Tilli Geschrieben 6. Juni 2011 Melden Geschrieben 6. Juni 2011 Hallo, für eine Gartenparty möchte ich mir dieses Kleid nähen, die lange Version. Es sieht ja keinen Brustabnäher vor. Da ich aber 75 E brauche, überlege ich, einen zusätzlichen Abnäher einzufügen. Sieht das dann noch gut aus? Oder sollte ich die Fältchen erweitern, um mehr Platz zu bekommen? Was meint Ihr. Liebe Grüße Sabine
Strickforums-frieda Geschrieben 6. Juni 2011 Melden Geschrieben 6. Juni 2011 Tatsächlich sind diese Falten der umgelegte Brustabnäher. Wenn ich unbedingt ganz dringend dieses eine Kleid und kein anderes nähen wollte, dann würde ich wahrscheinlich den Brustabnäher zurückverlegen an die Seite, eine FBA machen und dann wieder den Brustabnäher in die Falten zurückverlegen. Ist aber nicht unbedingt trivial, wenn man mit so etwas noch keine Erfahrung hat, fürchte ich. Grüßlis, frieda
Tilli Geschrieben 6. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2011 Hallo Frieda, eigentlich wollte ich mir das Kleid sowieso mit dem GD, inkl. FBA machen, da ich keine Burda-Figur habe. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das Kleid nicht besser sitzt, wenn ich an der Seite einen zusätzlichen Abnäher einfüge. Die Weite sollte durch die Fältchen dann schon ausreichen, nur die Verteilung wäre durch einen Seitenabnäher vielleicht schöner. Allerdings könnte er auch störend wirken. LG Sabine
gundi2 Geschrieben 6. Juni 2011 Melden Geschrieben 6. Juni 2011 Hallo, im Prinzip erfüllt ein "Abnäher" zur Mitte die gleiche Funktion wie einer zur Seite. Du bekommst eben mit einer FBA eine Menge Stoff in die Mitte, von daher kann es schon sinnvoll sein, statt mehr Falten einen Teil des Abnähers zur Seite zu drehen. Mir hat eine Schneiderin bei einem Kleid mit Passe und Kräuselung empfohlen, aus der FBA einen Abnäher zur Seite zumachen, weil das bei einer großen Brust so besser aussehe. Allerdings ist das Kleid noch nicht fertig, ich kann das Ergebnis deshalb noch nicht beurteilen. LG gundi
stofftante Geschrieben 6. Juni 2011 Melden Geschrieben 6. Juni 2011 Nein, würde ich nicht machen. Das stört die ganze Linie. Wahrscheinlich sind das nicht alles "Brustabnäherfältchen" im Original. Duch die Empiretrennung wird der Abnäher relativ klein. (Siehe Bild. Das ist ein F-Cup) Aus 16 cm Abnäherbreite werden 4 cm bei einer Abtrennung 8 cm unter dem Brustpunkt. Überlegen solltest Du aber, wo Du die Empirenaht hinlegst, damit das gut aussieht bei deinem Cup. lg heidi
Tilli Geschrieben 6. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2011 Meine Bedenken sind auch, daß ich zuviel Stoff in der Mitte des Kleides haben könnte. Kann ich mir nicht ein bißchen Mehrweite an der Seite einschummeln, indem ich die Seitennaht am Vorderteil ein ganz klein wenig länger mache und es vorsichtig einhalte (bei dünnem Stoff)? Einen winzigen Abnäher in die Ansatznaht des Empire-Oberteils an das Unterteil geht wohl nicht. Bei mir ist die Oberweite auch nicht sooo ersichtlich. An meinen Maßen kann man da nichts erkennen, etwaige Mehrlängen oder Oberbrustweiten werden durch leichten Rundrücken und Schulterblättern ausgeglichen. Trotzdem benötige ich eine kleine FBA. @ Stofftante Daß ich die Höhe der Naht aus dem Schnitt nicht so übernehmen kann, ist mir schon klar. Eigentlich wollte ich die Naht nehmen, die der Garment Designer anbietet. Dort gibt man soviel Maße ein, daß sie an der richtigen Stelle sitzt. Oder meinst Du, ich sollte sie noch tiefer setzen? Sollte ich vielleicht doch lieber einen anderen Schnitt nehmen? Liebe Grüße Sabine
Strickforums-frieda Geschrieben 6. Juni 2011 Melden Geschrieben 6. Juni 2011 Eigentlich wollte ich die Naht nehmen, die der Garment Designer anbietet. Dort gibt man soviel Maße ein, daß sie an der richtigen Stelle sitzt. Der Garment-Designer lässt die vordere Länge aber außer acht! Das solltest Du in Deine Überlegungen zur Platzierung der Teilungsnaht mit einbeziehen! Grüßlis, frieda
Tilli Geschrieben 6. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2011 Das kommt bei mir schon hin. Bei einer FBA erweitere ich immer nur den Brustabnäher und ändere das Armloch, die vordere Länge verändere ich nicht. Das paßt bei mir. LG Sabine
Strickforums-frieda Geschrieben 6. Juni 2011 Melden Geschrieben 6. Juni 2011 Bei einer FBA erweitere ich immer nur den Brustabnäher und ändere das Armloch, die vordere Länge verändere ich nicht. Wetten doch? Bei einer FBA verändert man eigentlich automatisch die vordere Länge mit. Grüßlis, frieda
gundi2 Geschrieben 6. Juni 2011 Melden Geschrieben 6. Juni 2011 Bei einer FBA verändert man eigentlich automatisch die vordere Länge mit. Hallo, bei der Änderung nach Burda macht man das in 2 Schritten, erst die Weite und dann die Länge, und die muss man nicht zwingend beide machen. Ich habe auch schon mal nur die Länge verändert bei einem Schnitt, und ein leichter Rundrücken "verbraucht" auch Länge, da kommt es u. U. dann wieder hin mit dem größeren Cup. LG gundi
Strickforums-frieda Geschrieben 6. Juni 2011 Melden Geschrieben 6. Juni 2011 bei der Änderung nach Burda macht man das in 2 Schritten, erst die Weite und dann die Länge, und die muss man nicht zwingend beide machen. Ah, Du machst nicht die FBA, wie sie im GD-Forum beschrieben wird, also direkt im GD selber? Grüßlis, frieda
Tilli Geschrieben 7. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2011 Hallo, ich bin zwar nicht Gundi, aber ich mache meine FBA direkt mit dem GD. Ich fasse den unteren Punkt des Abnähers und ziehe ihn nach unter. Dadurch verschiebt sich das Armloch, das ich anschließend korrigiere. Dann noch kontrollieren der Seitennähte. An der Länge des Vorderteils ändere ich nichts. Das reicht bei mir. Liebe Grüße Sabine
rightguy Geschrieben 7. Juni 2011 Melden Geschrieben 7. Juni 2011 Hallo Tilli ! Noch eine andere Frage: Bist Du Dir sicher, daß Du Dich mit einer Empirenaht wohlfühlst? Die meisten Ladies mit etwas mehr 'Charakter' sind gar nicht unbedingt Freunde davon... Grüße, Martin
stofftante Geschrieben 7. Juni 2011 Melden Geschrieben 7. Juni 2011 Martin, ich denke, durch den langen Rock wird die Proportion wieder ausgeglichen und wird auch bei mehr Busen gut aussehen. Nur sollte die Naht unbedingt unter dem Busen sitzen. Das kann 10 bis 12 cm unterhalb der Brustspitze sein. Ausmessen! Dann wird nicht so sehr der Busen betont, sondern die schlanke Taille. Das Aufspreizen für die Fältchen des Oberteilsdarf nicht oberhalb des Busen ansetzen. Und die Länge der Empirenaht sollte das Mindestmaß an Zugaben haben; es sollte eng am Körper liegen.Das erfordert aber wahrscheinlich doch einen Zusatz an Mehrlänge etwa 1 - 2cm - GD hin oder her. lg heidi
Allgäu-Basteloma Geschrieben 7. Juni 2011 Melden Geschrieben 7. Juni 2011 Hallo, um ganz sicher zu gehen, wäre es event. angebracht, z. B. aus alter Bettwäsche ein Probeteil zu nähen. Das muß ja nicht lang sein (reicht bis zur Hüfte). Da kann man dann bei der Anprobe auch mit Filzstift Vermerke drauf anzeichnen. Viel Erfolg beim Nähen! Grüße Annemarie
Tilli Geschrieben 7. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2011 Empire-Naht und großer Busen paßt oft nicht zusammen. Stimmt. Aber ich habe mir gerade dieses Kleid ausgesucht, da es insgesamt eine eher gerade Silhouette macht. Kann man besonders am Rückenteil sehen. Daß die Naht angepaßt werden muß, ist mir auch klar, habe ich auch schon gemacht. Aber bisher hatte ich immer einen Abnäher in der Seite, den ich eigentlich hier auch machen möchte. Vielleicht sollte ich einen gemusterten Stoff nehmen, da fällt er nicht so auf. Und bevor ich ein Probeteil nähe, muß ich mich entscheiden, wie ich das Oberteil gestalte. Liebe Grüße Sabine
Ulrike1969 Geschrieben 7. Juni 2011 Melden Geschrieben 7. Juni 2011 Ich finde Empire und mehr Busen schließt sich nicht aus. Bei meinem Brautkleid sitzt die Empirelinie auch etwas tiefer und ich fand das passt. War aber am Schnitt schon so, dass die Empirelinie etwas tiefer ist. FBA und drei Probeteile mussten sein, denn das (insgesamt völlig gerade und figurbetonende) Oberteil sitzt nur wenn es perfekt angepasst ist. Viel Erfolg! Lg Ulrike
Allgäu-Basteloma Geschrieben 7. Juni 2011 Melden Geschrieben 7. Juni 2011 Und bevor ich ein Probeteil nähe, muß ich mich entscheiden, wie ich das Oberteil gestalte. Das war eigentlich so mein Denken wegen Probeteil: Gerade wenn man am Schnitt etwas verändert, also Abnäher, was sicher vorteilhaft sein wird. Da finde ich es gut, an einer "Probe" zu experimentieren. Gruß Annemarie
Tilli Geschrieben 8. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Hallo, vielen Dank für Eure Tipps. Dann werde ich mich mal an den Schnitt machen, ihn mit Burda kombinieren und ein Probemodell nähen. Wenn es was vorzeigbares wird, gibt es ein Foto. LG Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden