Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Huhu Schneedi,

das sieht sehr schön aus, vor allem gefällt es mir mit der Verzierung!

 

Auf der ersten Seite in diesem Fred hast Du unter dem angefangenen Wingspan eine Anleitung auf Deutsch liegen, ist das deine Übersetzung oder hast Du die so aus dem Netz?

 

LG

Grisi

Werbung:
  • Antworten 171
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ika

    26

  • Schneedi

    11

  • Gabis_Korsagen

    9

  • Liane

    8

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das ist die Anleitung von Ravelery die Nowak einen Post später gepostet hat. Sie (und ich dann einen Post später) hat da den Link zu Ravelery gepostet und dort gibt es unter Dowload auch die deutsch Anleitung

Geschrieben

danke für die Anleitung :hug:

 

Anfangs dachte ich, ich bin zu blöd das zu kapieren :rolleyes: aber wenn man es genau nach Anleitung macht (was ich sonst meist nicht tue) klappt es. ;) Ich konnte mir nicht vorstellen, dass jedes Dreieck 90 Maschen hat.

 

nun bin ich beim zweiten Dreieck. Mal schauen, ob es bis Mittwochabend fertig wird, da bin ich zu einem Geburtstag eingeladen und es wäre ein schönes Geschenk.

Geschrieben

Was ist denn das für ein Virus? Ich bin auch angesteckt!!!!!!

 

Habe auch angefangen, weil ich die Zacken aber gleichschenkelig haben wollte, versetze ich die einzelnen Dreiecke um 20 Maschen. Und weil von meinen Harlekinsocken noch fast 95g von dem regenbogenbunten Garn übrig war, trage ich den Regenbogen bald um den Hals.

 

LG

Angelika

Wingspan-1.jpg.e4f4858c3d396703ec88564aeafb0ebf.jpg

Geschrieben

Langsam ernährt sich das Eichhörnchen ;)

 

Ein kleiner Zwischenstand von mir:

1539257063_wingspan2.jpg.2ab7aceead7cadbc68c335b2957d24f6.jpg

 

Ich glaube, ich gehe jetzt noch ein wenig stricken :D

 

Liebe Grüsse

Julia

Geschrieben
  Liane schrieb:
Sodele, nun habe ich Nr. 3 auch fertig. Durch das zusätzliche Schwarz habe ich mit dem bunten Knäuel einen schönen langen Schal bekommen.

Es sind große Zacken und kleinere Zacken abwechselnd gestrickt, zusätzlich auch noch Kurzreihen-Rippen in schwarz.

Es ist dieselbe Wolle wie im 1. Wingspan. Und durch die zackeligen Schwanzfedern und die Rippen nenn ich ihn "Cocktail".

 

Grüßle

Liane

 

Kannst du mir sagen, mit wieviel Maschen deine kleinen Zacken gestrickt sind? Dein Cocktail sieht super aus!! So mit verschiedenen Farben könnten auch Reste gut verstrickt werden. Der Virus hat mich wohl auch schon erwischt.....!!

LG Christine

Geschrieben

Hallo Christine,

 

ja, kann ich und tu ich auch :)

 

Mein "Cocktail" (Hahnenschwanz) hat 9 große Zacken und 8 kleine Zacken, abwechselnd gestrickt.

 

Anschlag 90 M

Die gr. Zacken gehen über 15 M mit jew. 3 M Verkürzungen,

die kl. Zacken gehen über 8 M mit jew. 6 M Verkürzungen.

 

Die schwarzen "Rippen" sind großteils auch wieder Kurzreihen, die dann aber wieder ausgeglichen werden mußten.

Aber man kann auch die "regulären" Reihen mit der Kontrastfarbe stricken, die verkürzen sich ja automatisch immer um 3(6) Maschen, wenn man sich an das Extra-Verkürzen nicht rantraut ;)

 

Grüßle

Liane

Geschrieben

Wie das ist ansteckend, Hilfe :freak:

Ich befürchte ja es erwischt mich auch noch

 

Schön eure Zackenschals :super:

Geschrieben

eure sehen toll aus.

 

Leider habe ich keine so tolle Wolle erwischt.

Gestern Abend habe ich alles wieder aufgemacht, da ich festgestellt habe, dass die Wolle nicht langen wird :o

 

Mit der neuern Wolle bin ich am dritten Dreieck.

 

also noch etwas stricken, bevor ich ins Bett gehe

Geschrieben
  Liane schrieb:
Hallo Christine,

 

ja, kann ich und tu ich auch :)

 

Mein "Cocktail" (Hahnenschwanz) hat 9 große Zacken und 8 kleine Zacken, abwechselnd gestrickt.

 

Anschlag 90 M

Die gr. Zacken gehen über 15 M mit jew. 3 M Verkürzungen,

die kl. Zacken gehen über 8 M mit jew. 6 M Verkürzungen.

 

Die schwarzen "Rippen" sind großteils auch wieder Kurzreihen, die dann aber wieder ausgeglichen werden mußten.

Aber man kann auch die "regulären" Reihen mit der Kontrastfarbe stricken, die verkürzen sich ja automatisch immer um 3(6) Maschen, wenn man sich an das Extra-Verkürzen nicht rantraut ;)

 

Grüßle

Liane

 

Vielen Dank für die genauen Angaben, ich werde die nächsten Tage dann wohl auch noch starten. Ihr strickt ja wirklich tolle Wingspan.

 

Grüße

Christine

Geschrieben

Was macht ihr mit den Teilen? als Schal tragen? Taugen die auch, um zu weit ausgeschnittene Shirts Frostbeulen-tauglich zu machen? Wie tragt Ihr die dann? Gibt es Bilder?

 

Ich hätte da noch Reste von Farbverlaufsgarn ...

 

LG Rita

Geschrieben
  3kids schrieb:
Was macht ihr mit den Teilen? als Schal tragen? Taugen die auch, um zu weit ausgeschnittene Shirts Frostbeulen-tauglich zu machen? Wie tragt Ihr die dann? Gibt es Bilder?

 

Ich hätte da noch Reste von Farbverlaufsgarn ...

 

LG Rita

 

Oh ja, Bilder fände ich ganz toll. Ich kann mir das Tragen im Moment auch nicht so richtig vorstellen. :rolleyes:

 

Liebe Grüße

Renate

Geschrieben (bearbeitet)
  Knöpfchen schrieb:
Oh ja, Bilder fände ich ganz toll. Ich kann mir das Tragen im Moment auch nicht so richtig vorstellen. :rolleyes:

 

Bei ravelry findet man 814 Wingspan-Projekte.

Davon sind einige mit Tragefotos zu sehen.

 

 

klick

klick

 

Scrollen bitte.

Bearbeitet von charliebrown
Geschrieben

Hallo Charliebrown,

 

vielen Dank. Ich bin bei Ravelry nicht angemeldet - bisher. Aber ich finde immer häufiger Hinweise auf die Seiten. Ich glaub ich muß mich mit meinem Schul-Englisch doch mal durchwurschteln.

 

Also nochmals vielen Dank und liebe Grüße

 

Renate

Geschrieben
  Knöpfchen schrieb:
Aber ich finde immer häufiger Hinweise auf die Seiten. Ich glaub ich muß mich mit meinem Schul-Englisch doch mal durchwurschteln.

 

Das schafft man.

Es gibt dort auch deutschsprachige Gruppen und es gibt auch Anleitungen die in deutsch zur Verfügung stehen.

Es ist eine unerschöpfliche Quelle von Anregungen, in der man seine Zeit schön verlieren kann:D.

Geschrieben

sieben von acht Dreiecken sind fertig.:jump: Aber so allmählich tun mir meine Handgelenke weh. Da ich will den Wingspan morgen verschenken will, also sollte er möglichst bald fertig werden ;)

 

Strickt ihr die Abschlussreihen auch in kraus rechts oder in glatt rechts, damit es sich am Hals wöblen kann?

Geschrieben

Ich habe jetzt auch gefunden, wie ich noch mehr ravelry-Projekte dazu schauen kann - und werde wohl keinen stricken. Die dort gezeigten Teile sind sehr groß und eher sowas wie ein Schultertuch.

Mal ein Beispiel, das bei flickr gehostet ist und wohl für jeden zu sehen:

Wingspan Front | Flickr - Photo Sharing!

 

Damit steht für mich fest - ich brauche keinen wingspan.

 

LG Rita

Geschrieben

heute Nacht um 24 Uhr war er fertig. Dann noch gewaschen und jetzt ist er zum Verschenken fertig.

 

Bild folgt, wenn ich wieder am anderen PC bin

Geschrieben

so, hier sind die Bilder:

vor dem Waschen (nachts fotogrfiert) - nach dem Waschen (Tagesaufnahme) - Garnrest von 100 g Wolle

IMG_1552.jpg.11e1512c115df10114a2a76855c88192.jpg

IMG_1554.jpg.0f5a464dd747a0349d2b391c6fc81d20.jpg

IMG_1555.jpg.36e56ad0fba5214cf06b12ae7491b005.jpg

Geschrieben

@Rita:

 

Das von dir verlinkte Foto zeigt aber einen Wingspan aus sehr dicker Wolle! Wenn du SoWo nimmst, wird das ein netter Schal, der sich durch seine Form sehr gut um den Hals legt! Und kaum breiter als 30cm wird.

 

Meiner ist auch fertig. Ist sehr schmal geworden, weil ich nur 70 Maschen angeschlagen habe und die einzelnen Dreiecke auch noch um 20 Maschen versetzt habe. Ist an den breitesten Stellen nur 17cm breit, an der Innenkante 1m lang, dafür habe ich aber auch nur 70g SoWo gebraucht (mehr war nicht da:rolleyes:)

 

Foto folg!

 

LG

Angelika

Geschrieben

Liebe Schneedi, erstmal vielen lieben Dank für diesen tollen Link und nach einigem Wehren habe ich mir heute SoWolle gekauft mit Baumwollanteil warum mir 2Knäul in die Tasche gehüpft sind weiß ich nicht so genau. :p

 

Ich bewunder Eure Zackenschals sie sind alle wunderschön geworden. Besonders gut finde ich die Idee von Schneedi mit der Verziehrung. :hug:

 

 

  akinom017 schrieb:
Wie das ist ansteckend, Hilfe :freak:

Ich befürchte ja es erwischt mich auch noch

 

Ich habe mich schon angesteckt. ;)

 

 

 

 

Und nun Augenfutter, wie ihr seht bin ich sehr langsam im stricken aber bis zum nächsten Winter habe ich ja auch noch Zeit. :D

 

Wingspan.jpg.0cea69f2e89cbe8e1495c516082bf025.jpg

Geschrieben

Ja das mitdem Link habe ich gern gemacht. Und so einen Wingspan trägt man wie einen Schal wenn er aus SoWoemacht ist. Und wie ein Schultertuch wenn er aus sehr dicker Wolle gemacht ist. Ist durch seine Form recht komisch anzuschauen aber am Hals sehr gefällig. Ich habe meinen nicht mehr ich kann ihn also nimmer zeigen.

Geschrieben

mein Geschenk kam gut an. Danke, Schneedi, fürs Weiterleiten der Idee :hug:

 

Das nächste Mal werde ich etwas mehr Zeit einplanen. 90 g Wolle in zwei Tagen verstricken muss nicht sein :rolleyes:

Geschrieben

Meiner ist auch fertig, angestrickt am Sonntag abend, abgestrickt heute ca 21 Uhr, schon gebadet und gerade eingerollt wie ein Rollmops. Nachher wird er noch gespannt und wenn er gut aussieht, wird er morgen verschenkt. Ich habe 9 Zacken gestrickt und mußte noch ein zweites Knäuel anstricken.

 

 

Hat Spaß gemacht.

 

lg

birgit

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...