Ulrike1969 Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Guten Morgen, die Aktion "Mein Arbeitsplatz" - Hobbyschneiderin + Forum hat mich inspiriert, eine schon länger gesehene Anleitung auf einem amerikanischen Blog nachzuarbeiten. Und da ich die Idee an sich sehr nützlich fand, aber das Englisch nicht jedem liegt, habe ich meine Arbeitsschritte dokumentiert um diesen WIP zu starten. Dieser Organizer ist geeignet um ihn vor der Nähmaschine hängend zu verwenden, aber ebenso auch für Handnäharbeiten - dann hängt man den Organizer an die Sofalehne. Hier ist das fertige Objekt, als nächstes schreibe ich die Materialliste: Viele Grüße Ulrike
steffi4780 Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Sieht total toll aus, wenn dein Wip fertig ist, werde ich den nacharbeiten. Ist bestimmt auch ein tolles Geschenk für meine Ma zu Weihnachten.
Ulrike1969 Geschrieben 29. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 (bearbeitet) Man benötigt: 3 Sorten Stoffe, wenn man sie erst kauft reichen je Sorte 30 cm in voller Breite (bei den schmäleren Patchworkstoffen reichen die Breite aus) Rest Filz Rest Stoff für den Innenbeutel des Nadelkissens Rest Borte o.ä. nach Wunsch zur Verzierung ca. 400 g Reis (je nach gewünschtem Gewicht) etwas Füllwatte leichte Einlage 1 Knopf Die Zuschnitte sind wie folgend, ich gebe die Teile einmal ohne Nahtzugabe an und einmal mit 0,75 cm Nahtzugabe an. Ich habe die Stoffe etwas anders angeordnet als in der Originalanleitung, man kann das nach Wunsch variieren. Die Maße bei einem Teil haben im Orginal nicht gestimmt, das habe ich korrigiert. Stoff 1 (das ist bei mir der karierte Stoff) Futter für den Standbeutel 22,5 x 35 cm / 24 x 36,5 cm Unterteil für Nadelkissen, zweimal zuschneiden 6,25 x 25 cm / 7,75 x 26,5 cm Stoff 2 (gepunkteter Stoff) Taschenpanel 18,75 x 57,5 cm / 20,25 x 59 cm Schlaufe 3,75 x 25 cm / 5,25 x 26,5 cm Nadelkissen Oberteil (die erste Hälfte) 12,5 x 12,5 cm / 14 x 14 cm Einfaßstreifen für Standbeutel 6,25 x 45 cm / 7,75 x 46,5 cm Stoff 3 (Herzen) Nadelkissen Oberteil (die zweite Hälfte) 12,5 x 12,5 cm / 14 x 14 cm Außenstoff für Standbeutel 22,5 x 35 cm / 24 x 36,5 cm Einlage: für Einfaßstreifen für Standbeutel 6,25 x 45 cm / 7,75 x 46,5 cm für Standbeutel 22,5 x 35 cm / 24 x 36,5 cm (falls ihr den Standbeutel aus sehr stabilen Stoffen näht, benötigt man keine Einlage) Innenbeutel: 22,5 x 22,5 cm / 24 x 24 cm Hier sind meine zugeschnittenen Stoffteile - außer dem Innenbeutel, der fehlt hier: Anschließend die Einlage auf die dazugehörigen Teile bügeln. (ja, und den Filz ) LG Ulrike Bearbeitet 29. Oktober 2011 von Ulrike1969
Ulrike1969 Geschrieben 29. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Man beginnt mit dem Standbeutel. Dazu die zugeschnitten Stoffstücke in der Mitte falten und an den Längsseiten steppen. Die Ecken schräg bis zur Nahtzugabe abschneiden, danach die Nahtzugaben auseinander bügeln. Auf dem Foto einmal der Zuschnitt, einmal die genähte Tasche. Als nächstes die beiden unteren Ecken absteppen, damit der Beutel zu einem Standbeutel wird. Bei 3,75 cm Abstand von der Ecke wird diese Quernaht angebracht.
Ulrike1969 Geschrieben 29. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Hier die abgesteppten Ecken: Nun die beiden Standbeutel - Futter und Oberstoff - miteinander verstürzen. Dazu näht man die abgenähten Ecken aufeinander, das gibt Stabilität. So siehts dann aus:
Ulrike1969 Geschrieben 29. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Beutelteile in einander gesteckt wenden, dann die obere Kante zusammennähen - nur zur Stabilität, nicht versäubert. Nun den Einfaßstreifen für den Standbeutel vorbereiten. Zur Runde nähen, dann auf einer Seite die Nahtzugabe einbügeln. Den Einfaßstreifen am Beutelrand annähen
Ulrike1969 Geschrieben 29. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Nun den Einfaßstreifen der Länge nach mittig nach innen falten, bügeln und schön feststecken. Anschließen den Einfaßstreifen am Beutelrand nähen und auch an der oberen Kante absteppen (das letztere zeigt das Bild) Den Knopf innen anbringen, fertig ist der Standbeutel!
Ulrike1969 Geschrieben 29. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Nun kommt die Schlaufe. Streifen längs falten, dann an der Längskante absteppen. Wenden..... Nach dem Bügeln die Längskanten beidseitig absteppen. Nun die Schlaufe in der Mitte zweimal falten, damit dieses "Dreieck" entsteht. Feststecken oder bügeln. Das Dreieck am langen Schenkel absteppen. (Auf dem Foto ist es nur gesteckt, da man das Bild mit der Naht eh nicht von der anderen Naht unterscheiden kann) Die Schlaufe ist damit fertig!
Ulrike1969 Geschrieben 29. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Nun kommt das Organizer Teil. Den Zuschnitt in der Mitte falten und an den Längsseiten steppen. Danach die Ecken unten schräg bis zur Nahtzugabe abschneiden. Anschließen das Teil wenden und bügeln. Nach Wunsch kann man die Kanten nun noch nachträglich absteppen. Die obere Kante bleibt noch offen/unversäubert. Nun den Umbruch umschlagen, bei 8,75 cm Höhe feststecken. An den Außenkanten den Umbruch festnähen. Jetzt habe ich meine typischen Nähwerkzeuge angelegt und die gewünschte Breite der Fächer angezeichnet. Jetzt die Fächer absteppen.
Ulrike1969 Geschrieben 29. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Nun die Schlaufe an der oberen (unversäuberten) Kante feststecken. Die Spitze soll in eine der genähten Taschen ragen - damit stört die Schlaufe später nicht, wenn man den Standbeutel nicht benutzt oder z.B. lieber auf den Tisch stellt. Wo man die Schlaufe anbringt ist relativ egal - gerne auch in der Mitte des Organizerteils. Wichtig finde ich, dass man seine Nähwerkzeuge noch gut in die Taschen stecken kann, ohne zu sehr mit dem Standbeutel zu kollidieren. Die Schlaufe an der oberen Kante feststeppen. Als nächstes habe ich den Innenbeutel für das Nadelkissen genäht. Dazu das Stoffstück mittig falten, drei Seiten schließen. Nun den Beutel mit der Füllwatte fast ganz füllen (nicht zu fest), dabei vor allem auf die Ecken achten (schön ausstopfen). Dann den Reis einfüllen. Nun die Füllung auf eine Seite drücken, damit man den Beutel noch zunähen kann. Am fertigen Innenbeutel die Ecken abschrägen.
Ulrike1969 Geschrieben 29. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Ach ja, die schwarzen Linien sind Bildbearbeitung nicht am Stoff. Ich muss jetzt eine Pause einlegen, muss mich fertig machen fürs Schwimmen gehen. Der Rest folgt heute abend oder morgen. LG Ulrike
MickyG Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Hallo Ulrike, dein Organizer sieht total toll aus und so praktisch direkt mit dem "Werkzeug" drin. Ich warte schon gespannt auf den Rest.... Liebe Grüße Heike
Sonne+ Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Hallo Ulrike, tolle Idee einen WIP darüber zu machen. Über die englische Anleitung zu diesem Organizer bin ich gestern auch gestolpert, als ich Ideen für meine "Nähecke" suchte. Bin mir nur noch nicht schlüssig, ob ich diesen Organizer nähe. Wahrscheinlihc aber eher in einer abgewandelten Form. Ich setz mich mal zu Dir dazu und stell Dir eine Tasse Kaffee hin.
Mali82 Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Super, nach der Ankündigung im RR hab ich schon sehnsüchtig gewartet. Jetzt kann ich wohl mit der Umsetzung starten. Erstmal natürlich nur für mich Lg mandy
Gitte-24 Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Oh, wie klasse! Danke für die Anleitung Ich komme zwar nicht gleich dazu, sie nachzunähen, aber da ich ständig auf der Suche nach meiner kleinen Schere bin, brauche ich dieses Teil unbedingt. Damit ich den Thread wiederfinde, habe ich ihn gleich mal zu meinen Abonnements gelegt.
Ulrike1969 Geschrieben 29. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 So, es geht weiter. Das Nadelkissen: Die beiden Oberteile zusammennähen, darüber dann mittig das Filzstück. Mir hat das Filzstück so breit nicht gefallen, daher habe ich es verschmälert. Anschließend noch die Borte drauf - schon ist das Oberteil fertig. Nun nehmen wir das zweite Unterteil des Nadelkissens und legen das rechts auf rechts auf das Organizerteil. Nun nähen wir an der oberen Kante von jeder Seite her ca. 8 cm ein. Der verbleibende Schlitz wird später zum Wenden und zum Einstecken des Kissens benötigt.
Ulrike1969 Geschrieben 29. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Das genähte Unterteil nach oben klappen, hier sieht man den Schlitz von der rechten Stoffseite (am Stift) Jetzt faltet man das Organizerteil ganz klein, ggfs. noch mit einer Stecknadel fixieren und legt das schon genähte Oberteil des Nadelkissens obendrauf, rechte Seite nach innen (bitte nicht irritieren lassen von dem mittigen Filzrest, ich habe da etwas gemurkst aber von außen sieht man es nicht)
Ulrike1969 Geschrieben 29. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Nun alle vier Kanten steppen. Die Ecken wieder mal abschrägen, d.h. die Nahtzugabe bis zur Naht abschneiden. Das Ganze herumdrehen und nun durch den offen gelassenen Schlitz alles rausziehen was raus will und damit wendet man das Nadelkissen. Alle vier Ecken schön rausputzen - daran sieht man wie gut man die Nahtzugaben vorher zurückgeschnitten hat. Ungefähr so siehts dann aus:
Ulrike1969 Geschrieben 29. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Jetzt kommt etwas Friemelei - das Innenkissen reinstecken. Dank dem Reis kann man die Füllung hin und herschieben, d.h. es geht besser als man denkt. So siehts dann von unten aus: Nun noch den Schlitz von Hand schließen, ich empfehle den Matratzenstich - geht aber mit jedem Stich, denn diese Stelle bleibt ja normalerweise unsichtbar. Fertig! Viel Spaß beim Nacharbeiten! Ich freue mich auf eure Fotos und Kreationen. Viele Grüße Ulrike
slashcutter Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Hallo Ulrike, das sieht super aus, vielleicht sollte ich mich auch mal aufraffen meine Nähsachen etwas ordentlich und in einer schönen Stoffverpackung griffbereit zu verstauen...? Danke für den WIP:)! LG Christiane
firestones Geschrieben 30. Oktober 2011 Melden Geschrieben 30. Oktober 2011 Jaaaaaaaaaaaaaaaaa, von Herzen Dank!!! So etwas brauche ich dringend,da ich auch hier wenig Platz hab!!!! dankeschön für den tollen WIP!!!:hug::hug:
Gast Tamsin Geschrieben 30. Oktober 2011 Melden Geschrieben 30. Oktober 2011 Danke für den WIP. Das ist ein tolles Teil und kommt auf meine Liste "das würde ich gerne nähen". Diese Liste ist inzwischen zur Tapetenrolle mutiert... Tamsin
Paradies Geschrieben 30. Oktober 2011 Melden Geschrieben 30. Oktober 2011 Toller WIP - tolle Fotos!!! Danke
Maria Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Toll Deine Nähanleitung und vielen Dank. Viele Grüsse Maria
manu09 Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Toll, Dankeschön! Das werde ich versuchen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden