Lehrling Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 (bearbeitet) Bei den >Autofahrerhosen< ist im Bund beidseitig eine gezahnte Verstellschiene eingenäht, auf der man mittels einer Schnalle den Bund erweitern oder enger machen kann. Hobbyschneiderin + Forum Kennt sich jemand mit diesen Teilen aus, wie die eingenäht werden? Kennt jemand den genauen Namen dafür, damit ich mal fündig werde? Bald hab ich Schwielen an den Fingern vom Suchen aber bisher keinen Treffer gelandet liebe Grüße Lehrling Bearbeitet 14. März 2012 von Lehrling
lanora Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 mmh, meist habe ich jetzt gesehen das diese Hosen einen Clipverschluss haben. Weiß aber nicht ob es das gleiche ist. In den Beschreibungen steht: Bis zu 8 cm mehr Weite erhält die Autofahrer-Hose durch den verstellbaren Clipverschluss am Bund. http://images.otto.de/asset/mmo/formatz/1792789.jpg
Muschka Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Ich habe früher solche Verschlüsse für Hosen benutzt. Dazu braucht ich aber einen Ansetzapparat für den Klip. Schau mal hier heißen sie Bundversteller: Herstellerlink: GUTOS Metallschliessen GmbH & Co KG Lg Ursel
gelibeh Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 (bearbeitet) Beim googeln nach Autofahrerhose, hab ich in der Bildersuche eine Hose gesehen, wo die Länge mit solchen Dingern, die auch an Taschenriemen zur Längenverstellung genutzt werden, verstellt wurde. Die Dinger hab ich unter Längenversteller gefunden. Bearbeitet 14. März 2012 von gelibeh
HaegarHH Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Bin gerade mal um's Eck gelaufen, da hängt so eine tolle Hose, die ich in den letzten Jahren als Kochhose hergenommen habe Also die Plastikschiene hat zwischen den Zahnreihen einen leichten Schlitz und darin ist sie mit einfachem Geradstich auf den (unteren) Bund aufgenäht, einfach durch alles durch. Die Schnalle selber ist bei dieser Hose recht rustikal mit so spitzen Zinken durch den Stoff gestossen worden und dann die Zinken umgebogen. Auf eng gestellt hatte das ein gewissen Eleganz, auf weit sah es eher ... ähm ... unschön aus. Ich kenne diese Hosen noch vor ca. 30 Jahren oder so und damals sah ich die häufig auf (Familien-)feiern bei älteren Herren, die durch die Beseitigung von Unmengen von Essen glänzten. Funktional ok, optisch doof, aber was mich an der Hose - die mir zugeflogen war!!!!, keinesfalls hätte ich sie selber gekauft! - störte, das dieser ganze Mechanismus gerade im Auto unangenehm drückte und kniff. An diversen Radhosen habe ich auch eine Bundweitenverstellung an ungefähr der gleichen Stelle, die ist über zwei D-Ringe und einem entsprechenden dünnen Gurtband gelöst, dass sich in einen Tunnel nach hinten schiebt. Gleiche Funktion, Optik sportlicher, aber deutlichst bequemer.
Muschka Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Auf eng gestellt hatte das ein gewissen Eleganz, auf weit sah es eher ... ähm ... unschön aus. Ich kenne diese Hosen noch vor ca. 30 Jahren oder so und damals sah ich die häufig auf (Familien-)feiern bei älteren Herren, die durch die Beseitigung von Unmengen von Essen glänzten. Man sollte die mittlere Weite des Verschlusses auf die normale Bundweite konstruieren. Dann sieht es sowohl gut aus, wenn man etwas enger oder etwas weiter stellt. LG Ursel
Gast Itsab Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Bin gerade mal um's Eck gelaufen, da hängt so eine tolle Hose, die ich in den letzten Jahren als Kochhose hergenommen habe Also die Plastikschiene hat zwischen den Zahnreihen einen leichten Schlitz und darin ist sie mit einfachem Geradstich auf den (unteren) Bund aufgenäht, einfach durch alles durch. Die Schnalle selber ist bei dieser Hose recht rustikal mit so spitzen Zinken durch den Stoff gestossen worden und dann die Zinken umgebogen. Auf eng gestellt hatte das ein gewissen Eleganz, auf weit sah es eher ... ähm ... unschön aus. Ich kenne diese Hosen noch vor ca. 30 Jahren oder so und damals sah ich die häufig auf (Familien-)feiern bei älteren Herren, die durch die Beseitigung von Unmengen von Essen glänzten. Funktional ok, optisch doof, aber was mich an der Hose - die mir zugeflogen war!!!!, keinesfalls hätte ich sie selber gekauft! - störte, das dieser ganze Mechanismus gerade im Auto unangenehm drückte und kniff. An diversen Radhosen habe ich auch eine Bundweitenverstellung an ungefähr der gleichen Stelle, die ist über zwei D-Ringe und einem entsprechenden dünnen Gurtband gelöst, dass sich in einen Tunnel nach hinten schiebt. Gleiche Funktion, Optik sportlicher, aber deutlichst bequemer. Solche Teile wurden ja auch zu einer Zeit entwickelt bzw. entdeckt, als man noch ständig ein Sakko über der Hose trug. Somit war es egal, wie das aussah. Auch die Hosen selbst saßen meistens nicht gut und waren nur auf Bequemlichkeit ausgelegt. Mich würde interessieren wie die Berufshosen für Piloten, Busfahrer und ähnlichen aussehen....
lanora Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Mich würde interessieren wie die Berufshosen für Piloten, Busfahrer und ähnlichen aussehen.... Bei der Polizei scheint es so auszusehen : http://picture.yatego.com/images/4a9d3cf7b4fd76.5/HO-mb-1-POL-1_2-kqh/polizei-hose-in-%DCbergroessen--marineblau-silberreflex.jpg
Gast Itsab Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Danke Bianca, ok! Mit diesem Riegel also... aber bei so einer Cargohose... ok, da stört es die Optik nicht und die Polizisten sehen bei uns eh nicht gerade sooooo schick aus... aber das ist ja auch nicht ihr Job ... aber bei den Piloten? Sind ja meistens normale Anzugshosen, oder????
lanora Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 (bearbeitet) ... aber bei den Piloten? Sind ja meistens normale Anzugshosen, oder???? mmh, vielleicht haben die einfach seitlich Gummizug eingenäht Warum wurde denn mein Beitrag gelöscht Hatte doch extra nicht den Shop sondern nur das Bild verlinkt. Jetzt bin ich etwas irritiert. Aber macht nix. Google nach Bundversteller dann findest du sie schon . Bearbeitet 14. März 2012 von lanora
Lehrling Geschrieben 14. März 2012 Autor Melden Geschrieben 14. März 2012 Danke an alle für die schnellen Antworten. Muschka und Zamba, eure Links bzw. Hinweise haben mich schon weitergebracht. In dem Laden werden die Schienen einzeln verkauft, ich werde mal nachfragen, ob man immer noch weiteres Zubehör braucht wie den Apparat zum Clipaufsetzen, vielleicht hat sich die Technik ja schon weiterentwickelt. Wie Muschka schon schrieb, in der mittleren Position sieht es am besten aus,aber wenn man mehr Weite braucht, verzichtet man vorübergehend auch mal auf das gute Aussehen bzw.trägt ein etwas längeres Oberteil. HaegarHH, diese Sporthosenverstellung find ich auch interessant.Versteh ich das richtig, daß durch das dünne Gurtband dann der Stoff zusammengeschoben ist? Könntest du bitte mal ein Foto davon einstellen? liebe Grüße Lehrling
nowak Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Warum wurde denn mein Beitrag gelöscht Hatte doch extra nicht den Shop sondern nur das Bild verlinkt. Zum einen sind auch Bilder aus Shops natürlich Links in Shops die je nach Kontext gelöscht werden, zum anderen ist der explizite Hinweis, daß es sich um Online-Shops handelt dann auf alle Fälle "jenseits der roten Linie". Im Zweifelsfall Hersteller suchen oder eben auf den Link verzichten, der Name war ja schon gefunden, damit bringen zusätzliche Links ohnehin keine wichtige Information mehr.
HaegarHH Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 diese Sporthosenverstellung find ich auch interessant.Versteh ich das richtig, daß durch das dünne Gurtband dann der Stoff zusammengeschoben ist? Könntest du bitte mal ein Foto davon einstellen? Ja, Stoff wird gerafft. Foto muss ich schauen, dass ich Hose ausgrabe ... Btw. auf der Suche nach einem Herstellerfoto habe ich gerade für mich neue Lösung bei Gonso gesehen, die das Ganze mit Klett gelöst haben.
kleingemustert Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Ja, Stoff wird gerafft. Foto muss ich schauen, dass ich Hose ausgrabe ... Btw. auf der Suche nach einem Herstellerfoto habe ich gerade für mich neue Lösung bei Gonso gesehen, die das Ganze mit Klett gelöst haben. Sowas Ähnliches habe ich gehabt. Es funktioniert ziemlich gut. Der Klettverschluss greift der Länge nach und er verrutscht auch nicht so sehr. Diese Lösung kann man auf verschiedener Art konstruieren, entweder mit der eingezogenen oder flachliegenden Strecke als normale Benutzerweite. MfG CG
Lehrling Geschrieben 15. März 2012 Autor Melden Geschrieben 15. März 2012 hmmmm.........bei Gonso würde ich mir das ja gerne mal genauer anschauen, aber ich krieg das nicht als Bild, auf dem ich was erkennen kann. @kleingemustert auch das versteh ich jetzt nicht so richtig, kannst du es nochmal genauer erklären für Blondies - ich wüßte jetzt nicht, wie ich da was konstruieren könnte liebe Grüße Lehrling
HaegarHH Geschrieben 15. März 2012 Melden Geschrieben 15. März 2012 hmmmm.........bei Gonso würde ich mir das ja gerne mal genauer anschauen, aber ich krieg das nicht als Bild, auf dem ich was erkennen kann. Beim Roseversand den Namen der Hose (ACAPULCO) in das Suchfeld eingeben. Btw. das "drunter" also scheinbar Gummizug und leichte Falten wirkt in etwas so, wie das mit den D-Ringen. Nur der Klettriegel geht nach vorne und "zieht" nach vorne, die D-Ringe waren "vorne" angebracht und es wurde nach hinten gezogen. Ansonsten wirkt das ziemlich ähnlich.
Lehrling Geschrieben 15. März 2012 Autor Melden Geschrieben 15. März 2012 (bearbeitet) vielen Dank Thorsten, jetzt bei der rose hab ich auch ein deutliches Bild erhalten, bei gonso bin ich fast verzeifelt am Versuch . Das mit dem Gummizug hält Weite ein, ist allerdings nichts für Leute mit empfindlichem Bauch - ich werd es mir für alle Fälle abspeichern als Möglichkeit. liebe Grüße Lehrling Bearbeitet 15. März 2012 von Lehrling rechtschreibung
kleingemustert Geschrieben 15. März 2012 Melden Geschrieben 15. März 2012 @kleingemustert auch das versteh ich jetzt nicht so richtig, kannst du es nochmal genauer erklären für Blondies - ich wüßte jetzt nicht, wie ich da was konstruieren könnte liebe Grüße Lehrling Wahrscheinlich habe ich das nur blöd ausgedrückt. Ich meinte das entweder hast Du eine Hose wo man Extraweite rauslassen kann, oder eine wo man enger machen kann, im Vergleich zur "normalen" Weite wie die Hose normalerweise angezogen/passend genäht ist. Der Bedarf kann ja unterschiedlich sein. MfG CG
Flocke Geschrieben 16. März 2012 Melden Geschrieben 16. März 2012 (bearbeitet) Hallo, diese Schienen konnte man früher in gut sortierten Nähläden kaufen für Schwangerschaftshosen. Meine Schwangerschaftshose hatte damals (vor 24 Jahren) auch so eine verstellbare Schiene, sie wird in der Mitte festgenäht. LG Ingrid Bearbeitet 16. März 2012 von Flocke
Lehrling Geschrieben 16. März 2012 Autor Melden Geschrieben 16. März 2012 @kleingemustert danke, jetzt hab ich's verstanden. Ja klar, eigentlich logisch. @Flocke und brauchte man noch besonderes Werkzeug, um den Verstellclip auf die Schiene zu kriegen? liebe Grüße Lehrling
Flocke Geschrieben 26. März 2012 Melden Geschrieben 26. März 2012 Hallo nein, es geht so ähnlich wie ein Reißverschluß. Werkzeug habe ich nicht gebraucht. LG Ingrid
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden