Zum Inhalt springen

Partner

Patchwork und Quilt Ufo's - kommt wir motivieren uns gegenseitig


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Sterne sind immer schön, Bettina! Wieviele Blöcke hast Du denn schon fertig?

 

5 Blöcke sind fertig, beim sechsten bin ich grad dran.

 

Der Zuschnitt ist so knapp bemessen, der verzeiht keinen Fehler. Daher bin ich dazu übergegangen mir kleinerer NZ zu nähen. Damit ich die Einzelteile später noch gerade schneiden kann.

 

Bisher sehen die Ecken, bis auf ein, zwei Ausreißer, auch ganz gut aus. Hoffe das bleibt so...

 

Zugeschnitten ist nämlich schon alles. Nicht, das das am Ende für die Tonne ist :cool:

image.jpg.22b4c6e7225dd465bf4263e465dbddd5.jpg

Werbung:
  • Antworten 1,9Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Junipau

    294

  • Eidi

    268

  • Allysonn

    150

  • akinom017

    143

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das sind ja wirklich schöne Sterne! Danke für das Foto - in dem Link habe ich nämlich leider kein einziges Bild gefunden (hatte allerdings auch keine Lust, in einem noch lebendigen Blog bis 2009 zurück zu suchen - vielleicht gäbe es da noch etwas zu sehen).

Viel Erfolg weiterhin! Wir freuen uns über die Fortschrittsfotos!:D (Ich nehem mal an, daß ich "wir" schreiben darf).

 

Ich habe inzwischen vier Hemden in 5 cm breite Streifen zerlegt; das zieht sich... Aber dafür ist es halt der originale PW-Gedanke mit Recyceln und so;) Dauert aber deutlich länger, als frischen Stoff zu zerschneiden. Immerhin konnte ich bei meinem Vater noch zwei Hemden abschleppen, meinem Mann habe ich auch noch ein sehr schönes entführt, dessen Manschetten und Kragen hinüber waren - jetzt sollte es sogar ohne Zusatzstoff reichen:)

 

LG Junipau

Geschrieben
Wir freuen uns über die Fortschrittsfotos!:D (Ich nehem mal an, daß ich "wir" schreiben darf).

 

Und ob! Die Sterne sehen klasse aus, Bettina! Ich habe mir angewöhnt, sobald Dreiecke im Spiel sind, etwas größer zuzuschneiden und dann nach dem Nähen zurecht zu schneiden, das erspart mir eine Menge Frust. Bei Dreiecken geht bei mir irgendwie immer was verloren... Die Idee, mit kleinerer NZ zu nähen, hilft da bestimmt.

 

Ich hatte ja meine Shoppinglady mit in den Urlaub genommen, aber die wird wohl unverändert wieder nach Hause fliegen. Tagsüber sind wir unterwegs, abends ist hier in dem Appartement so ein schlechtes Licht, da ist an Applizieren nicht zu denken :rolleyes: Außerdem bin ich k.o. vom Wandern in den Bergen... :)

Geschrieben

Die Sterne sind super, Bettina. Sieht auch in der pastellfarbenen Kombination deiner Stoffe sehr gut aus!:)

 

Der Link zur Anleitung in dem Thread funktioniert aber nicht mehr.

Geschrieben (bearbeitet)
Und ob! Die Sterne sehen klasse aus, Bettina! Ich habe mir angewöhnt, sobald Dreiecke im Spiel sind, etwas größer zuzuschneiden und dann nach dem Nähen zurecht zu schneiden, das erspart mir eine Menge Frust. Bei Dreiecken geht bei mir irgendwie immer was verloren... Die Idee, mit kleinerer NZ zu nähen, hilft da bestimmt.

 

Ich hatte alles schon brav zugeschnitten. Damals wusste ich es noch nicht besser. Seit der 365-Challenge weiß ich um das Dilemma mit den Dreiecken.

 

 

 

 

Die Sterne sind super, Bettina. Sieht auch in der pastellfarbenen Kombination deiner Stoffe sehr gut aus!:)

 

 

Dankööö. Passend zum Wohnzimmer :)

 

 

Der Link zur Anleitung in dem Thread funktioniert aber nicht mehr.

 

Jaaaa, wie ich oben schon schrieb gibt's das Muster nicht mehr. Es war ein BOM aus 2009 und ist danach nicht in den Verkauf gegangen. Man findet auch sonst keine infos mehr. Ich war so froh das ich das noch ausgedruckt liegen hatte...

 

 

Gestern hatte ich Metaller-Nähtreff. Da ich aktuell kein Kutten-Projekt laufen habe, habe ich an den Sternen weiter gebastelt.

 

Hier sind No. 6 - 9.

 

Denke die Blöcke bekomme ich spätestens am nächsten Wochenende fertig. Dann wird's nochmal spannend bei der Bordüre....

image.jpg.eb5b7ce5ee79b3b4dc884fa4f0e7450b.jpg

Bearbeitet von dark_soul
Geschrieben

Dark-Soul, das wird bestimmt ein wunderschöner Quilt. Die Sterne kommen in dieser Farbkombination total gut rüber. Bei der Stoffauswahl hattest du ein glücklichen Händchen oder doch nur Zufall?

 

So schöne interessante Sternformen. Wer sich das nur immer ausdenkt?

 

Bin sehr gespannt auf das Endergebnis.

 

Liebe Grüße *Mika*

Geschrieben
Dark-Soul, das wird bestimmt ein wunderschöner Quilt. Die Sterne kommen in dieser Farbkombination total gut rüber. Bei der Stoffauswahl hattest du ein glücklichen Händchen oder doch nur Zufall?

 

So schöne interessante Sternformen. Wer sich das nur immer ausdenkt?

 

Bin sehr gespannt auf das Endergebnis.

 

Liebe Grüße *Mika*

 

Danke schön. Ich glaube die stoffwahl war purer Zufall. Wollte nix in braun und konnte mich dann zwischen rot und grau nicht entscheiden.

 

Die letzten Sternen-Blöcke sind gestern noch fertig geworden. Jetzt Hab ich derer 12, je 12,5" im Quadrat. Sind auch alle relativ passgenau. Bei einem wird's ein bisschen knapp, da werd ich tricksen müssen mit der Nahtzugabe.

 

Was jetzt noch kommt ist ein sashing aus 1,5" streifen Und mini-4-patches, ein schmaler uni-Rand und eine bordüre aus 40 friendship-Stars. Das aber erst am oder sogar nach dem Oster-Wochenende.... Aber relativ zeitnah :)

image.jpg.dbf7aeea98a31d03ceaa962334340b7e.jpg

Geschrieben

Super schön, Bettina! Nun bin ich auf das fertige Top gespannt.

 

Ich bin wieder zu Hause und muss erst nach Ostern wieder arbeiten. Ich möchte die Zeit nutzen, um meinen Sternenquilt zu quilten, habe aber so gar keine Idee. Free Motion kann ich ja sowieso nicht, käme hier aber auch so gar nicht in Frage, weil der Quilt einfach zu dick ist. Die Rolle, die durch den Durchlass muss, ist sehr dick, da bin ich froh, wenn ich es einigermaßen durchgewurschtelt bekomme, Bewegungen nach rechts oder links sind da nicht mehr möglich. Ich habe in dieser Materialkombination schon zwei Quilts gemacht, deshalb weiß ich das so genau... :rolleyes:

Geschrieben

Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?

Da mir absolut nichts einfallen wollte, was mir gefallen hätte und ohne free motion zu bewerkstelligen gewesen wäre, habe ich es gewagt. Ich habe die Flächen zwischen den Sternen mit einem Stippling gequiltet! Es ging besser als befürchtet, auch wenn es weit entfernt von gut ist. Besser kann ich es halt nicht. Die Koordination von Nähgeschwindigkeit und Quiltbewegung ist sehr schwierig für mich. Immer wenn ich mich sehr auf den "Weg" konzentriert habe, wurde ich immer langsamer, so dass die Stiche dann recht groß wurden. Aber ich kann damit leben und ich bin froh, dass ich mich dran gewagt habe.

 

image.jpg.cc8efd8a58fe1b4f5976f041bbbd6219.jpg

 

Der Quilt hängt nur so über meiner Nähmaschine, deshalb sieht er krumpeliger aus, als er ist.

Morgen noch die Sterne, die bekommen eine innere Kontur und noch einen kleineren Stern in die Mitte. Wenn es nicht genau gerade werden muss, bekomme ich es hin. Ich hätte die Sterne gerne im Nahtschatten umrundet, aber das bekomme ich so exakt mit free motion nicht hin. Junipau, es ist mir ein Rätsel, wie man ein so schnörkeliges Muster, wie Du in Deinem Irish Chain hast, so schön exakt frei quilten kann. Ich bin einfach nicht in der Lage, so einer Linie zu folgen :rolleyes:

Geschrieben

Klasse, daß Du Dich getraut hast! Und ich finde Stippling wirklich das allerbeste Muster, um sich an die Bewegungen zu gewöhnen, das ist schon eine sehr gute Wahl:hug:

Um Dir das Leben mit den Sternen leichter zu machen, könntest Du doch jetzt probieren, deren Nahtschatten auch freihand zu folgen? Dann mußt Du die Decke nicht dauernd drehen... Es ist einfach Übungssache, ganz sicher! Ich habe jetzt halt schon einige Decken hinter mir, und ich war trotzdem völlig überrascht, daß ich meine Blumen hinbekommen habe... Jede Decke bringt irgendeinen neuen Lernerfolg:D

 

Hast Du den BSR-Fuß bei Deiner Maschine dabei? Der hilft, daß die Stiche einigermaßen gleich lang bleiben (ich bekomme es noch nicht perfekt hin, je nachdem, wie das Gewicht wieder zieht, aber es wird ordentlicher als ohne). Bei manchen Quiltmaschinen war der doch im Paket bei Bernina?

 

Viel Erfolg morgen!

LG Junipau

Geschrieben

Ich habe es an einem Übungsstück probiert, zufällig auch ein Stern, es ist mir bei dem kleinen Stück nicht gelungen, den Nahtschatten durchgängig zu treffen, besonders in der Waagerechten, es ging einfach nicht. Deshalb habe ich wenig Lust, es an dem großen Quilt zu versuchen. Drehen geht sowieso nicht. Mal schauen, wofür ich mich morgen entscheide, heute morgen hätte ich auch noch nicht geglaubt, dass ich mich nachmittags am Stippling versuche...

Den BSR-Fuß habe ich und hatte ihn auch auch an die Maschine gebastelt, um damit zu quilten. Aber auf meinem Mini-Probe-Sandwich aus genau den gleichen Materialien hatte ich permanente Fehlstiche, teilweise mehrere hintereinander, sobald es um die Kurve ging. Auch die Stichlänge war sehr ungleichmäßig, obwohl der Fuß die ja regeln soll. Egal, wie ich die Einstellungen verändert habe, es hat sich nichts geändert. Mit dem Fuß Nr. 9 (Stopffuß) ging es auf Anhieb. Keine Ahnung, was da los war. Ich habe den BSR-Fuß schon öfter benutzt und es hat immer funktioniert. Heute sollte es nicht sein und ich hatte dann auch keine Lust mehr, weiter rumzuprobieren, zumal die Stichlänge ja damit auch nicht gleichmäßig war.

Geschrieben

Die stichlänge ist bei mir auch weit entfernt von gleichmäßig. Ich habe an meiner Maschine (440qe) 2 BSR-Modi. Einmal muss ich noch selbst "Gas" geben, beim zweiten erkennt der Fuß die Bewegung und steuert die Maschine entsprechend. Kannst du das bei dir auch irgendwie einstellen..? Ich komme persönlich mit dem zweiten Modus besser klar :D

Geschrieben

Ja, Bettina, ich habe sonst auch immer den Modus 2 benutzt. Es ging aber in beiden Modi nicht. Ich habe auch die 440 QE. Die Maschine macht eigentlich immer, was sie soll, Fehlstiche und solch Zeug kenne ich sonst gar nicht. Auf dem vorherigen Übungsstück (anderes Vlies, einfache Rückseite, anderes Garn) zum Warmlaufen ging es ja auch problemlos. Wahrscheinlich war es einfach die Kombination aus Vlies, Fleece plus Garn :confused:. Da es mit dem anderen Fuß ja ging, habe ich dann einfach den genommen, das Ergebnis war einfach besser. Wenn ich noch ewig probiert hätte, hätte mich wohl irgendwann der Schneid verlassen.... :rolleyes:

Geschrieben

Hmm. Dann wird es wohl an der materialkombi liegen. Die Maschine schließe ich eigentlich auch aus, die tut (zumindest hier) was sie soll

 

(Es sei denn, ich hab das weiße Garn von jajasio drin, das mag sie überhaupt nicht :D )

Geschrieben
:rolleyes: Ferdsch bin!:rolleyes:

 

Mein Rankengedöns hängt nun, wo es hinsollte:

 

 

sooooo schöööööööön bravo

lg

Geschrieben

wow, wo soll man da zu Loben anfangen?

 

darksoul, Deine Sterne sind wunder-wunderschön!

Allysonn, die Ranke: einfach nur toll!

 

Und Eidi, herzlichen Glückwunsch zum "Wagnis" des FQM. Es sieht toll aus. Meine Stiche sind nie so regelmäßig etc., wie ich es gerne hätte. Für soviel Sorgfalt bin ich nicht gebaut und eine Bernina/BSR habe ich auch nicht. Aber das ist egal. Da schaut später keiner hin. Und während des Quiltens denke ich JEDES Mal: dieses Mal verhunzt Du es. Und dann sieht es doch nicht so übel aus. Also ein klares Votum für: Einfach weitermachen!

[und schlimmstenfalls kann man auch auftrennen :rolleyes:]

 

Liebe Grüße!

navete

Geschrieben
:rolleyes: Ferdsch bin!:rolleyes:

 

Mein Rankengedöns hängt nun, wo es hinsollte:

 

 

Was für ne Arbeit.... Ist aber toll geworden :)

Geschrieben (bearbeitet)
...

Und Eidi, herzlichen Glückwunsch zum "Wagnis" des FQM. Es sieht toll aus. ... Und während des Quiltens denke ich JEDES Mal: dieses Mal verhunzt Du es. Und dann sieht es doch nicht so übel aus. Also ein klares Votum für: Einfach weitermachen!

[und schlimmstenfalls kann man auch auftrennen :rolleyes:]

 

Danke, Navete! Ja, ich bin auch ganz stolz auf mich, dass ich es gewagt habe, auch wenn ich mit dem Ergebnis nicht ganz so glücklich bin. Trennen wäre wohl nicht so gut, jedenfalls nicht in größerem Umfang, wegen des Kuschelfleeces auf der Rückseite. Der Gedanke, dass ich es verhunze, ist mir mehrfach gekommen... :rolleyes:

Zwischendurch war ich der Meinung, dass das Stippling vielleicht doch nicht die richtige Wahl war und ich die Sterne doch lieber mit Echoquilten hätte umrunden sollen, inzwischen habe ich mich damit wieder angefreundet. Aber das ist nun eh egal. Ein paar Sterne habe ich auch schon fertig. Sie beulen ein wenig in der Mitte, obwohl ich recht eng geheftet habe. Ich hoffe aber, dass das untergeht, wenn der Quilt erstmal gewaschen ist und seine übliche Krumpeligkeit hat. Ich möchte auch nicht zu eng quilten, weil das ja ein Schlafquilt sein soll und ich nicht unter einem Brett schlafen will. So richtig zufrieden bin ich also nicht, aber da muss ich nun durch.

Leider ist mir das helle Quiltgarn ausgegangen, das brauche ich noch als Unterfaden. Ich habe zwar gleich am Freitag, als sich das abzeichnete, noch neues bestellt (ist hier leider nicht vor Ort zu bekommen), aber nun bin ich erstmal ausgebremst. Das Stippling hat mächtig Garn gefressen :D

 

Allysonn, fein, dass Deine Ranken fertig sind! Jetzt kannst Du Dich bald dem nächsten UFO widmen ;)

Bearbeitet von Eidi
Geschrieben

Oh Eidi, jetzt wo du Kuschelfleece erwähnst...

Ist das so einer mit kleinen Härchen...? Fellartig..?

Ich hatte einen tollen im Netz gefunden, passte von den Farben genau zu meinen schoki-Sternen. Hab ihn dann aber nicht geordert weil ich Bedenken hatte das sich das ordentlich quilten lässt....

Geschrieben

Bettina, ich bin zwar nicht Eidi - aber solche flauschigen Materialien kann man schon als Rückseite nehmen! Man muß sehr gut heften, weil die Stoffe etwas elastisch sind und schneller Falten werfen. Aber es geht eigentlich ganz gut und gibt eine tolle Decke:D

 

Schade, daß das Garn verbraucht war, so eine Bremse ist immer doof... Hoffentlich kommt bald Nachschub, ohne daß Du den Schwung verlierst!

LG Junipau

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, Bettina, Minkee-Fleece habe ich genommen, das ist etwas langfloriger als normales Fleece. Das Zeug heißt Chantal... Ich habe jetzt den dritten Schlaf-Quilt damit gemacht und es ist einfach traumhaft weich. Ist natürlich beim Quilten ziemlich dick und free motion nicht die beste Idee :rolleyes:, aber es lässt sich gut quilten. Bei den beiden ersten Quilts hatte ich ja nur gerade Linien und da ging das ganz gut, wenn es auch ein ganz schönes Gewurschtel war. Gut heften, wie Junipau schreibt, ist wirklich wichtig, aber Falten auf der Rückseite habe ich bis jetzt noch nicht produziert.

Für einen Schlafquilt, der warm halten soll, ist es in Kombination mit Wollvlies einfach klasse.

Bearbeitet von Eidi
Geschrieben

Mal was schnelles zwischendurch.

2 Kätzchen für das Teenagerkind.

Und wenn ich es gedreht hätte, würde es auch besser aussehen:D

20160401_152135.jpg.7da5e20afce42b7358981706ebcb08f2.jpg

Geschrieben

:D gut, daß du das mit dem Drehen druntergeschrieben hast - ich hab völlig verwirrt auf das Foto geschaut :confused: Katze :confused:

 

sieht gut aus und gefällt mir!

 

liebe Grüße

Lehrling

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...