sticki Geschrieben 13. April 2011 Melden Geschrieben 13. April 2011 Elizabetha schrieb: Bereits während des Nähens dachte ich mir das das zu groß ist. Nach der Fertigstellung stellte sich heraus, daß das gute Stück 3 Nummern zu groß ist. Bei Einstellung auf 9 x 9 cm bekomme ich die richtige Größe. Ich finde das sehr unbekömmlich. Das hat aber nichts mit dem Ausdruck des Downloadschnittes zu tun. Lies mal da: Burda Maßtabelle vs. Realität - Hobbyschneiderin + Forum
Elizabetha Geschrieben 13. April 2011 Melden Geschrieben 13. April 2011 In meinem Fall ging es um eine Babykombi die ich in Gr. 50 oder 56 haben wollte und die in Größe 74 oder sogar 80 dann fertig war. Bei mir selber weiß ich, daß Kleidergröße 44/46 habe, aber nach den Maßtabellen Größe 52 zuschneiden müßte. Nur pass ich dann fast 2 mal rein. Danke für den Link. Bin dabei ihn zu lesen. Übrigens ist eine meiner Maschinen die Veritas 9005AS also die Carina Professional.
Rumpelstilz Geschrieben 13. April 2011 Melden Geschrieben 13. April 2011 Das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung. Ich habe schon öfters Baby- und Kinderschnitte von Burda ausgedruckt und sie entsprechen den Kaufschnitten. Für meine Kinder fallen sie tendenziell zu gross aus, was aber in erster Linie daran liegt, dass meine Kinder sehr schmal sind. Weiter war bei meinen Downloadschnitten immer auch die Anleitung etc. dabei. Meist sind es zwei verschiedene Dokumente, aber sie gehören beide zum Download und müssen nicht extra zusammengesucht werden.
Elizabetha Geschrieben 14. April 2011 Melden Geschrieben 14. April 2011 Hmmm... Die waren mir eben nicht so übermittelt worden. Vielleicht ein Fehler im System. Ich versuchs noch einmal. aber das mit der Größe passte wirklich nicht.
Stofftroll Geschrieben 18. April 2011 Melden Geschrieben 18. April 2011 Hallo, das finde ich auch und nicht nur bei Burda. Burda kauf ich mir nicht mehr, sondern leihe sie, wenn ich ein Modell gefunden habe in der Bibo aus. Das sind dann aber meistens Hefte von 2007 oder 2008. Das Problem trifft aber auch auf Ottobre zu. Habe ein älteres mit einem neuen Heft verglichen. Früher waren mehr Schnitte und pfiffigere Ideen dabei. In den alten Heften fand ich immer jede Menge Modelle, die mir gefallen haben. Heute sprechen sie mich nicht mehr so an. Liebe Grüße Anne
samba Geschrieben 19. April 2011 Melden Geschrieben 19. April 2011 Also, ich kauf mir an Schnittheften alles, was ich kriegen kann. Wenn ich BurdaStyle mit älteren Ausgaben vergleichen, habe ich den Eindruck, dass früher "mehr " drinnen war. Die Hefte jetzt wirken manchmal auf mich wie eine Suppe, die verwässert wurde oder wie Kaffee mit Wasser verdünnt. Mir gefällt aber insgesamt die Aufmachung, die Fotostrecken, auch die Ideen abseits vom Nähen. Die Anleitungen sind manchmal dürftig, vielleicht mit Absicht, dass Anfänger noch zusätzlich Nähbücher (von Burda ja auch angeboten) kaufen. Beispiel: T-Shirt Halsausschnitt ... Viertelteilung des Einfassstreifens (in Ottobre super beschrieben). Hab ich früher mit der Burda-Anleitung nicht schön hingekriegt. Also mir macht BurdaStyle auch abgesehen von den Sackmodellen Lust aufs Nähen. Zwischendurch sind auch immer wieder absolute Highlights ( Schnitttechnik, Anleitungen...) versteckt. Komischerweise entdecke ich die oft erst, wenn das Heft schon länger bei mir herumliegt. Ich habe auch manchmal den Eindruck, dass manche Modelle aus der ital. LMB etwas zeitversetzt bei BurdaStyle auftauchen, Beispiel das Jerseyraffkleid im Maiheft. Ein Minuspunkt: Wenn ich ein Heft mit Schnittmustern kaufe, halte ich Downloadschnitte absolut verzichtbar, maximal als Zusatzangebot OK. Liebe Grüße Samba
Palim Geschrieben 19. April 2011 Melden Geschrieben 19. April 2011 Ich hatte auch überlegt, die Burda zu abonnieren. Ich habe es aus verschiedenen Gründen sein lassen, u.a. weil ich z.B. von der Lehrerin im Nähkurs bestätigt bekam, dass sich vieles wiederholt. Vieles trifft auch nicht immer meinen Geschmack. Aber was ich viel schlimmer finde, die Modelle sind oft grottig schlecht angepasst. Ist sogar meinem Mann aufgefallen, im Heft 03/2011 auf Seite 66 - wie kann man das machen, entweder schlecht fotografiert, oder eine Nummer zu groß genäht oder das Model hatte zwischenzeitlich abgenommen. Furchtbar. Ich kaufe mir sie nach Bedarf, wenn ich was drin entdecke, was mir zusagt. Den Onlineauftritt und das Schnittmusterangebot finde ich auch seh unübersichtlich. Mich stört auch, dass es verschiedene Inhalte auf burdastyle.de und burdastyle.com gibt - und man zwei separate Logins braucht. Insgesamt hat Burda doch sehr nachgelassen, finde ich. Zu anderen Schnittmusterheften kann ich nichts sagen, aber allmählich bekomme ich Lust, mir da mal was zuzulegen.
Palim Geschrieben 19. April 2011 Melden Geschrieben 19. April 2011 Doro-macht-mit schrieb: du weißt hoffentlich, dass die Sachen nicht für ein Modell genäht werden. Sie werden erst standardmäßig genäht und dann das Modell geordert. Und was sich dann der Fotograf noch einfallen lässt, scheint auch seine Sache zu sein. Da wird mal ein loses teil hinten mit Sicherheitsnadeln körpernah angepasst. Das ist mir schon klar. Aber dann ist es doch nicht sehr verkaufsfördernd in meinen Augen, wenn ein Model mit nicht in diesem Fall passenden "Abmessungen" gebucht wird. Und niemandem - weder der Stylistin beim Set noch dem Fotograf selbst - auffällt, dass das Kleidungsstück wie ein nasser Sack herunterhängt. Da MUSS einfach drauf geschaut werden, finde ich. Wer dafür zuständig ist bzw. sich (nicht) zuständig fühlt, ist natürlich was anderes. Doro-macht-mit schrieb: Das waren immer schon zwei unterschiedliche Sachen. Das eine der Verlag, Das andere eine Art Fanclub über dem Teich. .... inhaltlich unterschiedlich, betrieben werden sie aber beide vom Verlag. Da denke ich, sollte es machbar sein, das zu vereinen. Aber vielleicht hat's ja rechtliche Gründe, dass das nicht der Fall ist, keine Ahnung.
Minette Geschrieben 20. April 2011 Melden Geschrieben 20. April 2011 Hallo zusammen Bis vor ca. 2 Jahren habe ich mir die Burda IMMER gekauft. Sogar den Erscheinungstag hatte ich mir im Kalender notiert. Mir ist jedoch auch aufgefallen, dass sich die Schnitte ständig wiederholen. Zudem hatte ich plötzlich Modelle, wo die Passform überhaupt nicht mehr stimmte, wo ich mich zuvor immer auf die Grössen verlassen konnte. Zudem fand ich die massiven Preisaufschläge in der Schweiz von einem Monat zum anderen einfach nur frech. Es hat auch immer weniger Schnitte dabei, die mich ansprechen. Fazit: ich kaufe die Burda durchschnittlich noch jeden 3. bis 4. Monat. Gruss, Minette
Tine8 Geschrieben 21. April 2011 Melden Geschrieben 21. April 2011 ]Liebe Forumskolleginnen![/font] Mir geht es ebenfalls gleich mit der Burda-Zeitschrift. Lauter Sackmodelle und ständig dieser Hippielook. Ich selbst bin sehr schlank und trage gern körperbetonte Modelle. Hier in Italien, wo ich lebe, gibt es ein paar Alternativen zu Burda. Schick, modern und sehr elegant. Auch für fülligere Frauen sehr vorteilhafte Modelle. Langsam verstehe ich das Burda- Konzept nicht mehr. Hoffentlich wird es wieder besser. Die Nähanleitungen sind ja recht übersichtlich und klar detalliert. Besonders bei den Fertigschnitten bin ich ja recht zufrieden. Aber die Zeitschrift wird immer geschmackloser. Alles Liebe Tine[/font]
charliebrown Geschrieben 22. April 2011 Melden Geschrieben 22. April 2011 Tine8 schrieb: Liebe Forumskolleginnen! Herzlich willkommen Tine 8. Bitte stell doch deine Schrift auf Normalgröße, dass ist sehr viel angenehmer zu lesen. Danke.
Tammie Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Ich habe ein paar Burda Zeitschriften in der Bücherei geliehen und war im nachhinein froh dafür kein Geld ausgegeben zu haben. Immer die gleichen Sachen und kaum Abwechslung in den Themen. Im letzten Frühjahr waren es genau die gleichen Themen wie dieses Jahr wieder. Im Winter (Feiertagsgardrobe) genauso. Mir persönlich fehlen auch mal andere Schnitte und Themen. Vielleicht mal ein oder zwei Seiten Gardinen oder Hundemode, Pferdezubehör etc. um auch andere Näherinnen die nicht nur Gardrobe nähen anzusprechen.
charliebrown Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Tammie schrieb: Vielleicht mal ein oder zwei Seiten Gardinen oder Hundemode, Pferdezubehör etc. um auch andere Näherinnen die nicht nur Gardrobe nähen anzusprechen. Ich glaub Gardinen gab es mal (Bistrogardine oder so). Ich hoffe nicht, dass Hundemode (du liebe Zeit, braucht Hund sowas wirklich?) oder Pferdezubehör in die Burda einzieht.
Antje J. Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 nee, bitte keine Hundemode und Pferdedecken! So zeug kann ich auch woanders finden, und für Gardinen brauche ich kein Schnitt. Mir ist schon die Kinder- und Herrenmode überfllüssig, da ich nicht in dieser Kategorie nähe. Aber verstehe ja schon, wenn andere sich Männer und Kindermode wünschen.
mummycool Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Auch ich möchte keine Tierklamotten (kann man das so sagen) in einer Modezeitschrift haben, ich denke, da gäbe es andere Zeitschriften, wo diese Sachen drinnen sind, nämlich Tierzeitungen. Da kann dann jeder sein Haustier mit einem Deckchen oder Jäckchen verwöhnen. Ich möchte nur Kleidung für Frau, Kind und Mann (und genau in der Reihenfolge) dort finden. Liebe Grüße
Rumpelstilz Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Burda ist ein Modeheft. Zum Glück sind keine Gardinen oder Tiermaterial drin. Wenn ich was fürs Pferd brauche, dann suche ich einen entsprechenden Schnitt, dito für Haushaltsnähereien. Von Burda erwarte ich Aktuelles aus dem Bereich der Mode und dieser Erwartung entspricht sie. Was nun nicht bedeutet, dass ich alles an Burda super toll finde.
Tammie Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 (bearbeitet) Komisch mein Hundecape ist aus der Burda?! Das ist doch besser als ständig den gleichen Schnitt vorzufinden. Meine Mutter hat uralte Burda Zeitschriften da sind 1X1 die gleichen Schnitte wie heute drin nur mit anderen Stoffen. Sie kauft die Burda schon lange nicht mehr. Und wenn auf einer Seite mal irgendwas anderes erscheint bleibt es doch eine Modezeitschrift. Bearbeitet 27. April 2011 von Tammie
mickymaus123 Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Also ich bin von Burda auch nicht unendlich überzeugt. Aber ich kaufe sie trotzdem wenn mir etwas darin gefällt und nur dann. Das mache ich aber auch mit jeder anderen Zeitschrift so, denn ich habe kein eigenes Nähzimmer und der Wohnzimmerschrank hat leider keinen unendlichen Stauraum. Wiederholungen sind wohl kaum zu vermeiden, denn es gibt ja auch immer "Neulinge", die noch kein Zeitschriften-Archiv besitzen. Ich habe mir im letzten Jahr sogar einige ältere Hefte nachbestellt, da ich da z.B. noch keine Basic-Schnitte hatte. Aber auch bei der Kaufmode wiederholt sich immer wieder etwas, fällt mir besonders dann auf, wenn ich z.B. in Katalogen blätter. Ich glaube auch, dass eine Zeitschrift nicht jeden Geschmack treffen kann. Der Eine möchte gerne etwas "extravagantes" der Andere lieber "Basic". Na ja, Tiersachen möchte ich auch nicht in einer Modezeitschrift haben und für Haushalt und Deko gibt es doch auch Extrazeitschriften. Übrigens habe ich heute eine Vorschau für die neue Lena gesehen, auf deren Titelseite ein Top steht, welches ich voriges Jahr aus einer wesentlich älteren Ausgabe genäht habe. Es kommt also überall vor. Von daher ärgere ich mich gar nicht darüber, reinschauen, entscheiden ob kaufen oder nicht. Ich glaube was Anderes nutzt da auch nichts. LG
Lacrossie Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Ich hatte früher ein Burda - Abo, hab's aber irgendwann aufgegeben, weil ich mit zwei Kleinkindern nicht mehr genug Zeit zum Nähen hatte. Jetzt sind die Mäuse groß geworden, ich hätte wieder Zeit zum nähen und mir gefällt die Zeitschrift nicht mehr, schade. Ich nähe mir alle 2-3 Jahre ein neues Abendkleid für einen Sommerball, den wir regelmäßig besuchen. Früher fand ich die Modelle eleganter, ausgefallener in der Schnittführung (z.B. mit Drapierungen am Oberteil oder schrägem Rock), heute kommt mir alles ein bisschen kantig und wenig an den (weiblichen) Körper angepasst vor. Dabei gibt's doch in den Läden wieder viel körperbetonte Mode, warum muss ich dann als Selbermacher solche Banalitäten in der Burda finden? Ich bin umgestiegen auf Vogue-Schnitte, die finde ich einfach interessanter, weiblicher, nicht so hausbacken.... Herzliche Grüße, Chrissie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden