jacanpaca Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Hallo zusammen, im Netz fand ich ein Häkelmuster, das ich gerne mal ausprobieren wollte, auch, da ich eine ruhige Beschäftigung für die Couch wollte. Das kam dabei heraus: Jetzt habe ich 7 Stück davon gehäkelt und ich finde sie auch richtig süß - ABER - was soll ich damit machen?? Das ist die Frage, die mich jedesmal, wenn ich daran arbeite, überkommt. Jaaa, ich häkele einfach so - ohne Plan. Einfach, weil ich es schön finde. Blöd, was? Auf mehr als auf einen Kissenbezug bin ich nicht wirklich gekommen (also gedoppelt mit Stoff). Hättet ihr vielleicht zufällig eine spontane Idee, was daraus noch werden könnte? Ach so, Maße sind 10 x 10 cm. LG jacanpaca
Lehrling Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 eine Tasche, dafür brauchst du etwa gleich viel Quadrate wie für ein Kissen und hinterlegst auch mit Innentasche aus Stoff. oder ganz viele für eine Decke ca 1,1o X 0,90m , das ist ein praktisches vielseitiges Format. einen Pullunder kannst du ebenfalls daraus machen, sowas gab's in den 70ern schon mal. liebe Grüße und frohes Schaffen Lehrling
Mimi_Schrillmann Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Hallo, wie wäre es mit einem luftigen Schal? Einfach die Quadrate zusammenhäkeln. Liebe Grüsse Mimi
jacanpaca Geschrieben 27. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Hallo Lehrling, hallo Mimi, hm, also ein Pullunder, der nur aus diesen Quadraten besteht, kann ich mir gar nicht vorstellen. Eine Tasche da schon eher (warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen?) Allerdings müsste die schon etwas peppiger werden, da ich Häkeltaschen nur in den Haushalten meiner Patienten sehe - klassisch in schmutzigem beige (Altenpflege). Und da sind es meistens Einkaufsbeutel. Ich glaube, danach muss ich mal googeln um zu sehen, ob es sowas auch in flippiger gibt. Eine Decke wäre schon klasse, wobei ich glaube, daß mit 1,10 x 0,90 nicht wirklich viel anzufangen ist, oder? Höchstens als Kniedecke (oh, vielleicht als Geschenk für eine Rollstuhlfahrerin?) Mimi, witzig, daß du das vorschlägst. Das Muster war ursprünglich für ein Dreieckstuch / -schal konzipiert. Allerdings aus feinerem Garn - deshalb bin ich von dem Gedanken weg, da die Wolle schon etwas dicker ist. Aber als normaler Schal könnte es ja gehen. Da müsste ich nur sehen, für wieviele Quadrate meine Wolle reicht. (Waren einfach ein paar Restknäuel, die ich in diesem Zusammenhang "verwerten" wollte)
moka Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Ich habe solche Quadrate zu einer kurzärmeligen Jacke zusammengenäht, die Ärmel habe ich gestrickt, sieht sehr hübsch aus. moka
Aficionada Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Schau mal im Netz nach "Granny Squares". Deine Häkelquadrate sehen zwar leicht anders aus, aber ich denke da kannst du dir Anregungen holen.
jacanpaca Geschrieben 27. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2012 @ Aficionada, vielen Dank für das Stichwort, habe gerade mal nachgesehen und ein paar Ideen gefunden, die mir gefallen. Eine Weste, ganz schlicht in beige mit Spange als Verschluss, hat mir sehr gut gefallen, dafür ist mir meine Wolle jedoch etwas zu rosa. Vielleicht kaufe ich doch noch passende, andersfarbige Wolle dazu und mache mich an eine Decke...... @ Moka, von der Jacke hast du nicht zufällig ein Foto?
Gast FabricFish Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Ich könnte mir auch die Quadrate zusammengenäht als Borte auf einem schlichten Rock vorstellen. So ein bisschen Folklore-Look ...
Gast FabricFish Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Schau mal im Netz nach "Granny Squares". Deine Häkelquadrate sehen zwar leicht anders aus, aber ich denke da kannst du dir Anregungen holen. Aber sowas ist dann schon ein bisschen des Guten zuviel
Aficionada Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Aber sowas ist dann schon ein bisschen des Guten zuviel Und dabei heißt es doch immer, wer häkelt, sündigt nicht. Wenn es mehr was zum Anziehen sein soll, hätte ich da noch Beispiele aus der Winterkollektion von "House of Holland".
Gast auenfee Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Mit diesen Häkelquadraten kann man auch Pullover oder andere Kleidungsstücke aufpeppen. Entweder als Abschluss an Saum und/oder Ärmeln, als aufgenähter Hingucker oder auch so: Motiv dicht mit Festonstich auf das gewünschte Kleidungsstück aufbringen, dann von hinten mit einer spitzen Schere den Stoff ausschneiden. Häkelst Du noch mehr Motive, kannst Du auch problemlos eine Stola oder ein Dreiecktuch daraus fertigen.
Amalthea* Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Eine Idee wäre noch, wenn du jeweils vier Quadrate zusammenhäkelst als jeweiliger Abschluss eines schönen Schals und der restliche Schal wird in einem normalen Stich gestrickt/gehäkelt. In einem Strickbuch war das und das sah wunderschön aus. Inklusive einer gehäkelten Rose an den Enden wo die Quadrate jeweils waren. LG Christiane
jacanpaca Geschrieben 28. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Vielen Dank fuer eure Tipps. Gestern habe ich entschieden, dass sie zu einem Schal werden und auch schon zusammengenaeht - leider! Denn Christianes Schalvariante hoert sich so interessant an, dass ich wohl nochmal zum Teil auftrennen werde. Ich hoffe, das geht gut. Wenn ich irgendwann fertig bin werde ich diesen Thread mit einem Foto schliessen. Danke nochmal jacanpaca
wunnerbar Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Hallo, für Deine nächsten 200 Granny-Quadrate....noch ein paar Taschenideen lg wunnerbar
Allgäu-Basteloma Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Ich finde, daß diese schönen Häkelteile als Sofakissen am Besten aussehen würden. Denn da sind sie auf einem gut gefüllten Kissen "gespannt" und kommen so am Besten zur Wirkung. Eventuell die zusammengehäkelte "Platte" auf einen farblich passenden Bezug (am Rand) auf einer Seite aufnähen. Oder eine gehäkelte "Kissenhülle" drüberziehen und -mit nicht zu kleinen Stichen- von Hand zunähen. Das wäre auch schnell wieder aufgetrennt, wenn man es waschen will. Aber dreiseitig geschlossen und an RV-Seite der Grundkissenhülle angenäht wäre ja auch möglich. Wenn Du so gerne häkelst, warum auch nicht verschiedene Sachen anfertigen? Grüße Annemarie
gelibeh Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Hab auch noch ein paar Grannys liegen, da hab ich dann ja auch ein paar Tipps bekommen. Danke auch mal.
jacanpaca Geschrieben 28. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Na, mal sehen. :-)) Ich brauche üblicherweise Abwechslung in der Art meiner Handarbeiten. Nach dem Häkelprojekt kommt wieder was anderes dran, sonst wirds langweilig. Und - ich bin sicher - ich finde noch mehr tolle Ausreden, um keine 200 (!) Grannys in Angriff nehmen zu müssen. :-)) Ach, Annemarie, du kamst gerade dazwischen. Ich muss immer darauf achten, dass ich nicht übertreibe, sonst bekomme ich "Probleme" mit meinem Mann. Er hat natürlich auch Mitspracherecht in der Wohnraumgestaltung und da muss ich immer einen guten Kompromiss suchen. Ob er mit gehäkelten Kissenbezügen einverstanden wäre (vor allem in der Farbe und mit Blümchenmuster) muss ich erst mal gaaaaanz vorsichtig austesten. ;-) (Irgendwie gehen heute die Smileys bei mir nicht)
Allgäu-Basteloma Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Na, mal sehen. :-)) Ich muss immer darauf achten, dass ich nicht übertreibe, sonst bekomme ich "Probleme" mit meinem Mann. Er hat natürlich auch Mitspracherecht in der Wohnraumgestaltung und da muss ich immer einen guten Kompromiss suchen. Ob er mit gehäkelten Kissenbezügen einverstanden wäre (vor allem in der Farbe und mit Blümchenmuster) muss ich erst mal gaaaaanz vorsichtig austesten. ;-) . . . also meinem Mann ist die Gestaltung der Sofakissen egal, Hauptsache, er kann sich eines hinter den Rücken klemmen. Und wenn ich ihm ein gehäkeltes Kissen für den Traktorsitz gäbe, dann würde er sich mit der schmutzigen Motorsägen-Schnittschutzhose draufsetzen! Gruß Annemarie
slashcutter Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Tolle Ideen! Vielleicht sollte ich mal wieder häkeln, Wolle liegt ja genügend rum... Liebe Grüße und danke für die Inspiration Christiane
jacanpaca Geschrieben 28. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2012 . . . also meinem Mann ist die Gestaltung der Sofakissen egal, Hauptsache, er kann sich eines hinter den Rücken klemmen. Und wenn ich ihm ein gehäkeltes Kissen für den Traktorsitz gäbe, dann würde er sich mit der schmutzigen Motorsägen-Schnittschutzhose draufsetzen! Gruß Annemarie Oh, da hast du es ja gut getroffen (wenn man es von der handarbeitlichen Seite sieht aber sonst sicherlich auch ) Ne ne, bei meinem Mann ist das anders. Er kauft auch mal einen Tischläufer, wenn der ihm gut gefällt. Die Farben müssen stimmig sein, es darf nicht zuuu mädchenhaft werden, ..... - wir entscheiden eben gemeinsam und jeder hat das Recht, sein Veto einzulegen. Für eine Ehe ja prinzipell nicht schlecht finde ich, aber meine "kreative Entfaltung" ist dadurch natürlich etwas eingeschränkt. Aber wenn das alles ist, was an Problemen besteht, kann ich gut damit leben.
jacanpaca Geschrieben 28. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Tolle Ideen! Vielleicht sollte ich mal wieder häkeln, Wolle liegt ja genügend rum... Liebe Grüße und danke für die Inspiration Christiane Mich hat mein Sohn wieder auf den Geschmack gebracht, der gerade im Handarbeitsunterricht häkelt.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Oh, da hast du es ja gut getroffen (wenn man es von der handarbeitlichen Seite sieht aber sonst sicherlich auch ) Da habe ich nun aber einen Spass gemacht (mit Häkelkissen auf Traktorsitz)! Da würde er schon fragen, was das soll !!! Mein Mann muß viel und schwer arbeiten (z. B. mit Brennholz machen) dann soll er es sich auf dem Sofa, Bank oder im Sessel mit den Kissen auch bequem machen! Aber mir erzählte mal eine Frau, sie häbe eine Quiltdecke verschenkt (die ja nicht gerade wenig Arbeit macht), die dann für den Hund verwendet wurde! So wird HAND-Arbeit von manchen "geschätzt"!!! Als Baby-Krabbeldecke wäre es ja in Ordnung gewesen. Grüße Annemarie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden