Ulrike1969 Geschrieben 12. Juni 2005 Melden Geschrieben 12. Juni 2005 Ich habe schon in der Forensuche gesucht, aber nichts dazu gefunden. Aus welchem Material mache ich eine Vordermieder für einen Badeanzug? Also so eine Art Stütze bzw. Formung für den Bauch. Meine Mutter hätte sowas gerne und die kaufbaren Badeanzüge passen ihr immer nicht so toll (weil sie so klein ist) Daher wollte ich ihr endlich was nähen. Ich habe jetzt mittelfestes Powernet und wollte das dafür probieren. Ich würde es wie ein Futter zuschneiden und einnähen. Geht das, hat das schon jemand ausprobiert? Normales Bademodenfutter habe ich auch, aber das ist überhaupt nicht fürs Formen brauchbar. Zusätzlich wollte ich für den Busen Schalen einnähen, die sind schon bestellt und kommen hoffentlich bald da weiß ich schon ungefähr wie das geht. Gruß Ulrike
nowak Geschrieben 12. Juni 2005 Melden Geschrieben 12. Juni 2005 Ich plane das auch und habe dafür auch mittelfestes Powernet vorgesehen. Ela hat es nur gerade nicht mehr in weiß, deswegen weiß ich noch nicht... Aber ich würde es vermutlich auch mit einnähen.
Ulrike1969 Geschrieben 13. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2005 Hallo Marion, na dann habe ich Dir wohl das letzte Stück weggekauft Tja, scheint noch niemand Erfahrung damit zu haben? Ich möchte nicht mehrere Modelle nähen bis eines paßt - so ganz ohne konkrete Tips. Und das Auftrennen von Overlocknähten ist auch nicht gerade meins. Mal schauen, vielleicht meldet sich noch jemand. Gruß Ulrike
Birgit_M Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 @marion Hautfarbenes PowerNet wäre doch neutraler, oder? (würde ich selbst bei einem weißen Oberstoff bevorzugen)
3kids Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 ja gibt es denn das - eine Sache, die hier noch keine ausprobiert hat? Ich habe so einen ganz tollen Badenazug von Adidas, der irgendwie alles zusammen hält - leider gibt er nach sieben Jahren "Dauereinsatz" langsam den Geist auf und ich habe überlegt, ob ich ihn nachnähe - gibt es wohl in dieser Form nicht mehr in großen Größen. Deshalb interessiert mich das hier auch brennend! ... Rita
nowak Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 Ich habe mich jetzt auch für das hautfarbene entschieden... (da habe ich jetzt das letzte Stück ) In einen Slip habe ich schon Powernet eingearbeitet, allerdings so grob rautenförmig wie bei gekauften Miederhosen auch. Aber das geht am Badeanzug nicht, weil man ja keine sichtbaren Nähte von außen haben will. Von der Wirkung her war es aber ganz gut für den ersten Versuch. Wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob ichs rundum mache oder nur im Vorderteil... mal sehen...
kathrin102 Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 @Nowak Ich würde auf keinen Fall nur das Vorderteil "formend" füttern. Wenn nämlich der Oberstoff des Badeanzuges zu elastisch ist, zieht es unweigerlich die Seitennähte nach vorne und das sieht einfach nur bescheuert aus. Wie gesagt - ich rede aus bitterer Erfahrung. Im Moment überlege ich, ob man nicht so eine Art Zauberkreuz im unteren Rückenteil einbauen könnte. Aber dann wird das Ganze ja doppelt. Ob das bei einem Badeanzug gut aussieht. Vielleicht hat ja dazu noch jemand eine bessere Idee. Gruß Christina
nowak Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 Bei mir ist es noch ein bißchen anders, weil ich das Badekleid von KwikSew nähen will, da ist noch die "Kleidschicht" über dem Badeanzug. Die Nähte wird man nicht sehen. Aber kreuzförmig im Rücken könnte noch eine Idee sein...
signatur Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 rein theoretisch denke ich auch, dass ein mieder rundherumgehen muss. meine großmutter wollte auch immer vorne einhalten. signatur
primadonna Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 das Thema interessiert mich auch, leider weiß ich keine Lösung aber ich schubse es wieder hoch l.G. Gerda
Ulrike1969 Geschrieben 14. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Vielleicht müßte man sich ein solches fertiges Modell ansehen? Ich habe keinen Badeanzug mit Vordermieder, mag sowas festes nicht - aber meine Figur ist (noch?) besser proportioniert als bei meiner Mutter (obwohl ähnliche Konfektionsgröße sind wir völlig unterschiedlich proportioniert, jedoch ist sie auch ein paar cm kleiner, schmalschultrig und Cup D während ich breitschultrig und mit Cup B gesegnet bin) Naja, ein Rundummieder stelle ich mir unbequem vor. Und es gibt ja Badeanzüge mit Vordermieder, müßte ich mir mal ansehen *grübel* in welchem Laden in der Stadt man wohl sowas bekommt? Ich denke ich schau mal bei Ulla Popken, da gibts nur große Größen und sicher auch ein Modell mit Vordermieder. Gruß Ulrike
3kids Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Hallo mein Adidas hat kein Mieder, aber er ist komplett gefüttert - vorne und hinten - und das Badefutter ist erheblich kleiner als der Oberstoff - im Liegezustand kruschelt sich sich der Oberstoff! Evt. solltest Du vorne ein Mieder und hinten Badefutter machen! @ Ulrike Wie war es bei ulla Popken - berichte mal über deren Modelle, kann leider nicht gerade mal 100km fahren zum gucken! Tschüssi Rita
Ulrike1969 Geschrieben 19. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2005 @Rita ich war noch nicht bei Popken, müßte dazu auch erst in die Stadt fahren - steht also noch an. Habe mir inzwischen überlegt, das ganz Vorderteil zu unterlegen - und das Powernet etwas kleiner zuzuschneiden als den Oberstoff. Ganz füttern stelle ich mir doch sehr warm vor, wäre aber die nächste Möglichkeit wenn das nur vorne füttern nicht passen sollte (wegen Zug auf die Seitennaht) @Doro Danke für die Beschreibung. Das wären och eine Möglichkeit - Powernet vorne ganz und hinten nur obenrum sprich Brustbereich wird richtig gut verstärkt. Ich grüble noch weiter über die richtige Ausführung, aber schon erheblich klarer. Gruß Ulrike
Flora Geschrieben 19. Juni 2005 Melden Geschrieben 19. Juni 2005 Bei meinen gekauften Badeanzügen ist auch das ganze Vorderteil ab Unterbrustband gefüttert,es hält wunderbar Grüsse Flora
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden