Isebill Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 An die Fachleute meine spezielle Frage; Wie und wo ändere ich einen Raglanschnitt bei "geraden Schultern" ? Die Amerikaner nennen das "square shoulder" und ich ändere üblicherweise nach den Anleitungen aus dem grossen Vogue-Buch. Für Raglanärmel ist dort aber nur vorgesehen, dass man den Abnäher auf der Schulter verkleinert. Dummerweise hat mein Schnitt dort aber weder einen Abnäher noch eine Naht, die den Ärmel teilt. Sondern der Schnitt besteht nur aus Vorderteil, Rückenteil und einem Armelteil. Wir bringe ich diese Schulterform unter ? Isebill
gundi2 Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 Hallo, leider schreibst du nicht, was das für ein Schnitt ist. - Wenn er für dehnbares Material ist, geht es vielleicht ohne Änderungen. Ich habe auch recht gerade Schultern und habe es bei meiner Jalie-Jacke, die auch nur einen einfachen Ärmel, also ohne Naht oder Abnäher hat, mit einem billigen Fleece riskiert, und das geht gut so. LG gundi
eufrosyne Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 Hallo, ich habe an beiden Seiten des oberen Ärmelteils etwas zugegeben und den Teil auch etwas verlängert. Zugaben waren ungefähr wie die blauen Linien im Bild, die Verlängerung war in etwa an der roten Linie. Am Vorderteil waren keine Änderungen, beim Rücken habe ich auch noch ein bisschen zugegeben, wenn ich mich recht erinnere. Der Schnitt war "Andji" von Shelby. Das Versuchsteil aus relativ undehnbarem Fleece hätte sonst nicht gepasst, bei dem weicheren Softshell war es nicht so kritisch, ist aber bequemer mit der Änderung. Ich weiss aber wirklich nicht, ob man das so macht, ich habe herumprobiert, bis der Schnitt gepasst hat. Viele Grüsse, eufrosyne
Isebill Geschrieben 20. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2011 Vielen Dank, so etwas hatte ich mir schon gedacht. Alternativ wäre noch das "Aufsperren" des Schnitts möglich, aber dazu habe ich noch keinerlei Anleitung gefunden. Denn am Hals soll es ja wieder passen und Weite und Länge müssen nur auf den Schulterpunkt. Es handelt sich um den Schnitt für das Top aus der neuesten Burda, 8/11, Plus, der wird am Hals angekraust, hat also eine gewissen Weite auch im Schulterbereich. Trotzdem will ich den Schnitt ändern. Schon aus Prinzip !! Ich muss allerdings sowieso auch noch einen Runden Rücken einarbeiten. Isebill
3kids Geschrieben 20. Juli 2011 Melden Geschrieben 20. Juli 2011 Isebill schrieb: Alternativ wäre noch das "Aufsperren" des Schnitts möglich, aber dazu habe ich noch keinerlei Anleitung gefunden. Denn am Hals soll es ja wieder passen und Weite und Länge müssen nur auf den Schulterpunkt. einschneiden Halsausschnitt etwas über den Schulterpunkt quer schneiden nach beiden Seiten bis fast zur Nahtlinie Zipfel auseinaderziehen es entsteht ein Abnäher Wenn eingekräuselt wird, sollte das unkritisch sein - es gibt halt mehr Kräusel. So eine Bluse habe ich mir mal für den Somemr genäht - die spezelle von burda kenne ich nicht. Ansonsten machst Du aus einem Schnitt ohne Abnäher eben einen mit Abnäher. Alles andere sieht bei mir - sehr eckige Schultern - bescheiden aus. In Zeiten der Schulterpolster konnte ist die Polster entweder rausnehmen oder durch viel dünnere ersetzen und es sah so wie es sollte - mit der aktuellen Mode habe ich mich mehrmals an Raglan versucht, fand aber alles nicht so doll. Nur dehnbarer Stoff sieht bei mir nicht gut aus - sondern eher so: Raglanshirt - Faltenwurf der Ärmel - Hobbyschneiderin + Forum In dem Thread habe ich auch meins verlinkt. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden