haifa Geschrieben 20. April 2013 Melden Geschrieben 20. April 2013 Hi, Ihr Lieben:D das Sommer ist gekommen und man braucht ein neues kleid, es ist aus Bouret(boret,oder sogar buret) Seide , sieht aber wie grobe leinen stoff schaut ,bitte was hier nicht stimmt .. danke
Lehrling Geschrieben 20. April 2013 Melden Geschrieben 20. April 2013 hi Haifa, mein erster Gedanke: der Halsausschnitt steht vorne (sehr) und hinten (etwas) ab. Von Vorn hast du mehr eingeschlagen an der Schulter, kann es sein, daß sich der Ausschnitt deswegen verschoben hat? liebe Grüße Lehrling
haifa Geschrieben 20. April 2013 Autor Melden Geschrieben 20. April 2013 (bearbeitet) Hi Lehrling:) ich bin SEHR genau beim kopieren -also das ist genau der originalmuster ,das ich auf dem stoff übertragen habe ich denke ,das man sicher etwas verändern muss , versuche jetzt die schulter anders zu heften, nur mein problemm ist -wenn ich die originalnaht verschiebe -dann passen die nahtkanten nicht , zum beispiell die naht vom schulter von hinten(beim Hals) jetzt ist länger ,als vorne und dann weiss nicht soll/muss kante beim hals priorität haben oder doch armkante naht? danke:) Du ,was ist dein profilfoto? erkenne nicht ,ist es eine katze? Jetzt habe ich ab dem hals verlaufend vorne schulternahtverändert ,also 1,5 cm am schulter von Nzugabe dazu genommen. war es richtig? Bearbeitet 20. April 2013 von haifa
Allgäu-Basteloma Geschrieben 20. April 2013 Melden Geschrieben 20. April 2013 Am Rücken-Halsausschnitt sind kleine Abnäher meistens angebracht, damit es nicht absteht, also schön anliegt. Vorne wird es -auch- am Winkel (Schräge) der Schulternaht liegen. Es kann sehr von Vorteil sein, aus alter Bettwäsche -Kleidung, einem Stoff der rumliegt (weil dessen Muster nicht gefällt) oder billig vom Flohmarkt, ein Probe(ober)teil zu nähen, um einen passenden Grundschnitt zu haben! Grüße Annemarie
3kids Geschrieben 20. April 2013 Melden Geschrieben 20. April 2013 (bearbeitet) Ist die hintere Nahtlinie der Schulter länger als die vordere? Hast Du diese Mehrweite eingehalten? m.E. nicht, das musst Du aber machen!!!! Rita Bearbeitet 21. April 2013 von 3kids
stofftante Geschrieben 20. April 2013 Melden Geschrieben 20. April 2013 (bearbeitet) das bekommst Du so nicht geregelt. Du hast zuviel Stoff vorne im Ausschnitt. Wenn Du diese Füllle vorne nach den Seiten ausstreichst, landest Du an den Schultern. Die erste Schulterlage ist besser als die zweite. Außerdem vermisse ich die Stütznaht am Ausschnitt. Bei Bourette sehr nötig, sie franselt und zieht sich aus wie Hund. Ich würde hinten versuchen, es einzuhalten. Vorne ist soviel nicht möglich, da würde ich die Mehrweite in einer Art Falte abfassen. Anders kannst Du das nicht machen. lg heidi Bearbeitet 20. April 2013 von stofftante
haifa Geschrieben 21. April 2013 Autor Melden Geschrieben 21. April 2013 Ist die hintere Nahtlinie der Schulter länger als die vordere? Hast Du diese Mehrweite eingehalten? m.E. nicht, das musst Du aber machen!!!! Rita UPS:ups: HAB NICHT GEWUST , das man mehrweite vom schulternaht einhalten MUSS:confused: danke für den tipp:D
haifa Geschrieben 21. April 2013 Autor Melden Geschrieben 21. April 2013 das bekommst Du so nicht geregelt. Du hast zuviel Stoff vorne im Ausschnitt. Wenn Du diese Füllle vorne nach den Seiten ausstreichst, landest Du an den Schultern. Die erste Schulterlage ist besser als die zweite. Außerdem vermisse ich die Stütznaht am Ausschnitt. Bei Bourette sehr nötig, sie franselt und zieht sich aus wie Hund. Ich würde hinten versuchen, es einzuhalten. Vorne ist soviel nicht möglich, da würde ich die Mehrweite in einer Art Falte abfassen. Anders kannst Du das nicht machen. lg heidi Hi , Stofftante:D ist der Stütznaht eine Art naht ,das man auf der Ausschnittkante steppt? oder geht es um Nzugabe,das man mit dem Overlook bearbeitet? DANKE
haifa Geschrieben 21. April 2013 Autor Melden Geschrieben 21. April 2013 Am Rücken-Halsausschnitt sind kleine Abnäher meistens angebracht, damit es nicht absteht, also schön anliegt. Vorne wird es -auch- am Winkel (Schräge) der Schulternaht liegen. Es kann sehr von Vorteil sein, aus alter Bettwäsche -Kleidung, einem Stoff der rumliegt (weil dessen Muster nicht gefällt) oder billig vom Flohmarkt, ein Probe(ober)teil zu nähen, um einen passenden Grundschnitt zu haben! Grüße Annemarie Hi ,Allgäu-Bastelomchen:) von einiger zeit habe ich versucht erst an dem Probekleid (kannst du es in meinem beträgen finden) aussuchen welche schnittveränderungen an den originelmustern machen sollte um den fehler zu vermeiden ,aber nicht alles ist so einfach zu verstehen WIE man es macht
haifa Geschrieben 21. April 2013 Autor Melden Geschrieben 21. April 2013 Übrigens ,meine Lieben es geht um ein Kleid vom La Mia Boutique NR :23 schwierigkeitstufe1
haifa Geschrieben 21. April 2013 Autor Melden Geschrieben 21. April 2013 (bearbeitet) Gesucht-Gefunden! habe in meinem Buch "Alles selbst genäht"nachgeschaut- es geht um ein Kantennaht beim Stürtznaht;)- habe noch nicht gemacht -darum warscheinlich ist bei meinem kleid aus Leine ist jetzt das Ausschnitt so gross /breit geworden -das ich keine Ahnung habe wie es zu tragen kann... Bearbeitet 21. April 2013 von haifa
Lehrling Geschrieben 21. April 2013 Melden Geschrieben 21. April 2013 d Ich würde hinten versuchen, es einzuhalten. Vorne ist soviel nicht möglich, da würde ich die Mehrweite in einer Art Falte abfassen. Anders kannst Du das nicht machen. hi haifa, ja, das ist eine Katze auf meinem Avatarbild - mit Lichtflecken. liebe Grüße Lehrling
haifa Geschrieben 21. April 2013 Autor Melden Geschrieben 21. April 2013 Hi Ihr Lieben:) ausser Ausschnittbreite sehe ich auch ,das von dem Schultern in Brustrichtung gehen längere falten -wie so? wenn mein schulter vorne etwas kugelig ist -leigt es daran? verstehe nicht und ob die weggehen ,wenn ich die kante absteppe?
stofftante Geschrieben 21. April 2013 Melden Geschrieben 21. April 2013 (bearbeitet) Nein, das geht nicht weg, wenn Du die Kanten steppst. Dieser Stoff dehnt sich sehr schnell und es KANN sein, das Du die Kante unabsichtlich gedehnt hast. Nach dem Zuschneiden macht man die Stütznaht, ehe man irgend was anderes macht. Wie gesagt, mach aus der Not eine Tugend und lege zwei Fältchen vorne in den Ausschnitt. Steck die zuviel Weite ab - ausmessen und dann durch 2 teilen. Und auf die Fältchen verteilen. Oder versuchen es einzuhalten. Bouretteseide ist ja ganz gut dafür geeignet. Vorsicht, wenn Du den Beleg zuschneidest. Der muß kleiner werden. Dieses Ausschnittproblem kann immer wieder bei weiten Ausschnitten auftreten. Fahre mit der flachen Hand von Hals runter zur Brust.Die meisten haben da eine Höhlung. Wenn der Ausschnitt dort verläuft, liegt der Stoff nicht an, er steht ab. Man kneift meist ein Fältchen ab, wenn man von der Problematik weiß. Für die Schultern mußt Du die Naht öffnen und neu stecken. Auch die dehnt sich (alles was im schrägen Fadenlauf ist). Außerdem fehlt Vorderlänge, das Kleid geht vorne hoch. Der Brustabnäher könnte größer sein. lg heidi Bearbeitet 21. April 2013 von stofftante
haifa Geschrieben 21. April 2013 Autor Melden Geschrieben 21. April 2013 hi, Heidi:D was macht zu machen ist ,wenn die vorderlänge fehlt? wenn ich die brustabnähen grösser mache -dann kommen die unterarmkanten nicht zusammen ...,also verschieben sich zueinandergehörige stoßpunkte:o
Minga Geschrieben 21. April 2013 Melden Geschrieben 21. April 2013 Soweit ich sehe, ist das Kleid ja reichlich lang. Wenn du den Brustabnäher vertiefst, kommt das Vorderteil etwas höher. Du musst dann die Seitennaht neu zeichnen, so dass die Länge vom Armloch zur Taille vorn und hinten gleich ist. Wegen des Ausschnittes: wird das Kleid gefüttert? Dann würde ich das Futter genauso zuschneiden wie den Oberstoff, also den Besatz nicht abziehen. Bouretteseide kann man in Grenzen wieder mit Bügeln zusammenziehen. Einhaltefaden rein und vorsichtig dämpfen. Dann am Ausschnitt Futter und Oberstoff zusammenheften und wie einen Stoff verarbeiten und den Ausschnittbeleg nähen. Wenn du das Kleid nicht fütterst, würde ich aus Seidenorganza oder Batist einen reichlich breiten Beleg zuschneiden und unter das Vorderteil heften. Damit ließe sich - erst eingehalten gedämpft - der Ausschnitt auch stabilisieren. Dann wieder weiter mit Beleg aus Oberstoff. LG Inge
haifa Geschrieben 21. April 2013 Autor Melden Geschrieben 21. April 2013 (bearbeitet) Hi ,Inge:) das kleid wird nicht gefüttert ,eigentlich das unterschied zwieschen die 44 und 46 grösse(italienisch) nur 0,5 cm ,ich meine ob es das ganze(0,5cm) soviel für das vorderteil tuen würde? danke jetzt überlege genau was meinst du mit den abnäher zu vertiefen?grösser , länger oder um eine grösse kleiner/grösser? Bearbeitet 21. April 2013 von haifa
Minga Geschrieben 21. April 2013 Melden Geschrieben 21. April 2013 (bearbeitet) Ich dachte, die Abnäherspitze lassen, aber zur Seitennaht etwas breiter. Du kannst ja mal heften, die alte Abnähernaht muss ohnehin nicht getrennt werden. Ich persönlich nähe kein Kleid ohne Futter! Es gibt nichts Schöneres als in ein glattes, kühles Futter zu steigen. Sogar dann, wenn ich bei der ersten Anprobe Sorge habe, dass das Kleid zu eng sein könnte, ist die anschließend meistens unbegründet, weil ein gefüttertes Kleid viel besser gleitet. Futter hält auch die Form, ein Unterrock nicht. Bouretteseide ist nicht so formstabil, das ungefütterte Kleid könnte ausbeulen. Man kann Seide mit Seide abfüttern oder mit Nevaviscon. LG Inge Bearbeitet 21. April 2013 von Minga Fehler verbessert
haifa Geschrieben 21. April 2013 Autor Melden Geschrieben 21. April 2013 (bearbeitet) alles klar! es sollte ein einfaches sommerkleid sein für die warme tage, also kein futter.wegen ausbeulen wusste ich nicht - warscheinlich sammelt man mit der zeit erfahrung welche stoff wofür besser sich eignet also wieder eine lehre für mich danke überlege schon etwas längere zeit mehrere untekleider zu nähen aus verschiedene farben ,damit man für verschiedene kleider nutzen kan- um nicht jedes mall ein neues futter zu nähen. wäre viel praktischer gewesen.;)warscheinlich Bearbeitet 21. April 2013 von haifa
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden