stern*1 Geschrieben 20. November 2012 Autor Melden Geschrieben 20. November 2012 dann kanns auch daran gelegen haben. Für den Blazer muss ich ja eh neue besorgen, die ist dann hoffentlich nicht gut abgelagert, wie meine, die ich noch im Schrank hatte Sag mal, wie teuer war deine Bügelpresse denn?
Bineffm Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 15 Euro oder so inkl. Porto - in schickem 70-Jahre-Grün Ich hab da immer mal wieder geguckt und irgendwann günstig eine erwischt. Sabine
stern*1 Geschrieben 20. November 2012 Autor Melden Geschrieben 20. November 2012 das ist ja echt günstig. Vielleicht guck ich doch mal danach.
Paulamaus Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 (bearbeitet) Soweit ich weiß wird Herrenkleidung auch nicht über die ganze Front pikiert, sondern nur im Bereich des Umschlages auf der Unterseite, der Rest wird nur an den Taschen und Schultern angeheftet, damit alles dort bleibt wo es hingehört. So steht es zumindest in meinen Büchern - vielleicht meldet sich ja hier noch ein Profi zu Wort? - sehe gerade, dass dein Blazer nur einen klitzekleinen Umschlag hat, da hast du nicht viel Arbeit mit dem pikieren:D Zu deinem Bild: der Blazer macht im Bereich der Schulter und des Ausschnittes unschöne Falten, da solltest du nochmals den Schnitt korrigieren. Ist es Absicht, dass die Ärmel am Probeteil unterschiedlich eingenäht sind? Bearbeitet 20. November 2012 von Paulamaus
stofftante Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 Pikiert wird nur im Revers, damit es sich schön nach innen rollt (und der Unterkragen). Es sei denn, Du hast noch einen Plack (das ist eine Art Verstärkung für den Hals-Schulter Brustbereich), der wird auf die dem Körper zugwandte Seite der Einlage pickiert. Die Einlage selbst wird mit einem Nahtband oder Schrägband an der VM abgedeckt und befestigt. Später wird die Einlage an der Nahtzugabe der Schulternaht befestigt. Die Falten des Schößchens würde ich auf jedenfall mit Ripsband sichern. Und der Beleg erhält keine Verstärkung mehr. lg heidi
stern*1 Geschrieben 20. November 2012 Autor Melden Geschrieben 20. November 2012 danke euch... mh, ich dachte, ich hab bei der Recherche gesehen, daß auch die Front pikiert wurde, lasse mich aber gerne eines besseren belehren . Paulamaus ich hatte im Probeschnitt die Schulternaht ein wenig steiler verlaufen lassen, da meine Schultern ein bissl hängen. Jetzt fällt mir aber ein, daß da ja auch noch Schulterpolster reinkommen, die ja auch noch Platz brauchen. Bevor ich richtig anfange, werde ich beim Probeschnitt die Schulterpolster aber nochmal einsetzen. Der Stoff davon ist auch viel steifer als das eigentliche Material. Da ließ sich der Ärmel auch nicht richtig einhalten. Ich hatte einfach zuviel Mehrweite und deswegen hab ich´s einfach nur grob eingenäht.. Heidi Wie meinst du das mit dem Ripsband? Ich habe hier noch Nahband rumliegen. Meinst du mit sichern, das Band an den Nähten des Schößchens entlangzunähen? Steh grad total auf dem Schlauch
Dunkelmunkel Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 stern*1 schrieb: [...] Gewicht: 270 g / laufendem m Bindung: Feinköperbindung Material: 98 % Wolle / 2 % Elasthan Allerdings ist er nicht waschbar, da geht nur Reinigung. [...] Warum sollte der Stoff nicht waschbar sein? Oft wird Reinigung empfohlen (oder befohlen!), nur um auf der sicheren Seite zu sein. Ein Testläppchen probewaschen lohnt immer. Du kannst dann waschbar oder Reinigung bei der weiteren Verarbeitung berücksichtigen.
stern*1 Geschrieben 20. November 2012 Autor Melden Geschrieben 20. November 2012 normalerweise schmeiße ich auch so ziemlich alles in die WaMa und in den Trocker. Bei dem Stoff hab ich aber irgendwie Hemmungen. Keine Ahnung warum. Wenn ich noch ne WaMa voll bekomme bis ich mit nähen anfange, dann schmeiß ich mal ein 10 x 10 cm Probeläppchen mit rein, Trockner inklusive wenn dann gleich Hardcore Ansonsten kommt das Teil halt in die Reinigung.. so oft werde ich das eh nicht tragen. Bin ja nicht im Büro tätig.
Ika Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 Die Stoffe vertragen oft schon die Wäsche - die Einlagestoffe sind meist problematischer. Wenn die eingehen oder sich verziehen, dann war die Arbeit umsonst oder besser gesagt vergeblich
stern*1 Geschrieben 20. November 2012 Autor Melden Geschrieben 20. November 2012 wenn ich recht überlege, wird genau das wohl auch das Problem bei dem Hogwarts Umhang gewesen sein. Der schwarze Baumwollstoff war vorher in der WaMa und in Trockner, die Vlieseline natürlich nicht. Jetzt ist sie wahrscheinlich geschrumpft und verursacht deswegen diese nervigen "Bügelfalten". Was ist denn dann jetzt besser, Stoff trotzdem vorwaschen ( wenn das Probeläppchen überlebt hat), oder ihn lieber so lassen und hoffen, daß die Reinigung nix falsch macht, oder, im schlimmsten Fall, wenn ich doch vergesse, daß die Sachen nicht in den Trockner dürfen? Abdämpfen werde ich ihn auf jeden Fall. Sicher ist sicher.
stofftante Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Oben entlang der Falten wird ein Baumwollripsband mit Hand aufgenäht. Das hält die Faltenböden fest, damit sie nicht nach unten durchhängen. BW-Ripsband nimmt man, weil man es vor her etwas in Form bügeln kann - der untere Rand wird länger. Oben wird das Band an den Nahtzugaben befestigt. lg heidi
stern*1 Geschrieben 21. November 2012 Autor Melden Geschrieben 21. November 2012 super, danke dir... dann werde ich das so machen. Muss nur das Ripsband noch besorgen, da hab ich keins mehr da, meine ich...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden