Ika Geschrieben 9. März 2012 Melden Geschrieben 9. März 2012 so, das ist mein zweiter. Habe allerdings den Abschluss noch etwas geändert, damit es am Hals enger anliegt.
Eva-Maria Geschrieben 10. März 2012 Melden Geschrieben 10. März 2012 Schöööön - ich bin noch am Experimentieren mit der Größe und so. Aber der zweite ist schon in Planung ....
Gabis_Korsagen Geschrieben 10. März 2012 Melden Geschrieben 10. März 2012 der schaur gut aus mein 2. ist nun auch fertig, werdemorgen mal einfoto machen
Gabis_Korsagen Geschrieben 11. März 2012 Melden Geschrieben 11. März 2012 so hier nun das versprochene foto 100g lanagrossa Magico Tweed Ih habe Lianes Vrschlag aufgegriffen und nur 80 M je Dreieck angeschlagen. So reichte die Wolle diesmal für 10 Ecken.
Ika Geschrieben 11. März 2012 Melden Geschrieben 11. März 2012 Ih habe Lianes Vrschlag aufgegriffen und nur 80 M je Dreieck angeschlagen. So reichte die Wolle diesmal für 10 Ecken. Wollle gefällt mir. Der Wingspan ist schön geworden. Geht er trotz Reihenverkürzung bis zur Schulter? Hat es jemand mit glatt rechts probiert? Ich habe angefanggen, drei Reihen kraus, die ersten drei Maschen auch, der Rest glatt rechts. Es hat sich gewellt. Ich hab versucht aufzuziehen, aber die Wolle, die ich da erwischt habe, lässt sich nicht aufrippeln, die verhakt sich
Gabis_Korsagen Geschrieben 11. März 2012 Melden Geschrieben 11. März 2012 ja es reicht auch so noch über die Schulter
Leviathan Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 Cool - könnte man auch mit dwer Maschine stricken - gibt bestimmt nen tollen Effekt wenn man nach 5-6 Keilen die Keile (wieder 5-6) auf die andere Seite strickt Grüßle Leviathan
Wienerin60 Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 Hier endlich nachgereicht die Fotos von meinem fertigen Wingspan. Da ich von dem Garn, OPAL-Surprise, schon ca.25g verbraucht hatte, habe ich nur 70 Maschen angeschlagen und die Keile dann auch noch um 20 Maschen versetzt. Das Ergebnis ist ein netter kleiner, aber auch schmaler Schal, der sich sehr gut um den Hals schlingen läßt (und sehr gut wärmt). Am Halsrand habe ich nicht abgekettet, sondern mit Picots abgehäkelt. Weitere Exemplare sind in Planung, es ist ein nettes Geschenk.... LG Angelika
moka Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 @Gabis Korsagen: Wie hast du es hingekriegt, dass dein Wingspan keine Ecken, sondern schöne Rundungen zwischen den Dreiecken hat? Ist das durch Spannen entstanden oder hast du etwas anderes gestrickt? moka
Gabis_Korsagen Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 ich hab ihn diesmal noch nicht mal gespannt, einfach nur nass auf den Teppich gelegt und in Form gezogen und so dann trocknen lassen
Ika Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 ich wurde heute wieder auf meinen verschenkten angesprochen: er wäre so schön und angenehm zu tragen! Ne weitere Bekannte will jetzt auch welche stricken!
Eva-Maria Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Hallo Ihr, nun kommen die Fotos meiner beiden bisherigen Wingspans - nicht spektakulär, aber für das Experiment wollte ich kein neues Material kaufen UWYH läßt grüßen): [/center] Der erste sollte mir helfen, das Prinzip zu verstehen. Anders als üblich kam ich nämlich allein aus der verbalen Anleitung nicht dahinter ... Mit 45 M. Anschlag und 10 M. Versatz habe ich 40 g Polyacrylgarn gebraucht. Die Lauflänge weiß ich nicht, weil es ein Rest war, den ich aus Beständen meiner SchwieMu übernommen hatte, sie müßte - nach Gefühl - zwischen 300 und 350 m liegen. In dieser Form bin ich vom Ergebnis nicht begeistert. Wenn man es als Schal knotet, geht der optische Effekt verloren, und wenn man es lose um den Hals legt, sieht es nicht wirklich gut aus. Der zweite wiegt 109 g und ist genau nach Rezept gestrickt, allerdings mit Nadeln Nr. 4. Im rechten Winkel mißt er vom inneren Rand bis zur Spitze 25 cm. Er läßt sich gut um den Hals legen und sieht hübsch aus. Bei meinem gestrigen Stadtbummel habe ich leider kein geeignetes Verlaufsgarn gefunden, das meinen Farbvorstellungen entsprach. Deshalb wird ein weiterer Versuch noch auf sich warten lassen.
mondwicht Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Ach herrje! Ich habe ganz versäumt, meinen wingspan zu zeigen. Der ist nämlich schon länger fertig und immer noch nicht gespannt Egal, da ist er! Das ist bestimmt nicht mein letzter, aber im Moment ist es mir zu warm, um Schals zu stricken LG Julia
Näh-Nix Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Herrliche Wingspan´s habt ihr wieder in der letzen Zeit gestrickt. Ich fange jetzt bei Zacke 8 an.
*ilsebilse* Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Ach herrje! Ich habe ganz versäumt, meinen wingspan zu zeigen. Der ist nämlich schon länger fertig und immer noch nicht gespannt Egal, da ist er! [ATTACH]137257[/ATTACH] Das ist bestimmt nicht mein letzter, aber im Moment ist es mir zu warm, um Schals zu stricken LG Julia Bis vor 10 Minuten wusste ich nicht mal von der Existenz der hier gezeigten Wingspan - der Titel hat mich neugierig gemacht Man Mädls was ihr allet könnt und was es allet so gibt das ich noch nicht kenne! Und Julia - nun weiß ich auch, warum Du nicht zum nähen kommst
Ute Monika Geschrieben 15. März 2012 Melden Geschrieben 15. März 2012 Mir gefallen sie auch sehr gut. Der Wingspan steht schon länger auf meiner Liste.
Frau-Jule Geschrieben 15. März 2012 Melden Geschrieben 15. März 2012 So, nachdem ich die ganze Zeit dachte, es ginge um eine spezielle Nähmaschinennadel (Wing-----unter völliger Ignoranz des Unterforums), habe ich vorgestern endlich mal aus Neugierde in den Thread geklickt. Gestern war ich Wolle kaufen Heute bin ich bei der 3. Ecke......:D Genau das richtige Projekt für so Strickdoofies wie mich. Ich habe mir ja fest vorgenommen, mir für den Sommer eine Strickjacke zu machen, aber dieses Tuch ist genau das richtige Zwischenprojekt ohne groß Muster und zählen müssen. Wie Autobahn - einfach nur stur geradeaus.... Meiner wird blau-lüüüla, und bei Gelegenheit mache ich auch mal ein Foto. Liebe Grüße Jule
elke-maria Geschrieben 15. März 2012 Melden Geschrieben 15. März 2012 Hallo, habe die Tage Eure tollen Wingspans entdeckt. Da ich inzwischen genug Socken habe, wollte ich auch diesen tollen Schal probieren. War ganz begeistert bis ich die erste Zacke fertig hatte, ich glaube hab was falsch verstanden, vielleicht könnt ihr mir helfen. In der Anleitung steht Masche wie für Linksmasche abheben, ich habe einen Faden davor gelegt, wie für linksmasche, aber dann entstehen beim Drüberstricken 2 Maschen??? Muß man Faden davor legen oder nicht? Vielen Dank für eure Hilfe. liebe Grüße aus dem sonnigen Süden elke
Eva-Maria Geschrieben 15. März 2012 Melden Geschrieben 15. März 2012 Die Masche wird ja als letzte der Vorreihe rechts gestrickt. Dann umdrehen, der Faden liegt schon vor der Nadel, und abheben ....
Katzentante Geschrieben 15. März 2012 Melden Geschrieben 15. März 2012 ich glaube der kommt auch in meine Projektliste Wenn ich die Anleitung verstehe nimmt man Sockenwolle?
Näh-Nix Geschrieben 15. März 2012 Melden Geschrieben 15. März 2012 @ Katzentante, genau man nimmt Sockenwolle, die du bestimmt noch reichlich vorrätig hast. Viel Spaß beim stricken.
Katzentante Geschrieben 16. März 2012 Melden Geschrieben 16. März 2012 oh ja, da ist reichlich da! Mal Eure Erfahrungen, wieviel braucht man? Damit meine ich Gramm?
Lieby Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Liebe Christine, ich habe so vernommen ca. 100 gr.....ich bin ja auch infiziert, nur komme ich derzeit zu nicht wirklich viel:o Liebe Grüße, Lieby
Ute Monika Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Ich habe gestern das 2. Dreieck angefangen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden