Ulrikee! Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Bezog sich auf einen Beitrag von ein paar Seiten vorher.
Capricorna Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Ich denke, das bezieht sich auf Beitrag # 15... (In anderen Foren kann man direkt auf einen bestimmten Beitrag antworten; das geht hier ja verständlich nur mit Zitieren.)
Strickforums-frieda Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Was soll denn sonst primär für die Fixierung da sein? Die Farbe zieht auf die Faser auf und verbindet sich mit ihr und benötigt keine weitere Fixierung ausser der Temperatureinwirkung beim Färbeprozess. So ist beispielsweise kein weiteres Salz nötig, wenn man bei Simplicol mehrere Packungen Farbe gleichzeitig verwendet, das würde ja nicht funktionieren, wenn das Salz zur Fixierung nötig wäre. (hinkender Vergleich: Wenn man sich die Haare färbt braucht man auch nicht extra noch was, was die Farbe fixiert. Obwohl es bestimmt ein schönes Bild abgeben würde, wenn man da erst einen Salzstreuer über dem Kopf schwenken müsste) Grüßlis, frieda
Mausespeck32 Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Hallo Ihr Lieben, " Versuch macht kluch". Ich habe mal einen Schurwollblazer günstig gekauft und als er am Kragen dreckig war in die Waschmaschine geworfen. Bei Schonwäsche mit wenig Umdrehungen, das Teil kam wie neu raus. Die Gimmicks von denen Du schreibst wie Watte u.s.w. hat er alle auch und sie haben es alle problemlos überstanden. Ich kenne da nichts, rein in die Maschine, meistens hat man Erfolg. Liebe Grüße Mary
Bueno Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Hast du noch stoffreste von dem stoff? dann könntest du unterschiedliche fixierungsmöglichkeiten ausprobieren und sehen wie der stoff reagiert und ob er noch abfärbt, ich nähe auch gerade eine jacke, bei der mir erst beim nähen aufgefallen ist dass die schwarze seite total abfärbt (trotz vorwaschen) wenn ich sie fertig genäht habe (muss erst das problem mit den Ärmeln lösen..) werde ich sie entweder in der waschmaschine eine runde mit essig oder doch soda? drehen lassen... oder ich steck sie in nen eimer mit essigwasser bzw. soda - wasser mischung mehr als dass sie immer noch abfärbt kann bei mir nicht passieren.... wenn das nichts hilft, werde ich auch das imprägnierspray ausprobieren... ob haarspray auch funktionieren würde? irgendwie habe ich das für sowas im Hinterkopf... aber keine garantie... vg
Gast Itsab Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Hast du noch stoffreste von dem stoff? dann könntest du unterschiedliche fixierungsmöglichkeiten ausprobieren und sehen wie der stoff reagiert und ob er noch abfärbt, ich nähe auch gerade eine jacke, bei der mir erst beim nähen aufgefallen ist dass die schwarze seite total abfärbt (trotz vorwaschen) wenn ich sie fertig genäht habe (muss erst das problem mit den Ärmeln lösen..) werde ich sie entweder in der waschmaschine eine runde mit essig oder doch soda? drehen lassen... oder ich steck sie in nen eimer mit essigwasser bzw. soda - wasser mischung mehr als dass sie immer noch abfärbt kann bei mir nicht passieren.... wenn das nichts hilft, werde ich auch das imprägnierspray ausprobieren... ob haarspray auch funktionieren würde? irgendwie habe ich das für sowas im Hinterkopf... aber keine garantie... vg Jupps, ich hab noch Reste.... aber ich werd die Jacke bei nächster Gelegenheit zur Wäscherei bringen und fragen. Vielleicht können die was machen. Haarspray halte ich nicht wirklich für optimal Ich glaube Baumwolle wird von Essig zerfressen, oder? Aber ich weiß nicht, was du da für einen Stoff hast. Was für ein Ärmelproblem?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden