Stofftroll Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Hallo, habe mir neulich Microtex-Nadeln gekauft und bin damit überhaupt nicht zufrieden. Habe ganz feinen Jersey damit genäht. Das ging ja noch. Jetzt habe ich normalen Baumwolljersey genäht und da gibt es nur Probleme. Zickzackstich ging überhaupt nicht und beim geraden Stich werden dauernd Stiche ausgelassen. Da ich das von meiner Maschine nicht kenne und es mit anderen Nadeln auch beim Jersey diese Probleme nicht gab, denke ich mal, das es an den Microtex-Nadeln liegt. Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Seid Ihr zufrieden?
gabi die erste Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Hallo, habe mir neulich Microtex-Nadeln gekauft und bin damit überhaupt nicht zufrieden. Habe ganz feinen Jersey damit genäht. Das ging ja noch. Jetzt habe ich normalen Baumwolljersey genäht und da gibt es nur Probleme. Zickzackstich ging überhaupt nicht und beim geraden Stich werden dauernd Stiche ausgelassen. Da ich das von meiner Maschine nicht kenne und es mit anderen Nadeln auch beim Jersey diese Probleme nicht gab, denke ich mal, das es an den Microtex-Nadeln liegt. Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Seid Ihr zufrieden? Naja, für diese materialien sind die microtexnadeln ja auch nicht gemacht. Diese nadeln nehme ich z.b. für organza, für nylon und andere derart dünne und extremere stoffe. Jersey mag nun mal eher die nadeln mit einer abgerundeten spitze - eben jersey- oder ballpoint-nadeln.
KarinE Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Genau da gleiche Problem hatte ich vor einiger Zeit auch, wollte Jersey mit Microtex-Nadeln nähen, das Ergebnis sah schrecklich aus. Bin ins Geschäft und habe Ball-Point Jersey-Nadeln gekauft und es hat geklappt. Hätte mir einen ganzen Abend Probe-Nähen sparen können. Jetzt habe ich eine Liste aller Nadeln an meiner Pinnwand hängen (stand auf der Rückseite der Verpackung), ein Tipp von mir: mit Zwillingsnadel geht noch besser. Liebe Grüße und schöne Pfingsten, Eure Karin.
Guest thimble Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Um eine Übersicht über den Verwendungszweck der verschiedenen Nadeln zu bekommen, gibt es von Schmetz das Nadel-ABC (Faltblatt in Online-Shops teilweise für 1 €, bekommt man aber soweit ich weiß, auf Nachfrage auch im gut sortierten Nähmaschinenhandel kostenlos), von Organ gibt es hier eine Übersicht. Dieser Thread ist auch sehr hilfreich.
Jantje Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 (edited) Hallo, ein Tipp von mir: mit Zwillingsnadel geht noch besser. das würde ich jetzt so allgemein nicht stehenlassen. 1. Auch Zwillingsnadeln gibt es für unterschiedliche Materialien - für Jersey muss man unbedingt auch Jersey-Zwillingsnadeln wählen, für ein Material, das sehr elastisch ist eher "Stretch"- Zwillingsnadeln usw. Die nicht näher (oder mit "universal" gekennzeichneten) Nadeln sind für Webstoffe und können die Maschen von Strickstoffen (dazu zählt auch Jersey) beschädigen, Zwilling hin oder her. 2. Das Nähen mit der Zwillingsnadel funktioniert (forums-erfahrungsgemäß, sozusagen) nicht bei allen Maschinen gleichermaßen problemlos. Bei einigen erfordert es ziemliches Gefriemel mit der (Oberfaden)spannung, bis die Stiche wirklich korrekt sind. 3. Wenn die Maschine einen guten Elastik-Stich hat, ist dieser i.d.R. (und in meinen Augen "einfacher" für alles, was kein Saum ist. Ich habe noch keine Seitennaht z.B. mit der Zwillingsnadel genäht- das geht sicher schon, aber die Naht wird doch wohl eher "dicker", oder? Die (Jersey-)Zwillingsnadel ist m.E. die Nadel der Wahl, wenn es um das Säumen von Shirts etc. geht, weil man damit eine auf der Oberseite gerade, doppelte Nahtlinie erhält, die aber dennoch elastisch ist. VG, Jantje P.S. und noch als Ergänzung: ich habe mit Microtex-Nadeln v.a. so Outdoor-Materialien am Fahrradanhänger genäht (geflickt ) und Schlechtwetter-Überzieher für Schuhe aus einer alten Regenhose genäht, und für diese Materialien sind sie super. Edited June 10, 2011 by Jantje
nowak Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Ich nähe gerade eine Polyester China"Seide" damit, das machen sie gut. Auf Jersey oder Baumwolle würde ich sie nicht loslassen, dafür sind sie ja nicht gedacht.
Jantje Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 noch 'ne Ergänzung: Stofftroll, hast du vielleicht "Microtex" und "Superstretch" verwechselt? Letztere sind von der Firma Organ und werden manchmal als "Allzweck-Nadeln" für Jersey und Stretch gehandelt, ich habe schon ein paar Mal gelesen, dass Stoffe, die sich weder mit Jersey-noch mit Stretch-Nadeln gut nähen ließen, damit dann zu bändigen waren. Ich benutze sie für Dessous-Nähereien und sehr elastische Stoffe und mache damit gute Erfahrungen. Nochmals Grüße, Jantje
KarinE Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Ja, natürlich, habe zu schnell und allgemein geantwortet: Seitennaht natürlich nicht mit Zwillingsnadel, wäre zwar haltbar aber zu dick. Der Saum mit der Zwillingsnadel war sehr schön, habe ich da einfach Glück gehabt? Ist keine spezielle Zwillingsnadel für Jersey. Danke für den Tipp mit dem Faltblatt, ist besser als Rückseiten-Karton der Nadeln. Liebe Grüße Karin.
Jantje Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Hallo Karin, Der Saum mit der Zwillingsnadel war sehr schön, habe ich da einfach Glück gehabt? Ist keine spezielle Zwillingsnadel für Jersey. ja, das war dann wohl Glück. Wobei die Stoffe da eben einfach sehr unterschiedlich reagieren. Je dicker der Stoff und je höher der Baumwollanteil, so meine Erfahrung, desto geringer das Risiko für Fehlstiche der Maschine und für Maschenbeschädigungen. Je dünner und stretchiger der Stoff, desto eher merke ich selber, dass ich unbedingt eine "richtige" Nadel brauche. Und insgesamt gilt: ich fordere das Glück ungern heraus . Jantje
Stofftroll Posted June 11, 2011 Author Report Posted June 11, 2011 Danke für Eure Antworten. Ich habe sie einfach für das falsche Material benutzt. Hatte irgendwo mal gehört, das sie auch feinen Jersey nähen, aber das war falsch. Habe sie erst mal zur Seite gelegt, da ich in absehbarer zeit keine passenden Stoffe vernähen werde. Naja, aus Fehlern lernt man .
Lacrossie Posted June 12, 2011 Report Posted June 12, 2011 Ich habe übrigens schon viele viele Meter Schlung (einreihiges Paillettenband) damit aufgenäht. Für diese Arbeit nehme ich nur noch MicroTex Nadeln. Grüßle Nähst du da mit Geradstich einfach drüber, oder wie machst du das? Ich möchte so ein Paillettenband gern auf ein Tanzlostüm aufnähen, weiß aber nicht wie...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now