Nadelturbine Geschrieben 28. November 2011 Melden Geschrieben 28. November 2011 Hallo Ihr Lieben, ich habe eine Burda-Hose genäht, sie sitzt eigentlich perfekt, nur hab ich jetzt ein Problem mit dem Bund. Mein Problem: Ich habe ein recht ausgeprägtes Hohlkreuz, und nun steht der Bund wieder mal hinten ab. Ich hab zuerst versucht, ihn hinten tiefer anzusetzen, aber dadurch stand er noch schlimmer ab. Dann hab ich die hintere Taille nach oben verlegt, das wurde etwas besser, aber gut auch nicht. Der Bund ist gerade geschnitten (fertige Breite 3 cm) und nach Anweisung mit einer Bundverstärkung (das Ding mit den Schlitzen, so hab ich das jedenfalls verstanden) verarbeitet; dadurch ist er natürlich auch ziemlich steif. Wie kriege ich das nun richtig hin Liebe Grüße Nadelturbine
Kaethchen Geschrieben 28. November 2011 Melden Geschrieben 28. November 2011 ein gerader Bund ist bei einem Hohlreuz nicht wirklich ideal, ein Formbund wäre besser, aber auch aufwändiger. Ich würde den Bund von Seitennaht zu Seitennaht nochmals runtertrennen und an den Nahtlinien der hinteren Abäher in den Bund, nach oben kleine Abnäher nähen, eventuell auch noch an der hinteren Mitte. Wenn du deine nächste Hose nähst, lege sie vor dem Bund annähen, mal auf den Tisch,rechts vordere Mitte links hinter Mitte. So siehst du wie der ideale Bund aussieht. Du kannst dann auch die Form abnehmen und ihn als Formbund nähen. Wenn du weiterhin gerade Bunde nähst mach sie einfach ein bißchen schmäler, ca. 1,5 cm. Dann erledigt sich das Problem auch.
Nadelturbine Geschrieben 28. November 2011 Autor Melden Geschrieben 28. November 2011 Vielen Dank, Elke, damit ist mir mehr als geholfen. Das mit den kleinen Abnähern im Bund habe ich mir übrigens fast schon gedacht; es drängt sich irgendwie auf. Zukünftig werde ich mich dann mal auf Formbund verlegen. Liebe Grüße Nadelturbine
Rumpelstilz Geschrieben 28. November 2011 Melden Geschrieben 28. November 2011 Die Frage ist: steht die Hose ab oder nur der Bund? Meiner Erfahrung nach ist es nämlich meist die Hose, die absteht. Das kann man an der Mittelnaht und an den rückwärtigen Abnähern (sofern vorhanden) meist korrigieren. Ist es nur der Bund, der absteht, dann braucht man einen Formbund. Abnäher am Bund geht wohl theoretisch auch, praktisch stelle ich es mir recht kniffelig vor. Die vielen Lagen beim Bund annähen und absteppen sind ja auch ohne Abnäher meist schon dick genug. Ansonsten: Mal die Suchfunktion bemühen, zu dem Thema wurde schon einiges geschrieben.
lea Geschrieben 28. November 2011 Melden Geschrieben 28. November 2011 Ein ganz gerader Bund muss abstehen, sobald er unter der natürlichen Taille sitzt. Ich nähe immer den Bund an den beiden Hosenhälften einzeln an (Gesässnaht an der Hose noch offen lassen) und mache ihn jeweils ganz fertig mit Absteppen. Erst dann steppe ich die Gesässnaht in einem Rutsch mit dem Bund. Das hat erstens den Vorteil, dass man an dieser Stelle genau anpassen kann und später leicht noch enger oder weiter machen kann und zweitens kann man der Bundnaht eine leichte Schräge verpassen (Gesässnaht fortsetzen). Dadurch ist die hintere obere Bundkante etwas kürzer als die untere und das reicht oft schon, um das Abstehen zu verhindern. Allerdings laufen dann die hinteren Bundkanten in einem ganz flachen V aufeinander zu, aber ich finde, dass das nicht stört. Grüsse, Lea
Natalie Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 Huhu! Abstehen und abstehen sind oft zweierlei. Bei einem echt ausgeprägten Hohlkreuz steht der Bund in der Regel so stark ab, dass Du echt nix vernünftiges drüber anziehen kannst, was ein bißchen anliegt....... da kommt auch so ein 'echt-unwohl-Gefühl'. Ich mache in meine Bünde keine Verstärkung rein (mache mir allerdings auch nur Jeans, kein anderes Material). Das reicht. und eben nicht sehr breit.... Außerdem ist der Bundstreifen nicht gerade, sondern schon Formbund-ähnlich, aber eben nicht nur innenliegend (das ist aber doch eigentlich so beim Formbund, oder?) Und Abnäher auf jeden Fall, Klar! Und bloß nicht auf die Idee kommen, nur an der Mittelnaht spielen zu wollen, wenn die Hose schon annähenrnd fertig ist und nur der Bund fehlt...... dann ist nachher das obere Ende der Mittelnaht so tief, dass Du keine Chance hast, da vernünftig einen Bund dran zu setzen. Außerdem sollte die Mittelnaht nach oben hin im 90°-Winkel abschließen. Darauf unbedingt achten! Gut geht das, wenn Du Deinen Schnitt von vornerein (also schon auf der Folie/dem Papier) so änderst, dass Du die Mittelnaht schräger machst und nach oben um ein paar Zentimeter verlängerst. Damit hast Du dann schon die gröbsten Änderungen gemacht und die Feineren vorbereitet! Liebe Grüße, Natalie
linde Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 Hallo, ich (auch mit Hohlkreuz) meide hüftige Hosen und liebe taillenhohe, außerdem Formbünde oder hintere Passen mit schmalen Bünden und die Schnittanpassungstipps aus dem Forum. LG linde
Lehrling Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 aber eben nicht nur innenliegend (das ist aber doch eigentlich so beim Formbund, oder?) Nein, ein Formbund wird genauso oben angesetzt wie ein gerader Bund, aber eben in der Form dem Körper angepaßt. liebe Grüße Lehrling
Nadelturbine Geschrieben 30. November 2011 Autor Melden Geschrieben 30. November 2011 Hui, jetzt hab ich aber einiges zur Auswahl . Danke für die vielen Tipps! Ich werde für dieses Mal Leas Tipp beherzigen, denn die Nähanleitung schrieb vor, daß ich genau so vorgehen sollte, d.h. erst die Bundhälften an die noch unverschlossene Schrittnaht nähen und dann mit der Schrittnaht alles zusammennähen. Ich mochte nur nicht einsehen, wozu das gut sein soll:( und habe mich nicht dran gehalten; aber jetzt ist mir das klar, und ich werde es entsprechend nochmal ändern. Die Hose sitzt ansonsten perfekt, es ist nur der Bund, der absteht, und ich habe mit der starren Bundeinlage wohl auch keinen guten Griff getan. Es geht also jetzt erst mal um Schadensbegrenzung, da ich den Bund nicht mehr komplett abtrennen kann. Ich trage Tops grundsätzlich drüber, insofern ist es egal, wenn das jetzt nicht 100pro perfekt wird. Für's nächste Mal weiß ich dann, daß ich besser einen Formbund nehme, eingedenk aller anderen tollen Tipps von Euch. Liebe Grüße Nadelturbine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden