stern*1 Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Hallo zusammen, in dem Rock meiner Schwester, ist neben dem Bewegungsschlitz ein ca. 3- 4 cm langer Riß. Der Stoff ist aus einem etwas dickeren Chiffon... ( glaube ich zumindest..., ist aus Polyamid). Habt ihr nen Tip, wie ich den am Besten flicken kann? Ich dachte an Vlieseline, die ich von links gegenbügeln kann... Hier mal ein Bild... Danke für eure Hilfe
stern*1 Geschrieben 24. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Hi Anne, sticken fällt leider aus, da der Rock gemustert ist. Der Riß ist auch hinten am Schlitz. Würde dann wahrscheinlich auch doof aussehen . Flickpulver könnte ich mal organisieren und testen. Geht das überhaupt auf Polyamid? Danke für die Hilfe...
Susan Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Ist der Rock kurz oder lang. Auch wenns weh tut, dann würde ich in diesem Fall aus einem langen Rock lieber einen Kurzen machen. Irgendwie mit dem Flicken sieht man es immer.... Viele Grüße Susan
KARINMAUS Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Huhu, auf dem Bild kann ich nicht so genau erkennen wo jetzt der Riß genau ist. Aber ... meine Freundin hatte mir letztens einen Rock gebracht der war auch eingerissen. Der hatte zwei schöne Taschen mit tollem Innenbeutel. Jetzt hat er nur noch eine Tasche. Die andere habe ich kurzerhand von innen zugenäht und abgeschnitten. Aus dem abgeschnittenem Stück habe ich ein gedoppeltes Dreieck (Stoff war sehr dünn) gemacht und am Schlitzanfang (hinten in der Mitte) aufgesteppt. Sah richtig gut aus. Oh muss das Fenster öffnen es staubt. Aber sie war auch begeistert. So hätte sie ihn nicht mehr tragen können.
KARINMAUS Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Hab noch etwas vergessen: Vorher hatte ich noch wasserlösliches Stickvlies mit Sprühzeitkleber unter dem Riß aufgeklebt, damit mir so schnell nichts wegrutschen kann. Und das Dreieck mit Stecknadeln fixiert.
zuckerpuppe Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Anderer Vorschlag: den Riß UND den Schlitz raus, weg damit, braucht der Mensch nicht. Ersatz, falls doch was gebraucht wird : mach ein kleines nettes hübsches Godetchen stattdessen. Die Ansatznähte am Rock müssen nicht in geradem Fadenlauf sein, sie können durchaus schräg von der Mitte wegführen. Hauptsache sie sind gleichseitig Grüße Kerstin
stern*1 Geschrieben 24. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Sorry, kann erst jetzt antworten, da meine Tochter Hunger und einen riesigen Schreianfall hatte . Hier mal ein Bild mit dem Schlitz und dem Riß... Godetfalte passt leider nicht dazu... Das Dreieck fällt leider auch aus. Danke schonmal für die Ideen
Gast Kleine Hexe Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Hallo Stern *1, wie wär´s mit einigen Ziernähten parallel zur schrägen Naht am Schlitz? Vorher mit Soluvlies oder Vlieseline unterstützen (Vlieseline wäre natürlich gut, wenn man den Rock bügeln darf, bzw. wenn sie nicht durchscheint). Die Ziernähte könnten dann nach unten immer größere Abstände bekommen, sozusagen verlaufen.... Ist das eigentlich ein Gesetz von Murphy, dass Löcher oder Risse immer da entstehen, wo man sie am schlechtesten flicken kann???? Trotzdem viel Erfolg, Christine
Susan Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Hallo, wenn ich das große Bild sehe würde ich sagen, mit einem aufgesteppten Dreieck könnte man es auch kaschieren oder eben einen kurzen daraus machen:-) Viele Grüße Susan
Ika Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Hallo Stern, wenn du den Schlitz auf die andere Seite nähst, also den Untertritt auf die andere Seite nimmst würde das den Riss verdecken?
mzw Geschrieben 29. Mai 2005 Melden Geschrieben 29. Mai 2005 habe berade gestern den Rock unserer Tochter geflick...die hatte ihn direkt neben der Naht und ein Stück neben dem Schlitz..ich habe ein Stück Stoff mit vlisofix von links dagegengesetzt und mit meine Maschine den Stich zum Flicken genommen und zwar spontan mit Multicolorgarn ( vom Patchen) genäht...sind aus wie kunstgestopft, beim Tragen nicht zu sehen, ging so gut ,dass ich mir entsprechend das Loch in der Jeans unseres Sohnes vorgenommen habe, dann mit blauem Multicolorgarn...paßt sich toll an und sieht super aus...und ich freue mich riesig über meine Janome Maschine, die auch die Jeansnähte hinterher wieder klaglos zunäht... viel Erfolg herzliche G rüße Peggy
monesim Geschrieben 29. Mai 2005 Melden Geschrieben 29. Mai 2005 gibt es von dem Stoff noch Reste oder ist er gekauft? vielleicht gefällt Dir die Idee: von der Taille ausgehend, sich um den Körper schraubend eine Spirale, die dann genau über den Riss und der Schlitzabsteppung verläuft ein Band aus dem gelichen Stoff oder ein farblich passendes Bändchen aufnähen, oder ganz mutig eine kleine Naht (mit Vlieseline oder Schrägstreifen aus Batisteinlage verstärkt) spiralig um den Rock, in der der Riss verschwindet. Falls noch genug Stoff da ist kannst du die Spirale mit einem Minivolant nähen, oder evtl farblich abgestimmtes fertiges Rüschenband nehmen. Oder, falls er auch sehr viel kürzer werden darf: Rock oberhalb des Risses Schlitzes abschneiden, aus dem aufgetrennten gebügelten Stoff der unteren Hälfte zwei Bahnen schneiden = doppelter Rockumfang, diese in kleine Fältchen gelegt an das Rockteil annähen. oder mit Kombistoff (passende Farbe, schwarzer Kontrast, rote Spitze ...) statt Fältchen Godets in die untere Hälfte nähen, dann büsst er nur minimal die Breite des Risses an Länge ein. Schwierige Aufgabe. Aber viel Erfolg, vielleicht erscheint er bald in neuem Glanze in der Galerie. LG monesim
stern*1 Geschrieben 29. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2005 Hallo zusammen, vielen Dank für die Tips. Der Rock ist gekauft, habe also keinen passenden Stoff... leider... Momentan muß ich das Projekt aber auf Eis setzen, da das Taufkleid meiner Tochter wichtiger ist... Ich nehmer aber mal an, daß ich den Rock letzten Endes kürzen werde. Wird wohl das einfachste sein. Nochmal vielen Dank Viele Grüße Kathi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden