AndreaS. Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 oh super...das wäre toll, danke. Danach kaufe ich dann :-). preislich ist es ja egal ob die eine oder die andere, nur die Qualität sollte stimmen. Muss dazu sagen, ich bin keine Patchworkerin und denke die Matte wird nicht so rege eingesetzt wie bei jmd der viel Patchwork macht. bin gespannt. gute nacht Also, ich bin übehaupt keine Patchworkerin und habe meine Matte STÄNDIG im Einsatz. Allerdings gehör ich zu der Ausradelfraktion und auch dafür liebe ich sie. Wenn Du viel Jersey nähst, dann wird sie auch unersätzlich Oh, ich hab übrigens die 60x40cm. Vllt gibt es nächstes Jahr eine größere. Viel Spaß!
Quälgeist Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Ich mache inzwischen auch fast alles auf der Schneidematte und ich mache kein Patchwork. Es gefällt mir, daß ich den Stoff nicht verschiebe beim Zuschneiden und nicht mer gahz soviele fransente Zuschnitte habe, seit ich fast nur noch den Rollschneider verwende. Daher liegt die Matte permanent auf meinem Arbeitstisch. Der Quälgeist
Ika Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Also, ich bin übehaupt keine Patchworkerin und habe meine Matte STÄNDIG im Einsatz. Allerdings gehör ich zu der Ausradelfraktion und auch dafür liebe ich sie. Wenn Du viel Jersey nähst, dann wird sie auch unersätzlich Oh, ich hab übrigens die 60x40cm. Vllt gibt es nächstes Jahr eine größere. Viel Spaß! oder eine zweite gleich große Matte, dann kannst du bis 40x120 oder 60x80 zuschneiden/zurollen!
BorisKern Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Wie ist es mit einem festen Korkboden? Habt ihr da Ehrfahrung. Also die Korkplatten auf einen Tisch gelegt, nicht auf dem verlegten Boden umherschneiden.
Dunkelmunkel Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 @Boris Nein, Erfahrungen habe ich damit nicht, möchte aber auch keine damit sammeln! Hier am PC habe ich eine Korkplatte als Mousepad und daher ständig vor Augen: die ist aus Granulat, lauter Krümeln also, zusammengeklebt. Da kannst Du beim Schneiden gar nicht so schnell schauen, wie Du einzelne Minikanten abschneidest und als Staub am Stoff hast, bzw. als Loch in der Platte. Um Stoff zu schneiden, musst Du ein wenig drücken. Eine feste Schneidematte bietet den passenden Widerstand - eine Korkplatte ist weich. Mein 3-mm-Tischset hier lässt sich bestimmt prima mit dem Rollschneider zuschneiden!
mika2608 Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Ich habe mir noch keine Schneidematte gekauft sondern benutze eine Schreibunterlage für den Schreibtisch. die ist fest aber nicht so dick. kopiere immer mit dem rädchen und das macht sie voll mit. Schneiden tu ich nicht mit dem rollschneider sondern habe eine elektrische Schere. Die schnurrt durch wie ein bienchen. lg mika2608
LilliLatzhose Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Ich habe mir jetzt eine 60 x 90 cm große Schneidmatte von Victor zugelegt, 5-schichtig und selbstheilend. Langzeiterfahrungen habe ich noch keine, aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Die Oberfläche ist grau und hat eine cm-Einteilung. Ausschlaggebend war für mich aber der Preis, mit Versand habe ich nur 24 Euro bezahlt. Das Ganze gab's in der Bucht;) Darf ich hier den Namen des Verkäufers angeben? Wenn nicht, bitte löschen. -> Zenithartsystemgmbh
Allyson Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Korkplatte hab ich probiert, war nichts, der Rollschneider ging auch viel zu tief in den Kork rein und ich hatte den Eindruck, das MEsser wurde stumpf davon. Schneidematte ist einfach besser.
Karo Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 sodele, gestern Abend bin ich noch ein bisschen mit dem Rollschneider spazieren gefahren . Mein Fazit: auf der blauen KAI-Matte lässt es sich sehr schön schneiden, der Rollschneider schneidet darauf butterweich. Was ich festgestellt habe, ist, dass die Rückseite (wie schon geschrieben, blau und unbedruckt) etwas glänzend ist, das hat mich beim Arbeiten mit Licht gestört. Der Aufdruck auf der Oberseite der Matte ist mir persönlich zu massiv und das Blau auf die Dauer zu blau . Dadurch, dass beide Seiten bei den Prym-/Olfamatten gleichwertig sind (eine Seite cm-, andere inch-Einteilung), sind sie für mich erste Wahl.
nosfox Geschrieben 22. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Ok.....vielen Dank für die ausführlichen Infos und die Hilfe bei der Kaufentscheidung :-)))) Danke, Danke
landfrau68 Geschrieben 23. Oktober 2012 Melden Geschrieben 23. Oktober 2012 Ok.....vielen Dank für die ausführlichen Infos und die Hilfe bei der Kaufentscheidung :-)))) Danke, Danke ... und, wie ist Deine Kaufentscheidung ausgefallen? Blau, rosa oder doch grün...?
namibia2003 Geschrieben 11. November 2012 Melden Geschrieben 11. November 2012 (bearbeitet) Da ich im Moment auch auf der Suche nach einer größeren Schneidematte bin und nicht so richtig weiß welche ich kaufen soll, bin ich bei diesem Thread gelandet. @landfrau68: Ich habe diese NDK Schneidematten bei Ebay gesucht aber nicht gefunden, jedenfalls nichts mit diesem Kürzel. Gefunden habe ich diese hier sind sie das ? lG Petra Bearbeitet 11. November 2012 von nowak Link gelöscht, keine Shoplinks. Danke. Die Moderation.
namibia2003 Geschrieben 12. November 2012 Melden Geschrieben 12. November 2012 Hallo landfrau68, danke für die Info, werde es nochmal probieren. lG Petra
Dunkelmunkel Geschrieben 12. November 2012 Melden Geschrieben 12. November 2012 Ich hänge mich hier mal mit einer anderen Sache an: Meine (grünen) Matten stanken ganz furchtbar nach Plastik, als sie neu waren. Ein wenig riechen sie immer noch. Einen Balkon zum Auslüften habe ich nicht. Jetzt möchte ich mir eine richtig große Matte (60*90?) kaufen und hab' jetzt schon Angst vor dem Geruch! Kann jemand von einer geruchsneutralen Matte berichten?
Kasi Geschrieben 12. November 2012 Melden Geschrieben 12. November 2012 meine von olfa hat nicht gestunken
Ika Geschrieben 12. November 2012 Melden Geschrieben 12. November 2012 Einen Balkon zum Auslüften habe ich nicht. bitte nicht in der Sonne liegen lassen, dann wellen die Matten sich . Woher ich das wohl weiß??
Dunkelmunkel Geschrieben 12. November 2012 Melden Geschrieben 12. November 2012 ... und bügeln darf man sie auch nicht Das habe ich mal an einer ganz kleinen, namenlosen, aus dem Grafiker-Bedarf ausprobiert. Diese roch übrigens nicht. Die beiden Olfas haben einen deutlichen Plastikgeruch, das kommt auch durch meine heute verstopfte Nase durch.
Sini Geschrieben 13. November 2012 Melden Geschrieben 13. November 2012 Ich hänge mich hier mal mit einer anderen Sache an: Meine (grünen) Matten stanken ganz furchtbar nach Plastik, als sie neu waren. Ein wenig riechen sie immer noch. Einen Balkon zum Auslüften habe ich nicht. Jetzt möchte ich mir eine richtig große Matte (60*90?) kaufen und hab' jetzt schon Angst vor dem Geruch! Kann jemand von einer geruchsneutralen Matte berichten? Meine Matten habe ich mit Essigwasser abgewaschen. Das hat den Geruch ganz gut dezimiert.
Robert84 Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Kann mir jemand sagen, wo ich so eine Kai Matte in groß herbekomme? Finde nur 45x60cm...
Quälgeist Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Kann mir jemand sagen, wo ich so eine Kai Matte in groß herbekomme? Finde nur 45x60cm... Die Frage gehört in den Markt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden