Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Bernina-Fans,

 

seit einiger Zeit läuft bei mir zu Hause die Nähmaschine heiss und da diese nur geliehen ist, möchte ich mir jetzt eine eigene zulegen die auch gerne was kosten darf, es sich aber im Rahmen halten sollte.

 

Da ich gerne künftig nicht nur nähen sondern auch sticken möchte, bin ich jetzt auf der Suche nach der optimalen Maschine.

 

Da ich auch ein absoluter Laie in Sachen "Sticken" bin, habe ich ein paar Fragen.

 

1. Macht es Sinn eine Kombimaschine zu kaufen oder kauft man ehr eine fürs Nähen und eine fürs Sticken?

2. Kann ich mit einer Stickmaschine aus selbst entworfene Logos in JPEG oder PSD Format auf die Maschine übertragen und die dann sticken?

3. Was heisst z.B. Bernina 580 mit Stickmodul. Was genau verstehe ich unter dem Stickmodul...ohne dieses kann ich nicht sticken oder ist das die Sticksoftware?

4. Wie läuft das sticken eines Motivs mit z.b. 5 Garnfarben. Muss ich dann 5x umfädeln?

5. Liege ich mit einer Berninan Artista 640 oder Bernina 580 völlig falsch wenn ich ein paar Stickmotive und Buchstaben sticken will?

 

Für ein paar hilfreiche Antworten bedanke ich mich schon jetzt.

 

Viele Grüße

Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Iris B.

    5

  • nosfox

    5

  • Machi

    3

  • Quälgeist

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Zu Frage NR 1. Ich habe die Artista 640 und bin mit dieser mehr als zufrieden. Wenn du aber viel sticken möchtest und zusätzlich noch nähen mußt du wissen das ein Motiv nicht mal eben gestickt wird. Es blockiert die die Nähmaschine je nach Größe des Stickmotiv`s vielleicht 15 Min. oder aber auch 1Std. und länger.

In der Zeit du stickst kannst du nicht nähen.

Frage NR 2 Dazu benötigst du eine Software und da gibt es verschiedene. Bei Bernina gibt es eine kleine Software dazu, mit der man aber nur sehr eingeschränkt arbeiten kann. Die nächst größere Version kostet ca. 800 €. Du kannst aber auch die von Embird benutzen die um einiges kosten günstiger ist.

Frage Nr.3 Das Stickmodul wird an der Nähmaschine angebaut, daran wird der Stickrahmen verankert und deine Nähma. stickt dir die Motive.

Frage NR. 4 Jede Farbe muß bei einer Kombimaschine einzeln eingefädelt werden, denn du hast ja nur eine Nadel mit der du stickst. Du kannst Diese nicht mit einer Profimaschine vergleichen wo du gleichzeitig 6, oder mehr Nadeln hast.

NR 5. Ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten und ich bin voll zufrieden. Bevor ich meine Artista 640 bekam, hatte ich die Aurora 450 und das ist schon ein Quantensprung. Über die 580 kann ich dir keine Auskunft geben, weil ich mit dieser keine Erfahrung habe.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

LG Mahony:winke:

Geschrieben

Hallo,

ich habe eine Bernina 580, es ist eine gute Maschine, hat viele nette Kleinigkeiten dass das Nähen und Sticken einfacher macht. ich meine jetzt im Vergleich mit der 640 (die hatte ich vorher). Die SW brauchst du wenn du digitalisieren möchtest. Das ist aber nicht leicht und erfordert viel Übung und Geduld. Es gibt viel Alphabete die du kaufen kannst ein paar sind auch in der Maschine dabei.

Du must bei jeden Farbwechseln neu einfadeln. es sind keine Profimaschinen... du sollst auch was schaffen :D

Du musst aber die maschine testen!! und sie dir erklären lassen bevor du eine kaufst... Ich komme mit der Menüführung nicht ganz zurecht.. liebe aber die Füßchen und die Stickplatten.... ja Frau nicht allles haben

Geschrieben (bearbeitet)

1. Macht es Sinn eine Kombimaschine zu kaufen oder kauft man ehr eine fürs Nähen und eine fürs Sticken?

2. Kann ich mit einer Stickmaschine aus selbst entworfene Logos in JPEG oder PSD Format auf die Maschine übertragen und die dann sticken?

3. Was heisst z.B. Bernina 580 mit Stickmodul. Was genau verstehe ich unter dem Stickmodul...ohne dieses kann ich nicht sticken oder ist das die Sticksoftware?

4. Wie läuft das sticken eines Motivs mit z.b. 5 Garnfarben. Muss ich dann 5x umfädeln?

5. Liege ich mit einer Berninan Artista 640 oder Bernina 580 völlig falsch wenn ich ein paar Stickmotive und Buchstaben sticken will?

 

 

Also ich habe eine der ersten Kombimaschinen. Gekauft 1998. Mir war wichtig, dass ich v.a. eine zuverlässige NÄHmaschine habe. Mir hat aber die Möglichkeit gefallen, damit auch sticken zu können.

 

Mein Stickmodul "frisst" Stickkarten und die werden nicht mehr produziert. Also musste ich mich anders organisieren. Ich habe jetzt die gratis-Software Bernina-ART-link auf dem PC und sticke Motive aus dem Internet.

Selber Bilder zu digitalisieren war mir zu kompliziert und zeitaufwändig. Das Web gibt sooo viele Motive her, irgendwas passendes findet sich immer. Und wenn es doch mal etwas spezielles sein soll, dann habe ich jemand, der das digitalisieren übernehmen würde. Hier in unserem Dorf können das zwei Frauen.

 

Ich produziere Lätzchen und Schürzen. Trotzdem würde ich mir keine separate Stickmaschine anschaffen. Ich weiss nicht, was du dann genau alles besticken möchtest. Am Anfang habe ich alles mögliche bestickt. Auch um Erfahrungen zu sammeln. Mit der Zeit will man Dinge auch anders verzieren oder möchte mal etwas ganz neutrales.

Damit ist Frage 1 beantwortet.

 

Frage 2: Ich glaube ja. Aber das soll dir jemand anders genauer beantworten.

 

Frage 3: Das Stickmodul ist das Teil, welches man an der Nähmaschine befestigen kann. An den Stickarm klemmt man dann den Stickrahmen.

Wenn du schnell etwas kleines nähen möchtest, dann geht das auch mit Stickmodul. Ansonsten entferne ich das Stickmodul. Das geht auch ganz einfach.

 

Frage 4: Ja, du musst Farbe für Farbe wechseln. Kleine Details sind in weniger als 1 Minute gestickt. Grössere Flächen gehen pro Farbe auch mal 15 Minuten oder länger. Dann könnte man sich auch von der Maschine entfernen. Aber ab und zu passiert ein Malheur und da bin ich jeweils froh, wenn ich den Stickprozess sofort unterbrechen kann.

 

Ich habe von der mittleren Rahmengrösse einen zweiten Stickrahmen gekauft. Während also das eine Motiv am Sticken ist, kann ich den Rahmen für das nächste Motiv vorbereiten.

 

Frage 5: Mit diesen Maschinen bist du gut bedient. Welche nun besser ist, das weiss ich nicht mehr.

 

Bedenke, dass du zum Sticken auch noch allerhand Zubehör brauchst. Also div. Stickvliese, ev. Klebespray und ganz viele Farben Stickfäden. Je nachdem wie fein die Farbnuancen sein müssen.

Bearbeitet von Iris B.
Geschrieben

Auf der Website von bernina gibt es zu der Maschine eine Videoanleitung. Da siehst du, wie der Anschiebetisch entfernt und dann das Stickmodul befestigt wird.

Geschrieben

Hallo nosfox,

 

Es wurde ja bereits viel geantwortet, trotzdem möchte ich auch meinen Senf dazu tuen:

 

1. Es kommt auf zwei Dinge an: Auf den Platz den Du zur Verfügung hast um zwei Maschinen aufzustellen und vieviel Du Nähen / Sticken möchtest. Wenn Du eine Kombimaschine Dein Eigen nennst kannst Du immer nur Eins: Entweder nähen oder sticken. Beides gleichzeitig ist dann nicht möglich.

 

2. Damit Du selbst entworfene Logos sticken kannst benötigst Du eine Software mit der Du eine Bilddatei (z.B.: JPEG oder PSD Format) in eine Stickdatei umwandeln kannst. Eine Stickmaschine bzw. Kombimaschine alleine bekommt dies nicht hin.

 

3. Das Stickmodul wird an die Kombimaschine angeschlossen um mit Ihr zu Sticken. Das Stickmodul wird dazu benötigt die Stickrahmen an die Maschine zu bringen, damit sie auch sticken kann.

Schau mal bei youbtube in den Bernina Channel, da findest Du einige Filmchen über die Bernina 580 unter anderem Film Nr. 8 zeigt wie der Stickrahmen mit Stoff bespannt wird, wie das Stickmodul angebracht wird und die Stickspulenkapsel benutzt wird.

Hier der direkte Link zum Film:

 

4. Bei Haushaltsstickmaschinen musst Du für jede Garnfarbe den Faden wechseln, also bei 5 Farben sind das 5 Garnwechsel.

 

5. Ich selber nenne die Bernina 580 mein Eigen und sticke auch nur für den Hausgebrauch. Für mich muss sich ein Hobby nicht lohnen, sondern es soll mir Freude und Entspannung bringen. Nun kommt es ganz darauf an wieviel Du bereit bis für ein Hobby auszugeben.

Ich finde die Bernina 580 ganz toll und kann sie daher nur empfehlen.

 

Viele liebe Grüße

BunterSchmetterling

Geschrieben

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Ich werde mir einen Termin bei unserem Bernina Händler holen und mich dort mal umfassend beraten lassen. So eine Investition tätigt man ja nicht von heute auf morgen. Nähen möchte ich damit überwiegend Kindersachen. Einschlagdecken, Nestchen, Wickelauflagen, Betthimmel etc. Hier und da möchte ich dann gerne den Namen oder andere Slogans drauf sticken. Ich denke da es sich zunächst erst mal um kleine Stickarbeiten handelt, reicht mir die Kombivariante. Die Sache mit dem Zweiten Rahmen ist ja schon mal einr super Idee.

 

Eine Frage noch...wo finde ich denn im Netz schöne Dateien zum Sticken? Natürlich gegen Bezahlung und darf man diese dann unbegrenzt einsetzten und auch verkaufen?

 

Vielen lieben Dank für die Antworten

Geschrieben

 

1. Macht es Sinn eine Kombimaschine zu kaufen oder kauft man ehr eine fürs Nähen und eine fürs Sticken?

 

Ich denke, diese Frage von Dir ist eine "Glaubensfrage" und Du wirst so viele Antworten bekommen, wie Du Personen befragst.

 

 

Eine gute Nähmaschine, mit der Du klar kommst, bedeutet nicht automatisch daß Du auch mit der Maschine als Kombimaschine klarkommen musst.

 

Für die Kombination spricht der Platzbedarf. Wer nicht viel Platz hat, ist damit sicher gut bedient und kann beides unter "einen Hut" bringen.

 

Gegen eine Kombination spricht, daß im Reparaturfall weder das eine noch das andere möglich ist.

 

Ich habe mich für 2 Maschinen entschieden, da ich zum einen den Platz habe und zum andere der Reparaturfall mein Augenmerk dabei war.

 

Als ich den Kauf der Stickmaschine ins Auge gefasst hatte, hatte ich wie Du, viele Fragen, die ich mir aufschrieb, im Forum hier las und mit

den nicht-beantworteten einen Händler aufsuchte. Hier lesen und vor Ort sehen ist zweierlei. Im Forum habe ich viele wertvolle Tipps gelesen,

aber mir ist das "touch´n´feel" sehr wichtig.

 

Dazu kamen die Überlegungen der Rahmengröße. Ich liebe es groß... daher mußte die Maschine mind. 130x180 oder auch 140 auf 200mm Rahmengröße haben...

Als ich dann die Bernina 830 mit dem riesigen Stickrahmen sah, bekam ich das gefährliche Glitzern in den Augen mit dem Virus "haben-wollen".

 

Das einzige, was mich zu diesem Zeitpunkt davon abhielt, war der Preis der Maschine. Mein Mann hat mir die Stickmaschine einfach so geschenkt und mal ebenso, zu dem damaligen Zeitpunkt, knapp 10.000€ für eine Stickmaschine auszugeben war mir einfach zu viel. Die Vernunft hat gesiegt.

Nach dem ich jetzt einiges bestickt habe und die Grenzen meiner Maschine herausgefunden habe, taste ich mich jetzt an die Software heran und Musterteilung, wenn das Muster größer wie mein Rahmen ist...

 

Aber heute weiß ich bereits, daß das Ende bei mir noch nicht erreicht ist.

Selbst mein Mann, der eigentlich nichts mit Nähen oder Maschinensticken zu tun hat, ist irgendwie infiziert und wir beide wissen, daß hier noch mal eine Semi-Professionelle Maschine stehen wird. Allerdings ist die Bernina 830 noch nicht aus dem Rennen :D

 

Der Quälgeist

Geschrieben

Und noch eine Frage :-)

 

Kostet die Bernina 580 mit Stickmodul tatsächlich 800 € mehr? Also um die 4.000 €?

 

Heisst das wenn man diese Maschine ohne Stickmodul kauft, dann kann sie zwar Sticken aber ich kann nichts damit anfangen weil mir die Vorrichtung fehlt?

 

Danke...

Geschrieben
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ....

 

Eine Frage noch...wo finde ich denn im Netz schöne Dateien zum Sticken? Natürlich gegen Bezahlung und darf man diese dann unbegrenzt einsetzten und auch verkaufen?

 

Vielen lieben Dank für die Antworten

 

nein leider nicht! auch die gekauften haben Einschränkungen. Es ist oft so maximal 5x oder nur für Privatbenutzung. Du musst nach den Rechten gucken.

Mein Händler hat es mir mindestens so erklärt. So was ähnliches ist auch in den Foren zu lesen.

Geschrieben
Und noch eine Frage :-)

 

Kostet die Bernina 580 mit Stickmodul tatsächlich 800 € mehr? Also um die 4.000 €?

 

Heisst das wenn man diese Maschine ohne Stickmodul kauft, dann kann sie zwar Sticken aber ich kann nichts damit anfangen weil mir die Vorrichtung fehlt?

 

Danke...

 

ja , je nach Anbieter und auch ja.

Geschrieben

Hallo Quälgeist, Danke auch nochmal für Deine Antwort. Ich werde mir auch mal eine Liste anlegen und Fragen sammeln und abarbeiten.

Ehrlich gesagt kam ich erst gestern auf die Idee einer reinen Stickmaschine. Ich dachte sowas gibt es immer nur als industrielle Anlage. Muss mich also hier nochmal schlau machen. Habe auch keine Vorstellung was eine reine Stickmaschine kostet. Der Platz ist nicht das Problem. 2 Maschinen + Overlook bekomme ich gut unter.

 

Mein Mann hat damit auch absolut gar nichts zu tun findet die Sachen aber klasse die ich mache und ist der Meinung ich sollte mir eine gebrauchte Industriemaschine irgendwo aus der Insolvenzmasse besorgen. Ich denke aber mal, dass diese Idee nicht gerade das Richtige für meine Ansprüche ist. Ich habe eine Gewerbe und könnte die Maschine wohl absetzen aber 10.000 Euro müssen es glaube ich nicht sein. Ich dachte so um die 3.000,- wobei ich hier mit einer Bernina + Stickmodul ja wohl schon nicht mehr auskomme?!?

 

Ich denke im Gespräch mit dem Händler klären sich viele Fragen und ich bekomme ein besseres Gefühl dafür, mit welcher Maschine ich gut bedient wäre.

 

Danke...

Geschrieben
Und noch eine Frage :-)

 

Kostet die Bernina 580 mit Stickmodul tatsächlich 800 € mehr? Also um die 4.000 €?

 

Heisst das wenn man diese Maschine ohne Stickmodul kauft, dann kann sie zwar Sticken aber ich kann nichts damit anfangen weil mir die Vorrichtung fehlt?

 

Ohne Stickmodul ist es eine einfache Nähmaschine. Auf dem Display erscheinen alle Nähfunktionen.

Sobald ich den Stecker des Moduls an die Nähmaschine anstecke, verändert sich das Bild auf dem Display. Bei den neuen Maschinen wird da wohl etwas anders sein.

Geschrieben

Eine Frage noch...wo finde ich denn im Netz schöne Dateien zum Sticken? Natürlich gegen Bezahlung und darf man diese dann unbegrenzt einsetzten und auch verkaufen?

 

Schau mal hier:

Neue Stickmusterlinks 2012 - Hobbyschneiderin + Forum

Hier findest du Freebies. Durch die Links in diesem Thread habe ich ganz viele Anbieter kennen gelernt. Einige Websiten finde ich kompliziert gestaltet. Nicht jeder hat Motive, die mir gefallen. Und nicht alle Anbieter haben gut programmierte Stickdateien. Da braucht es ein wenig Erfahrung. Von vielen bekomme ich den Newsletter und da erfährt man von Aktionen oder neuen Motiven.

 

Zwei Seiten mit Kindermotiven, die mir gefallen sind die:

Embroidery-Outlet.com

 

Embroidery | Free Machine Embroidery Designs | Bunnycup Embroidery

 

Embroidery Online

Bernina arbeitet mit diesen Anbieter. Gib mal oben im Suchfeld Children ein und du bist für ein paar Stunden beschäftigt :-)

Geschrieben

Ach herrje, da kann ich mit ja wirklich gut die Zeit mit vertreiben. Das ist schlimm sowas...man denkt immer...ach nur noch eine Seite ... wie eine Sucht, genau wie das Nähen :-)

 

Wir sind gerade in Urlaub und da der Herr Papa nun viel Zeit für seinen Sohnemann hat, werde ich die Gelegenheit nutzen und mich 1-2 Stündchen am Tag hier im Forum rumtreiben und im Internet surfen :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Stickmusterfavorit ist Urbanthreads.

 

Ich mag deren Stil sehr.

 

Oder ich gehe im Web auf die Suche, sehr häufig bei den Amerikanern.

Aber auch da habe ich vor geraumer Weile Lehrgeld bezahlt.

Ich suchte eine spezielle Datei, die ich auch fand, zu einem Preis der mich im ersten Moment schlucken lies, zähneknirschend habe ich den Preis bezahlt, da es für ein Geschenk war. Und kaum hatte ich sie gekauft, habe ich die gleiche Datei bei einem anderen Anbieter sehr viel günstiger gesehen :(

 

 

Der Quälgeist

 

 

Sorry Anne, ich hatte nicht dran gedacht.

Bearbeitet von Quälgeist
Geschrieben

Hallo,

 

ich mag die Urban Threads-Dateien auch sehr, die haben auch immer Sale-Aktionen, da bekommst Du die Dateien sehr viel günstiger und auch immer

zeitlich befristete Freebies. Die Dateien sind auch super digitalisiert, was man nicht von jedem Anbieter sagen kann...dafür bekommst Du aber mit der Zeit ein Gefühl.

 

Ich habe übrigens die Artista 730 und seit kurzer Zeit auch noch die Artista 640 und 2 Stickmodule. Mit der Artista 730 sticke ich meist, da sie die meisten Funktionen hat.

Die 640 habe ich letztens als Auslaufmodell gekauft und dafür meine Aurora 450 verkauft. Die Aurora war super, aber mir liegen die Artistas einfach mehr...

 

Ich hatte neben der Stickkombi immer noch eine zweite Nähmaschine, damit ich auch nähen kann, wenn gestickt wird. Nach und nach habe ich mir dann hochwertigere Maschinen gegönnt, nun bin ich fertig...

Aber meistens nähe ich nicht nebenbei, da ich ja doch immer aufpassen muß, das mit dem Stickvorgang alles klappt. Aber ich bin zu faul, immer umzubauen, obwohl es wirklich schnell geht...

 

LG, Simone

Geschrieben

Und bei einigen Motiven werden die gestickten Flächen mit einem dunkleren Farbton umrandet. Das bedingt dann viel mehr Farben = viel mehr umfädeln.

Im Gegensatz dazu, wenn die Umrandung einfach nur schwarz ist.

Auch eine Erfahrung, die ich gemacht habe.

 

Berücksichtige noch den Preis. Bei einigen lohnt es sich, die ganze Sammlung zu kaufen, bei anderen nur ein einzelnes Motiv.

 

Bei Bunnycup Emprodery kann man das Inhaltsverzeichnit (nur Bilder) ausdrucken oder die Liste mit allen Farben inkl. Grösse und Stiche. Nicht bei allen Anbietern ist es so einfach.

Da es mit der Zeit ins Geld geht, kaufe ich nicht mehr alles, was mir gefällt. Daher drucke ich mir diese "möchte-ich-eigentlich-gerne-haben" Motive aus und gebe sie in meinen Sammelordner. Wenn ich dann immer wieder über diese Motive stolpere oder Kunden ein solches wählen, dann kaufe ich sie mir dann schlussendlich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...