Wienerin60 Geschrieben 4. März 2011 Melden Geschrieben 4. März 2011 @amalthea: Die ersten Wendereihen sind nach dem Bündchen, da hast du nur verkürzte Reihen, das heißt die Reihen werden nur kürzer, weil du ja nur den Wellen"berg" stricken mußt, nach den Bündchenreihen gibt es noch kein Wellen"tal", das du mit länger werdenden Reihen ausfüllen mußt. Verständlich? Noch ein Tip: nimm dir immer nur die Maschen auf eine Nadel von dem MS den du gerade strickst, es ist übersichtlicher. (Hast du mit 48 M aber sowieso!) Sonst stell ein Foto ein, wo genau dein Problem liegt. Ich helfe gerne... Angelika
jelena-ally Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 ... juhu - ich muß noch die Fäden vernähen und vor dem Fotografieren alles ein bisschen spannen ... und dann gibt es das erste Bild in der Galerie.
jelena-ally Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 Hallo Ihr Lieben; ich will mal ein bisschen Motivation hier lassen. Mein erstes Paar ist in der Galerie: Diversion - Wave - Meeresrauschen In meinem Strickalbum sind noch ein paar mehr Bilder: Auserdem hab ich bereits mit meinem zweiten Paar angefangen - diesmal 4fach Garn, 2er Nadeln und 60 Maschenanschlag: Ich wünsche Euch viel Spaß beim Stricken - wenn Frau mal im Muster drinn ist, dann macht es wirklich Spaß.
Mira84 Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 Oh Nina, die sind aber toll geworden!!! Und das nächste Paar sieht auch schon vielversprechend aus! Ich wollte ja schon längst gestartet haben, aber es ist immer wieder was dazwischen gekommen. Jetzt muss ich mal eure Tipps nachlesen und dann geht's hoffentlich wirklich los!
Caitlyn Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 Hallo! Also ich habe das ganze jetzt schon dreimal angefangen. Und ich komme zu keinem guten Ergebnis. Zuerst lags am Garn (waren einfach zu schnelle Farbwechsel), dann mit anderer Wolle. Schon besser. Aber irgendwie bleiben bei mir immer Maschen "übrig". Hab gerade erst mal keine Lust mehr. Vielleicht fang ich das ganze nach dem Praktikum noch mal an... LG
charliebrown Geschrieben 5. März 2011 Autor Melden Geschrieben 5. März 2011 Aber irgendwie bleiben bei mir immer Maschen "übrig". Wo denn? Angelika hat weiter oben schon Hilfe angeboten, wenn du mal schilderst, wann die Maschen übrig bleiben, kommen wir vielleicht dahinter, wo der Fehler liegt. @ Nina, deine Socken gefallen mir, sowohl die dicken, als auch die mit der dünneren Wolle. Ich habe erst einen Socken, bis auf die Spitze, fertig. Ich habe nach der Ferse glatt rechts rundrum gestrickt. Das habe ich ziemlich spät entschieden und die schmale Ferse gestrickt über zwei Maschensätze, das ist nicht ganz so komfortabel, aber wird sich sicher eintragen;).
Amalthea* Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 Also Wollfabrverlauf passt bei mir, ob die 2,5er Nadeln und die 48 Maschen nachher wirklich reichen. Ich bin nun doch etwas skeptisch... Mit dem Wenden klappt es nun! Habt ganz lieben Dank für eure Hilfe. Dafür habe ich nun Löcher durch die Wenderei und wie strickt ihr die Umschläge, die übrig bleiben? Werden das nachher zwei Linksmaschen zum Beispiel oder einfach stur li/re stricken? @ jelen-ally Boah, ist die schön und wie schnell du bist! Respekt Alles Liebe Thea
jelena-ally Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 Hallo! Also ich habe das ganze jetzt schon dreimal angefangen. Und ich komme zu keinem guten Ergebnis. Zuerst lags am Garn (waren einfach zu schnelle Farbwechsel), dann mit anderer Wolle. Schon besser. Aber irgendwie bleiben bei mir immer Maschen "übrig". Hab gerade erst mal keine Lust mehr. Vielleicht fang ich das ganze nach dem Praktikum noch mal an... LG Könnte es sein, daß Du nach dem ersten Mustersatz den zweiten genau gleich anfängst wie den ersten? Also Masche abheben ...? Beim zweiten geht die erste Reihe aber anders ... 7 rechte Maschen stricken; bzw. im Bündchenmuster ganz am Anfang. Ich hab diesen Fehler bei meinem allerersten Veruch gemacht, da ich nicht weiter gelesen hatte. Du musst einfach immer darauf achten, das im Tal gestrickt wird ... auser beim erstenmal, da werden erstmal Berge gestrickt, damit Täler entstehen. Danke für die lieben Komplimente - ich freue mich auch sehr über meine neuen Socken (auch wenn ich gestehen muß, daß sie nicht so sauber gestrickt sind - das fällt aber auf den Bildern gar nicht so dolle auf ).
jelena-ally Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 Ich habe nach der Ferse glatt rechts rundrum gestrickt. Das habe ich ziemlich spät entschieden und die schmale Ferse gestrickt über zwei Maschensätze, das ist nicht ganz so komfortabel, aber wird sich sicher eintragen;). Ich hab eine recht schmale Ferse (eigentlich ist der ganze Fuß recht schmal) aber ausgeprägten Spann, weshalb ich mir für das zweite Paar überlege - über 2 Mustersätze die Ferse zu machen; allerdings eine normale Käppchenferse. Die Ferse in der Originalanleitung ist für mich etwas zu breit - aber da passen dafür gut noch ein Paar Strümpfchen drunter.
jelena-ally Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 @ jelen-ally Boah, ist die schön und wie schnell du bist! Respekt naja, ist ja ein bisschen geschummelt - dadurch, daß ich auch ein bisschen Probe gestrickt habe, hab ich ja schon im Februar angefangen - ich hoffe ich darf trotzdem mitmachen.
Zauber11e Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 @jelena-ally: Deine Socken sehen wunderschön aus! Da krieg ich ja doch noch Lust zum mitmachen.....
Mira84 Geschrieben 6. März 2011 Melden Geschrieben 6. März 2011 So, ich habe auch endlich angefangen. Finde das Muster zwar recht aufwändig und es dauert ein bißchen bis man vorwärts kommt, aber es ist sehr eingängig und nach dem ersten Mustersatz hat man's drauf. Stricke auch mit 6 Nadeln, was natürlich sehr angenehm ist. Löcher habe ich keine, habe mich strickt an die (übersetzte) Anleitung gehalten. Komme bisher gut zurecht. Hier auch mal der Zwischenstand:
Farosi Geschrieben 6. März 2011 Melden Geschrieben 6. März 2011 Ich möchte morgen mit den Socken beginnen, muss nur noch Wolle dafür kaufen gehen. Ich habe vor, 4-fädige Sockenwolle zu nehmen. Normalerweise stricke ich die immer mit 2,5er Nadelspiel. Ist es richtig, das ich 60 Maschen anschlage und dann mit 2er Nadelspiel stricke oder soll ich besser die dickeren Nadeln nehmen? Nicht das die Socken dann viel zu weit werden. Liebe Grüße Farosi
charliebrown Geschrieben 6. März 2011 Autor Melden Geschrieben 6. März 2011 Ist es richtig, das ich 60 Maschen anschlage und dann mit 2er Nadelspiel stricke oder soll ich besser die dickeren Nadeln nehmen? Nicht das die Socken dann viel zu weit werden. Es kommt ein bißchen auf deine Strickweise an. Ich habe 2,25 Nadeln, wenn ich diese Stärke nicht gehabt hätte, hätte ich das Muster mit 2er Nadeln gestrickt und dann beim Fuss, der bei mir komplett glatt rechts ist, wahrscheinlich die 2,5 er Nadeln verwendet. Ich stricke weder sehr locker, noch sehr fest.
Dunkelmunkel Geschrieben 6. März 2011 Melden Geschrieben 6. März 2011 ... Ich habe vor, 4-fädige Sockenwolle zu nehmen. Normalerweise stricke ich die immer mit 2,5er Nadelspiel. Ist es richtig, das ich 60 Maschen anschlage und dann mit 2er Nadelspiel stricke oder soll ich besser die dickeren Nadeln nehmen? Nicht das die Socken dann viel zu weit werden. Bei meinem Versuch wurde die Socke mit 60 Maschen auf 2,5er Nadeln viieel zu weit. Sollte ich einen 2. Versuch starten, würde ich 48 Maschen anschlagen. Der Trick ist, dass man bei diesem Muster zeitweise sehr viel mehr Maschen auf den Nadeln hat. Man strickt nicht durch dieses Muster lockerer, es ist nur mehr da.
Wienerin60 Geschrieben 7. März 2011 Melden Geschrieben 7. März 2011 @Farosi Ich habe 60 Maschen angeschlagen, 2er Nadel und stricke schon recht locker: damit habe ich eine Weit von 21cm am Schaft, das ist recht viel, enger möchte ich es aber nicht machen. Ich denke, wenn man das Muster zu eng hat wird es zu stark aueinandergezogen und verliert dadurch seine Wirkung. Ich habe mal nachgemessen: Bei "normal-glatt rechts" gestrickten Socken (64M) habe ich eine Weite von etwa 19-20cm, Patchworksocken 22cm, die Pinks vom Februar 17cm vor dem Dämpfen: die Socken werden also ein wenig weiter als andere. @Mira84 Danke für die Rückmeldung, da fällt mir ein Stein von Herzen, wenn die Anleitung verwendbar und offensichtlich verständlich ist! Angelika
Wienerin60 Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Erster Socken fertig! Mit 2er Nadel und 60 Maschen paßt mir der Socken sehr gut. Er sieht allerdings sehr weit aus, besonders am Schaft. Ich habe von Opal das Garn Ambiente Orient verwendet und bin mit dem Farbverlauf nicht ganz glücklich gewesen. Ich habe daher die kraus Rippen in einem Uni farbenen Garn gestrickt, um sie etwas deutlicher zu machen. Bei diesem Muster ist das passende Garn zu finden echt eine Herausforderung... LG Angelika
charliebrown Geschrieben 10. März 2011 Autor Melden Geschrieben 10. März 2011 Hallo Angelika, hast du also auch ein Kontrastgarn verstrickt. Sieht sehr gut aus. Ich bin beim zweiten Socken kurz vor der Ferse. Ich habe allerdings den Fuss ohne Waves, glatt rechts gestrickt. Ich habe so das Gefühl:kratzen:, dass sich, ganz gegen meine Erwartungen nach der überwältigenden Umfrage, wenige StrickerInnen an diesem Muster beteiligen. Schade eigentlich.
dudiko Geschrieben 10. März 2011 Melden Geschrieben 10. März 2011 Der März ist doch noch lang, ich suche gerade das passende Garn und noch sind meine Nadeln mit 'ner anderen Socke belegt.
Wienerin60 Geschrieben 11. März 2011 Melden Geschrieben 11. März 2011 @charliebrown: Ich glaub das wird schon noch werden mit den Mitstrickerinnen, schließlich ist die Übersetzung schon 34 mal runtergeladen worden, Du, Jelena-ally und ich haben ohne download getrickt: Macht schon 37! und sind genau so viele wie für die Diversions gestimmt hatten, da wollen wir doch zufrieden sein..... Und die Materialfrage ist hier ja auch recht schwer zu lösen, ich habe noch nie so lange überlegt ob Material und Muster zusammenpassen. Angelika
charliebrown Geschrieben 11. März 2011 Autor Melden Geschrieben 11. März 2011 (bearbeitet) Der März ist doch noch lang, ich suche gerade das passende Garn Ich glaub das wird schon noch werden mit den Mitstrickerinnen, schließlich ist die Übersetzung schon 34 mal runtergeladen worden Ich würde mich wirklich freuen, wenn sich viele beteiligen. Werde mich also mal ein bißchen in Geduld üben;). Ich denke bereits darüber nach, ob und was wir im April machen sollen? Vielleicht lassen wir mal das aufwendige Sammeln weg und machen eine andere Umfrage, wie wir es schon mal diskutiert haben? Bearbeitet 11. März 2011 von charliebrown
Augenweide Geschrieben 11. März 2011 Melden Geschrieben 11. März 2011 Hi, ich stricke auch mit, ich komme allerdings nicht so schnell voran, da ich kaum Zeit habe. Mit dem Muster komm ich gut zurecht, dank der deutschen Übersetzung , mein Garn ist total bunt (Fantasy von Lana Grossa), aber irgendwie sieht es auch witzig aus. Ich bin grad bei der ersten Socke im zweiten Drittel vom Schaft... dauert also noch etwas. Aber bis Ende März werde ich es schaffen und auch mit einem Bild aufwarten können. Augenweide
akinom017 Geschrieben 11. März 2011 Melden Geschrieben 11. März 2011 Guten Abend Meinen ersten Versuch hab ich ja wieder aufgeribbelt, vielleicht versuche ich es die Tage nochmal mit 48 Maschen, mal gucken wie weit das wird, vielleicht passt es ja dann an die Füße meiner Tochter. Ansonsten bin ich momentan mehr am sticken (ohne R) als am stricken
Gast dark_soul Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 Hallöchen, ich hatte auch für diese Socken gestimmt, aber ich komme im Moment grade mal zu garnichts Oh, doch, das Bündchen und die erste (halbe) Wellenreihe, die habe ich fertig Ich stricke also mit, es kann nur etwas länger dauern (meine Riffs sind auch erst vor zwei Wochen fertig geworden )
Kasi Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 gefallen mir auch sehr gut, aber diesen Monat werde ich sie sicher nicht mehr stricken. Da hab ich zuviel anderes zu tun. Aber meine werden aus dunkelgrau-grau-Verlaufswolle mit Schwarz.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden