Zauberband Geschrieben 31. Dezember 2011 Melden Geschrieben 31. Dezember 2011 Hallo! Meine Zackenschere gibt langsam ihren Geist auf. Sie war noch nie besonders scharf, hat auch noch nie besonders gut geschnitten und wenn, dann immer nur bei der Hälfte der Schneidelänge. Mit ihr zu schneiden war immer etwas "anstrengend", aber jetzt ist es ein einziger Krampf. Die Schere ist von Prym und kann auch mittels einer Schraube verstellt werden. Mit Letzterer habe ich auch mal etwas herumprobiert, hat aber alles nix gebracht. Ich nutze die Schere eigentlich gern und oft, meist bei dickeren Stoffen wie Fleece und Walk (ich verschönere gern Nahtzugaben, Säume etc. damit). Kann man diese Schere wieder in den Griff bekommen? Oder sollte ich mir besser eine neue zulegen? Was ist da empfehlenswert? Viele Grüße und schon mal ein Frohes Neues Jahr (in 15 Minuten ;-) ), Zauerband
ulli-lulli Geschrieben 31. Dezember 2011 Melden Geschrieben 31. Dezember 2011 Soche aus Stahl können geschliffen werden. Allerdings nur beim Fachmann. Ansonsten fällt mir nur Schleifpapier ein. Einfach mal einen Bogen in Streifen schneiden, evtl. bringt das ja was.
darot Geschrieben 1. Januar 2012 Melden Geschrieben 1. Januar 2012 Hallo , dieser Tage habe ich in einer Zeitschrift (welche bloß ) den Tipp gelesen, mit einer Schere Alufolie zu schneiden, um sie zu schärfen. Müsste doch dann mit einer Zackenschere auch funktionieren.
Lehrling Geschrieben 1. Januar 2012 Melden Geschrieben 1. Januar 2012 Hallo Zauberband, frag am besten in einem Geschäft nach, wo Messer und Scheren geschliffen werden - meist sind das Waffengeschäfte ( Jagdbedarf o.ä.). @friedafrust kennt dein Fachmann Zackenscheren? ich stell mir das nämlich gerade bildlich vor - ich würde dabei verzweifeln liebe Grüße Lehrling
Tropical-Punch Geschrieben 1. Januar 2012 Melden Geschrieben 1. Januar 2012 Ich würde die alte Schere für Papier benutzen... und mir ´ne neue kaufen... Beim Schweden gibt´s welche für 6,99 Euro (glaub ich) und die sind nicht mal schlecht
Pink Porky Geschrieben 1. Januar 2012 Melden Geschrieben 1. Januar 2012 (bearbeitet) Hallo , dieser Tage habe ich in einer Zeitschrift (welche bloß ) den Tipp gelesen, mit einer Schere Alufolie zu schneiden, um sie zu schärfen. Müsste doch dann mit einer Zackenschere auch funktionieren. Hi, funktioniert das wirklich? Das wäre ja genial für unsereiner und fatal für alle Scherenschleifer. Wobei ich mir das nicht so wirklich vorstellen kann, dass es tatsächlich funktionieren soll - Alu ist ja ein weiches Metall und sonst verwendete Schleifmittel sind ja eher hart. Grüße Elke Sorry hat sich überschnitten, Friedafrust hat die Frage schon beantwortet. Das kommt davon, wenn man beim Schreiben bummelt^^. Bearbeitet 1. Januar 2012 von Pink Porky
CosimaZ Geschrieben 1. Januar 2012 Melden Geschrieben 1. Januar 2012 Mein ganz persönlicher Fachmann (gelernter Messerschmied), der hier gerade neben mir sitzt, sagt mir gerade "am Schnitt parallel zum Winkel anziehen mit nem 200er gekühlten Stein" ...... was immer das auch bedeuten mag. Also auf alle Fälle: Fachmann und zwar ein richtiger Fachmann und kein selbsternannter Scherenschleifer. Und leider nein, mein Fachmann kann das nicht machen, weil er eben genau so einen komischen Stein nicht hat. Er macht nämlich nur Messer Ich glaube er meint einen solchen Stein, man muss ihn ins Wasser legen, zumindest ist dies bei unserem Stein so. Damit schärfen wir unsere Messer, wenn sie zu stumpf sind und ich es mit dem Wetzstab nicht mehr hin bekomme. http://www.yatego.com/messerstore24/p,49576f4fb92e4,4950e52296aa55_6,chroma-schleifstein-200-800
Lehrling Geschrieben 1. Januar 2012 Melden Geschrieben 1. Januar 2012 Und es ist auch nicht gerade die Lieblingsarbeit von Scherenschleifern - auch nicht von denen, die da perfekt ausgestattet sind. Deswegen ist das meist auch nicht so rixhtig billig das kann ich aus ganzem Herzen nachfühlen liebe Grüße Lehrling
stoffmadame Geschrieben 1. Januar 2012 Melden Geschrieben 1. Januar 2012 Was mir noch einfiele, ist ölen im Gelenk oder mal bei Prym nachfragen.
Amarinta Geschrieben 1. Januar 2012 Melden Geschrieben 1. Januar 2012 Ölen im Gelenk hab ich auch schon probiert, hat nichts gebracht. Meine Zackenschere war auch richtig teuer. Und hat von Anfang an schlechte Dienste geleistet. Sehr schwergängig, schneidet nur zur Hälfte. Sie ist übrigens auch von Prym. Viel angenehmer ist die Noname Zackenschere die ich irgendwo mal mitgenommen habe. Die hat fünf Euro gekostet und funktioniert wenigstens ohne das ich das Gefühl habe mir die Finger zu brechen. Allerdings so hundert Prozent zufrieden bin ich auch mit dieser Schere nicht. Also wirklich glücklich bin ich nicht mit Zackenscheren. Ich hab mir auch geschworen keine mehr zu kaufen. So häufig brauche ich sie nicht und dann quäle ich mich eben durch. LG Amarinta
darot Geschrieben 1. Januar 2012 Melden Geschrieben 1. Januar 2012 Hallo, eine Behauptung wird sicher nicht dadurch wahr, dass sie oft wiederholt wird, aber ich versuche es demnächst dann doch mal - an einer Haushaltsschere, denn es wird immer wieder empfohlen: bei Frag-Mutti bspw oder auch bei Gretchens Tipps oder auch hier . Sogar hier im Forum wurde der Tipp schon mal abgegeben, nach Erprobung : Schere/Rollschneider schleifen
Engelmann Hedi Geschrieben 1. Januar 2012 Melden Geschrieben 1. Januar 2012 Hi habe mir vor kurzen für meine Werkstatt eine neue ZAckenschere gegönnt von einem Fachgeschäft in Solingen. Das Ding hat 90,-€ gekostet und schneidet aber wie Butter in jedem Stoff und ich muß mir nicht mehr die Finger abbrechen beim schneiden. Übrigens geht die Konfektions Industrie wieder dazu über die Hosenbeine nicht mehr zu overlocken sondern nur mehr mit der Zackenschere abzuschneiden. LG Hedi.
CosimaZ Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Nein, nicht ganz. Was er meint, ist eher so ein "Schleifrad", das angetrieben wird. Ich finde bei Google nur historische Abbildungen. die treffen das aber nicht ganz. Ich fürchte einfach, dass man als Laie einfach nicht wirklich so hinbekommt, dass man am Ende damit zufrieden ist Zackenschere find ich auch schwierig, wobei es sicher auch noch ein Unterschied ist, ob man sie einfach nur wieder scharf bekommen möchte oder ob der Grundschliff inzwischen so abgenutzt ist, dass ein neuer notwenig ist.
Lehrling Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 @friedafrust nein, ich bin keine Messerschmied, aber ich sehe diese vielen kleinen Schneiden, die zu schärfen sind das stell ich mir so ähnlich vor, als sollte ich in eine Stoffkante mit der Schneiderschere ZickZack reinschneiden liebe Grüße Lehrling
dorafo Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Hallo! Kauf Dir doch eine Neue! Ganz ehrlich, wenn die Schere schon neu nicht mehr so toll war, was willst Du Dich damit weiter rumquälen!? Es gibt Zackenscheren schon für unter 20,-€, hast Du bisschen mehr in der Tasche, dann kann es nur noch besser werden! Es gibt nicht schlimmeres (fast) als mit schlechtem Werkzeug arbeiten zu müssen! LG Dora
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden