Gast Itsab Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Guten Abend in die Runde, ich hab mir aus einem auberginefarbenen irgendwas Stoff (lag hier so rum, ich vermute eine Baumwollmischung mit ganz samtiger Außenstruktur) ein Probesakko gemacht. Dieser Stoff färbt unheimlich ab. Da es nur ein Probteil werden sollte und ich damit eigentlich nur einen Schnitt testen wollte, hatte ich ihn nicht vorgewaschen und das Abfärben war mir zunächst nicht wichtig. Jetzt ist diese Jacke aber so toll geworden, dass ich sie am liebsten behalten würde. Aber nun... was tun? Gibt es eine Möglichkeit ihn ohne zu waschen farbecht zu bekommen? Wenigstens die Stellen, die mit der Kleidung in Kontakt geraten. Ich habe mal gelesen, eine Blumenspritze mit Essig zu befüllen, das Kleidungsstück einzusprühen und trocken zu bügeln. Was meint ihr? Zur Not probiere ich es einfach so aus, aber für die Tonne wär das Teil diesmal einfach zu schade.
Gast Wirbelwind Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Vergiss Essig bei Baumwollstoff. Färbt der Stoff, oder hat er Abrieb? Dann musst Du anders damit umgehen. Wenn er ausfärbt: Was spricht denn dagegen, ihn zu waschen? Wenn Du ihn ordentlich verarbeitet hast, passiert einem Baumwollstoff nicht viel, zumindest nicht bei kalter Wäsche. Und ehe Du ihn nicht tragen kannst, würde ich's auch einfach mal mit 30 Grad versuchen. Ich wasche inzwischen alle Blazer außer den reinen Schurwollblazern, da die Reinigung keinen Dreck entfernt. Keine Ahnung, was die damit machen, aber meine Cordblazer kamen immer so grau zurück wie ich sie hingebracht hatte, und die jeweiligen Reinigungen meinten immer, das sei einfach nur abgewetzt. Als es dann gar nicht mehr ging, hab' ich sie in die Waschmaschine gestopft, einen Versuch war's wert. Und sie kamen schönhell und sauber (von wegen nur abgewetzt!) raus. Seither wasche ich alles selbst und bringe es höchstens zum Bügeln weg. Man muss die Schulterpolster mit Sicherheitsnadeln sichern, und dann geht das. Bei mir jedenfalls. Ich übernehme aber keine Garantie, dass das bei Deinem Blazer auch klappt.
Gast Itsab Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Danke :-) Waschen geht absolut nicht... alle Einlagen pikiert, viele Handnähte und einiges an Watte steckt in dem Teil... sonst hätte ich ihn auch in die Maschine gegeben. Färbt sogar vom Dampf des Bügeleisens ab. Also richtig ausbluten und Abrieb.
Gast Wirbelwind Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Handnähte halten den Wollwaschgang doch aus !? Wolle ist natürlich ein Knackpunkt. Ansonsten: In Gießharz eingießen?
Gast Itsab Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Ansonsten: In Gießharz eingießen? Bitte, was????
Gast Wirbelwind Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Zu meinen Kindertagen hat man alles mögliche in Gießharz eingegossen und als Briefbescherer allen, die sich nicht wehren konnten, zu Weihnachten geschenkt. War ungefähr genauso sinnvoll, wie die Glasuntersetzer aus mit Körnern beklebten Bierdeckeln. Zugegeben, so ein Sakko als Briefbescherer könnte etwas unhandlich sein.
frida_sh Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 kannst du ihn heiß bügeln. Viele Stofffarben lassen sich durch Hitze fixieren.
3kids Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Und wie wäre es mit baden in der Wanne oder in einer Bütte - ohne viel Bewegung? Ansonsten fixiert man manche Profifarben in Baumwollstoff mit Soda - Essig ist für Wolle und andere tierische Fasern. Aber ohne durchfeuchten wird das auch nix. Vielleicht könntest Du das Sakko auch mit Imprägnierspray einsprühen - aber sicher bin ich da nicht. Beim nächsten Mal unbedingt waschen - wer weiß, was draus wird. LG Rita
*ilsebilse* Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Ich hab im Drogeriemarkt neulich Farbfixierung gesehen, für selbst gefärbtes. Das müsste nach Adam Riese doch auch hier funktionieren. Und dann würde auch ich zur Badewanne tendieren. Ohne Flüssigkeit kriegst Du das nicht raus - egal wie Du es drehst. Und ein Dampfbügeleisen arbeitet ja auch mit Wasser Sieh es so - wenn die Farbfixierung nicht klappt, ist das Teil ohnehin nicht tragbar. Daher würde ich das Wasch-Risko eingehen. Zeig doch mal ein Bild des Corpus-Delicti Edit: Färbesalz wäre evtl. auch noch eine Option, als Alternative zum Essig.
Gast Itsab Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Hey, Foto mache ich morgen gerne, ist jetzt einfach zu dunkel. Bis dahin versuch ich mal rauszubekommen, um was es sich hier eigentlich handelt.... Wolle ist es garantiert nicht.... Nass machen wäre blöd... Dressur und das ganze ginge verloren. Daher, wenn es keine andere Möglichkeit geben wird, könnte ich ihn leider auch gleich in die Tonne schmeißen Ja, demnächst einfach alles waschen... man weiß ja nie
Gast Wirbelwind Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Mal 'ne ganz blöde Frage: Lässt sich Baumwolle überhaupt dressieren? Ich dachte immer, das ginge nur, wenn ein nicht unerheblicher Anteil des Stoffes auch wirklich Wolle ist?! Ich erinnere mich an einen Blazer-Nähkurs, an dem ich gerne teilnehmen wollte, auch wenn's nur industrielle Verarbeitung war, aber ich musste ja mal irgendwie anfangen. Das war einer dieser Kurse, bei denen man den Stoff im zugehörigen Stoffgeschäft kaufen muss. Da hatten sie aber nur Leinenstoffe in meiner Farbe. Und meinten dann, da könne man genauso gut einen Blazer draus nähen, der ließe sich genauso gut in Form bügeln wie Wolle. (Offensichtlich nur nicht von mir. Ich hab' dann mal Abstand davon genommen, an dem Kurs teilzunehmen.)
Gast Itsab Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Ja, und eben weil er sich gut dressieren lies, kam mir der Gedanke, dass es sich um eine Mischung handeln müsste. Baumwolle lässt sich auch dressieren, schon. Das macht allerdings keinen Spaß. Leinen lässt sich wunderbar dressieren, springt aber schnell zurück.
nowak Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 War ungefähr genauso sinnvoll, wie die Glasuntersetzer aus mit Körnern beklebten Bierdeckeln. Deren Existenz mir nach langem, mühevollem Ringen gelungen war zu verdrängen... Alles wieder von vorne, bis ich die Bilder wieder aus dem Kopf habe...
Gast Wirbelwind Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Ich hab' vor einiger Zeit mal die alten Budra Bastelbücher ersteigert. Da kamen die ganzen Erinnerungen hoch. Aber die Bücher sind trotz allem immer noch richtig klasse.
Strickforums-frieda Geschrieben 24. August 2012 Melden Geschrieben 24. August 2012 Edit: Färbesalz wäre evtl. auch noch eine Option, als Alternative zum Essig. Ich bin der Ansicht, dass das Färbesalz nur dazu da ist, den Farbstoff besser und vor allem gleichmässiger in der Flotte zu halten. Ich halte es jedoch nicht primär für die Fixierung verantwortlich. Grüßlis, frieda
Gast Itsab Geschrieben 24. August 2012 Melden Geschrieben 24. August 2012 Ich hoffe, man erkennt was... dieses Aubergine ist echt blöd zu knipsen Der Stoff hat schon fast eine Veloursartige Oberfläche. Was es ist, hab ich leider nicht rausgefunden. Zum wegschmeißen aber wirklich zu schade.... Vielleicht mit Abreiben an den Stellen, die auf die Kleidung übergehen könnten? Oder eingen gewollten used-look mit Bleiche? HAHAHAH
Gast Wirbelwind Geschrieben 24. August 2012 Melden Geschrieben 24. August 2012 Ich hab' mal eine Jacke aus so einem Abfärbestoff genäht. Und dann mehrfach gewaschen und dann mit Frottee ordentlich abgerubbelt. Und dann mit anderen Stoffen erdentlich abgerubbelt. Und mich trotzdem über bunte Jeans gefreut. Und dann die Jacke entsorgt, obwohl ich viele Komplimente dafür bekommen habe.
nowak Geschrieben 24. August 2012 Melden Geschrieben 24. August 2012 Nur auf schwarze Kleidung tragen...
deo Geschrieben 24. August 2012 Melden Geschrieben 24. August 2012 Hallo Ihr, ich unterschreibe mal bei Marion... Aber was ist, wenn er sich auf helle Möbel setzen will....??? So ein schönes Teil, ich hoffe sehr, dass Rettung naht. Sagt mal: umfärben lassen... (geht das?) Liebe Grüße, Deo
3kids Geschrieben 24. August 2012 Melden Geschrieben 24. August 2012 Hast Du mal einen Rest mit Imprägnierspray eingesprüht? Einen versuch wäre es wert - wegwerfen geht immer noch Rita
Silbermond Geschrieben 24. August 2012 Melden Geschrieben 24. August 2012 Ich würde mal in einer richtig guten Reinigung fragen. In die Tonne kann man immer noch klopfen. Wäre doch wirklich schade um das Teil. Viel Erfolg. Silbermond
Gast Itsab Geschrieben 24. August 2012 Melden Geschrieben 24. August 2012 Rita und Silbermond, das wärde ich mal probieren und mal nachfragen! Gute Idee!!!!!! Danke Dagmar: umfärben "lassen"?
deo Geschrieben 24. August 2012 Melden Geschrieben 24. August 2012 ja, ich meine, wenn die imprägnieren etc. geht vielleicht diese Farbe verloren. Vielleicht das Sakko in einem Zug dabei dunkler färben lassen? Keine Ahnung. Aber ja, ich würde auch in einer Reinigung nachfragen... Nix Tonne...!!!
Ulrikee! Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Was soll denn sonst primär für die Fixierung da sein?
Gast Itsab Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Ist das jetzt Beitragserhaschung?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden