3kids Geschrieben 17. September 2011 Melden Geschrieben 17. September 2011 Hallo, ich erinnere mich gut, dass ich früher viele Herrenjacken kaufte, weil die im Bereich Schulter + Rücken + Ärmel einfach besser saßen als Damenmodelle. Jetzt will ich eine Jacke nähen - im burda-Heft 03/09 fand ich einen Schnitt, wie er mir vorschwebt - Modell 119. Daran muss ich sicher einiges rumändern, aber als Ausgangspunkt erschien er mir geeignet. bis ich bei genauerem Hinsehen entdeckte, dass da auch ein vergleichbares Herrenmodell drin ist - Modell 129! Kann man in knappen Worten zusammenfassen, worin in der Konstruktion die Unterschiede liegen? Macht es Sinn, die mal übereinander zu kopieren? Ich brauche auf jeden Fall eine fba, mehr Weite am Po etc, - das traue ich mir zu - nur oben bin ich oft unzufrieden mit meinen Werken ... Tschüssi RIta
eboli Geschrieben 17. September 2011 Melden Geschrieben 17. September 2011 Der Unterschied ist ganz banal: Frauen Busen Cup B, Herren kein Busen Frauen schmale, Herren breite Schultern Frauen Taille, Herren keine oder wenig Taille Außerdem werden die Hosen ein wenig anders geschnitten. Und Herrenkleidung wird links über rechts geschlossen (Innentaschen daher links), Damenkleidung blödsinnigerweise umgekehrt. (Meine Sachen natürlich nicht!) Wenn Dir also Herrenschnitte besser passen, dann solltest Du sie nach der Maßtabelle aussuchen und abändern. Wie das geht, steht in jedem Anfängerbuch.
3kids Geschrieben 17. September 2011 Autor Melden Geschrieben 17. September 2011 Ich habe nie Herrenschnitte genäht. Aber eben Herrenjacken gekauft. Nichts anderes nur Jacken wie z.B. in Parka-Form. Mir geht es hier um prinzipielle Unterschiede im Schulter-Bereich. Die anderen sind mir klar. Vielleicht mache ich mir echt die Mühe und lege die 44-Damen mal über den naheliegendsten Herren-Schnitt Tschüssi Rita
Capricorna Geschrieben 17. September 2011 Melden Geschrieben 17. September 2011 Hallo, öhm, wenn Rita bei Oberteilen eine FBA bräuchte, dann spräche das aber eher gegen ein Herrenmodell, oder? Da bräuchte man dann ja eine noch größere FBA als im entsprechenden Damenmodell - oder nicht? @Rita: Interessant wäre zu erfahren, warum du früher lieber Herrenjacken getragen hast. Du sagst, wegen der besseren Passform Schulter und Rücken. Hast du denn breitere Schultern und Rücken als im Damenschnitt vorgesehen? Das würde ja eher gegen die Notwendigkeit einer FBA sprechen, die man ja idR eher da macht, wo Schultern und Rücken schmaler sind als die Brustweite vermuten lässt. Oder haben die ja eher paßform-unsensiblen Parkas nur deswegen "besser gepasst", weil die Männer-Schultern und die Oberteile generell breiter und weiter geschnitten sind, so dass du mehr Platz für die Brust hattest, und es deswegen im Rücken und Armbereich nicht mehr spannte? Dann würde ich eher für Damenmodell mit FBA stimmen. Die übereinander gelegten Schnitte Herr/Dame würden mich aber auch interessieren. Liebe Grüße Kerstin
3kids Geschrieben 17. September 2011 Autor Melden Geschrieben 17. September 2011 Das war vor drei Kindern in Zeiten von Körbchen-Größe B und bei Normalgewicht. Vorteil der Herren-Jacken: breitere gerade Schulterpartie bei gleicher Hüftweite und vor allem längere Ärmel. Kurz-Arm-Blusen konnte ich in 40 kaufen, Lang-Arm mussten 44 sein, damit die eh schon überschnittene Schulter runterrutschte und so die Ärmel lang genug waren - als sich die Mode veränderte fing ich an zu nähen und habe, wenn ich mich recht erinnere, burda-42 genäht mit 5cm Saum-Zugabe an den Ärmeln. In den 80ern habe ich die Polster aus meinen Pullis rausgenommen, dann saßen die so wie bei andern mit Polstern! Gerade Schultern eben - Reiten und Stallarbeit sei Dank. Die Schultern sind immer noch sehr eckig, aber alles andere ist runder geworden. Wenn das, was ich angefangen habe und das, was ich machen muss, fertig ist, widme ich mich dem Thema - es sei denn, ich finde noch eine Jacke wie gewünscht und kaufe die fertig Rita
stofftante Geschrieben 18. September 2011 Melden Geschrieben 18. September 2011 (bearbeitet) Unterschied bei 100 cm Bu Mann Rückenbreite 40 Schulterbreite 15 Armlänge 64 Hüfte 108 Dame Rückenbreite 37,5 Schulterbreite 12,5 Armlänge 60,6 Hüfte 112 lg heidi gerne doch! Aber das ist aus einer Maßtabelle - nicht Burda! Bearbeitet 18. September 2011 von stofftante
3kids Geschrieben 18. September 2011 Autor Melden Geschrieben 18. September 2011 Vielen herzlichen Merci! Kannst Du mir auch noch die vergleichbaren Daten für identischen Hüftumfang geben? Das wäre genial! Danke Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden