xpeti Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 Oh welch tolle Anregungen durch Schnitte und Farbkombis. Danke dafür. Einen Elefanten möchte ich fürs Enkelkind nähen und das Crowl Neck Shirt kommt auf die Todo für mich LG
Nähbert Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 Ich sehe gerade, dass ich einen ähnlichen Schnitt wie das Cowl Neck Shirt hier liegen haben, nur mit Raglanarm, etwas längerem Rumpf und (offenbar) etwas schmalerem und weniger weiten Halsbund. Es ist Burda kids 9482, der geht von 104 bis 164, mit Shirt, Hoodie, Jogginghose und Leggins. Schnittmuster: Kombination: Kapuzenshirts, Shirtkleid, Jogginghose, Leggings - Kinder - burda style ... da spar' ich mir das Ausdrucken und Kleben. Danke aber trotzdem für Deine Anregung und Antwort!
Siba Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 Ich habe den süßen Elefanten aus Trigema-Stoff zugeschnitten und möchte mit dem Sticken der Augen beginnen. Ich habe keine Datei für einen gefüllten Kreis. Hat jemand einen Tipp , wo ich die - mangels Sticksoftware - herbekomme? Habe wenig Stickerfahrung. Danke im voraus.
zwirni Geschrieben 30. Januar 2016 Melden Geschrieben 30. Januar 2016 Ich habe ein paar einfache langärmelige Herrenshirts genäht Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie (Die Garnfarbe passt, weiß nicht, warum die sich so komisch hervortut auf dem Foto .) Das Dritte in Royalblau war schon eingepackt .
lea Geschrieben 30. Januar 2016 Melden Geschrieben 30. Januar 2016 Ich habe keine Datei für einen gefüllten Kreis. Hat jemand einen Tipp , wo ich die - mangels Sticksoftware - herbekomme? Habe wenig Stickerfahrung. Das würde ich einfach von Hand sticken Vorher einmal auf einem Stoffrest üben! Grüsse, Lea
Ännchen1551693314 Geschrieben 30. Januar 2016 Melden Geschrieben 30. Januar 2016 @zwirni: was ist das denn für ein schnitt?
jadyn Geschrieben 1. Februar 2016 Melden Geschrieben 1. Februar 2016 (bearbeitet) ein neues Shirt für eine kleine Fee Das rosa ist Trigema Doublejersey,das Motiv von UT,der Schnitt aus einer alten Ottobre und der Punktestoff aus meinem Fundus Bearbeitet 1. Februar 2016 von jadyn
Eva-Maria Geschrieben 1. Februar 2016 Melden Geschrieben 1. Februar 2016 Ein echtes Feenshirt - toll! Nähtechnisch läuft heute bei mir nichts. Das Wetter animiert zum Stricken - es ist sooo ungemütlich, es nieselt den ganzen Tag, und jetzt stürmt es auch noch wie blöd. Paßt auf Euch auf und seid schön fleißig ! Und ein für alle Geplagten ...
sikibo Geschrieben 1. Februar 2016 Melden Geschrieben 1. Februar 2016 @Jadyn: Toll. Genau das richtige für ein kleines Mädchen.
zwirni Geschrieben 1. Februar 2016 Melden Geschrieben 1. Februar 2016 ein neues Shirt für eine kleine Fee Das rosa ist Trigema Doublejersey,das Motiv von UT,der Schnitt aus einer alten Ottobre und der Punktestoff aus meinem Fundus Schön!
Romina2 Geschrieben 1. Februar 2016 Melden Geschrieben 1. Februar 2016 Bei dem Shirt fehlt mir doch glatt der "gefällt mir" Button.
anja1166 Geschrieben 1. Februar 2016 Melden Geschrieben 1. Februar 2016 was für ein zauberhafter Pulli (fast schade, dass meine Mädels aus dem Alter schon raus sind)
Pferdle Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 Mit einem wunderschönen Feenshirt kann ich zwar nicht mithalten, aber aus der letzten grau in grau Lieferung ist dieses Shirt geworden. Werde es ganz sicher nochmal nähen, dann allerdings mit einem etwas dehnbareren Material (sollte bi-elastisch sein) und den Ausschnitt mit einem Wellenrollsaum verschönern. Dieser Jersey war sehr wenig dehnbar. Aber zur Schnitterprobung sehr gut und das Ergebnis wird auch getragen werden. LG Claudi
jadyn Geschrieben 14. Februar 2016 Melden Geschrieben 14. Februar 2016 (bearbeitet) Noch ein Feenshirt und und ein mit "Sicherungslabel" komplettiertes Kaputzenshirt Ich möchte an dieser Stelle noch einmal Tonimama für all ihre Mühe danken... Bearbeitet 14. Februar 2016 von jadyn
Feuerblümchen Geschrieben 25. Februar 2016 Melden Geschrieben 25. Februar 2016 @Jaydn : Sehr schön!! Hier ist ein Rock aus Trigema-Sweat entstanden, in Kombi mit Lillestoff:
jadyn Geschrieben 25. Februar 2016 Melden Geschrieben 25. Februar 2016 Der Rock ist ja allerliebst:super:
Gast Elviera33 Geschrieben 25. Februar 2016 Melden Geschrieben 25. Februar 2016 Ein sehr schöner Rock, das freut sich Dein Kind sicher.
zille01 Geschrieben 1. März 2016 Melden Geschrieben 1. März 2016 Die genähten Kindersachen sind wunderschön. Schade, dass meine beiden schon erwachsen sind. So ist aus den Trigema Putzlappen ein neuer Schlafi für mich entstanden. Die Hose ist aus lila Pikee und das Oberteil aus türkisfarbenen Jersey entstanden. Meine neue Sticki kam auch zum Einsatz. Der Schmetterling ist auf der Stickmaschine von brother gespeichert. Das Einstellen der Fadenspannung beim Sticken muss ich auf jeden Fall noch üben... LG Silke
Sini Geschrieben 1. März 2016 Melden Geschrieben 1. März 2016 Die Fadenspannung ist aus meiner Sicht nicht das Problem, es kuckt ja kein Untergarn hervor.... für mich sieht es nach zu wenig oder nicht dem richtigen Stickvlies aus. Der Stoff hat sich während des Stickens verzogen. zum Glück gleichmäßig;) dann sieht man das nur wenn man das Motiv kennt... Jersey klebe ich am liebsten auf im Rahmen eingespanntes Klebevlies.bei sehr dünnem Jersey kommt noch eine Lage ausreißbares Vlies lose drunter.
zille01 Geschrieben 1. März 2016 Melden Geschrieben 1. März 2016 Danke für den Tipp. Klebevlies habe ich nicht verwendet, habe ich aber da. Sollte man bei Jersey wohl immer Klebevlies nehmen?
Himbeerkuchen Geschrieben 1. März 2016 Melden Geschrieben 1. März 2016 Och, da gibt es ganz verschiedenen Verfahrensweisen. Wahrscheinlich musst du ausprobieren, was dir liegt. Ich bin mit Klebevlies nicht gut zurechtgekommen. Ich klebe Jersey mit Sprühkleber auf eingespanntes Schneidevlies auf. Toll ist er auf jeden Fall geworden, der Schlafanzug! Ich möchte auch noch welche aus meinen Pikee-Vorräten nähen.
zille01 Geschrieben 1. März 2016 Melden Geschrieben 1. März 2016 Ist das der Sprühkleber den man auch für Patchwork verwendet? Den hätte ich auch da.
Sini Geschrieben 1. März 2016 Melden Geschrieben 1. März 2016 Da musst Du selber testen was Dir liegt:D Ich bin Sprühklebergegnerin;) Bei mir hat die Nadel den Kleber immer angenommen, darauf "klebte" das Garn immer fest, und so hatte ich ständig Fadenrisse.... Dazu "staubt" der Kleber alles voll, selbst wenn man in einer Kiste sprüht, und dafür raus zu gehen ist mir zu umständlich. Ich habe Mückengitter an den Fenstern und kann das deshalb auch nicht einfach zum Fenster raussprühen Vielleicht war mein Sprühkleber einfach zu schlecht zu dosieren, aber ich kam mit der Handhabung nicht klar und nachdem mir mein Händler von vornherein davon abriet ist das Zeug aus meinem Nähzimmer verbannt:rolleyes: Wenn Dein Sprühkleber NonPermanent ist, dann ist das das selbe Zeug was man zum Sticken nimmt.
sikibo Geschrieben 2. März 2016 Melden Geschrieben 2. März 2016 Wenn Dein Sprühkleber NonPermanent ist, dann ist das das selbe Zeug was man zum Sticken nimmt.Anderen sowieso nicht, der geht nicht mehr ab. Sprühzeitkleber oder Sprühfixierer. Vor der Berührung mit Wasser/waschen solltest du mindestens 24 Stunden warten, sonst kann es zu einer üblen Papperei kommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden