoffbreite hab ich mir Streifen für die Tragegurte geschnitten, 7cm und 5cm breit, Endbreite = 4cm. Zusammennähen, wenden, ausbügeln. Dann den Boden zwischen die beiden Seitenteile der Aussenseite nähen dabei je den 1. und letzten cm also die Nahtzugabe vom Seitenteil offen lassen. Die Position für das Gurtband markieren - 11cm von der Außenkante Gurtband aufstecken ca. 3cm einschlagen, Schlaufe einlegen. Ich hab als erstes die Schlaufen dicht an der Schlaufe mit einer Naht gesichert und dann das Gurtband am Boden beginnend einmal rundherum aufgesteppt. so sieht die Aussenseite mit den Gurtbändern aus. Bearbeitet 29. Juni 2013 von akinom017
akinom017 Geschrieben 29. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2013 Nächster Schritt, Inneneinrichtung Das große Stauchfach an der langen Kante zum Schlauch schliessen, Naht ausbügeln und wenden. Kant bügeln und absteppen. Das Fußpedal Fach bekommt seine Verstärkung an der Mitte ausrichten, rechts und links bleiben 6cm oben 1cm frei. Bis auf eine Wendeöffnung in der oberen Mitte zusammennähen Wenden und ausbügeln, die Falten 5 und 2,5cm breit einbügeln und absteppen. Tasche ausrichten, ca. 2,5cm von unten und 4cm von der rechten Kante. Erst an den Seiten und zum Schluß an der Unterkante festnähen Die große Innentasche ca. 2cm von unten auf das 2. Seitenteil nähen, an den Seitenkanten füßchenbreit festheften. Boden an die Seitenteile nähen. Mitte auf Mitte. Nur bis zur Nahtzugabe Nähen.
slashcutter Geschrieben 29. Juni 2013 Melden Geschrieben 29. Juni 2013 Danke:hug: Monika! Das sieht schon ganz super aus, vielleicht sollte ich das auch angehen... Bald habe ich ja Ferien, mal sehen;). Lg Christiane
akinom017 Geschrieben 29. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2013 Oh schön es gibt schon Zuschauer So nun bauen wir das alles zusammen. Deckel an den Boden der Aussentasche nähen. Dann die Innentasche auf die Nähte drauf stecken und nähen Wenden, ein Schlauch mit ziemlich viel Luft zum Durchgucken. Seitenteil schnappen nach oben klappen und an den Deckel stecken. passendes Futterteil dazu klappen, und dann nähen. Boden und Deckel an den Nahtenden einschneiden. Jetzt kommen die Seitennähte dran, schön stecken und nähen. eine weitere Naht und eine Wendung später haben wir eine halbe Tasche
akinom017 Geschrieben 29. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2013 Nun dann nähen wir die offenen Seite halt noch zu, hier brauchen wir aber noch ein Loch zum Wenden Also nähen wir erst den Deckel ungefähr auf Breite der Gurte an das Seitenteil. Dann nähen wir das Futter wie zuvor an, und lassen die Mitte der Naht so ungefähr zwischen den Gurten offen. Die Seitennähte funktionieren wie bei der ersten Hälfte, Boden und Deckel an den Ecken einknipsen nicht vergessen. Tasche durch die Wendeöffnung ziehen, doch das geht Und die Wendeöffnung von Hand schliessen So Anprobe Blick hinein
mecki.m Geschrieben 29. Juni 2013 Melden Geschrieben 29. Juni 2013 Das hast du wieder sehr schön gemacht. Danke:hug:, dass du uns dran teilhaben lässt. Auch wenn ich nicht immer alles nähe, ich mag deine Anleitungen immer sehr. Schön bebildert und verständlich geschrieben.
akinom017 Geschrieben 29. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2013 Dankeschön so es geht nochmal weiter mit dem Einlegeboden für mehr Stabilität Der wird rundherum je 1cm kleiner als die Bodenfläche also 41 x 19 cm groß, dazu schneide ich mir 2 Rechtecke von 43 x 21 cm zu. Und einmal ein Rechteck aus Thermolan und ein Stück von 40 x 18 cm aus der Schubladeneinlage. Das Thermolan wird unter eine Seite gelegt und gequiltet, einmal im Raster und einmal Freihand (für die 2. Tasche) Dann die 2. Seite rechts auf rechts auflegen, stecken und nähen, die Wendeöffnung habe ich an der Schmalseite gelassen, an den Ecken einige Stiche (2-3) im 45 Grad Winkel nähen. Ecken Schräg abschneiden und wenden. Nähte ausstreichen und die Schubladeneinlage rein stecken. An der Kante Füßchenbreit mit Stichlänge 3 - 3,5 die Einlage sichern. Fertig ist der Boden.
akinom017 Geschrieben 29. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2013 Nun noch zu den Gurtbändern, schwarz 7cm breit, bunt 5cm breit fertige breite ca. 4cm Erst an den langen Kanten rechts auf rechts aufeinander nähen, die Nahtzugaben zunächste auseinander bügeln, dann nach innen bügeln In der Queransicht sieht das dann so aus, wenden und gut ausbügeln. Ich Wende mit der Wendenadel von Prym, andere Methoden funktionieren sicher auch Aus den übrigen Abschnitten von ca. 50cm Länge werden die Griffe, die bekommen noch einen ca. 3,5cm breiten Streifen Thermolan eingezogen, den schneide ich etwa 5cm kürzer zu als den Stoff. Noch Fragen ? Tasche Nr 2 ist aktuell hier angelangt:
akinom017 Geschrieben 30. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2013 Eine kleine Änderung gegenüber Nummer 1 kommt hier Damit der anschluß von Deckel zu Boden hübscher aussieht, hab ich innen das Thermolan an der Naht abgeschnitten. Und die Naht nach dem Wenden nochmal abgesteppt.
akinom017 Geschrieben 30. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2013 (bearbeitet) Noch rasch den Rest Die Griffe um die Metall-Schlaufen stecken und annähen, ich hab 2 Nähte gemacht, am Nahtanfang hilft der Höhenausgleich, bei meiner Bernina ist einer dabei. Boden einlegen und Nähmaschine einpacken hier stehen die "Damen" nun reisefertig Für meine Bernina 1230 oder 580 von 12 oder mehr Kilo würd ich die Taschen nicht nehmen, aber das ist ja auch nicht nötig, beide haben ihre Hülle. Die "leichten" (ca 5-6 kg) Quelle Maschinen sind darin gut verpackt und auch gut tragbar, die über den Boden laufenden Gurte bringen da Sicherheit rein. Und vor allem ist alles beieinander kein Fußpedal kann sich alleine auf Abwege begeben Bearbeitet 30. Juni 2013 von akinom017
flocke1972 Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 Vielen Dank für die tolle Anleitung. Die werde ich bestimmt mal nacharbeiten. Das wird aber noch ein bißchen dauern. LG flocke1972
omaelse Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 Toll, sieht echt gut aus. gehen die eigentlich auch für eine Ovi zu nähen oder brauch ich da "Hammer und Meißel"? Ich meine bis wiviel kg geht ne Tasche und ab wann lieber nen "Koffer" bei 8kg Ovi!
sikibo Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 Toll gemacht. Etwas angehaucht von der Tasche der 580, oder?
akinom017 Geschrieben 30. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2013 Toll gemacht. Etwas angehaucht von der Tasche der 580, oder? Jetzt wo Du es sagst , die hat aber einen schrägen RV und ist deutlich dicker gepolstert. Meine hab ich hinten oben auf dem Schrank versteckt. Vielen Dank für die tolle Anleitung. Die werde ich bestimmt mal nacharbeiten. Das wird aber noch ein bißchen dauern. LG flocke1972 Gerne, laß Dir Zeit, steht ja alles hier Toll, sieht echt gut aus. gehen die eigentlich auch für eine Ovi zu nähen oder brauch ich da "Hammer und Meißel"? Ich meine bis wiviel kg geht ne Tasche und ab wann lieber nen "Koffer" bei 8kg Ovi! Hmm, Notfalls kann man den doppelten RV ja in der Mitte auch aufmachen und die Maschine an ihrem eigenen Griff nehmen. Das Format mußt Du sicherlich anpassen, die Standfläche einer Ovi ist ja mehr quadratisch.
Susele Geschrieben 20. September 2013 Melden Geschrieben 20. September 2013 Die Taschen sind einfach nur WOW!!! Vielleicht näh ich eine Tasche für die kleine Brother meiner Tochter. Sie will ja in einen Nähkurs. Meine NX-2000 braucht keine Tasche da ich sie nicht transportieren will
Topcat Geschrieben 7. März 2016 Melden Geschrieben 7. März 2016 zur Verstärkung meine Maschinenparks und eigentlich gedacht für die Wohnung meines Freundes hat eine kleine mechanische W6 bei mir Einzug gehalten . Danke Monika für die perfekte Anleitung
akinom017 Geschrieben 27. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2018 Ich hol den WIP mal vor, denn ich hab zwei weitere Taschen genäht. Diesmal mit Vlieseline Stylevil als Einlage Das ist zwar recht gut zu nähen, aber sehr sperrig, da kam ich doch schon an die Grenzen dessen was mit einer normalen Nähmaschine möglich ist und war sehr froh das meine Bernina 1230 schon richtig Kraft hat Auch dieses Mal ist die Außenseite mit einem Stickmotiv verziert der Boden wurde durch Kunstleder ergänzt die Gurte laufen wieder durch, diesmal ohne extra angesetzen Griff Mit Stylevil verstärkte Teile vom Futter Tasche 1 fertig und eingeräumt
akinom017 Geschrieben 27. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2018 einen Einlegeboden gibt es diesmal auch, verstärkt mit Decovil I aufgebügelt und angenäht Der Boden innen, an den Stellen wo Stylevil knicken soll, sollte man es absteppen. Wie Karton, bitte anritzen bzw. prägen, dann faltet es sich an der richtigen Stelle Das sind die Staufächer für die eine Seite, diesmal 3Stück dazu habe ich Schabrackeneinlage S320 passend geschnitten, ca. 0,5cm kleiner als das jeweilige Feld Wenden bügeln, dann die geplanten Falten absteppen sieht von der Rückseite so aus Futterteil aus Seitenteilen und Boden dazu der RV Streifen
akinom017 Geschrieben 27. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2018 Bei der ersten Tasche hab ich die Verarbeitung genauso gemacht wie schon am Anfang des Threads beschrieben. Das war echt sperrig Deswegen bin ich bei Nr. 2 davon abgewichen und hab die Lagen einzeln verarbeitet. Also zunächst den RV Streifen nur aussen verbunden, dann am Futter und dann die Lücke über dem RV mit einer kurzen Naht geschlossen hier sieht man die losen Lagen von Futter und Außenstoff Die feste Verbindung hab ich dann nur an der oberen Kante der Seitenteile erzeugt Auf der einen Seite mit einer durchgehenden Naht. Die zweite Seite mit der Wendeöffnung wurde nur am RV Streifen und Aussenseite komplett aufeinander genäht. Das Futterseitenteil wurde dann an den Ecken noch durch alle Lagen angenäht. Und da ist Nr. 2 auch fertig, die Tasche steht mit Stylevil auch ohne Inhalt.
Eva-Maria Geschrieben 27. Januar 2018 Melden Geschrieben 27. Januar 2018 Ein tolles Teil hast Du da produziert - meine Hochachtung! so widerspenstige Sachen sind schon eine Klasse für sich.
akinom017 Geschrieben 28. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2018 Danke Nachmachen erwünscht die Anleitung ist ab Seite 1 auch vollzählig, das hier war ja nur eine Ergänzung
Carni Geschrieben 28. Januar 2018 Melden Geschrieben 28. Januar 2018 Hallo! Deine Taschen sind echt wunderschön! Liebe Grüße!
litschi7 Geschrieben 28. Januar 2018 Melden Geschrieben 28. Januar 2018 Die Tasche ist wirklich toll. Wenn ich für meine Babylock eine nähe, werde ich Deine Anleitung nehmen. Die gelieferte Hülle ist nämlich ein Witz. LG litschi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden