kleingemustert Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 *Freu* Das zweite Kleidungsstück, das ich mir jemals genäht habe war eine Dunkel-türkisfarbene Cordjeans. Damals zu den Zeiten eine recht originelle Erscheinung. Selten habe ich eine Hose gehabt, die mir so gut passte. Nachdem ich sie nicht mehr tragen konnte, hat sie mir meine Grossmutter (!) abgeluchst und danach ständig getragen. Umgekehrte Erbsache Seitdem finde ich kaum Hosen die mir stehen, und nähe deshalb gerne selber. Nur zu Jeans bin ich selten gekommen, also wird es langsam Zeit! Es trifft sich ja wunderbar, das ich mir neulich einen dunklen, klassischen Jeansstoff geholt habe und noch einen weissen dazu. Habe schon einen Schnitt parat, habe mich aber noch nicht 100% für gerade diesen Schnitt entschieden. Mal sehn. Für mich wird es auf jeden Fall eine eher klassisch geschnittene Jeans mit recht schmalen Beinen und ohne Stretch. Ich mach mit! 3kids: Hier in diesem Thread auf englisch werden Jalie-jeans erwähnt: Sewalong för jeans 2008 Jeans sew-along, anyone? Übrigends ein recht interessanter Thread insgesamt. MfG CG
traumgarten Geschrieben 18. Dezember 2012 Melden Geschrieben 18. Dezember 2012 Hallo, ich finde das auch eine klasse Idee, und ich werde gerne mitnähen. Nun suche ich natürlich auch noch einen passenden Schnitt: Und zwar schon richtig hüftig, und leicht ausgestellt. Ich habe es schon mal mit dem Burda Bootcut-Schnitt probiert. Aber selbst der war noch viel zu hoch geschnitten und die extrem ausgestellten Beine waren auch nicht so meines. Aber das könnte ich ja selber ändern. Mir geht es vorallem um einen hüftigen Schnitt. Hat jemand eine Idee? Ich trage gerne die Only Bootcut Jeans. Vielleicht kennt die jemand, so einen Schnitt, das wäre toll! Danke und ich freu mich aufs Mitnähen.
N!NA Geschrieben 18. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2012 Ich habe es schon mal mit dem Burda Bootcut-Schnitt probiert. Aber selbst der war noch viel zu hoch geschnitten und die extrem ausgestellten Beine waren auch nicht so meines. Aber das könnte ich ja selber ändern. Mir geht es vorallem um einen hüftigen Schnitt. Hat jemand eine Idee? Auch wenn es jetzt langweilig wird aber der Jalie-Schnitt bietet zwei Varianten an. Die "Hüftige" sitzt bei mir perfekt hüftig. Der Bund schließt genau den Hüftknochen ein. Der Schnitt fällt sehr ehrlich aus, nicht zu groß. Da hilft wahrscheinlich die Hohlkreuz-Änderung. Am Probemodell die nötigen Abnäher einlegen und dann den Schnitt entsprechend ändern. Oder direkt am Schnitt ändern, nach Ausmessen. Hier die Burda-Anleitung dazu: Download-Link Bei einer Jeans würde ich versuchen die Weite nicht nur im Bund, sondern auch im Sattel herauszunehmen, damit sich die Seitennaht nicht völlig verzieht. Durch die Absteppung wird diese betont und da fallen Kurven umsomehr auf. Sehr gespannt bin ich auf Eure Varianten des Ottobre-Schnitts! Laut dem Heft soll sie recht hoch geschnitten sein. Viele Grüße, Nina
eigenhaendig Geschrieben 18. Dezember 2012 Melden Geschrieben 18. Dezember 2012 Hallo, ich finde die Idee SUPER! und bin schon ganz gespannt. Kann mir eventuell jemand sagen, ob es bei dem Conni Crawford Schnitt irgendwo eine Umrechnung auf europäische Größen gibt? Und weiß sogar noch jemand, wie die Schnitte allgemein ausfallen? Schon mal ein ganz herzliches Dankeschön im Voraus. Grüße, Sabine
traumgarten Geschrieben 18. Dezember 2012 Melden Geschrieben 18. Dezember 2012 (bearbeitet) Auch wenn es jetzt langweilig wird aber der Jalie-Schnitt bietet zwei Varianten an. Die "Hüftige" sitzt bei mir perfekt hüftig. Der Bund schließt genau den Hüftknochen ein. Der Schnitt fällt sehr ehrlich aus, nicht zu groß. Sorry, ich wollte nicht langweilen. Danke Die Langweilerin:o Bearbeitet 18. Dezember 2012 von N!NA Diese Anfrage bitte im Markt stellen, unter Bezugsquellensuche. Danke!
Bineffm Geschrieben 18. Dezember 2012 Melden Geschrieben 18. Dezember 2012 Auf welche europäische Größe willst Du denn umrechnen? Auf die von H+M oder auf die vom Kaufhof oder von irgendeinem anderen Laden - oder auf die von Burda oder irgendeinem anderen Schnitthersteller? Ich zumindest habe bei Kaufhosen ein Größenspektrum von 3 Größen - je nach Hersteller... Beim Schnitt sollte eine Maßtabelle dabeisein - und das sollte dann der erste Ansatz sein, nach dem die Größe ausgewählt wird. Dann kann man noch die bei den amerikanischen Schnitten normalerweise angegebenen Fertigmaße des Kleidungsstückes mit den Maßen einer gut sitzenden fertigen Hose vergleichen. Sabine
N!NA Geschrieben 18. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2012 Sorry, ich wollte nicht langweilen. So war das nicht gemeint!!! Ich wollte nicht langweilen, wenn ich den Jalie-Schnitt so lobe! Aber der Schnitt ist einfach klasse und paßt wirklich den meisten Frauen ohne große Änderungen und sieht auch noch aus wie eine gekaufte Jeans! Viele Grüße, Nina
traumgarten Geschrieben 18. Dezember 2012 Melden Geschrieben 18. Dezember 2012 (bearbeitet) Hallo N!NA, Ich bin nicht empfindlich, war nur Spass Und ich bin wohl zu dämlich, zum richtigen Antworten hier. Danke vorab Anja Bearbeitet 18. Dezember 2012 von N!NA Diese Anfrage bitte im Markt stellen, unter Bezugsquellensuche. Danke!
martina66 Geschrieben 18. Dezember 2012 Melden Geschrieben 18. Dezember 2012 Hallo, das hört sich doch mal interessant an, schaue gespannt zu und werde wahrscheinlich auch mit nähen:D Bei mir sitzen die Hosen aus den Ottobre Heften sehr gut. Sie sind, wie schon geschrieben , sehr hoch geschnitten, bei mir ist das perfekt. Liebe Grüße, Martina
mokra Geschrieben 18. Dezember 2012 Melden Geschrieben 18. Dezember 2012 Liebe Kerstin, vielen Dank für Link Liebe Grüße Moni
Naehnadel Geschrieben 18. Dezember 2012 Melden Geschrieben 18. Dezember 2012 Hallo Nina, da mache ich gerne mit, meine Figur hat sich total verändert und es passt nichts mehr so richtig, also heißt es Neues nähen. Für das Schnittmuster werd ich mich erst neu vermessen und dann bin ich bereit. Freu mich schon. LG Dagmar
Bibiranka Geschrieben 18. Dezember 2012 Melden Geschrieben 18. Dezember 2012 Liebe Kerstin, auch von mir ein Danke für den Link! Dank der Bilder habe ich jetzt eine Idee, wie es klappen könnte mit dem Reißverschluss, das Englisch war doch ziemlich schnell Liebe Grüße!
jelena-ally Geschrieben 19. Dezember 2012 Melden Geschrieben 19. Dezember 2012 Mal schauen ob ich Zeit finde ... warscheinlich würde ich mich dann mit einer Jeans nach einem Schnittvisionschnitt anschliesen ... das könnte ja vielleicht für die ein oder andere auch spannend sein.
jacanpaca Geschrieben 19. Dezember 2012 Melden Geschrieben 19. Dezember 2012 So, mein Jalie wurde heute geliefert und ich bin schon mal positiv überrascht, dass mal keine 90/60/90 Masse erwartet werden. Auf den ersten Blick denke ich, dass ich für den ersten Versuch lediglich die Beine verlängern werde. Der Rest könnte theoretisch passen. Ich habe aber eine Frage an dich, N!NA: Gehst du eventuell auch auf das Thema Gesässtaschen ein? D. h. wie man seine figurtechnischen Besonderheiten durch Grösse und Positionierung positiv hervorheben oder kaschieren kann? Jetzt, wo ich das schreibe, merke ich, dass das wohl zu tief in die Anpassung gehen würde. Vielleicht kann man das aber als Extrathema behandeln? Das wäre sicher interessant.
nowak Geschrieben 19. Dezember 2012 Melden Geschrieben 19. Dezember 2012 Jetzt, wo ich das schreibe, merke ich, dass das wohl zu tief in die Anpassung gehen würde. Vielleicht kann man das aber als Extrathema behandeln? Wir haben uns bei der Konzeption dieser Nähaktionen grundsätzlich überlegt, daß wir uns in erster Linie auf das nähtechnische beschränken wollen. Soweit die jeweiligen "Vornäher" der Aktionen auf grundlegende Paßform-Anpassungen eingehen wollen können sie das natürlich tun, aber wie du selber bemerkt hast, sind das eigentlich schon wieder eigene (andere) Themen. Du kannst aber die Stilberatung nutzen und selber einen Thread für ein Po-Taschen-Problem aufmachen und das vorher schon mal klären. Da kommen sicher interessante Informationen zusammen.
beldoza Geschrieben 22. Dezember 2012 Melden Geschrieben 22. Dezember 2012 Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem Jalie-Schnitt gesammelt. Dieser Schnitt scheint bei den meisten Frauen sehr gut zupassen. Die Erfahrungen damit sind durchweg positiv. Auch mir paßte die Jeans sofort, ohne Änderungen. ok überredet. Habe mir den Schnitt jetzt bestellt. Und Stoff habe ich auch keinen da. Da das Thema Jeans abgehakt war, muss ich also nach Weihnachten ins Stoffgeschäft. (und wehe die sitzt nicht , dann seid natürlich ihr schuld und weder meine Fähigkeiten, noch meine Figur noch der Schnitt) Gruss, Doris
Caroline Geschrieben 22. Dezember 2012 Melden Geschrieben 22. Dezember 2012 Ich mag am liebsten den Jeansschnitt von Golden Pattern. Da man seine Maße eingibt, paßt die Jeans dann perfekt. Die hüftige Version ist seeeehr hüftig.
dudiko Geschrieben 22. Dezember 2012 Melden Geschrieben 22. Dezember 2012 ....(und wehe die sitzt nicht , dann seid natürlich ihr schuld und weder meine Fähigkeiten, noch meine Figur noch der Schnitt).... Hallo Doris, wer denn sonst, wenn nicht wir?
Lotusbluete1 Geschrieben 22. Dezember 2012 Melden Geschrieben 22. Dezember 2012 WOW, ist ja toll - ich bin auch mit dabei
kleingemustert Geschrieben 22. Dezember 2012 Melden Geschrieben 22. Dezember 2012 Nina, da hast Du ja Allerhand ausgesucht. Das wird spannend werden. Leider komme ich erst gegen Ende januar oder Anfang Februar zum nähen meiner beiden Stoffe, da ich zZ verreist bin. Allerdings habe ich die Gelegenheit im Geschäft einer Freundin mir die Maschinen uneingeschränkt ausprobieren zu dürfen. Vielleicht wird sich da eine herausstellen, die später bei dem Jeansnähen dienen wird :schneider: MfG CG
Dahlie02 Geschrieben 22. Dezember 2012 Melden Geschrieben 22. Dezember 2012 Sehr schöne Idee. Ich werde die Jeans aus der Ottobre mitnähen. Werde gleich nächste Woche mal Stoff aussuchen gehen..... LG Dahlie
Michelle_1971 Geschrieben 26. Dezember 2012 Melden Geschrieben 26. Dezember 2012 Sehr schoene Idee. Ich habe gerade eine Jeans genaeht (leider hat die Jeans nicht gepasst aber sah toll aus) und wuerde mich freuen noch die eine oder andere zunaehen und vor allen Dingen den ein oder anderen Fehler zu korrigieren. Dann bin ich mal gespannt. ich freue mich schon. Noch einen schoenen Restfeierag. Gruss Michelle
Ulrike1 Geschrieben 27. Dezember 2012 Melden Geschrieben 27. Dezember 2012 Hallo Nina, ich werde mich auch anschließen. Gemeinsam bleibt man vielleicht besser bei der Stange. Liebe Grüße Ulrike
Gast janeway Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 ich habe den jalie 2908 schon lange in der kiste liegen und habe mich bisher nie rangetraut. aber mit diesem thread werde ich mich aufmachen und mir für den schnitt endlich stretch-cord kaufen, bevorzugt in schwarz. mal sehen, ob ich den bekomme und dann traue ich mich!!!!
pappnase Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Ich würde mich auch gerne anschließen. Ich habe schon einiges genäht, aber noch nie eine Hose. Das wird sicher spannend und lehrreich. Ich habe leider das Problem, dass meine Taillenweite ( eher -breite ) normalerweise Größe 52 (Burda Schnitte) entspricht, meine Hüftweite aber 46 oder 48. Ohne Stretch läuft daher bei mir fast gar nichts Ist nur der Jalie-Schnitt dafür geeignet, oder habe ich vielleicht was überlesen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden