KleinerElch Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 Total TOLL!!! Den Tipp mit dem Zusammenknoten der Overlockfadenketten muss ich unbedingt testen.
martina61 Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 Die Tunika ist klasse geworden:super:,da werden Begehrlichkeiten geweckt,die in weiter Ferne liegen:o. Aber prima,was man für einen Effekt erzielt bei einem doch schlichten Stoff. Gibts auch angezogen Bilder??
Ulla Geschrieben 9. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 Die Manschetten habe ich ähnlich wie Bündchen angenäht, aber davon gibts keine Bilder, weil ich da viel probiert (sprich getrennt ) habe, bis es mir gefiel. Angezogene Bilder gibts morgen, wenn ich hier eine Fotografin habe.
mickymaus123 Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 Hallo Ulla, das Shirt sieht ja super aus. Bin schon ganz gespannt auf die Fotos. Sag mal, hast Du schon eine Idee für den nächsten WIP??? (sonst frag mich mal, ich hätte eine) LG Margret
mickymaus123 Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 Total TOLL!!! Den Tipp mit dem Zusammenknoten der Overlockfadenketten muss ich unbedingt testen. Den Tipp hatte Ulla mir letztens schon gegeben und ich bin davon super begeistert. Ist wirklich eine ganz simple aber sehr effektive Aktion. LG Margret
wendy Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 Was eine tolle Idee,Ulla. Das werde ich mit meiner Cover auch mal machen. Sieht total schön aus. Du hast immer tolle Ideen.
Ulla Geschrieben 10. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 So hier nun angezogen Ich bin nicht so ganz glücklich mir der Länge und der Weite. Bio-Öko-Baumwolle ist leider selten formstabil. Auch dieser Jersey weitet sich ins Unermessliche Ich muss nochmal drüber nachdenken, was ich damit mache. Zum Vergleich der selbe Schnitt aus Cupro (nicht elastisch, geschliffenes Viscosematerial, fühlt sich seidenählich an).
Oma und Kräuterhexe Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Hallo Ulla, ja da hast du Recht, super gemacht,aber Glücklich wäre ich auch nicht sieht sehr weit aus und die Länge ein wenig mehr währe besser... Das zweite Bild gefällt mir total gut...aber jetzt muß ich Googeln Cupro noch nie gehört.....LG und ganz lieben Dank für den tollen Wip Adelheid
samba Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 (bearbeitet) Ich bin nicht so ganz glücklich mir der Länge und der Weite. Bio-Öko-Baumwolle ist leider selten formstabil. Auch dieser Jersey weitet sich ins Unermessliche Ich muss nochmal drüber nachdenken, was ich damit mache. Vielleicht Wohlfühl-Nachthemden, Pyjamas, Hausanzug, Gymnastikanzug... dafür ist Bio-Interlock super. Danke für den genialen Ulla-Overlockketten-Tipp! Ciao Samba Bearbeitet 10. Oktober 2012 von samba
Mrs.Fiend Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Das sieht sehr schick aus mit den Biesen Ulla! Danke fürs Zeigen!
xpeti Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Hallo Ulla, hab vielen Dank für den wip. Die Idee einen einfachen Jersey mit wilden Biesen aufzupeppen gefällt mir. Das werde ich auch versuchen aber mit meiner einfachen Näma zuzüglich Zwillingsnadel Das 2.Bild sieht um Welten besser aus. Öko ist eben nicht für alles optimal LG peti
samba Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Es liegt doch nicht an "ÖKO", sondern am Fall des Stoffes. Liebe Grüße Samba
xpeti Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Hallo Samba, ist dieser Stoff denn nicht so forminstabil weil er unbehandelt ist?? Ich lass mich gern belehren Ich hab auch nichts gegen Öko und Bio, aber meine Meinung ist eben dass die Tunika mit diesem von Ulla verwendete Stoff bei weitem nicht so gut aussieht wie die aus Viskose auf Bild 2 LG peti
Nachtschwaermer Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Ich habe auch interessiert zugeschaut und verfolgt. Die Idee mit den Biesen - echt gut. Wozu doch ne Cover alles gut sein kann. Auch der Tipp, die Fadenketten zu knoten und damit die Stecknadel an kritischen Stellen zu vermeiden - Super:D Ehrlich gesagt, finde ich auch das die Variante 2 aus Cupro Ulla vorteilhafter kleidet:o. Ich glaube schon auch, dass es am gut fallenden Cupro liegt, nicht zuletzt aber auch an der Länge. Aber ich bin sicher: Ulla hat bestimmt noch ne gute Idee, die Tunika umzuarbeiten;)
Ulla Geschrieben 10. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 nun ratet mal, was ich hier mache Covernähte lassen sich sehr einfach auftrennen. Erst überlege ich mir, in welcher Richtung ich genäht hatte, denn es lässt sich nur vom Ende her auftrennen. Ich durchtrenne die Nadelfäden und löse sie ein paar cm. Dann kann ich hinten den Greiferfaden packen und ribbeln und ribbeln und ribbeln....
manu09 Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 oh Danke das aufribbeln hattest Du schon mal irgenwo beschrieben aber ich hatte es mir nicht gemerkt. Schöne Tunika und wirklich tolle Idee! Da werde ich im Urlaub doch die Cover nochmal richtig ausprobieren, sie hat jetzt mal grade die Säume an einer Tunika genäht (und die gehen schon wíeder auf weil ich wohl nicht geknotet habe) Irgendwie habe ich Angst vor Ihr
Ulla Geschrieben 10. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 so: Saum aufgetrennt Seiten enger genäht Bundstreifen leicht gedehnt angelockt und mit der Covi abgesteppt Leider nicht ganz perfekt ausgebügelt (Beule links unten ) Aber jetzt tragbar. Das Material fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an ... äußerst gemütlich
Sissy Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Mir gefällt die zweite Tunika auch besser, aber so ist das leider mit dem Material. Bei mir fallen Shirts schon oft unterschiedlich aus, obwohl ich alle aus Jersey nähe und die sich vorher auch gar nicht so anders anfühlen. Aber wir sind ja kreativ und Du hast ja schon angefangen, die Tunika zu ändern, bin gespannt, wie sie danach aussieht.
Mutschekäpchen Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 JAAAA sehr schön - das probiere ich auf alle Fälle mal aus. Danke für´s Zeigen. LG Kerstin:)
KleinerElch Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Sehr cool - das Auftrennen hat sich echt gelohnt
dudiko Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Danke Ulla, Du zeigst so nett, was man aus den Maschinchen so rausholen kann und bringst mich auf (zu) viele Ideen....
HappyA Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Oh, da ist er ja, der WIP, der sich ein paar Tage vor mir versteckt hat. Vielen Dank Ulla, für die grandiose Bereicherung meines Näh-Gedankengutes. Die Tunika sieht sehr schick aus. LG Angelika
Lehrling Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Vielen Dank Ulla, für den WIP! die Tunika sieht toll aus, und das du gleich eine Anleitung mitlieferst, daß und wie man ändern kann, wenn das Ergebnis nicht ganz den Erwartungen entspricht -Super:super: auch ohne Cover und Overlook hab ich ne Menge Anregungen bekommen und merke mir jetzt hoffentlich, wie das geht mit dem gewollten Aufribbeln des Saums. liebe Grüße Lehrling
carrie bradshaw Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 so: Saum aufgetrennt Seiten enger genäht Bundstreifen leicht gedehnt angelockt und mit der Covi abgesteppt Leider nicht ganz perfekt ausgebügelt (Beule links unten ) Aber jetzt tragbar. [ATTACH]152222[/ATTACH] Das Material fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an ... äußerst gemütlich Ulla, kann ich da nur sagen!!! Danke für Deinen tollen WIP,bitte weiter so!!!:hug: LG,Carmen
nähanja Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Ich bin total begeistert von dieser Biesen Technik, das werd ich ganz sicher auch mal ausprobieren, und hoffe noch viel von dir lernen zu können, bin nämlich noch Cover-Anfängerin. Wirklich toll geworden
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden