jule_voigt Geschrieben 22. September 2011 Melden Geschrieben 22. September 2011 Hei, ich nähe gerade ein Jacket und bin so fast am Schluss angekommen. Aber jetzt komm ich nicht weiter: Ich möchte den Saum per Hand annähen, damit er Außen nicht zu sehen ist. Hier mal eine Skizze von der Naht, die ich meine: Der Saum soll über das Futter gelegt werden und dann angenäht, ohne das das Futter so weit wäre, dass es nochmal eine Falte über den Saum legt. Ist das helbwegs verständlich Ich wüßte gern, mit welchem Handstich ich Futter und Saum verbinden soll. Normaler Blindstich geht ja nicht, da die Teile direkt aufeinander liegen und diese kleine Falte, die dabei entsteht (wär ja dann vom Saum nach oben) passt nicht. Bestimmt gibt es aber DEN EINEN Stich, den man in dem Fall nimmt. Kann mir jemand weiterhelfen? LG Jule
lanora Geschrieben 22. September 2011 Melden Geschrieben 22. September 2011 Ich nehme in so einem Fall immer den Matratzenstich , der ist dann vollkommen unsichtbar. ist ein Video in dem man es gut sehen kann.
Bineffm Geschrieben 22. September 2011 Melden Geschrieben 22. September 2011 Ich würde: - den Saum an den Seiten - und eventuellen Taillennähten am Obermaterial befestigen - wenn das nich reicht, dass er wirklich gut hält, dann mit Blindstich noch an ein paar anderen Stellen - das Futter mit Hexenstich mit einer leichten Bewegungsfalte auf die Saumzugabe nähen. Ich kenne es so, dass das Futter einen Tick Mehrlänge hat und sich in einer leichten Falte über den Saum legt, damit man da entsprechend Bewegungsmehrweite hat und nichts spannt. Wenn Du dan Saum NUR am Futter festnähst, dann "hängt" das Gewicht des Saumes am Futter - ich glaub nicht, dass das so ideal ist... Sabine
rightguy Geschrieben 22. September 2011 Melden Geschrieben 22. September 2011 Ich würde: - den Saum an den Seiten - und eventuellen Taillennähten am Obermaterial befestigen - wenn das nich reicht, dass er wirklich gut hält, dann mit Blindstich noch an ein paar anderen Stellen - das Futter mit Hexenstich mit einer leichten Bewegungsfalte auf die Saumzugabe nähen. Ich kenne es so, dass das Futter einen Tick Mehrlänge hat und sich in einer leichten Falte über den Saum legt, damit man da entsprechend Bewegungsmehrweite hat und nichts spannt. Wenn Du dan Saum NUR am Futter festnähst, dann "hängt" das Gewicht des Saumes am Futter - ich glaub nicht, dass das so ideal ist... Sabine Das habe ich auch gedacht: Normalerweise HAT ein Jackenfutter MEHRlänge, damit es locker in der Jacke sitzt und nicht das Obermaterial nach oben ziehen kann. Es 'hängt' sozusagen in der Jacke, damit der Oberstoff nicht unter Zug gerät - dabei kann sich der Fall des Oberstoffs schwer verändern oder gar ein 'Fall' verhindert werden. M.
jule_voigt Geschrieben 23. September 2011 Autor Melden Geschrieben 23. September 2011 hei danke für eure antworten ich muss mal suchen, in welchem buch ich das gesehen habe mit dem futter ohne mehrlänge... bilde mir fest ein, dass das dort auch als option vorgeschlagen wurde außerdem muss ich zugeben, dass ich das futter zu kurz zugeschnitten habe... mit dem matratzenstich werd ichs mal versuchen - danke! LG jule
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden