Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe mich jahrelang nicht damit beschäftigt, da ich auch so meine Erfahrung mit gekauften Klamotten und sich lösenden Knöpfen hatte :mad:. Dann wollte ich aber doch mal irgendwann probieren, wie das mit Maschine geht ...

Folge: ganz schnell Spezialfüßchen gekauft :D.

 

Bei meiner Hus kann man den Knopf einklemmen, so ist er auch gleich richtig positioniert.

 

Wenn ich nur einen oder ganz wenige Knöpfe habe, dann nähe ich aber immer noch von Hand.

 

Liebe Grüße

Iris

Werbung:
  • Antworten 33
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    4

  • Andrea 64

    3

  • stoffmadame

    2

  • josef

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Danke für eure Antworten, es gibt scheinbar die ganze Bandbreite von "immer mit der Hand" bis "selbst jeden einzelnen Knopf mit der Maschine".

Eine Vernähfunktion hab ich bei meiner Nähmaschine nicht bemerkt, deshalb war ich ja so skeptisch. Und habe dann ja auch die Fäden auf der Rückseite mit Hand vernäht, wie manche von euch es auch beschrieben haben.

@Josef

Bei deinem Buch würde mich der Text auf der rechten Seite interessieren, ist aber zum Lesen zu blass. Kannst du die Seite bitte noch mal in größer? Die Zeichnungen kann ich ganz gut erkennen, danke dafür. Streichholz oder Zahnstocher für Stiel ist eine gute Idee, ich hoffe, ich erinnere mich, wenn ich's mal brauche.

LG von

Andrea

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich gestehe, ich liebe es mit der Nähmaschine, die Knöpfe anzunähen.

Grade bei Blusen etc. geht das Fix.

Ich nähe die Knöpfe mit meiner Bernina Maschine und einem speziellen Knopfannähfuß an.

(Man kann den Knopf auch ohne "SpezialFuß" annähen)

Durch den beweglichen Stift des Knopfannähfüßchen kann man die Festigkeit regulieren.

Wenn ich alle Knöpfe angenäht habe, ziehe ich die Fäden auf die Li Seite und verknote diese zusätzlich.

Für mich...das Beste was es gibt.

Knöpfe die mit der Maschine nicht annähbar sind- die vernähe ich dann mit der Hand. (Aber das hab ich Gott sei Dank nicht so oft :p)

 

LG eli

Geschrieben

Meine NähMa hat einen extra Füßchen dafür. Und eben auch nen passenden Stich dafür. Ich habs ausprobiert und fand es super. Sobald ich mal in die Gelegenheit komme, eine Bluse oder ähnliches zu nähen, werd ich das definitiv damit annähen. :)

Geschrieben

Josef, vielen Dank, jetzt hab ich es lesen können. Und gesehen, dass das Streichholz auf und nicht unter den Knopf kommt. Außerdem steht da, dass der Transporteur versenkt wird, jemand hatte das auch erwähnt. Ich habe das nicht gemacht, es hat trotzdem funktioniert. Vielleicht weil die Stichlänge auf 0 stand? Das vermute ich jetzt mal.

Knöpfe sind ein tolles Thema, und ich liebe es, für ein fertig genähtes Teil die Knöpfe auszusuchen.

LG

Andrea

Geschrieben
Josef, vielen Dank, jetzt hab ich es lesen können. Und gesehen, dass das Streichholz auf und nicht unter den Knopf kommt.

Aah! Jetzt hab ichs auch kapiert :idee:

Geschrieben

Hallo,

ich nähe Knöpfe nur noch mit der NM an, außer es geht nicht... Sie halten bei mir gut und ich finde den Vergleich mit gekauften Teilen hinkt, denn da werden die Fäden nicht verknotet und manchmal hängen die nur an einem Faden, das hatte ich bei meinen mit der Maschine genähten noch nie.

LG

Christiane

Geschrieben

Knöpfe mit der Maschine annähen gehört zu meinem Beruf.

(Ausgabe, anpassen und ausbessern von Arbeitskleidung.)

 

Meine Kolleginnen und ich vernähen nicht durch Stiche auf der Stelle. Wir verknoten keine Fäden auf der linken Seite. Wir nähen einfach nur mit Zickzack, ohne Transport, ein paar Mal hin und her.

 

Das hält. Knöpfe, die wir angenäht haben, gehen nie ab, die gehen nur kaputt.

 

An meiner eigenen Kleidung löst sich gelegentlich mal ein Faden, muss am Material liegen. Ich verarbeite gerne Wollmischungen, da hält der Faden nicht so fest drin wir in BW/Poly. Verloren habe ich aber noch nie einen maschinenangenähten Knopf, ich merke es rechtzeitig, wenn sich was auftrennt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...