Sternrenette Geschrieben 30. Mai 2013 Melden Geschrieben 30. Mai 2013 Ich stricke gerade (nach langer Zeit mal wieder ein großes Teil ) eine Strickjacke aus der Verena 2/2011. Das Jackenvorderteil ist gerundet und es wird später eine Blende angestrickt. Für die Rundung müssen Maschen am Rand abgenommen werden. Wie mache ich dann die Randmasche? Vor den Abnahmen wurde die erste und letzte Masche in rechten Reihen rechts und in linken Reihen links gestrickt. Wenn ich nun Maschen abnehmen muss, stricke ich die Randmaschen weiterhin ab oder hebe ich sie nur ab ohne sie zu stricken? Und dann die 2. und 3. Masche stricken und übereinander ziehen?
Capricorna Geschrieben 30. Mai 2013 Melden Geschrieben 30. Mai 2013 Hallo, ich stricke am liebsten die erste und letzte Masche rechts, in Hin- wie in Rückreihen. (Ergibt glaube ich den sog. Knötchenrand.) Die Abnahmen dann jeweils vor und nach der Randmasche. Liebe Grüße Kerstin
Sternrenette Geschrieben 30. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2013 Hallo Kerstin, der Knötchenrand darf es nicht werden. So wie beschrieben heißt es Blendenrand. Der wird auch sehr schön. Ich weiß nur nicht, welchen Einfluss die Abnahmen auf den Rand haben und wie man die am besten umsetzt. Scheint mir ein wenig knubbelig zu werden, wenn ich die erste Masche stricke und dann direkt die Abnahme.
Lehrling Geschrieben 30. Mai 2013 Melden Geschrieben 30. Mai 2013 Wenn später noch die Blende angestrickt wird, strick ich re Seite re und li Seite li. und wenn nur jeweils eine Masche abgenommen werden muß, kann ich das nach der Randmasche durch zusammenstricken machen. Sollen aber mehr Maschen abgenommen werden, muß ich abketten, direkt ab Rand. liebe Grüße Lehrling
schau Geschrieben 30. Mai 2013 Melden Geschrieben 30. Mai 2013 Ich würde in rechten Reihen die RM rechts abheben, die nächste rechts stricken und die RM drüberheben. Analog dazu in linken Reihen die RM links abheben, die nächste links und die RM drüberheben. Sollte am wenigsten Löchlein geben, wenn dann die Blende rausgestrickt wird. Du kannst die verschiedenen Varianten auch an einem kleinen Probestücklein ausprobieren und dann mal eine kleine Blende anstricken.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden