Anaj Geschrieben 25. Februar 2011 Melden Geschrieben 25. Februar 2011 Hallo in die Runde, weiß jemand, was das für ein schwarzes dünnes (Klebe-?)Band ist, das z.B. die Kanditaten in "Project Runway" auf ihre Schneiderpuppen kleben um die Schnittteilgrenzen zu markieren? Hat das eine spezielle Bezeichnung? Fragt neugierig Anja
nowak Geschrieben 25. Februar 2011 Melden Geschrieben 25. Februar 2011 Ich weiß es nicht, aber ich würde ggf. mal in einem handelsüblichen Baumarkt die Klebebänder inspizieren und gucken, ob da was geeignetes dabei sein könnte.
Anaj Geschrieben 25. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2011 Aaalso im Englischen heißt es (sticky) draping tape, habe ich jetzt herausgefunden. Mich wundert, dass in Deutschland anscheinend nicht damit gearbeitet wird. Na dann werde ich mal im Baumarkt schauen, ob ich dort so ein schmales Klebeband finde. Danke für den Tipp, Marion. Viele Grüße, Anja
charliebrown Geschrieben 25. Februar 2011 Melden Geschrieben 25. Februar 2011 Mich wundert, dass in Deutschland anscheinend nicht damit gearbeitet wird. Ich war mal in der Münchner Modeschule beim Tag der offenen Tür, dort sind die Puppen auch mit diesen Linien versehen, ob das Linien aus Klebeband sind oder was anderes weiß ich aber nicht.
zuckerpuppe Geschrieben 25. Februar 2011 Melden Geschrieben 25. Februar 2011 Aaalso im Englischen heißt es (sticky) draping tape, habe ich jetzt herausgefunden. Mich wundert, dass in Deutschland anscheinend nicht damit gearbeitet wird. Anja Täusch Dich nicht. Schau Dich in den Modeschulen, in Maßateliers um. Du kannst nicht von einem Filmchen auf generelles handling schlußfolgern. Nimm dünne flache Bänder, die kannst Du mit Nadeln feststecken oder schau nach schmalen Klebebändern, die auf den Stoffbezügen von Schneiderpuppen haften. Die Bänder sind Orientierungslinien auf den nach Maß der Kunden gearbeiteten/ gepolsterten Puppen. Ich hab auf meiner schlichtes Klebekrepp ähnlich Malerband. Kerstin
eboli Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 Dieses Band heißt Bolduc, ist aus Baumwolle oder Leinen und unelastisch. Ich teile Deine Verwunderung darüber, dass man in unseren Ländern nicht damit arbeitet. Aber die Drapieren (Moulage) genannte Technik der Schnitterstellung ist hier der Konstruktion nach Müller und ähnlichen Systemen gewichen. Dabei geht sie sehr schnell und Du hast gleich die Nesselprobe. Einziger Nachteil: Du brauchst eine Maßbüste.
vab Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 Was hat es denn mit dieser "Moulage" auf sich? Die Suchmaschinen spucken an erster Linie Links zu medizinischen Seiten aus. Beherrscht in diesem Forum jemand die Technik "Moulage"?
maigruen Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 Was hat es denn mit dieser "Moulage" auf sich? Die Suchmaschinen spucken an erster Linie Links zu medizinischen Seiten aus. Beherrscht in diesem Forum jemand die Technik "Moulage"? Die Forensuche hast du aber benutzt? Moulage/Draping für Normalos - Hobbyschneiderin + Forum Liebee Grüße!
Anaj Geschrieben 26. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2011 Vielen Dank für interessante Links und Tipps! Da tun sich gerade neue spannende Welten für mich auf. Als ob ich mit den "alten" nicht schon genug beschäftigt wäre Liebe Grüße, Anja
vab Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 Die Forensuche hast du aber benutzt? Gibt es irgendwo ein Loch im Erdboden, in dem ich versinken darf? Ans nächstliegende habe ich nicht gedacht, weil dieses "Verfahren" hier offenbar niemand kannte. Sorry,... mea culpa...
eboli Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 (bearbeitet) an Administrator: bitte löschen. Ich habe einen Fehler ausgebessert und den Post irrtümlich nochmal gesendet. Bearbeitet 26. Februar 2011 von eboli
eboli Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 Ans nächstliegende habe ich nicht gedacht, weil dieses "Verfahren" hier offenbar niemand kannte. Ich nehm mal an, dass Du von Moulage sprichst und nicht von der Suchfunktion.... Nachdem ich "Draping" von Annette Duburg und Rixt van der Tol gekauft hatte, habe ich es voll Freude einer lieben Freundin von mir gezeigt, die jahrelang Kostümschneiderin an der Wiener Staatsoper war. SIE kannte die Technik.
feysiriel Geschrieben 1. Mai 2013 Melden Geschrieben 1. Mai 2013 Ich grabe diesen Beitrag nochmal aus in meiner abendlichen Verzweiflung. Kann mir vielleicht jemand sagen, was ich für die Linien am Besten nehmen kann? Oder kennt einen Profi, der das benutzt und verrät, was er nimmt? Ich habe es mit dünnem Band mit Stecknadeln festgepinnt versucht, aber das wirft scheußliche Falten mit denen ich nicht arbeiten mag. Zudem verzieht es mir den dehnbaren Überzug meiner selbstgemachten Schneiderpuppe. Vielen lieben Dank schonmal an alle Helferlein!
FeeShion Geschrieben 1. Mai 2013 Melden Geschrieben 1. Mai 2013 Kann mir vielleicht jemand sagen, was ich für die Linien am Besten nehmen kann?[/Quote] Shoplinks sind ja nicht erlaubt, aber ich weiß, dass man das Band bei einem großen französischen Händler als "Bolduc autocollant" kaufen kann. Das bedeutet zwar nichts anderes als "selbstklebendes Band", aber scheint in Frankreich tatsächlich auch speziell für den Nähbereich unter dieser einfachen Bezeichnung verkauft zu werden, gerne auch mit dem Zusatz "Moulage", also Drapierung. In dem Fall ist es dann auch repositionierbar. Ich habe es mit dünnem Band mit Stecknadeln festgepinnt versucht, aber das wirft scheußliche Falten mit denen ich nicht arbeiten mag. Zudem verzieht es mir den dehnbaren Überzug meiner selbstgemachten Schneiderpuppe.[/Quote] Ich habe auch einfach dünnes Satinband an meiner Püppi festgesteckt (Spitzen IN der Püppi, Köpfe außen). Falten wirft es nicht, dem dehnbaren Überzug macht es, vernünftig aufgesteckt, auch nichts aus. Aber es ist Mist, wenn die Nadelköpfe manchmal im Klamöttchen hängenbleiben; daher hatte ich mir die Tage schon vorgenommen, das Band einfach mit Faden aufzuheften. Falls du aber nicht planst, den Bezug deiner Puppe abzunehmen, könntest du die Bänder auch erst feststecken, um sie zu positionieren, und dann einfach mit Textilkleber aufkleben. Aber wie gesagt: Nur, wenn du den Bezug nicht mehr abnehmen möchtest!
eigenhaendig Geschrieben 2. Mai 2013 Melden Geschrieben 2. Mai 2013 Hallo, kann man diese Art von Band - Markierung nicht selber machen indem man Satinband mit Wondertape aufklebt? Muß ja nicht ausgewaschen werden, aber klebt "wie Hund". Grüße, Sabine
lea Geschrieben 2. Mai 2013 Melden Geschrieben 2. Mai 2013 In meinem Kurs für Scneiderpuppen-Selbstbau wurde empfohlen, das Satinband von Hand auf dem Überzug festzunähen. Das habe ich dann zuhause auch gemacht - es war zwar eine Strafarbeit, jeweils beide Kanten mit Saumstich anzunähen, aber das Band liegt schön glatt und hält. Grüsse, Lea
FeeShion Geschrieben 2. Mai 2013 Melden Geschrieben 2. Mai 2013 es war zwar eine Strafarbeit, jeweils beide Kanten mit Saumstich anzunähen, aber das Band liegt schön glatt und hält. Naja, ich dachte da jetzt eher an kurze Vorstiche, denn die hätten den Vorteil, dass man sie bei Bedarf (Wäsche, Reparatur der Puppe, Änderungen an der Puppe,...) schnell, problemlos und rückstandsfrei wieder entfernen könnte.
feysiriel Geschrieben 2. Mai 2013 Melden Geschrieben 2. Mai 2013 Da ich auch drapieren will, werde ich mit der Methode des Annähens meiner Drapierungslinien teilweise eine Ewigkeit brauchen. Die wieder ablösbaren Markierungsbänder machen da für mich deutlich mehr Sinn. Daher frage ich ja.
Lehrling Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 ist das jetzt ein Hilferuf oder eine Verkaufsanzeige oder was???
nowak Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 So sieht es nach Werbung aus. Ich putz die mal weg...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden