Raaga Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 Also, ich möchte dir auch Mut machen. Ich habe nie nähen gelernt, gerade bei Ela ein Kompletpaket bestellt und einfach ein Bügel-BH-Hemdchen nach gekauftem Schnitt und einen Slip (nach einem alten Slip aus dem Schrank) genäht. Und das, obwohl ich von der holländischen Anleitung kein Wort verstanden habe. Die Aktion hat Spaß gemacht, die Wäsche sieht erstaunlich gut aus und trägt sich super. Ob die Verarbeitung Luxuswäschestandarts genügt oder Fehler aufweist, weiß ich nicht, ist vielleicht auch nicht so wichtig. Das Material ist allerdings relativ teuer, aber hochwertig gewesen. Für eine Anfängerin ist es aber auf jeden Fall einfacher, mit gutem Material etwas ordentliches zu fabrizieren. Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Muschka Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 Hallo Kassandrax, Ich habe ganz ohne Buch und Kurs angefangen, mit den russischen Schnitten, die man sich kostenlos downloaden kann und den Anleitungen hier im Forum. Gleich der erste BH sah aus wie ein BH und passte noch dazu! Also, nur Mut - soooo schwierig ist das gar nicht! ähh, wie und wo findet man die russischen Schnitte? Hast Du Links? Gruß Ursel
Raaga Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 Was mich zu dem Thema noch interessieren würde, ist eure Meinung zu den Stoffen und Zutaten. Klar. man braucht nicht viel Stoff, aber all die Kleinigkeiten gehen doch ins Geld... und ich nähe doch am liebsten BH-Hemdchen, die doch etwas Material verschlingen. Meine Frage also wäre, welche Anforderungen ihr an das Material legt, also welche Eigenschaften es (mindestens) haben sollte, damit frau auch Spaß an ihren Erzeugnissen hat. Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
jane.p Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 Hallo Kassandrax, ähh, wie und wo findet man die russischen Schnitte? Hast Du Links? Gruß Ursel Hallo Ursel, schau mal in diesen Thread. Da findest Du den Link und ich meine auch noch die Übersetzung dazu. Ggf. findest Du diese sonst auch mit der Suchfunktion. P.S. Dein Brief ist auch bei mir angekommen. Eben gerade hat ihn mir ein Nachbar vorbeigebracht. DANKE
Pippi Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 hallole, sind eigentlich in dem buch von ela auch schnitte enthalten?
Gast Schnipsli Geschrieben 4. Juni 2006 Melden Geschrieben 4. Juni 2006 hallole, sind eigentlich in dem buch von ela auch schnitte enthalten? Hallo Pippi Nein, in Ela's Buch sind keine Schnitte enthalten. Es hat aber eine ausführliche Anleitung wie man, von einem gekauften, gut sitzenden BH den Schnitt abnehmen kann. ...und viele Anregungen wie man daraus andere Schnitte ableitet. Ich kann dir das Buch nur empfehlen. Es Grüessli Schnipsli
Birgit_M Geschrieben 4. Juni 2006 Melden Geschrieben 4. Juni 2006 @raaga Je nach verwendetem Material fällt ein und derselbe (BH-)Schnitt vollkommen unterschiedlich aus in der Paßform und auch in den Trageeigenschaften. Bei meinen ersten Sets habe ich alle möglichen bielastischen Jerseys verwendet und nur die Zutaten im entsprechenden Onlineshop bestellt. Ohne die Verwendung von Powernet im Untercup und Seitenteil wäre das aber wahrscheinlich ziemlich in die Hose gegangen. "Mit" gehts aber Für die Zukunft werde ich nur noch Wäschelycra verwenden, denn damit hat man auf Dauer viel mehr Freude Und schöner aussehen tuts auch Wenn man davon ausgeht, dass man für einen so schönen BH und 2 passende Slips im Laden mindestens 100 Euro zusammen bezahlen würde, finde ich rund 45 Euro für die Zutaten (in meiner Größe) nicht zuviel
kassandrax Geschrieben 4. Juni 2006 Melden Geschrieben 4. Juni 2006 @kassandrax wie hast du die schnitte für deine größe adaptiert. soweit ich mich erinnere ist der kleinste schnitt 80a. signatur Der kleinste Schnitt ist 80AA, ich trage irgendetwas zwischen 75AA und 75A insofern war das nicht sooo schwierig. Die überflüssige Unterweite habe ich hinten in der Mitte gekürzt und das Mittelstück musste ich schmaler machen (muss ich aber bei fast jedem BH). Die Körbchen haben bei Nummer 9 auf Anhieb gepasst, allerdings habe ich die unteren Cups gefüttert.
rosamunde Geschrieben 5. Juni 2006 Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Hat jemand eine Nähanleiltung parat? Ich habe nämlich den Schnitt nicht richtig verstanden und stehe hier mit dem Zwickel innen und aussen und es stimmt nicht. Abgesehen davon, habe ich mir einen Schnitt von Kwik Sew und bin genau nach meinen Maßen gegangen. Jetzt habe ich hier eine "Windhose", die ich aber trotzdem als Probenähteil nehmen möchte. Ich komme aber nicht weiter. Wer kann mir helfen? Gruß Birgit
Gast dago2812 Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Habe gestern meinen ersten BH gemacht. Schnitt habe ich mir von Kreativ Dessous besorgt. Habe meinen ersten BH aus sehr preiswerten Lycra zugeschnitten und normales Gummiband genommen. Bei der ersten Anprobe war ich erstaunt wie gut er sitzt. Habe wirklich nur Reste, wie Schrägband usw. genommen. Habe im Vorderteil mit dem Gummi ein Fehler gemacht. Den Fehler behoben. Super. Werde heute einen BH in weiß machen, mit allem drum und dran. Dafür habe ich mir komplettes Set von Krative Dessous gekönnt. Mal gucken wie es wird. Und es ist garnicht so schwierig wie es aussieht. Kreative Dessous hat Anleitungen zum Downloaden. Man braucht sich eigentlich nur die Bilder ansehen und loslegen. Ganz viel Erfolg! Wünscht Dago2812;)
stoffmadame Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Hallo, vielleicht passt meine Frage hier noch hin: Ich bin noch nicht infiziert, und zwar auch u.a. deswegen, weil ich das Gummiband Annähen hasse. Gibts da Tipps, die über die "Buchanleitung" von burda etc hinaus geht: Runde in Vierteln markieren sowohl bei Stoff als auch bei Gummi und dann Gummi gedehnt auf den Stoff nähen im genähten Zickzack. Das wird nie gleichmäßig bei mir, weder in der Vertikalen noch in der Horizontalen
Gast shangri Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Hallo Stoffmadame ich bin eigentlich auch so eine, bei der sowas NIE gleichmäßig wird, aber da beim BH-Nähen das Gummiband so schön breit ist und die Strecken so schön kurz sind klappt es trotzdem gut. Probiers einfach mal aus. Wenn man einen Spitzen-BH näht, ist das alles eh nicht so schlim, weil die Spitze so ziemlich alle Nahtfehler "schluckt". Du wirst schon sehen, das ist gar kein Problem!
Birgit_M Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 @Stoffmadame Vierteln und anstecken ist vielleicht etwas wenig Wenn das Gummi dran ist, werden es bei mir noch wesentlich mehr Nadeln, also dann die Zwischenräume noch achteln, sechzehnteln. Ich stecke die Nadeln immer quer ins Gummi/an die Stoffkante, und von Nadel zu Nadel sind höchstens noch 4-5 cm. So kann ich immer wieder stoppen, die Nadeln entnehmen, geraderücken und weiternähen. Ist zwar eine Fleißarbeit, dafür im Endergebnis schön Ich bin da sehr penibel, das liegt mir einfach im Blut Der Hauptfehler, den die meisten am Anfang machen (ich auch ): Während des Nähens Gummi und Stoff dehnen Da kann das Gummi nur wellig werden Richtig ist: Nur Gummi dehnen, bis die Länge des Stoffs erreicht ist, vorne und hinten halten und drüberrattern. Mit ein wenig Übung klappts dann auch
Freesie Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Ich habe noch Probleme mit dem Stich. Nehme ich nun den normalen Zick-Zack, den Stretchstich, den Elastik-Zickzack oder den dreiteiligen Zick-Zack. Und welche Stichlänge??? Ich habe am Wochenende ein Probeslip genäht, aber keine der Stiche sah wirklich gut aus. Ich habe eine Brother ACE +e. Bitte Hilfe:(
Birgit_M Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 @Heidi Um Wäschegummi anzunähen, nimmt man den enggestellten, schmalen Zickzackstich. Dann wird nach innen umgeschlagen und mit einem großen Dreifach-Zickzackstich festgenäht. Bei den Nähten im Körbchen kann man statt einem Geradstich auch einen enggestellten, ganz schmalen Zickzackstich nehmen, um Zugbildung im Cup zu vermeiden.
stoffmadame Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Dankeschön Birgit und Daniela für Eure Antworten! Ja, ich nehme auch mehr als 4 Nadeln . Und wellig ist das Eine, aber außerdem werden die Stiche auch so ungleichmäßig. Ich glaub, üben übenüben heißt die Devise...
3kids Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Ein Tipp, den ich nie bekommen habe, den ich mir selbst "erarbeitet" habe: Gummiband nie passend abschneiden! Immer nur die Länge markieren und diese Markierung als Anhalt beim Lösnähen nehmen, dann hast etwas, das Du hinter der Nadel zum führen (vorsichtig dranziehen) nehmen kannst. Manchmal nähe ich sogar noch die zweite Naht vor dem Abschneiden! Es gibt ncihts schlimmeres als wenn die MAschiend as Gummi nicht transportiern will, weil man versucht es vorne straff zu ziehen. Rita die nicht aufgibt und immer noch den idealen BHs sucht: http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=14278
stoffmadame Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Ah, danke, Rita. Da spart man sich ja schon mal eine Menge Gefummel
astitchintimesavesnine Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 Hi, ginge das nicht noch einfacher mit einem Gummibandannähfuß, den man entsprechend einsellt - oder habe ich da mal wieder was falsch verstanden?? LG astitchintimesavesnine
KiddiesMama Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 Hallo Eva, ich durfte jemanden aus der Nähe dabei über die Schulter blicken. Sie nähte - ihren ersten BH - nur mit der Nähma (trotz Ovi, die daneben stand) und was ich mir gemerkt habe: Mit Nadeln sollte man auf keinen Fall geizen! Das Ergebnis war echt super und sobald ich die Einschulung hinter mir habe und nicht zwingend etwas genäht werden muss, dann steht das für mich auch endlich auf dem Plan! Liebe Grüße Ines
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden