SoMi Geschrieben 19. November 2011 Melden Geschrieben 19. November 2011 Hallo Ihr Lieben, es juckt mich wieder in den Fingern... Viele tolle Stoffe wollen verarbeitet werden, zu Jacken, Blusen, Mäntel, Hosen oder Shirts. Einige Stoffe liegen schon 2-3 Jahre hier rum und haben ihre Bestimmung noch nicht gefunden, andere sind ganz neu vom letzten Stoffmarkt. Mit Eurer Unterstützung und Motivation habe ich auch die Sommer-Stoffberge abgearbeitet, da dachte ich mir: Mit den Winterstoffen mach ich's mal genauso. Ich würde mich sehr freun, wenn ihr wieder dabei seid und freu mich schon auf einen regen Ideenaustausch. Los geht's! Anfangen möchte ich mit der Jacke Düsseldorf von Schnittquelle. Schnittquelle ist totales Neuland für mich, wenn irgendjemand schon mal die Jacke genäht hat, wäre ich dankbar über Eure Erfahrungen. Ich habe schon gehört, dass die Schnitte sehr körpernah sind, das kommt mir entgegen - ich hab's gern figurbetont. Mein Stoff (Walkloden) und die Knöpfe: Ich hab schon mehrere Diskussionen verfolgt, ob man Walkloden nun waschen soll bzw. kann oder nicht und es gab dazu unterschiedliche Meinungen. Ich hab mich dazu entschlossen zu glauben, dass Waschen einer ohnehin gekochten Wolle nicht schaden kann und den Stoff im Wollprogramm kalt vorgewaschen und gerade eben aufgehängt. Er ist wirklich toll geworden - schöner als vorher, angehehm weich und überhaupt nicht kratzig - ein super Ergebnis. Ich freu mich schon auf Euch, bis bald...
Melle1 Geschrieben 20. November 2011 Melden Geschrieben 20. November 2011 ich schau Dir dann mal ein bisserl über die Schulter. Bin schon gespannt was Du uns hier schönes zeigen wirst. Der Mantel-Schnitt gefällt mir schon mal. Der Walkloden sieht richtig klasse aus, sehr schöne Farbe.
Lacrossie Geschrieben 20. November 2011 Melden Geschrieben 20. November 2011 Hallo Somi, bin auch wieder mit dabei! Schön, dass du mit Wintersachen weiter machst, die schiebe ich nämlich immer vor mir her... Sommer liegt mir eher . Das Schnittmuster für deine Jacke hatte ich mir auch schon mal vorgenommen, ist aber nicht dazu gekommen. Machst du sie ohne Futter? Bin schon gespannt, wie sie wird!
mümmel71 Geschrieben 20. November 2011 Melden Geschrieben 20. November 2011 Der Mantelschnitt gefällt mir auch gut. Ich hab leider noch keine Erfahrungen mit Schnittquelle und schau Dir dann auch mal gespannt zu. LG Mümmel
Lieby Geschrieben 20. November 2011 Melden Geschrieben 20. November 2011 Oh schön, es geht weiter:hug: Die Schnittquelleschnitte finde ich auch sehr schön, hab mich aber bisher nicht getraut:o Liebe Grüße, Lieby
smart-girl Geschrieben 20. November 2011 Melden Geschrieben 20. November 2011 Oh ja, ich möchte Dir auch über die Schulter schauen, da ich mir gestern einen Mantelschnitt gekauft habe, interessiert mich Dein UWYH besonders
Stoffkörbchen Geschrieben 20. November 2011 Melden Geschrieben 20. November 2011 Ich bin immer total fasziniert von Erwachsenen UWYH´s und setze mich gern zu Dir. Ich bin neugierig was Dir wieder alles von der Nadel hüpfen wird....
Babsi26 Geschrieben 20. November 2011 Melden Geschrieben 20. November 2011 War schon stille Beobachterin deines Sommer-UWYH und werde auch hier immer wieder neugierig rein schaun!!! Viel Erfolg und gutes Gelingen!!! LG Babsi
SoMi Geschrieben 20. November 2011 Autor Melden Geschrieben 20. November 2011 Hey... schon so viele hier - ich bin platt *freu* Dann will ich Euch mal nicht enttäuschen. Leider hab ich noch nicht viel womit ich aufwarten könnte... Die Teile sind alle ausgeschnitten - das war eine sehr schöne Arbeit, obwohl ich zuschneiden sonst echt hasse. Ich hab noch nie Wollstoff verarbeitet und bin echt begeistert wie schön der sich schneiden lässt und es verrutscht nix... toll! Die spärliche Anleitung bei Schnittquelle hat schon ein paar Fragen aufgeworfen und ich hab denen direkt gemailt. Kurz nach halb acht hatte ich gemailt und viertel nach neun schon Antwort bekommen - toller Service. Es ging darum in welcher Reihenfolge die Teile aneinander genäht werden sollen. Durch die Teilungsnaht unterhalb der Brust, war mir nicht klar ob ich erst die Längs- oder die Quernähte schließen sollte. Ob ich die Jacke füttern will? Das überlege ich auch gerade. Der Walk ist zwar dick, aber man kann schon noch stellenweise durch die Maschen durchsehen und der Stoff ist auch ziemlich dehnbar - nicht, dass das am Ende ausleiert wenn's nicht gefüttert ist. Die Dame von Schnittquelle meinte, dass die Jacke ohne Futter gedacht ist. Kennt ihr Matelvlies? Das hab ich beim Stoffmarkt mitgebracht - es ist zum Aufbügeln. Ich hab überlegt es draufzubügeln, damit der Stoff etwas fester wird. Aaaaber... die Jacke hat ja rechts geschlossene Nähte und dann kommt das Vlies mit nach außen - das wär ja doof. Das Vlies genau so zuzuschneiden, dass es auf der Naht liegt stell ich mir schwierig vor. Weiß nicht, was ich tun soll zu Hilfffeeee......
SoMi Geschrieben 20. November 2011 Autor Melden Geschrieben 20. November 2011 ...und schon kommen die ersten Erfahrungswerte. Ich hab mich mit meinen Reststücken hingesetzt und ausprobiert. 80er Nadel und Ovigarn vom Stoffmarkt. Quer hab ich eine Biese genäht und längs dazu eine Naht gemacht. Wenn man das Bild 90 Grad drehen würde wär's richtig - die Biesen verlaufen an der Jacke längs. Ich finde den dunkleren Effekt der Naht ganz gut. Die Naht hab ich übrigens mit der Zackenschere abgeschnitten, aber das sieht man wahrscheinlich nicht so gut. Alles in allem bin ich sehr zufreiden, Der Stoff lässt sich schön verarbeiten und ich glaube, ich werde es ohne Futter und gesonderter Verstärkung versuchen. Lediglich auf die Besätze kommt etwas Vlies, so wie Schnittquelle das vorsieht. Ein Futter könnt ich ja auch ganz zum Schluss noch machen falls das doch notwenig sein sollte. So, jetzt will ich aber schnell weiter machen :schneider: bis später...
Gast sanvean Geschrieben 20. November 2011 Melden Geschrieben 20. November 2011 Ich schaue auch zu liebe SoMi Von Schnittquelle habe ich noch nichts für mich genäht, aber der Schnitt und der Stoff sehen schon sehr viel versprechend aus Ich hätte die gekochte Wolle auch gewaschen, da kenne ich nix Bin gespannt... Liebe Grüße Susanne
Brigantia Geschrieben 20. November 2011 Melden Geschrieben 20. November 2011 huhu Somi Ich schau dir auch gerne über die Schulter.
SoMi Geschrieben 20. November 2011 Autor Melden Geschrieben 20. November 2011 Hi Susanne und Birgit - schön, dass iher auch dabei seid _____ Ich bin ein bisschen voran gekommen. Wusste zwar nicht, ob man so eine Biese auslaufen lässt, wie es bei einem Abnäher ist oder ob sie einfach aufhört und hab's dann halt gemacht wie ich dachte, ohne auslaufen lassen und siehe da... es scheint o.k. zu sein. Zuerst hab ich alle Biesen gemacht, dann die oberen Vordeteilezusammen genäht und die Nahtzugabe mit meiner Zackenschere auf ca. 3mm Breite zurück geschnitten. Danach das Selbe mit den unteren Vorderteilen und dann das Ganze zusammengenäht. Sieht aus als ob ich das Bügeln müsste. Bügelt ihr Walk?
Brigantia Geschrieben 20. November 2011 Melden Geschrieben 20. November 2011 Hallo Somi Alle Achtung. Das sieht nach sehr genauem Arbeiten aus. Zum Bügeln könnte ich leider nur Vermutungen anstellen.
Lehrling Geschrieben 20. November 2011 Melden Geschrieben 20. November 2011 ausbügeln ist gut, das ist das halbe Nähen! liebe Grüße Lehrling
kruemel29 Geschrieben 20. November 2011 Melden Geschrieben 20. November 2011 hallo Somi, auch ich geselle mich gerne zu dir und schau dir über die Schulter. Was du heute zustande gebracht hast finde ich schon sehr vielversprechend. Schnitt und Farbe sind toll und gefallen mir sehr gut. Bin gespannt, was noch alles folgen wird. Liebe Grüsse Elke
the_fairy Geschrieben 20. November 2011 Melden Geschrieben 20. November 2011 Ich hab einmal mit Walk genäht, der hat sich gut bügeln lassen. Die Farbe find ich übrigens sehr schön:)
SoMi Geschrieben 20. November 2011 Autor Melden Geschrieben 20. November 2011 Hallo - schon wieder so viele Neue an Bord - herzlich Willkommen Ich hab's mit dem Bügeln einfach an meinem Probeteil ausprobiert - und es ging prima. Das hätt ich nicht gedacht. Ich bin überhaupt begeistert, wie schnell ich vorwärts komme - ich werde wohl gerade zum Walk-Fan :streichelstoff: Die ersten Bilder von etwas, das mal ein Mantel (ja - sie nennen es Jacke, aber...ich würd's als Mantel bezeichnen) werden will Ich glaub man kann's erkennen Die hintere Mittelnaht habe ich lieber nach innen geschlossen - das war mir zu viel. Auch die Ärmel werde ich mit der Naht nach innen einsetzen und nicht anders rum - ansonsten ist's bisher wie beschrieben. Die erste Anprobe war auch sehr vielversprechend im Großen und Ganzen passt es, aber es ist mir noch noch nicht figurnah genug ;-) Im Hohlkreuz muss noch was weg und vielleicht auch noch an den Seiten, aber das seh ich dann. Es gibt ein kleines Problem - an der Puppe sieht man's kaum, aber an mir schlägt der Stoff von der Brust zum Armausschnitt hin Falten - so als müsste ich noch einen Brustabnäher machen - was soll ich tun? Ich hab mal was von Weite einbügeln gehört - das macht man wohl bei Wollstoffen gerne, aber wie??? und ist das überhaupt für mein Problem geeignet? Für heute ist erst mal Feierabend. Gute Nacht, Ihr Süßen.
mümmel71 Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Ich glaube der Mantel wird echt schön Bzgl. des Futters .... ich hab mir letztes Jahr einen weit schwingenden Kurzmantel gemacht und kein Futter eingenäht ... und habs schnell bereut ... irgendwie fehlt mir das Futter und vor allem stört mich dass man die Nähte am Kragen sehen kann, wenn ich den Mantel trage.
Schnipselchen Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Hallo, ich habe gerade Deinen schönen Mantel entdeckt und schaue gerne zu. Ich habe einige Walkjacken genäht. Der Stoff läßt gut verarbeiten. Aber ohne Futter finde ich ist es ein bißchen kalt. Jedenfalls hier im Norden. LG
SoMi Geschrieben 21. November 2011 Autor Melden Geschrieben 21. November 2011 Hi - Guten Morgen zusammen darf ich das um die Uhrzeit noch sagen? ohne Futter finde ich ist es ein bißchen kalt. Jedenfalls hier im Norden. Da kannst Du recht haben und ich überlege auch immernoch ob ich eins machen soll, obwohl es hier im Rhein-Main-Gebiet nich so bitterkalt ist. Der Mantel ist (laut Schnittquelle) auch nur für den Übergang gedacht. Für den Winter hab ich einen braunen Matel mit 10% Cashmere in der Warteschleife. ______ Heut morgen hab ich schon die Änderungen gemacht. Zuerst hab ich den Rücken abgesteckt und hab die ganze Weite nur dort raus genommen - das war Mist. Beim nächsten Versuch hab ich es auf die Seiten uind den Rücken verteilt - das war besser. Nach Abnähen, alte Naht auftrennen, Nahtzugabe neu abschneiden und platt bügeln, passt mir das Ding wie angegossen *freu* Mal schuan, wann GöGa Zeit hat mich darin abzulichten, damit ihr ein bisschen Augenfutter bekommt. Bis später...
Brigantia Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Huhu Somi Wenn der Winter so schnell kommt wie du nähst, dann haben wir bald den ersten Schnee. Der Mantel hat eine schöne Farbe. Ich liebe Blautöne.
SoMi Geschrieben 21. November 2011 Autor Melden Geschrieben 21. November 2011 So - jetzt gibt's Fotos! Mein Eindruck: der Halsausschnitt hinten ist zu groß... soll ich die hintere Mittelnaht enger nähen? die Schultern fallen zu weit ab... wenn ich den Ärmel einfach höher einsetze, gibt's Probleme mit der ersten Biese die dann im Weg ist, die würde dann fast ganz an der Ärmelnaht sitzen - obwohl, wenn der Halsausschnitt enger wäre, käme ja auch die Schulter etwas weiter hoch... aber sicher bei Weitem nicht genug das Problem mit der Falte von der Brust zum Armausschnitt hin ist auch immernoch da wär schön gewesen wenn es sich einfach in Luft aufgelöst hätte, so wie es das immer auf den Bildern tut. Ich guck mal ob eine Nahaufnahme was bringt. Bitte helft mir - was soll ich tun?
SoMi Geschrieben 21. November 2011 Autor Melden Geschrieben 21. November 2011 o.k. - jetzt die Faltenbilder... immernoch nur abgeschwächt erkennbar. Wenn das doch mit den Runzeln im Gesicht auch so wäre Was würdet ihr machen?
hludwig Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Hallo SoMi :-) ...wie gewünscht setze ich mich diesmal nicht still dazu ...lacht. Bis dahin gefällt mir der Mantel gut. Gerade bei Walk habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass Frau nicht die gleichen Ansprüche stellen darf, wie an andere Materialien. Mein erster Walkmantel hat sich durchs tragen an den Körper angepasst... Will sagen, es gab z.B. die leichte Beuge am Ellbogen, bei meinem Sommerwalk hat sich der Mantel etwas "ausgehängt" (weiß nicht wie ich es anders sagen soll:rolleyes:) und für den Winter ist er mir echt zu kalt ohne Futter... nicht in geschlossenen Räumen:D, sondern draussen, wenn der Wind weht... Cool ist, mit Walk hast du schnelle Ergebnisse, musst nicht veräubern und ich wasche auch mit dem Wollprogramm ... Also dann, dir viel Spaß und Erfolg, schaue gerne weiter zu. Herzliche Grüße:winke: Heike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden