Nähmatode Geschrieben 30. Dezember 2015 Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 ...als nächstes gab es ein Wickelshirt - dank des viel zu großen Ausschnitts mit Top vom Kaffeeröster drunter :
Nähmatode Geschrieben 30. Dezember 2015 Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 ...und mein neues Lieblingsstück, eine Frau Fannie (mit hilfreicher Unterstützung aus dem Forum!), der Retro-Frottee ist aus meinem Fundus, "obenrum" sind zwei Putzlappen-Jerseys:
Kassandra587 Geschrieben 30. Dezember 2015 Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 Mir gefällt das Wickelshirt sehr gut, gibt es einen Schnitt dazu?
Lalleweer Geschrieben 31. Dezember 2015 Melden Geschrieben 31. Dezember 2015 Nähmatode sehr schick deine Sachen :super:
Nähmatode Geschrieben 31. Dezember 2015 Melden Geschrieben 31. Dezember 2015 Dankeschön - das Wickelshirt ist ein kostenloser Maßschnitt von Lekala.
Kassandra587 Geschrieben 31. Dezember 2015 Melden Geschrieben 31. Dezember 2015 Danke. Gefällt mir wirklich gut, ich werde mich mal auf die Suche nach einem ähnlichen Schnitt machen, wenn ich mich recht erinnere, läuft Lekala leider nicht auf einem Mac.
elbia Geschrieben 31. Dezember 2015 Melden Geschrieben 31. Dezember 2015 Danke. Gefällt mir wirklich gut, ich werde mich mal auf die Suche nach einem ähnlichen Schnitt machen, wenn ich mich recht erinnere, läuft Lekala leider nicht auf einem Mac. Burda 5/2009 Modell 103 war so ein ähnlicher Schnitt Wenn du gucken magst, hier meine Version davon klick mich
jadyn Geschrieben 31. Dezember 2015 Melden Geschrieben 31. Dezember 2015 Ich muß auch wieder mal einen Putzlappen einstellen... Es ist das Probemodell zu einem Fledermausärmelkleid..(natürlich mit einem anderen Rockteil) Der Stoff hat einen starken Fehldruck und ist nur als Nachthemd zu verwenden. Hat vielleicht jemand noch etwas davon herumliegen und möchte es los werden? Das Oberteil ist eine Bluse aus der Burda 12/2013. Asymmetrical Zipper Skirt 12/2013 #109 – Sewing Patterns | BurdaStyle.com
Kassandra587 Geschrieben 31. Dezember 2015 Melden Geschrieben 31. Dezember 2015 Elbia, der Burdaschnitt sieht super aus. Werde ich gleich mal raussuchen. Dankeschön
Nähmatode Geschrieben 1. Januar 2016 Melden Geschrieben 1. Januar 2016 Ich habe auch einen Mac, ging mit Lekala einwandfrei.
Kassandra587 Geschrieben 1. Januar 2016 Melden Geschrieben 1. Januar 2016 Oh, ich meinte gelesen zu haben, dass es nicht funktioniert, gut zu wissen; dann weiß ich ja, was ich am WE ausprobieren kann
Gast dark_soul Geschrieben 2. Januar 2016 Melden Geschrieben 2. Januar 2016 Ich habe auch mal was aus Putzlappen genäht. Bei meiner letzten Bestellung war ein etwas festerer (Interlock...?) mit elasthan dabei. Daraus habe ich mir zu Weihnachten das faltenkleid aus der Dezember-Burda genäht. Den Schnitt (langgrösse) musste ich um sagenhafte 21 cm kürzen. Und auch die kleinste Größe (hier schon um 3 cm enger genäht) war noch zu weit. Jetzt hoffe ich dass ich die vorweihnachts-Stress-Kilos bald wiederfinde, dann passt das Kleid auch in der Taille. Hoff ich. Der Stoff ist total klasse, lässt sich super nähen und mit obertransport gibts auch keine Wellen. Schätze der kostet im regulären Verkauf bestimmt 20 Euro...
Gast dark_soul Geschrieben 2. Januar 2016 Melden Geschrieben 2. Januar 2016 Äh ja. Das hat ja mal super funktioniert mit den Bildern. Hier noch komplett von vorne.
Pferdle Geschrieben 2. Januar 2016 Melden Geschrieben 2. Januar 2016 Das Kleid passt super zu Deiner Figur Gut ausgewählt. LG Claudi
anja1166 Geschrieben 2. Januar 2016 Melden Geschrieben 2. Januar 2016 Wow ... was für ein Kleid und was für eine Figur.... Dagegen hab ich absolut "unförmig" genäht. Das Teeniekind wünschte ein Kastenshirt, so eins mit Ärmelansatz irgendwo auf dem Oberarm. Nach etwas Sucherei hab ich doch glatt das Freebook wiedergefunden, das mir dabei sofort in den Sinn kam: Womens Cowl Neck Sweatshirt - Free Pattern - The Sewing Rabbit Und der kaum dehnbare Sweat aus der letzten Bestellung ist dafür wunderbar geeignet. Ich hab es gleich zweimal genäht. Beide Gr.XS und dann in Länge/Ärmellänge etwas angepasst. Ich hatte vorher mal verglichen und gemessen und Gr.XS entspricht der Gr.164 in unseren Schulsweatshirts. Einmal in völlig schlicht für den Teenie aus dem dünneren, graublauen Sweat und einmal in etwas "bunter" aus diesem super dicken blauen Kuschelsweat für das kleinere Kind. Da hab ich aber noch keine Tragefotos, es dürfte aber wie gewünscht etwas oversize sitzen, was bei dem dicken Sweat genau richtig wäre. Und ich glaub, ich kopiere mir mal Gr.L raus und näh auch noch eins für mich
Smile_01 Geschrieben 2. Januar 2016 Melden Geschrieben 2. Januar 2016 Hallo! Wow das Shirt sieht super aus! Mir persönlich gefällt das "buntere" etwas besser, das andere ist aber auch gut gelungen! War das Material alles von trigema? Glg smile
anja1166 Geschrieben 2. Januar 2016 Melden Geschrieben 2. Januar 2016 Hallo! Wow das Shirt sieht super aus! Mir persönlich gefällt das "buntere" etwas besser, das andere ist aber auch gut gelungen! War das Material alles von trigema? Glg smile Alles bis auf das bisschen "bunt":, das ist Jersey von irgendwoher, den ich allerdings mit Trigemapolo gedoppelt habe, damit die Bündchen von der Dicke her zum dicken Sweat passten.
schwarzerrabe Geschrieben 2. Januar 2016 Melden Geschrieben 2. Januar 2016 Hallo Anja1166, ich bin begeistert von den Shirts. Gefallen mir sehr gut. Den Schnitt habe ich mir gleich ausgedruckt. Den möchte ich auch gern mal nähen. Muss mal in meinem Fundus gucken, was sich dafür eignet.
anja1166 Geschrieben 5. Januar 2016 Melden Geschrieben 5. Januar 2016 Ich leg mal nach ... wenn ihr noch was sehen wollt. Dieser Kastenschnitt ist bei beiden Kinder so gut angekommen, dass ein Nachschlag erwünscht war. Kam mir nicht ungelegen, denn der Schnitt war ja nun schon kopiert. Hier nun Tragefotos vom Peace-Pulli ... und die nächste Version fürs kleine Kind. Diesmal eine wunderbare Mischung aus einem kleinen Stück Sweat+Polo. Der Sweat reichte wirklich nur für Vorder- und Rückteil, selbst den Kragen musste ich schon quer zum FL zuschneiden, ergänzt mit dem farblich super passenden Batik-Polo..... und verziert mit der süßen Federstickerei. Das große Kind möchte grad nicht mit Zottelhaaren in ihrer zweiten Version fotografiert werden;)
Nähbert Geschrieben 5. Januar 2016 Melden Geschrieben 5. Januar 2016 Hallo, hab mir gerade die Nähanleitung für das "Cowl Neck Shirt" angesehen. Versäuberst Du oder verdeckst Du die Nahtzugaben im Halsausschnitt bzw den Umschlag für den Tunnelzug. Der Kragen ist ja so weit, dass man die NZ bzw die Stoffkanten sehen kann. LG, Carola
anja1166 Geschrieben 5. Januar 2016 Melden Geschrieben 5. Januar 2016 Hallo, hab mir gerade die Nähanleitung für das "Cowl Neck Shirt" angesehen. Versäuberst Du oder verdeckst Du die Nahtzugaben im Halsausschnitt bzw den Umschlag für den Tunnelzug. Der Kragen ist ja so weit, dass man die NZ bzw die Stoffkanten sehen kann. LG, Carola Das hab ich beim ersten auch befürchtet und überlegt. Aber die Tragepraxis zeigt, dass man durch die Größe/Höhe des Kragens bei allen Versionen kein bisschen von der Naht sieht, also hab ich sie nur normal mit der Ovi zusammengeklöppelt.
Viola2001 Geschrieben 5. Januar 2016 Melden Geschrieben 5. Januar 2016 Jetzt weiss ich endlich, was ich mit dem undehnbaren Sweat nähen kann. Töchter, die diesen Schnitt mögen hab ich ja auch genug:) Danke Anja, für den Link zum Schnitt.
Gast dark_soul Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 Ich denke der Schnitt kommt mit auf meine tapetenrolle für 2016. Danke fürs zeigen, die Shirts sehen toll aus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden