Sylvava Geschrieben 16. April 2011 Melden Geschrieben 16. April 2011 Hallo, ich bin dabei eine Elodie vom Farbenmix zu nähen. Ich habe letztes Jahr schon eine genäht aber ich bin nicht so ganz glücklich mit meinem Gummizug. Oft sehen ich solche Kleider wo sowohl am Hals wie an den Ärmeln eine Gummi haben, aber sehen besser aus als meinen. Meine Frage an euch, habt ihr eine besondere Methode? Ich habe hier in Forum gesucht aber nichts gefunden, ich weiß auch nicht wirklich wie man es nennt. Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe. LG Sylvia
Glückskind Geschrieben 16. April 2011 Melden Geschrieben 16. April 2011 Magst Du vielleicht ein bisschen genauer erklären, WAS Dir an Deinen Gummizügen nicht gefällt? Es gibt immer mehrere Möglichkeiten: Du schneidest die Tunnel an (da hab ich kein interessantes Bild), Du fasst den Saum mit Schrägband oder einem Jerseystreifen ein (Lücke zum Gummieinziehen nicht vergessen!), Du säumst (ich mag ja nähmaschinen-Rollsäume) und nähst ein Band auf, breit genug, dass Du nachher ein Gummi einziehen kannst oder Du steppst die Gummis auf (mag ich nicht so gern, weil man vorher schlecht einschätzen kann, wie weit es nachher wirklich wird.) Alle diese Lösungen hab ich schonmal ausprobiert, ich kann für mich allerdings nicht so recht entscheiden, welche mir am besten gefällt, das hängt vom Teil ab, das gegummizugt werden soll. Liebe Grüße, Juliane
3kids Geschrieben 16. April 2011 Melden Geschrieben 16. April 2011 Ich habe einmal einen Rollsaum an die Kante gemacht und dann zwei cm unterhalb ein Gummiband mit ZickZack aufgesteppt - mir gefällt das am besten. Wobei das nur klappt, wenn man weiß, wie lang das Gummiband sein muss. Aber so auf Anhieb fallen mir ca. 10 Varianten für Gummibandgekräuselte Kanten ein .. Am einfachsten wäre es, Du suchst ein Bild, wo es so aussieht, wie du es gern hättest, dann kann Dir sicher jemand erklären, wie die Verarbeitungsweise unktioniert. LG Rita
Sylvava Geschrieben 16. April 2011 Autor Melden Geschrieben 16. April 2011 Hi, danke für euere schnellen Antworten. Es ist mal wieder typisch, tausend Fotos gespeichert aber keine mit dem Ärmchen wie ich meine. Es ist so ähnlich wie bei den Jerseys T-Shirts die ein gewellte Rollsaum haben, aber mit normalen Baumwolle Stoff. Versteht mich eigentlich jemand? Letztes Mal habe ich es so gemacht wie in der Anleitung. Klickundblick Ich bin gerade an ausprobieren. Ich habe den Saum umgeschlagen und dann circa 1,5cm von der Kante weg gesmokt. Ich glaube ich komme näher am meinen Ziel, aber bei dem Ausschnitt bin ich mir nicht sicher ob es Halt genug hat und halten die Gummis? Gummi mit zickzack annähen mag ich gar nicht. LG Sylvia
Frau-Jule Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 Hallo Sylvia, meinst du so? Hier kanst du auch wie Glückskind schrieb, an die Kante zuerst einen Rollsaum machen, dann ein (Schräg)band einen cm von der Kante entfernt aufnähen, und in dieses Band den Gummi einziehen. Dadurch umgehst du das Annähen des Gummis mit Zickzack. Liebe Grüße Jule
Sylvava Geschrieben 17. April 2011 Autor Melden Geschrieben 17. April 2011 Hallo Sylvia, meinst du so? Hier kanst du auch wie Glückskind schrieb, an die Kante zuerst einen Rollsaum machen, dann ein (Schräg)band einen cm von der Kante entfernt aufnähen, und in dieses Band den Gummi einziehen. Dadurch umgehst du das Annähen des Gummis mit Zickzack. Liebe Grüße Jule Ja, genau. Das mit den Schrägband hatte ich nicht ganz verstanden , werde ich ausprobieren. Meine Tochter ist schlimmer als die Prinzessin auf die Erbse, und Gummis könnten eventuell reiben Die Ärmeln habe ich gestern mit smok faden auch 1,5cm von Rand genäht, 2 parallele Linien. Aber für den Ausschnitt ist es mir glaube ein bisschen zu locker. Ich danke euch. Wenn es fertig ist zeige ich die Ergebnisse. LG Sylvia
Sylvava Geschrieben 18. April 2011 Autor Melden Geschrieben 18. April 2011 Hallo, so das Kleid ist fertig. Ich habe jetzt am Ausschnitt einen Gummizug 1,5 cm von Rand entfernt gemacht und so sieht es aus wie ein Rüschchen. Mir gefällt es, meiner Tochter auch aber ein Bisschen kratzt es hat sie gemeint . LG Sylvia
Querkopf Geschrieben 19. April 2011 Melden Geschrieben 19. April 2011 Sieht gut aus - hast Du den Stoff am Rand großzügig umgenäht und für den Gummi einen Tunnel genäht, der etwas nach innen verlegt wurde? Susanne
Sylvava Geschrieben 19. April 2011 Autor Melden Geschrieben 19. April 2011 Hallo, Ich hatte 3 cm Nahzugabe die ich versäumt habe. Dann umgeschlagen und 1,5cm vom umgeschlagenen Rand zwei parallelen Nähte für den Gummizug genäht. Die parallelen Linien waren 1cm auseinander. Bei den Ärmeln habe ich es anders gemacht und mir gefällt es besser. Bei diesen parallelen Linien habe ich als unterfaden Smokgummi gehabt. Mit den Ausschnitt hat es nicht funktioniert, weil er 1,75cm lang ist und diese Gummis zum smoken sehr dünn sind und kannst sie nicht beliebig ziehen. Ich hoffe es war verständlich genug , wenn nicht einfach fragen . LG Sylvia
zuckerpuppe Geschrieben 19. April 2011 Melden Geschrieben 19. April 2011 Hallo, so das Kleid ist fertig. Ich habe jetzt am Ausschnitt einen Gummizug 1,5 cm von Rand entfernt gemacht und so sieht es aus wie ein Rüschchen. Mir gefällt es, meiner Tochter auch aber ein Bisschen kratzt es hat sie gemeint . LG Sylvia wenn die Kurze meint, der Gummi kratzt, näh beim nächstenmal einen Wäschegummi dagegen. Solche, die bei Unterwäsche am Beinausschnitt sind oder am Hemdchen. Daß an solchen Gummis eine Spitzenkante ist, muß ja nicht stören, sie wird eh verdeckt. Aber diese Gummis haben wegen der Verwendung für Unterwäsche eine weichere Oberfläche. Kerstin
Sylvava Geschrieben 19. April 2011 Autor Melden Geschrieben 19. April 2011 Danke Kerstin. Das Problem ist bei ihr die kleine Stofffalten die entstehen durch die Raffung, die Gummi ist in dem Gummizug drin, Sie hat kein direkter Kontakt mit dem Gummi. So ist hat eben meine Prinzessin auf den Reiskorn LG Sylvia
Querkopf Geschrieben 19. April 2011 Melden Geschrieben 19. April 2011 Danke Sylvia - das war sehr gut verständlich Das werde ich auch mal versuchen. Bisher habe ich den Stoff einfach versäubert, umgelegt und angesteppt. Durch diesen Tunnel habe ich dann den Gummi gezogen. Der Rüschenrand sieht da schon schöner aus. Susanne
3kids Geschrieben 20. April 2011 Melden Geschrieben 20. April 2011 Das Ergebnis kann sich doch sehen lassen! Ich finde das Klasse. Ich hatte 3 cm Nahzugabe die ich versäumt habe. Dann umgeschlagen und 1,5cm vom umgeschlagenen Rand zwei parallelen Nähte für den Gummizug genäht. Die parallelen Linien waren 1cm auseinander. Das verstehe ich nicht so ganz. Was meinst Du mit "versäumt" - versäubert? Das hätte ich mir gespart. Die rohe Kante umbügeln - ca. 0,7 bis 1cm. Dann knapp 2,5cm umbügeln, damit die 3cm Zugabe weg sind - anschließend die beiden Steppnähte eine nah an der Bruchkante, eine mit 1cm Absttnd - und dann das Gummi rein, so wie Du geschrieben hast. Wenn das Mädel so empfindlich ist, könnte es schweirig werden ... Weiter viel Erfolg Rita
Sylvava Geschrieben 20. April 2011 Autor Melden Geschrieben 20. April 2011 Was meinst Du mit "versäumt" - versäubert? Das hätte ich mir gespart. Die rohe Kante umbügeln - ca. 0,7 bis 1cm. Dann knapp 2,5cm umbügeln, damit die 3cm Zugabe weg sind - anschließend die beiden Steppnähte eine nah an der Bruchkante, eine mit 1cm Absttnd - und dann das Gummi rein, so wie Du geschrieben hast. Wenn das Mädel so empfindlich ist, könnte es schweirig werden ... Weiter viel Erfolg Rita Hallo Rita, ich meine natürlich versäubert (deutsche Sprache schwierige Sprache ) Was ist die rohe Kante? der Rand? So wie ich dich verstehen durch zwei Mal umbügeln wird das ganze dreifach, dann wird alles zu dick wenn es sich kräuselt. Mit dem Ovi ist super schnell und sauber versäubert. LG Sylvia
3kids Geschrieben 21. April 2011 Melden Geschrieben 21. April 2011 Ja, rohe Kante ist der unversäuberte geschnittene Stoffrand. Hast Du die rohe Kante mit der Ovi versäubert, dann 3cm eingeschlagen und zweimal gesteppt? Das führt dann naturlich dazu, dass die Ovi-Fäden auf der Haut liegen. Dann könntest Du auch gleich das Gummiband untersteppen mit Zickzack, da wäre weniger Faden auf der Haut. Gerade Ovi-Nähte und dann noch gekräuselt stelle ich mir wirklich unangenehm vor. Und ja, der Stoff ist an der unteren Naht dreilagig - Außenseite + umgebügelte Nahtzugabe + Innenseite - aber ich habe das bei normalen Baumwollstoffen schon öfter gemacht und fand es nicht zu dick. die Nahtzugabe endet dann ja im Tunnel, die oberer Naht hat dann nur zweilagigen Stoff. Und den Tunnel immer etwas breiter machen als das Gummiband, dann wehrt der Stoff sich nicht so, wenn er gekräuselt werden soll. Zeichnung folgt. blau = Stoff rot = Nähte grün = Gummiband LG Rita
Sylvava Geschrieben 21. April 2011 Autor Melden Geschrieben 21. April 2011 Hi, werde ich mal probieren mit den zweimal umschlagen. Aber der Gummi mit zickzack vernähen habe ich schon gemacht, mag ich aber gar nicht, vor allen nicht bei der Elodie wo so ein großes Ausschnitt ist und ich grob setzen muss wie lang die Gummi seien sollte. Mit dem Gummizug ist man flexiblerer. Der Faden ist nicht das Problem bei meiner Tochter sonder die Falten die durch das raffen verursach sind, aber das Kleid gefällt ihr so gut, dass sie jetzt nicht mehr stören LG und danke für deine Tipps. Sylvia
3kids Geschrieben 21. April 2011 Melden Geschrieben 21. April 2011 das Kleid gefällt ihr so gut, dass sie jetzt nicht mehr stören und das ist doch das wichtigste - oder? Und ja, wegen der Länge vom Gummiband hast du Recht. Ich weiß gar nicht, mehr, wie ich das bei meiner Tochter gemacht hatte. Um weiter zu überlegen: Du könntest auch ein Band aus Jersey so bügeln wie Schrägband und dann an beiden Kanten aufnähen als Tunnel, die Falten in Jersey sind nicht so hart - das wäre dann ein einzelner Tunnel und Du bist in der Kantengestaltung frei - entweder ein richtiger Saum oder ein Rollsaum mit der Ovi (was mir bei solchen Modellen am besten gefällt) LG Rita
Sylvava Geschrieben 21. April 2011 Autor Melden Geschrieben 21. April 2011 Um weiter zu überlegen: Du könntest auch ein Band aus Jersey so bügeln wie Schrägband und dann an beiden Kanten aufnähen als Tunnel, die Falten in Jersey sind nicht so hart - das wäre dann ein einzelner Tunnel und Du bist in der Kantengestaltung frei - entweder ein richtiger Saum oder ein Rollsaum mit der Ovi (was mir bei solchen Modellen am besten gefällt) LG Rita Das ist eine gute Idee. LG Sylvia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden