Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

so, ich habe das Shirt aus Post #438 geändert: Den Halsausschnitt enger

gefaßt, die Armel mit Bündchen versehen, vorne leicht gerundet und hinten etwas länger gemacht. Die Näht dieses mal nicht auf links genäht, sondern normal rechts auf rechts und abgesteppt. Den unteren Saum nur mit der Overock versäubert, die Fadenspannung aber straffer gestellt, damit sich der Saum wellt.

 

Und dieses Shirt ist aus Jersey, das andere war aus Piquee. Und meine neue Cameo ausprobiert :D

 

Shirt3.JPG

Shirt4.JPG

Werbung:
  • Antworten 1,9Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Lalleweer

    89

  • zwirni

    83

  • Scherzkeks

    63

  • Lehrling

    63

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Tolles T-shirt. Gefällt mir wirklich gut. Sind die Zahlen gestickt oder aufgemalt?

Geschrieben
Tolles T-shirt. Gefällt mir wirklich gut. Sind die Zahlen gestickt oder aufgemalt?

 

Hallo Claudia,

 

das ist Bügeltransferfolie. Die habe ich mit der Cameo (Schneideplotter) geschnitten und dann aufgebügelt.

Geschrieben

War auf dem Stoffmarkt - jetzt Ebbe im Geldbeutel

 

Jana, dein Schirm liegt noch in meinem Kofferraum !

Geschrieben
Aha, hab ich nicht. Schade, schaut wirklich gut aus.

 

Das geht auch mit einem ganz normalem Cutter, ist dann aber natürlich aufwändiger :)

Geschrieben

bitte bitte nicht neugierig machen

werd mit dem nähen schon nicht wirklich fertig - und dann jetzt auch noch Folien !!! haarerauf !!

Geschrieben

Also, die Kurzversion:

Du kaufst dir ein paar Bögen Flockfolie auf Din A4 und einen Bastelcutter, druckst dir ein schönes Muster/Bild etc. aus dem Internet aus und dann legst du dein Motiv entsprechend auf die Flockfolie und cutterst. Anschließend wird das ganze aufgebügelt.

 

Das hier ist ein Beispiel für eine ganz simple Applikation, das war meine erste:

 

Das kann man dann natürlich auch noch komplizierter machen und entweder die besonders hellen oder die besonders dunklen Stellen auscuttern etc.

 

 

 

 

 

 

 

...oh sorry, ich hab das nicht überlesen :p

Geschrieben
Hallo Claudia,

 

das ist Bügeltransferfolie. Die habe ich mit der Cameo (Schneideplotter) geschnitten und dann aufgebügelt.

Aber doch nicht alle einzeln, oder? Die Schrift in der Mitte ist ja schon ziemlich klein. Ist da "durchsichtige" Folie drunter oder muss wirklich jeder Buchstabe einzeln platziert werden?

Geschrieben (bearbeitet)
Aber doch nicht alle einzeln, oder? Die Schrift in der Mitte ist ja schon ziemlich klein. Ist da "durchsichtige" Folie drunter oder muss wirklich jeder Buchstabe einzeln platziert werden?

 

Hallo Heidrun,

 

nein, nicht alles einzeln. Die aufbügelbare sichtbare Folie (hier gelb) ist auf einer dünnen haftenden Trägerfolie. Nach dem Plotten wird alle überschüssige gelbe Folie entfernt (es wurde spiegelverkehrt geplottet), dann wird die Trägerfolie mit dem späteren Muster auf das Shirt gelegt und aufgebügelt. Nach dem Erkalten wird die Trägerfolie abgezogen. Fertig.

 

So ein Hobbyplotter ist total cool, ich habe meinen aber auch erst seit kurzem. Ich habe mir den Cameo gekauft, es gibt aber auch noch eine kleine Variante, den Portrait.

Man sucht sich einfach ein Bild/Vektorgrafik aus, liest das Jpg (oder fast jedes andere beliebige Format, sogar PDF) in die Software ein, ein paar Knopfdrücke später hat man die fertige Plotterdatei. Total easy. :D Und man kann jede beliebige Schrift nehmen, ist auch schon implementiert.

Bearbeitet von CordulaN
Geschrieben

Danke, Cordula.

 

Für mich ist ist ein Plotter eigentlich sowas :D:

Plotter.JPG.cbf7500a224f2c56b10d4cc58aded74f.JPG

Geschrieben

Schneidplotter - nicht Malplotter (Messer statt Stift).....

 

Sabine

Geschrieben

Und noch ein Shirt, der dunkelblaue Jersey ist von Trigema

 

Shirt5.JPG

 

Shirt7.JPG

 

Beim nächsten werde ich den Halsausschnitt wieder enger fassen und die Länge etwas kürzen.

Geschrieben
Schneidplotter - nicht Malplotter (Messer statt Stift).....

 

Sabine

Ich weiß, ich weiß (inzwischen):D.

Der hat aber keine Stifte sondern ist ein Tintenstrahler.

 

Und noch ein schönes Shirt. Das kleine Dreieck ist ja neckisch.

Geschrieben

Ich möchte euch mein neues Skull-Shirt nicht vorenthalten.

Komplett aus Trigema.

CIMG4025.JPG.f6548918d125c2f1fadc308c950927f3.JPG

Geschrieben

alles grün

 

Shirt8.JPG

 

Schnitt Jette von Schnittreif

Den Kragen hatte ich schon enger gefaßt, aber am Ausschnitt muss ich wieder was wegnehmen, der liegt zu hoch an.

Geschrieben
Ich möchte euch mein neues Skull-Shirt nicht vorenthalten.

 

Cooles Shirt, das bringt mich gleich auf eine neue Idee :D

Geschrieben

Hier die neue Idee :D

Jersey von Trigema, dunkelblau

Shirt10.JPG

 

Den Schnitt habe ich etwas verändert und nun bin ich zufrieden. Und wenn ich dann endlich meine Ovi/Cover habe, kann ich auch schöne Bundabschlüsse machen ;)

Geschrieben

Cool! Ist das noch klein genug für den Portrait oder ist das schon eine Cameo-Größe?

Geschrieben

Das habe ich mit dem Cameo gemacht. Die Größe ist 26 x 16,5 cm, paßt das noch in den Portrait?

Geschrieben

Würde passen - das ist ja noch unter DIN A4 - müßte man nur entsprechend drehen...

 

Sabine

Geschrieben

Na, da glaube ich aber, dass der Portrait für mich ausreicht, wenn ich mir mal sowas zulege :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...