Marion65 Geschrieben 23. Juli 2011 Melden Geschrieben 23. Juli 2011 http://mylittlecitygirl.com/wp-content/uploads/2008/05/mermaid2.jpg das ist ja grandios..aber habe keinen Schimmer,wie so etwas gemacht wird und wo man dieses Muster findet...kann da jemand helfen..ich würde mich riesig freuen:-) Lg MArion
santander Geschrieben 23. Juli 2011 Melden Geschrieben 23. Juli 2011 wenn dir keiner hier helfen kann, dann frag doch die gaby von janeasworld. die gibt dir da bestimmt auskunft.
sisue Geschrieben 23. Juli 2011 Melden Geschrieben 23. Juli 2011 Ist das nicht eher gehäkelt? Du könntest mal nach verschiedenen Muschelmustern googlen.
Ridibunda Geschrieben 23. Juli 2011 Melden Geschrieben 23. Juli 2011 Könnte das ein Muschelmuster à la Horst Schulz sein? Der Kragen ist aber gehäkelt, würde ich sagen.
geena02 Geschrieben 23. Juli 2011 Melden Geschrieben 23. Juli 2011 Könnte das ein Muschelmuster à la Horst Schulz sein? Ja ist es! Hier gibt es auch die Anleitung: LS-PWstricken LG Anita
Dunkelmunkel Geschrieben 23. Juli 2011 Melden Geschrieben 23. Juli 2011 Hier mal meine Vermutung: Anschlag in weiß. Dann wird eine Schuppe nach der anderen gestrickt: In hellblau rechts und links 2 rechte Maschen + Randmasche, dazwischen ein paar Reihen glatt links über ca. 52 M (= 4 rechte M und je 6 linke M). Ca. ab der 5. Reihe wird 4 Mal abgenommen wie die Spitze einer V-Ausschnitt-Blende [2 M zusammen r abheben, eine M stricken, abgeh. M überziehen], ungefähr 3 mal in jeder Hinreihe wiederholen, bis die linken M aufgebraucht sind. Dann Wechsel zum anderen Blauton und weitere Abnahme: Die rechten Maschen am Rand bleiben, die mittleren werden abgenommen - soweit ich erkennen kann, wurde hier nicht immer nach dem gleichen Muster gestrickt. Mal liegt die eine, mal die andere rechte Masche oben. Faden durch die letzten M ziehen. Nächste Schuppe. Nach der ersten Schuppenreihe mit weiß die RM auffassen und Schuppen zwischen die ersten stricken. Kanten umhäkeln, unten Bogenkante, oben feste M? Kragen häkeln. Rock annähen. Nach Fertigstellung Kind sedieren und reinstopfen. Ich kenne jedenfalls keines, das so ein Gewand jemals angezogen hätte. Nachtrag: Der Link erklärt das Prinzip sehr gut! Vieviele M man für die Schuppen braucht, muss man halt ausprobieren.
Marion65 Geschrieben 24. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2011 wenn dir keiner hier helfen kann, dann frag doch die gaby von janeasworld. die gibt dir da bestimmt auskunft. Huhu, also Gabi hat das nicht selbstgestrickt.....ist aber gestrickt..ja..der Kragen ist bestimmt gehäkelt..das ist ja auch nicht so schwer hinzubekommen...das Muster ist so toll..aber anders vom Muster als bei dem Link,oder?Es wird ja immer größer nach unten....:-) Lg MArion
Marion65 Geschrieben 24. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2011 Ups..da war jetzt jemand schneller als ich:-))))) Uiii...das könnte es sein...dankeschön....wer hat denn so etwas schon mal ausprobiert? Lg MArion Hier mal meine Vermutung: Anschlag in weiß. Dann wird eine Schuppe nach der anderen gestrickt: In hellblau rechts und links 2 rechte Maschen + Randmasche, dazwischen ein paar Reihen glatt links über ca. 52 M (= 4 rechte M und je 6 linke M). Ca. ab der 5. Reihe wird 4 Mal abgenommen wie die Spitze einer V-Ausschnitt-Blende [2 M zusammen r abheben, eine M stricken, abgeh. M überziehen], ungefähr 3 mal in jeder Hinreihe wiederholen, bis die linken M aufgebraucht sind. Dann Wechsel zum anderen Blauton und weitere Abnahme: Die rechten Maschen am Rand bleiben, die mittleren werden abgenommen - soweit ich erkennen kann, wurde hier nicht immer nach dem gleichen Muster gestrickt. Mal liegt die eine, mal die andere rechte Masche oben. Faden durch die letzten M ziehen. Nächste Schuppe. Nach der ersten Schuppenreihe mit weiß die RM auffassen und Schuppen zwischen die ersten stricken. Kanten umhäkeln, unten Bogenkante, oben feste M? Kragen häkeln. Rock annähen. Nach Fertigstellung Kind sedieren und reinstopfen. Ich kenne jedenfalls keines, das so ein Gewand jemals angezogen hätte. Nachtrag: Der Link erklärt das Prinzip sehr gut! Vieviele M man für die Schuppen braucht, muss man halt ausprobieren.
Liane Geschrieben 24. Juli 2011 Melden Geschrieben 24. Juli 2011 Hallo Marion, das ist ja grandios..aber habe keinen Schimmer,wie so etwas gemacht wird und wo man dieses Muster findet...kann da jemand helfen..ich würde mich riesig freuen:-) Du hast doch schon vor mehr als einer Woche in einem anderen Forum Antwort und auch Anleitung für das Muschelmuster bekommen. Es ist immer noch auf meiner Seite zum freien Herunterladen - und ob es mit Hebemaschen, Lochmuster, Krausrippen, re-li-Rippen oder sonstwie gestrickt wird, das Grundschema ist immer gleich. Und jede Strickerin kann ihrer Phantasie freien Lauf lassen, was genau bei DIESER Variante des Muschelmusters offensichtlich passiert ist. 52 Maschen ?? Wo kommt diese utopische Maschenzahl her? Damit kann man ja schon eine Riesenmuschel stricken, die den halben Pulli ausmacht Dann müßte es auch 26 Doppelreihen = Randmaschen (52 Reihen) geben ... Man kann die Maschen eigentllich recht gut abzählen. Grüßle Liane
Dunkelmunkel Geschrieben 24. Juli 2011 Melden Geschrieben 24. Juli 2011 52 Maschen ?? Wo kommt diese utopische Maschenzahl her? ... Man kann die Maschen eigentllich recht gut abzählen. Hmmnaja, ich hatte vermutet: Neben jeder rechten M werden 2 linke abgenommen ??? So ein Muster habe ich zuletzt vor 20 Jahren gestrickt. Nein, abzählen kann ich die Maschen auf dem Bild nicht. Auflösung, Monitor und Augen machen da nicht mit.
Marion65 Geschrieben 24. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2011 Hallo Marion, das ist ja grandios..aber habe keinen Schimmer,wie so etwas gemacht wird und wo man dieses Muster findet...kann da jemand helfen..ich würde mich riesig freuen:-) Du hast doch schon vor mehr als einer Woche in einem anderen Forum Antwort und auch Anleitung für das Muschelmuster bekommen. Es ist immer noch auf meiner Seite zum freien Herunterladen - und ob es mit Hebemaschen, Lochmuster, Krausrippen, re-li-Rippen oder sonstwie gestrickt wird, das Grundschema ist immer gleich. Und jede Strickerin kann ihrer Phantasie freien Lauf lassen, was genau bei DIESER Variante des Muschelmusters offensichtlich passiert ist. 52 Maschen ?? Wo kommt diese utopische Maschenzahl her? Damit kann man ja schon eine Riesenmuschel stricken, die den halben Pulli ausmacht Dann müßte es auch 26 Doppelreihen = Randmaschen (52 Reihen) geben ... Man kann die Maschen eigentllich recht gut abzählen. Grüßle Liane Huhu, ja sicher..aber es könnte ja sein,daß hier jemand ist,der das schon mal gestrickt hat und genau weiß,wies geht....mir gefällt das Muster soooo gut.... nicht jeder ist in mehreren Foren unterwegs:-))) Du hast ja schon geholfen..aber ich bekomme es immer noch nicht richtig hin..es fehlt einfach eine Anleitung dafür:-))) Mach doch ein Strick-EBook..das wäre was:-)Ich habe schon bei Alla angefragt,die das ja gestrickt hat,aber sie hat so viele Sachen noch davor,daß man noch ewig warten muß...ihr fehlt die Zeit dazu...und ich kann sowieso keine engl.Anleitungen..da bin ich total verloren..habs schon oft genug ausprobiert und scheiter nach wie vor.. Lg Marion
Liane Geschrieben 24. Juli 2011 Melden Geschrieben 24. Juli 2011 Marion, ich weiß genau, wie es geht - und ich habe auch schon Anleitungen dafür geschrieben. Und ich gebe die auch so weiter, dass man nur 2 kurze Nadeln in die Hand nehmen muss und etwas Garn und nachstricken .... mehr nicht. Dann sieht man, was man macht - und sollte auch in der Lage sein, kraus rechte Maschen in ein Lochmuster umzuwandeln - oder noch einfacher, in linke Maschen mit ner rechten dazwischen. Ich habe 25 M angegeben - die Muscheln haben ca. 24-25 M -- 4-6 R in glatt links gestrickt, danach aufgeteilt in linke und 1 rechte sowie 2 re M als Randm re und li. Die Abnahmen sind bei ihr sehr unregelmäßig, was wohl mit der Maschenzahl zus.hängt. Aber Abnahmen sind bei mir auch angegeben, damit man nicht rechnen muss --- weil nämlich die Anzahl der Randmaschen die Hälfte einer Muschel haben muss (damit an 2 Hälften wieder eine ganze Muschel paßt) .... mehr vorkauen kann man aber nicht. Und was glaubst Du, wo die (:oenglischen) Anleitungen her sind ? Da gibts so viele Möglichleiten nicht aus ©-Gründen hätte sie auch keine direkte Anleitung von H.Schulz übernehmen dürfen, daher die Eigenkomposition, wie von H.Schulz übrigens auch erwünscht. Also, eine ganz dieselbe Anleitung wirst Du von niemandem bekommen außer von der Erstellerin. Mach Dir das Musterbild mal ganz groß - wenn Du stricken kannst und mit den eben geschriebenen Vorgaben solltest Du das hinbekommen. Das Aneinanderstricken findest Du dann wieder bei mir. Grüßle Liane
birgit2611 Geschrieben 24. Juli 2011 Melden Geschrieben 24. Juli 2011 (bearbeitet) Liane hat sogar ein Buch zum Thema geschrieben*klugscheissmodusaus*, das kann man bei a... bestellen (hab ich neulich gemacht) lg birgit Bearbeitet 24. Juli 2011 von birgit2611
Liane Geschrieben 24. Juli 2011 Melden Geschrieben 24. Juli 2011 Jetzt war ich aber ganz verwirrt ... ich dachte, da sind doch gar keine Muscheln im Buch außer den Doppelmuscheln (im Prinzip auch nix anderes) .... aber die Muscheltechnik ist natürlich in den Grundlagen beschrieben. Nur kein einzelnes Modell. Aber die Muscheln darf man natürlich kostenlos von meiner Seite laden (wie noch ein paar andere Basis-Sachen) Grüßle Liane
Viola210 Geschrieben 24. Juli 2011 Melden Geschrieben 24. Juli 2011 Hallo, Liane, nachdem ich alle die tolle Patchworksachen bestaunt habe, fiel mir eine pinkfarbenen Mütze von Herbst 2008 auf. Gibt es die Anleitung dazu zu kaufen? Viele Grüße Helga
Marion65 Geschrieben 24. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2011 Meeensch bin ich blöd..jetzt ist der Groschen gefallen.....mensch tut mir leid...aber manchmal braucht man länger...ich habe eine Muschel gestrickt...hat geklappt...dann werde ich mal ausprobieren,ob ich das Modell hinbekomme...dankeschön ihr alle:-) Lg Marion
Liane Geschrieben 24. Juli 2011 Melden Geschrieben 24. Juli 2011 Hallo Marion, klar kriegst Du das hin - und das Tolle ist - die Ausschnitte ergeben sich schon durch die Form. Grad eine Runde feste Maschen drüber, schon ist es fertig und schön. Und bei Fragen helfe ich natürlich - aber ich denke, das klappt auch so. PWStricken ist ja nicht schwierig - nur ein anderes Denken Grüßle Liane
Liane Geschrieben 24. Juli 2011 Melden Geschrieben 24. Juli 2011 Hallo, Liane, nachdem ich alle die tolle Patchworksachen bestaunt habe, fiel mir eine pinkfarbenen Mütze von Herbst 2008 auf. Gibt es die Anleitung dazu zu kaufen? Viele Grüße Helga Hallo Helga, Du strickst 2 Patches in die Höhe und halbe zum begradigen, wie auf dem Bild zu sehen - wie beim Kurs mit der kleinen West angegeben - und wenn Du zum Teil mit den Kopfabnahmen kommst, meldest Du Dich wieder. Ich brauche dann nur die Maschenangaben, (aber eigentlich ist der Teiler meistens acht) und ob es eine Kinder- oder Erw.mütze werden soll, dann kann ich Dir die Abnahmen sagen. Grüßle Liane
Marion65 Geschrieben 25. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2011 Danke Liane, ja..da klappt schon...aber ich werde hier mal im Forum nach dem Buch von Horst Schulz suchen..ich bin jetzt infiziert:-))))) Falls du mir mit dem Buch helfen kannst,freue ich mich ganz doll,wenn du mir auch da wieder behilflich bist:-) Das macht richtig Spaß:-) Lg Marion
Liane Geschrieben 25. Juli 2011 Melden Geschrieben 25. Juli 2011 Die Bücher von Horst Schulz gibt es schon ewige Jahre nicht mehr - sie werden nur hin und wieder zu überhöhten Preisen verauktioniert Meine beiden signierten geb ich natürlich nicht her - zumal ich am Kinderbuch mit"gestrickt" habe. Horst Schulz hat auch schon lange keine mehr - also kann ich da auch nicht helfen. Teile des Inhalts kannst Du ja auf meiner Seite sehen - auf der "Horst-Schulz-Bilder-Seite", die auch schon jemand verlinkt hat. Da es doch aber nur einige wenige Basis-Muster gibt, sind alle "anders aussehenden" Modelle nur Varianten des jeweiligen Grundmusters. Und somit auch mit den kostenlosen Kursen zum großen Teil nachzuarbeiten. Du wirst niemals von allen zu sehenden Sachen exakte Anelitung bekommen (können), weil diejenigen, die das gestrkckt haben - nicht nur Horst Schulz - ihre Phantasie haben galoppieren lassen. Es können 5 Strickerinnen dasselbe Muster stricken - alleine durch andere Garne und Farbaufteilung, Ausschnittvarianten, Bündchen und Blenden, wirst Du 5 verschiedene Sachen sehen und nur ein Grundmuster haben. Wenn jemand sich nicht auf so etwas einlassen möchte, sondern nur stur nach "Vorschrift" stricken möchte, ist Patchworkstricken absolut nicht sein Ding, sollte es also bleiben lassen. Ich stricke PWStricken nunmehr 18-20 Jahre, und eigentlich bin ich immer noch nicht am Ende der Fahnenstange angekommen, weil man doch immer wieder neu kombinieren kann. Das Rad kann man nicht neu erfinden - aber ziemlich verschieden gestalten und "anmalen" Grüßle Liane
Viola210 Geschrieben 25. Juli 2011 Melden Geschrieben 25. Juli 2011 Hallo, Danke Liane! Auch wenn ich nicht sofort zum stricken der Mütze komme, werde ich am Bild orientieren und falls ich dann doch noch Hilfe brauche, melde ich mich. Für den Mützendeckel halt ich mich einfach an andere Mütze. Ich denke das wird gehen. Mal sehen was meine Enkelin dann später sagen wird.... Viele Grüße Helga
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden