Junipau Geschrieben 3. Mai 2015 Melden Geschrieben 3. Mai 2015 Ömpf... was für Kriterien muss denn ein UFO erfüllen? UFO heißt doch unfertiges Objekt. Und sobald ich einen Handschlag dran gemacht habe ist es ein UFO bis zur Fertigstellung... Insofern: Zeig mal! Ok - ich war bislang davon ausgegangen, daß ein frisch geplantes und begonnenes Projekt erst dann zum Ufo wird, wenn es eine längere Pause ertragen muß und womöglich andere Projekte dazwischen geraten sind etc. Aber Deine Definition eröffnet viel mehr Möglichkeiten, sich hier mit Bildern zu beteiligen, das gefällt mir:D Allerdings kann ich erst morgen wieder etwas zeigen, jetzt ist es definitiv zu dunkel zum fotografünfen. Und streng gesehen - die dazwischengeschobenen Projekte müssen ja nicht unbedingt andere PW-Decken sein; bei mir waren das jetzt diverse Klamotten, die dringend benötigt wurden... LG Junipau
Junipau Geschrieben 7. Mai 2015 Melden Geschrieben 7. Mai 2015 Na, fo tenn? Sorry, bin völlig abgesoffen und sehe die Nähmaschine nur aus der Ferne... Rand kommt noch, völlig simpel aus Bordürenstoff, siehe hier: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - PW-Decke für die Schwiegermutter - Ideensuche Irgendwann gehts weiter;) Aber erst sind noch ein paar Familienfeiern zu überleben. LG Junipau
akinom017 Geschrieben 7. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2015 @Junipau Dein Top sieht gut aus
Bloomsbury Geschrieben 7. Mai 2015 Melden Geschrieben 7. Mai 2015 Ok - ich war bislang davon ausgegangen, daß ein frisch geplantes und begonnenes Projekt erst dann zum Ufo wird, wenn es eine längere Pause ertragen muß und womöglich andere Projekte dazwischen geraten sind etc. Aber Deine Definition eröffnet viel mehr Möglichkeiten, sich hier mit Bildern zu beteiligen, das gefällt mir:D Und du bist schnell vorangekommen, habe ich den Eindruck. Das Top sieht gut aus!
Junipau Geschrieben 7. Mai 2015 Melden Geschrieben 7. Mai 2015 Danke - ja das ging eigentlich recht schnell, nachdem klar war, wohin die Reise geht. In dem Zustand liegt es jetzt schon seit Ostern:p Ich brauche noch etwas für die Rückseite - sobald ich eine passende Decke besorgt (und diesmal dann mindestens drei Touren mit weißem Kontrollstoff durch die Waschmaschine gejagt) habe, kommt sicher wieder Bewegung in dat janze. Vlies liegt hier schon... LG Junipau
sikibo Geschrieben 7. Mai 2015 Melden Geschrieben 7. Mai 2015 Junipau, du hast ja heute Geburtstag, verrät die Startseite. Herzlichen Glückwunsch.
Junipau Geschrieben 7. Mai 2015 Melden Geschrieben 7. Mai 2015 Junipau, du hast ja heute Geburtstag, verrät die Startseite. Herzlichen Glückwunsch. Danke:hug: LG Junipau
slashcutter Geschrieben 7. Mai 2015 Melden Geschrieben 7. Mai 2015 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag auch aus dem Schwarzwald! Sendet Dir Christiane
Junipau Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Danke Ihr Lieben! Das nennt man jetzt "Thread-Mißbrauch" oder so? LG Junipau
slashcutter Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Danke Ihr Lieben! Das nennt man jetzt "Thread-Mißbrauch" oder so? LG Junipau Wie kommst Du denn auf die Idee:hug: für mich als Quilterin aus Leidenschaft ist auch der soziale und gemeinschaftliche Aspekt des Quiltens wichtig:) Lg Christiane
Lacrossie Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Besser kann man das nicht formulieren, Christiane!
navete Geschrieben 12. Mai 2015 Melden Geschrieben 12. Mai 2015 Hallihallo, ich schau auch mal wieder rein, völlig zweckfrei und ohne, dass ich mit irgendeiner "Hausaufgabe" weitergekommen wäre Bzgl. meines Spiderweb-Quiltes bin ich mittlerweile von bunten Tupfen wieder ein bisschen abgekommen. Ich hatte das Top neulich auf unserem kleinen roten Lesesofa liegen und das sah irgendwie bunt genug/stimmig aus. Nun müsste ich es also nur noch quilten, statt dessen träume ich von neuen Tops. Zugeschnitten hätte ich nun was hier für noch einen Farbverlaufs-Scrappy-Trip-Quilt (so ähnlich, wie schonmal gezeigt) und für einen Kalt-Warm-Quilt. Statt dessen streiche ich aber nun über das "Single Girl"-Muster herum und färbe Stoff dafür. Waaaaaaa... keine Disziplin hier!!! (Mein Hauptproblem derzeit ist sowieso, dass ich zu oft am Sofa versacke und es nicht ins Nähzimmer schaffe... nunja). Und bei Euch? Liebe Grüße navete
Bloomsbury Geschrieben 12. Mai 2015 Melden Geschrieben 12. Mai 2015 Hier ruht es auch, bis ich Zeit habe, mein Gemurkse wieder zu trennen (nicht gelungene Zierstiche).
Lacrossie Geschrieben 12. Mai 2015 Melden Geschrieben 12. Mai 2015 Hier ruht es auch, bis ich Zeit habe, mein Gemurkse wieder zu trennen (nicht gelungene Zierstiche). Auweh, das hatte ich vor zwei Wochen auch schon...hat mich mehrere Stunden und einige Wutanfälle gekostet, diese unzähligen klitzekleinen Stiche wieder aufzutrennen. Ich übe gerade mit uralten Paper-Piecing-Anleitungen aus dem Ula Lentz BOM von 2011 Sterne zu nähen. Dabei habe ich festgestellt, dass die anno Domini zugeschnittenen Streifen wohl fast alle zu schmal geraten sind. Das ärgert mich ganz schön, denn Patchworkstoffe sind ja nicht gerade billig. Ich hätte damals doch nicht nur einen Stern nähen sollen... Hier seht ihr mal ein erstes Ergebnis, leider treffen die Nahtkreuzungen noch nicht ganz exakt aufeinander - ich hab ihn trotzdem verschenkt:
Junipau Geschrieben 12. Mai 2015 Melden Geschrieben 12. Mai 2015 Hier ruht es auch, bis ich Zeit habe, mein Gemurkse wieder zu trennen (nicht gelungene Zierstiche). Ist das der Häuserquilt? Da bin ich neugierig, wie Du den jetzt weiter gestalten willst... Bin noch am Nacharbeiten all der Stunden, die durch unsere Erstkommunionsfeier am Wochenende nachzuarbeiten sind; bis dahin ist abends nichts mit Nähen. Aber vielleicht schaffe ich es am Wochenende, endlich das Top von meinem Blumenkorb zu beenden. Und dann müßte ich mich endlich aufraffen und Stiele für die Blumenranken von meinem Langzeit-Sternen-Liesel-Quilt zuschneiden und vorbereiten. Es ist ja schon eine Weile her, daß Eidi hier so ausführlich und hilfreich ihre Techniken erläutert hat, ich habe ein ganz schlechtes Gewissen, das immer noch nicht umgesetzt zu haben... Allerdings kämpfe ich auch noch mit dem Vorbereiten der 120 Blätter, irgendwie ist gerade die Luft ein bißchen raus - alle umheften, damit ich dann die Farben verteilen kann, ist einfach langweilig. Aber ich will auch nicht am Schluß dastehen und mich ärgern, daß ich die Farben nicht gleichmäßig aufgeteilt hatte. Vielleicht verteile ich mal ungeheftete Blätter und fange schon einmal mit einer Ranke an, um wieder Schwung in die Sache zu bringen? Mal schauen... LG Junipau
Lehrling Geschrieben 12. Mai 2015 Melden Geschrieben 12. Mai 2015 ich gratulier dir auch noch, nachträglich aber in der Natur sind die Blätter und Farben doch auch nicht gleichmäßig verteilt, und trotzdem sieht es gut aus liebe Grüße Lehrling
Junipau Geschrieben 12. Mai 2015 Melden Geschrieben 12. Mai 2015 ich gratulier dir auch noch, nachträglich [/Quote] Danke:D - auch noch allen anderen! aber in der Natur sind die Blätter und Farben doch auch nicht gleichmäßig verteilt, und trotzdem sieht es gut aus Aber da sind die Blätter auch nicht von rosa über rot, lila, grün, blau, gelb etc. durcheinander gemischt... Das hätte ich schon gerne ein bißchen gleichmäßig verteilt, nicht daß eine Seite hinterher blaulastig ist und die andere alle roten Blätter abbekommt. Der Schwung kommt irgendwann plötzlich wieder - spätestens, wenn ich beschließe, endlich den Sampler à la Baby-Jane in Angriff zu nehmen, der hier schon eine Weile in Form von 5 ersten Blöckchen schlummert. LG Junipau
Lehrling Geschrieben 12. Mai 2015 Melden Geschrieben 12. Mai 2015 Aber da sind die Blätter auch nicht von rosa über rot, lila, grün, blau, gelb etc. durcheinander gemischt... Das hätte ich schon gerne ein bißchen gleichmäßig verteilt, nicht daß eine Seite hinterher blaulastig ist und die andere alle roten Blätter abbekommt. LG Junipau na sicher doch: das rote Beet, die blaue Rabatte, die gelben Streifen am Weg - nennt man das nicht Themenbeete oder so ähnlich liebe Grüße Lehrling
Junipau Geschrieben 13. Mai 2015 Melden Geschrieben 13. Mai 2015 na sicher doch: das rote Beet, die blaue Rabatte, die gelben Streifen am Weg - nennt man das nicht Themenbeete oder so ähnlich O.k., o.k., ich gebe mich geschlagen;) Aber in meinem Garten habe ich darauf geachtet, alles gut zu durchmischen (allerdings etwas weniger bunt - grün, weiß, rosa, weinrot und blau sind da unter sich...) Ich werde die Tage mal ein bißchen herumprobieren! LG Junipau
Bloomsbury Geschrieben 14. Mai 2015 Melden Geschrieben 14. Mai 2015 Auweh, das hatte ich vor zwei Wochen auch schon...hat mich mehrere Stunden und einige Wutanfälle gekostet, diese unzähligen klitzekleinen Stiche wieder aufzutrennen. Ja, das schiebe ich noch vor mir her, weil das was leicht ging, schon getrennt ist. Hier seht ihr mal ein erstes Ergebnis, leider treffen die Nahtkreuzungen noch nicht ganz exakt aufeinander - ich hab ihn trotzdem verschenkt: Der Block sieht ja auch gut aus! Ist das der Häuserquilt? Da bin ich neugierig, wie Du den jetzt weiter gestalten willst... Ja, es wird Zeit, dass ich damit weiterkomme, wo doch die Entscheidungen schon getroffen sind... Und dann müßte ich mich endlich aufraffen und Stiele für die Blumenranken von meinem Langzeit-Sternen-Liesel-Quilt zuschneiden und vorbereiten. Es ist ja schon eine Weile her, daß Eidi hier so ausführlich und hilfreich ihre Techniken erläutert hat, Gut Ding braucht halt Weil.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden