Ulla Posted October 6, 2012 Von Pattern companie gibt es einen Schnitt: Bluse mit kreativ genähter Faltenpartie (ART.03-442) Aus Cupro habe ich sie schon genäht, jetzt mache ich sie noch einmal aus Interlock-Jersey und ihr könnt mir dabei über die Schulter schauen. Diesmal möchte ich die Faltenpartie durch wilde Cover- Biesen ersetzen Hier ein Beispiel von einem Vorgängershirt: Ich habe dort, wo ich Biesen vorgesehen habe großzügig zugeschnitten, damit ich den "Schrumpf"effekt noch ausgleichen kann. Share this post Link to post Share on other sites
Stoffkörbchen Posted October 6, 2012 Da bin ich aber mal gespannt was meine Cover noch kann! Ich schau Dir gerne zu.... vorallem weil Du immer so schnell fertig bist! Share this post Link to post Share on other sites
martina61 Posted October 6, 2012 Ich hab schon gelauert eben,ob Du es geschafft hast,was zu nähen,jetzt werde ich bei nem Tee gemütlich schauen und nebenbei meine 2.Tasche nähen. Solch Biesen hab ich noch nie genäht:ups:,wie berechnest Du da die zusätzliche Stoffzugabe? Share this post Link to post Share on other sites
Ulla Posted October 6, 2012 Die Biesenzugabe berechne ich nicht, ich lege die Schnittmuster nach dem Biesennähen nochmal auf und schneide dann genau zu. Heute nähe ich nicht mehr, morgen gehts weiter, aber diesmal gaaanz gemütlich. Share this post Link to post Share on other sites
hludwig Posted October 6, 2012 Hallo Ulla, also ich bin immer wieder begeistert! Ich bin noch blutige Anfängerin und möchte das du weißt, dass du mich wahnsinnig motivierst. Kleidung ist für mich immer noch ein Buch mit sieben Siegeln... alleine die Größe auswählen stellt mich oft vor eine fast unlösbare Aufgabe aber ich gebe nicht auf! Danke, dass du dir immer so viel Mühe machst! LG Heike Share this post Link to post Share on other sites
Oma und Kräuterhexe Posted October 6, 2012 Da ich auch das Neugiergen habe,setze ich mich gerne dazu und bin gespannt wie es weitergeht...ich lerne doch auch gerne dazu;))) Liebe Grüße Adelheid Share this post Link to post Share on other sites
manu09 Posted October 6, 2012 Oh super, ich bin auch Zuschauer, meine Cover habe ich erst einmal genutzt, das soll anders werden Share this post Link to post Share on other sites
martina61 Posted October 6, 2012 Also sagen wir mal ca 2 cm pro seite da zugeben,wo die Biesen entstehen sollen,drauflosnähen und hinterher das was übersteht dem Schnittmuster anpassen?? Wünsche Dir erst mal einen schönen Abend mit Zeit zum Entspannen,bis morgen Share this post Link to post Share on other sites
Schnipselchen Posted October 6, 2012 Ich schaue auch zu. Besitze keine Ovi & Covi, aber lernen kann ich bestimmt etwas. LG Share this post Link to post Share on other sites
Jezziez Posted October 7, 2012 Das sieht ja sehr interessant aus, da gucke ich auch zu. Share this post Link to post Share on other sites
Ulla Posted October 7, 2012 Meine Covermaschine habe ich mit 2 Nadeln im breiten Abstand bestückt und mit Maschinenquiltgarn mit Farbverlauf in den Nadeln und Bauschgarn im Greifer eingefädelt. Die Greiferspannung hab ich so fest wie möglich gedreht. Ich habe mein Testmuster gemacht und dabei noch die Nadelspannungen erhöht, bis mir das Ergebnis gefallen hat. Jede Maschine, jeder Stoff, jedes Garn reagiert anders, das müsst ihr selbst ausprobieren. Der graugemusterte Stoff im Bild weiter oben was viel weicher, und da sah das Bild ganz anders aus. Share this post Link to post Share on other sites
Petra Posted October 7, 2012 Hallo Ulla, das ist ein toller Effekt und was ist das für Material? Das sieht für mich aus wie Wildleder. Viele Grüße Share this post Link to post Share on other sites
Ulla Posted October 7, 2012 Es ist ein Bio-Baumwoll-Interlock-Jersey, recht dünn, T-shirt-Qualität würde ich sagen. Wenn der Stoff zu dick und /oder zu steif ist funktioniert das mit dem Biesen nicht. Jedenfalls nicht einfach ohne Hilfsmittel, so wie ich es hier mache. Share this post Link to post Share on other sites
Petra Posted October 7, 2012 Stimmt, konnte ja nicht anders sein , sieht wirklich klasse aus. Share this post Link to post Share on other sites
ArianeM Posted October 7, 2012 Da setzte ich mocih doch sehr gerne mt einem Kaffee dazu denn das mit den Biesen ist ja eine super tolle Idee. So wird ein uni Stoff zu einem nicht mehr langweiligen Teil. vlg Ariane Share this post Link to post Share on other sites
manu09 Posted October 7, 2012 Ulla, lässt Du unten eine Kordel mitlaufen? Share this post Link to post Share on other sites
Oma und Kräuterhexe Posted October 7, 2012 Guten Morgen super,gefällt mir total gut....die Janome ist ja mit meiner Elna444 fast baugleich...das probiere ich doch auch...wobei man ja doch mit der Cover immer etwas spielen muß)) LG Adelheid Share this post Link to post Share on other sites
Ulla Posted October 7, 2012 Ulla, lässt Du unten eine Kordel mitlaufen? Nein das klappt ohne Für die Evolution von Babylock habe ich einen Biesenfuß, dazu gehört auch eine Biesenführung und eine Kordelführung. Aber bei der Maschine habe ich ja nur den kleinen Durchlass, da ist es schwierig so frei zu arbeiten. Für meine reine Covermaschine habe ich mir das nie angeschafft... Share this post Link to post Share on other sites
ArianeM Posted October 7, 2012 Mir fällt was ein: diesen Bieseneffekt kann man auch mit der normalen Näma und ner Zwillingsnadel erreichen wenn man die Fadenspannung zu stramm stellt. Woher ich das weiß? als ich noch keine Cover hatte, habe ich bei Jersey versehentlich diesen Effekt beim säumen erzielt vg Ariane Share this post Link to post Share on other sites
Stoffkörbchen Posted October 7, 2012 Ich bin echt beeindruckt... ich erahne irgendwie, dass meine Cover wesentlich mehr kann als langweilige Säume... Share this post Link to post Share on other sites
samba Posted October 7, 2012 Toll Ulla! Kann man bei der Babylock auch so einen Effekt erzielen? Dein Stoff gefällt mir gut, ich bin auch ein Fan von Biostoffen. Für Nachtwäsche verwende ich nur solche. Ciao Samba Share this post Link to post Share on other sites
manu09 Posted October 7, 2012 ich bin begeistert! Ich habe mir das Biesenset und Kordel für meine Janome (Nähmaschine) besorgt weil ich gerne einen uni Walk etwas aufpeppen wollte, wenn es aber mit der Cover so schön wird spare ich mir die ganze Kordel - ich hatte auch schon Sorge das der Stoff mit Kordel komplett "steht" Share this post Link to post Share on other sites
Sissy Posted October 7, 2012 Da setze ich mich doch auch dazu und schaue gespannt, wie es weitergeht. Wird der Stoff durch die Biesen hinterher nicht zu steif? Und warum hast Du das Greifergarn auf dem Tisch stehen? Share this post Link to post Share on other sites
brasil31 Posted October 7, 2012 ich bin begeistert! Das ist doch mit dem Biesenfuß der Nä-ma bestimmt auch zu machen? LG Silvia Share this post Link to post Share on other sites
Eva-Maria Posted October 7, 2012 gelöscht, weil Brett vorm Kopf! Share this post Link to post Share on other sites