jacanpaca Geschrieben 3. Dezember 2012 Melden Geschrieben 3. Dezember 2012 Hallo, ich sitze hier gerade vor einer "Herausforderung" (bin dabei, bei meinen Kindern "Probleme" abzuschaffen und übe es jetzt selbst, um Routine reinzukriegen ) Vor mir liegt ein Jerseyminikleid, das ich eigentlich nie als Kleid trage, sondern immer mit einem Gürtel oder Band versehe und dann den Stoff oben rausziehe, bis die Länge bis Mitte Po reicht, so dass es oben schön locker und luftig ist und sich über der Hüfte quasi eine "Stufe" bildet. Das war jetzt verständlich, oder? Auf jeden Fall möchte ich das Kleid so umarbeiten, dass ich den doch noch zusätzlich auftragenden Gürtel auch mal weglassen kann und das "Shirt" dann trotzdem da sitzt, wo es sitzen soll. Wie arbeite ich das jetzt, dass es danach nicht stümperhaft nachgebessert aussieht? Mein erster Gedanke war, das Kleid abzuschneiden und ein Stück Stoff davon zu benutzen, um die beiden Teile mit einer Art schmalem Bündchen in der Taille eingehalten wieder zu verbinden. Das würde ordentlich zu verarbeiten gehen, da man dann von innen keine offene Kante hat. Der zweite Gedanke war, einen Tunnel zu arbeiten und einen Gummi durchzuziehen. Ein Gummiband gedenht einfach unternähen finde ich auch nicht so toll, da man dann keine so schöne Linksansicht hat. Wie löse ich das am elegantesten? Viele Grüße Andrea
Canvas Geschrieben 3. Dezember 2012 Melden Geschrieben 3. Dezember 2012 Ich würde von innen einen Stoffstreifen (als Tunnel) in einem anderen Stoff aufnähen und da 'nen Gummi durchziehen. Ob das die "eleganteste" Lösung ist, weiß ich allerdings nicht
gelibeh Geschrieben 3. Dezember 2012 Melden Geschrieben 3. Dezember 2012 Ich hab auch schon ein Kleid in der Taille durchgeschnitten und dann so wieder zusammengenäht, dass ein Tunnel entstanden ist. Bei dem Schnitt ging das. Ansonsten würde ich einen Tunnel aus einem anderen Stoff innen annähen.
Gast maggsi Geschrieben 3. Dezember 2012 Melden Geschrieben 3. Dezember 2012 Ich würde auch von innen einen Stoffstreifen gegennähen und ein Gummiband durchziehen.
jacanpaca Geschrieben 3. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2012 Na, das ging ja mal schnell, schön, dann kann ich meinen freien Tag ja gleich zur Umsetzung nutzen. Ihr seid ja dann praktisch alle für den Tunnel, so oder so gearbeitet. Und dann ein Gummiband durchziehen, oder? Die Variante mit dem "Bündchen" ist demnach nichts? Also ohne Gummi, einfach nur nach Bedarf gekürzter doppelter Stoffstreifen?
gelibeh Geschrieben 3. Dezember 2012 Melden Geschrieben 3. Dezember 2012 Wenn das bequem ist? Ich fand das schöner und bequemer mit dem Gummi. Dann kann man auch mal ein Stückchen Kuchen mehr essen
jacanpaca Geschrieben 3. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2012 Hm, das ist ein Argument, das zählt. Okay, es wird der Tunnel. Wenn ich mich dann von meinem Fensterplatz hier losreißen kann, aus dem ich einen wunderschönen blauen Himmel und schneebedeckte Dächer sehe ..... Ich danke euch.
gelibeh Geschrieben 3. Dezember 2012 Melden Geschrieben 3. Dezember 2012 blauer Himmel ist hier leider schon wieder weg und mit Schnee war noch nichts
Ika Geschrieben 3. Dezember 2012 Melden Geschrieben 3. Dezember 2012 Ihr seid ja dann praktisch alle für den Tunnel, so oder so gearbeitet. Und dann ein Gummiband durchziehen, oder? ich bin auch dafür , aber ich bin nicht alle
jacanpaca Geschrieben 3. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2012 Danke nochmal für eure Antworten. Ika, du bist nicht alle, stimmt. Auch mit den anderen Antwortern zusammen nicht. Aber wenn die paar Antworten von Leuten kommen, deren Beiträge ich immer gerne lesen, dann reicht mir das und ist mir auch kompetent genug, um mich danach zu richten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden