Capricorna Geschrieben 26. Dezember 2011 Melden Geschrieben 26. Dezember 2011 Ihr Lieben, ich hoffe auf die Erfahrung der Strickerinnen hier auf der Suche nach einem Lochmuster. Eine Freundin bat mich, ihr beim Nacharbeiten eines gekauften Schals behilflich zu sein. Die Abschlüsse des Schals bildet das abgebildete Lochmuster. Hat jemand eine Idee, wie man das nacharbeiten könnte? Möglicherweise abwechselnd versetzt Umschlag/rechte Masche, RR links, oder sowas in der Art? Über Hinweise jeder Art würde ich mich freuen. Liebe Grüße Kerstin
lea Geschrieben 26. Dezember 2011 Melden Geschrieben 26. Dezember 2011 Hundertprozentig sicher bin ich mir nicht, aber das sieht aus wie "fishnet lace". Diese Anleitung habe ich mir erst kürzlich gespeichert: http://knitty.com/ISSUEsummer07/PATTwisp.html Grüsse, Lea
Rosenrabbatz Geschrieben 26. Dezember 2011 Melden Geschrieben 26. Dezember 2011 Ich würde es mal versuchen mit: 2 M überzogen zusammenstricken, 1 U. Ständig wiederholen und RR rechts. Und diese 2 R. ständig wiederholen. Ganz schön langweilig Vielleicht machst Du einfach mal eine Maschenprobe? Netzmuster als Bezeichnung sollte schon stimmen, da gibt es bestimmt viele Hinweise im Netz, wenn Du danach googlest...
Rosenrabbatz Geschrieben 26. Dezember 2011 Melden Geschrieben 26. Dezember 2011 Ach ja, im zweiten Durchgang das Ganze natürlich versetzt stricken, ist ja klar, oder?
moka Geschrieben 26. Dezember 2011 Melden Geschrieben 26. Dezember 2011 Ich habe eins gefunden, das fast genauso aussieht (das Foto ist zu klein, um es genau zu sehen); es geht folgendermaßen: Maschenzahl teilbar durch 4 + 2 1. Reihe: 1 M re, *1U,1 M re, 1 U, (1 M re abh, 2 M re zus.str., die abgehobene M überziehen); ab * wdh bis zur letzten M, 1 M re. 2. Reihe Links stricken 3. Reihe:1 M re, * (1 M re abh., 2 M re zus.str, die abgehobene M überziehen), 1 U, 1 M re, 1 U; ab * wdhl, bis zu r letzen M, 1 M re. 4. Reihe links stricken Vielleicht ist es das. moka
Rosenrabbatz Geschrieben 26. Dezember 2011 Melden Geschrieben 26. Dezember 2011 Vielleicht ist es das. Ja, vielleicht, eine Maschenprobe könnte das klären - allerdings solten dann die Rückreihen rechts gestrickt werden, denn DAS kann man im Foto von Kerstin wenigstens eindeutig erkennen...
Capricorna Geschrieben 26. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2011 Wow, das ging ja superflott und das an Weihnachten! Ihr seit ein Schatz, allesamt! Vielen lieben Dank! Dann werde ich mich jetzt mal hinsetzen und ein paar Probeläppchen machen... Euch allen noch einen schönen Weihnachts-Ausklang-Abend, liebe Grüße Kerstin
Eva-Maria Geschrieben 26. Dezember 2011 Melden Geschrieben 26. Dezember 2011 (bearbeitet) Hallo Kerstin, ich glaube, ich hab das gerade gestrickt: 1. Reihe: *zwei zusammen, 1 U* 2. Reihe: rechts 3. Reihe: rechts 4. Reihe: rechts 5. Reihe: eine rechts, *zwei zusammen, 1 U* 6. Reihe wie 2. 7. Reihe wie 3. 8. Reihe wie 4. Bearbeitet 27. Dezember 2011 von Eva-Maria doch falsch erinnert - Korrektur 4. Reihe
cochlea Geschrieben 27. Dezember 2011 Melden Geschrieben 27. Dezember 2011 Hej, ihr sollt mich nicht so provozieren … Rosenrabbatz ist richtig. Sagt mein Probeläppchen. 1. Reihe: 1 Masche abheben, 1 Masche rechts abstricken, abgehobene Masche drüber ziehen, 1 Umschlag – wiederholen. 2. Reihe (Rückreihe): alle Maschen rechts abstricken. 3. Reihe: 1 Umschlag, 1 Masche abheben, 1 Masche rechts abstricken, abgehobene Masche drüber ziehen – wiederholen. 4. Reihe wie 2. Reihe. Immer wiederholen. Ich war mir nicht sicher mit dem Versetzen. Aber wenn man das nicht macht, wird das Gestrick zum Parallelogramm. Und ich war mir nicht sicher, wie die beiden Maschen zusammengestrickt gehören, aber es ist schon die Version mit abheben und drüber ziehen. Damit’s nicht gar so langweilig wird vielleicht noch ein paar Perlen einstricken? Ich hab sie auf der Rückreihe mit eingestrickt, damit sie schön vorne auf der „Quermasche“ der dann links erscheinenden Masche zu liegen kommen. Liebe Grüße Cochlea
Rosenrabbatz Geschrieben 28. Dezember 2011 Melden Geschrieben 28. Dezember 2011 Perlen? - Warum nicht? Ich stell's mir schön vor. Allerdings meinte ICH mit langweilig weniger die Optik als das Stricken dieses doch recht einfachen Musters *gähn* Aber das ist ja Ansichtssache. Und die Enden eines Schals sind ja wirklich schnell genadelt. Trotzdem: Perlen sind eine gute Idee (habe ich übrigens noch nie gemacht...).
cochlea Geschrieben 28. Dezember 2011 Melden Geschrieben 28. Dezember 2011 @Rosenrabbatz Das war mir schon klar, dass du das Stricken des Musters nicht so spannend fandst, nicht das Ergebnis … Habe grade noch den Haus- und Hoffotografen gebeten, mal ein Bild zu machen. Mit der Handy-Kamera lässt sich sowas nicht sinnvoll fotografieren, man kriegt es einfach nicht scharf. Ich hatte bis vor Kurzem auch noch nie mit Perlen gestrickt. Dann war ich bei meinen Eltern auf Besuch und meine Mutter hatte dieses Buch da liegen: Perlenstaucher, Stulpen, Stutzen: Strickanleitungen mit Geschichte Da wusste ich auf einmal, was ich a) mit dem abmontierten Rollkragen – 65% Seide, 35% Elastan, von einem Unterziehpullover, den ich von der Nachbarin übernommen und für mich zurechtgeändert habe und b) mit der Häkel-Kunstseide, die meine Schwester mal von einem Freund bekommen hat, der Haushaltsauflösungen gemacht hat (…), mache; wieder zuhause fing ich an, mit 1,4er-Nadeln und kleinen Perlchen zu stricken. Und dann war’s um mich geschehen. Achso ja, ähm. Perlenstricken macht süchtig. Liebe Grüße Cochlea
Rosenrabbatz Geschrieben 1. Januar 2012 Melden Geschrieben 1. Januar 2012 Das sieht ja schon toll aus mit den Perlchen - aber wenn das süchtig macht... Noch eine Therapie kann ich mir nicht leitsten Welche Perlen nimmst Du dafür? Rocailles? Oder kommt es auf das Garn an? Du siehst, ich bin bei diesem Thema völlig überfordert...
cochlea Geschrieben 1. Januar 2012 Melden Geschrieben 1. Januar 2012 Du siehst, ich bin bei diesem Thema völlig überfordert... Wieso??? (Unschuldig guck / flöt …) Du stellst doch schon ganz die richtigen Fragen … Welche Perlen nimmst Du dafür? Rocailles? Oder kommt es auf das Garn an? Rocailles gehen. Und ja, es kommt auf das Garn an. Die in dem Probeläppchen oben sind irgendwelche Perlchen aus Kindheitsbeständen, Durchmesser 2,5 mm. Das Garn ist gewöhnliche 4-fädige Sockenwolle, gestrickt mit 4er-Nadeln (statt sonst eher 3), damit man auch was sieht vom Lochmuster. Für diese Häkel-Kunstseide waren die Perlen viel zu riesig und ich musste kleinere nehmen. Und dann macht es noch einen ziemlichen Unterschied, ob die Perlen transparent sind oder nicht. Am besten ist, wenn du noch irgendwo alte Bestände von Perlen hast, wenn du einfach mal rumprobierst. Oder wohnen in deinen Schränken nur Stoffe? – Vielleicht mal Anmasi fragen, die ist zumindest vom Alter her noch näher dran (alle Mädchen haben Perlen. Fast alle.) Liebe Grüße Cochlea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden