Zum Inhalt springen

Partner

Was aus den Putzlappen wurde....


Ika

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

 

ich bin immer wieder begeisert und erstaunt, was Ihr so aus den Putzlappen zaubert.

 

ich habe ja eigentlich jedes Stück in der Hand gehabt und manchmal so beim langweiligen srtieren überlege ich was man daraus machen kann oder Farbkombis.

 

Und bin immer wieder erstaunt, was Ihr hier veranstaltet. Das macht Freunde.

 

liebe Grüße

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 1,9Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Lalleweer

    89

  • zwirni

    83

  • Scherzkeks

    63

  • Lehrling

    63

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Am 14.6.2021 um 16:45 schrieb Powerfrau:

@achchahaigerne doch :hug:

Das ist die Nr. 201

 


Nun hatte ich endlich mal die Zeit, mein Lutterloh wieder vorzukramen. Es sind echt schöne Schnitte dabei, ich sollte das mal wieder öfters in die Hand nehmen. Aber mein Schnitt Nr. 201 wäre eher nicht schlafanzugtauglich. Schade. Aber so darfst Du wenigstens getrost sein, dass ich Dein Nachtgewand ein Unikat bleibt und kein Plagiat erhält :classic_wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
vor 3 Minuten schrieb shadow50:

Nun habe ich endlich auch mal etwas vorzuzeigen , mein erstes Polo aus Putzlappen einer früheren Bestellung . 

52A43B11-F681-4F3E-9C58-FF042D680FA1.jpeg

Das ist so toll!

Nach welchen Schnitt nähst du?

Mein Sohn möchte sich ein neues Poloshirt.

Leider sind all meiner Pikee-Stücke aus der letzten Bestellung zu kurz😢

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb ericius:

Leider sind all meiner Pikee-Stücke aus der letzten Bestellung zu kurz

Tja, da ist kreatives Stückeln angesagt :D  Wie wäre es mit einer Passe in Knopfleistenhöhe?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der schnitt ist die Leslie von Pattydoo, die Anleitung ist wirklich erste Sahne. Als nächstes kommt eines für meinen Mann dran in royalblau. Eines geht im Stück, dann muss ich auch kreativ werden.Leider sind die Fertigkragen durchweg ausverkauft , die sind doch hübscher als ein genähter Kragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb shadow50:

Ich weiss allerdings nicht warum ich doppelt drin bin ???

du bist nicht doppelt drin, ericus hat deinen Beitrag ganz zitiert, deswegen ist das Foto nochmal zu sehen.

Man kann Text auch markieren und dann den Ausschnitt zitieren, ohne Bildwiederholung - spart Speicherplatz.

 

liebe Grüße

Lehrling

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@shadow50 Was für ein tolles Poloshirt! Der Kragen und die Ärmelbündchen finde ich auch toll. Waren die auch Teil von Trigema-Putzlappen, oder hast Du sie separat gekauft? Bitte keinen Shoplink hier. Der würde gelöscht :)

Bearbeitet von AndreaS.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb shadow50:

Der schnitt ist die Leslie von Pattydoo, die Anleitung ist wirklich erste Sahne. Als nächstes kommt eines für meinen Mann dran in royalblau. Eines geht im Stück, dann muss ich auch kreativ werden.Leider sind die Fertigkragen durchweg ausverkauft , die sind doch hübscher als ein genähter Kragen.

Diesmal Zitat ohne Foto😉

Ich gelobe Besserung, wusste nicht wie das ohne Foto geht 🙈

 

Meinem Sohn nähe ich immer Jake von Pattydoo.

Für mich habe ich dann meinen Grundschnitt genommen und den Poloausschnitt und Kragen des Herrenshirts übernommen. Klappt tadellos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@shadow50 ein tolles Polohemd hast Du genäht...ich denk mal, Ärmelbündchen und Kragen sind kein Set, oder gibt es so etwas auch schon? Ich habe zwar einen guten Vorrat an Kragen, aber für die nächsten besorge ich auch mal Ärmelbündchen dazu...

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, genau, wer lesen kann.....Ich habe außerdem bei den Herrenschnitten gesucht. Habe den Schnitt schon bestellt, die Videoanleitung ist auch sehr gut. Vielleicht habe ich es übersehen, mit welcher Vlieseinlage wird die Knopfleiste verstärkt?

Lg.D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein das habe ich einzeln zusammengestellt, es ist ja fast nichts mehr zu bekommen.

beim nächsten shirt werde ich die Ärmelbündchen mal als Kragen einsetzen . Mal schauen ob das geht.

die Schnittkante versäubere ich bei der dickeren Ausführung mit Bauschgarn und Rollsaum um eine saubere Kante zu bekommen. Die dünnere sorte steppe ich um .weitere Erfahrungen demnächst .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Dagmar O.:

Danke, genau, wer lesen kann.....Ich habe außerdem bei den Herrenschnitten gesucht. Habe den Schnitt schon bestellt, die Videoanleitung ist auch sehr gut. Vielleicht habe ich es übersehen, mit welcher Vlieseinlage wird die Knopfleiste verstärkt?

Lg.D

 
 

Ich bin zwar nicht gefragt worden, aber ich antworte trotzdem mal😉

Beim ersten Shirt habe ich die H609 genommen.

Aber ist finde es schöner wenn mehr Stabilität das ist. Deshalb nehme ich nur noch die G700.

Wenn man den Kragen aus Pikee näht  ist es auch deutlich schöner wenn die Einlage stabiler ist. 
Bisher habe ich nie einen farblich passenden Fertigkragen gefunden.

LG

Elke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau . Deswegen tendiere ich zum Kontrast. Ich weiss nicht welche Vlieseline ich da verwendet habe . Sie ist dunkelgrau und für stretchstoffe geeignet. (Vom stoffmarkt, alte Bestände).Für einen kragen wäre sie sicher zu weich gewesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ein Shirt für meinen Enkel genäht und die Knopfleiste mit einem dünnen Vlies verstärkt. Ist aber viel zu steif geworden, hatte sicher das falsche.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@shadow50

Sehr schön! :klatschen:

 

Gibt es denn keine Fertigbündchen mehr von Albstoffe (Hersteller)?

Zumindest online wurde man eine Zeitlang damit "überflutet". 

Da ich aber keine Poloshirts nähe, hatte ich da keinen Bedarf.

Früher, als meine Jungs klein waren, gab es sowas schonmal als Restposten - die habe ich gerne als Halsbündchen für die T-Shirts genommen, halt mal was anderes.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Scherzkeks:

Gibt es denn keine Fertigbündchen mehr von Albstoffe (Hersteller)?


Doch, die gibt es noch  … wir haben viele davon im Laden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...