Timo Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2011 habt Ihr für mich keine Tipps?
Bineffm Geschrieben 10. Februar 2011 Melden Geschrieben 10. Februar 2011 Wieso - die Tips waren doch schon - ordentlich anziehen, so dass der Bügel da sitzt wo er hingehört - dann nochmal fotografieren - und ansonsten zumindest nach dem vorhandenen Foto - mindestens eine Körbchengröße raufgehen (und sich innerlich von der Idee verabschieden, dass der erste oder zweite BH gleich korrekt paßt). Sabine
Timo Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2011 Hallo Sabine, ich habe auch nicht erwartet, dass beim ersten mal alles klappt. Die nächste Größe ist dann 100C das ist aber viel....
pharao Geschrieben 10. Februar 2011 Melden Geschrieben 10. Februar 2011 Hi, das habe ich mir schon gedacht ... Du gehst die falschen Grössen rauf ... Du hast jetzt ein C-Cup genäht und solltest besser ein D- oder evtl. sogar E-Cup nähen .... Darf ich fragen, wie Du die BH-Grösse ermittelt hast? Wie ist Dein Unterbrustumfang - genau in der Brustfalte gemessen bei nicht eingeatmetem Zustand? Wie ist Dein Brustumfang an der stärksten Stelle über der Brustwarze, mit einem gut passenden BH - gemessen? Gruß Maritta
Timo Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2011 (bearbeitet) ich habe noch mal nachgemessen, haha ich habe abgenommen:) endlich. meine Größe ist zur Zeit Unterbrust 95 cm und Brustumfang 112cm Die gekauften BH's haben die Größe 95C.....laut Verkäuferin. Bearbeitet 10. Februar 2011 von Timo vergessen
gundi2 Geschrieben 10. Februar 2011 Melden Geschrieben 10. Februar 2011 Hallo, lt. Tabelle liegst du mit 95C dann sogar richtig;): vgl. Kurzanleitung zur Ermittlung der BH-Größe - Hobbyschneiderin + Forum Aber nicht nur Kauf-BHs, sondern auch Schnittmuster fallen - je nach Hersteller - unterschiedlich aus. Außerdem wirkt es sich noch auf die Cup-Größe aus, ob man einen eher schmalen oder eher breiten Rücken hat. Ich würde mir mal die D-Cups anschauen - und einfache (aber feste) Microfaser besorgen, damit Unternehmen mit zweifelhaftem Ausgang nicht noch eine Menge zusätzliche Zeit für aufwändige Verarbeitung in Anspruch nehmen (mal abgesehen von den Kosten). Aus 0,5 m Stoff bekommst du gut 3 BHs, dazu die Zutaten (du weißt ja jetzt,was du ungefäht brauchst), das ist viel günstiger als Sets, und man kann auch so schöne BHs nähen....... LG gundi
pharao Geschrieben 10. Februar 2011 Melden Geschrieben 10. Februar 2011 Hallo, stimmt - zwischen Schnittmuster der Hersteller und Kauf-BH`s können Welten liegen. 95 C ist zwar rechnerisch richtig - aber schon bei einem Umfang von 113 bist Du im D-Cup ... Deshalb - ein oder zwei Fotos vom richtig angezogenen BH solltest Du schon noch machen ... damit man sehen kann, wie die Cups genau sitzen und auch wie das Mittelstück anliegt. Wichtig auch - rutscht der BH in der jetzigen UBB-Grösse von 95 hoch im Laufe des Tages? Dann solltest Du evtl. lieber Grösse 90 nähen - was auch den Cup wieder eine Grösse grösser werden lässt. Gruß Maritta
Mrs.Fiend Geschrieben 10. Februar 2011 Melden Geschrieben 10. Februar 2011 Die Cups von Bernadette haben doch auch eine diagonal verlaufende Naht. Bei deinem BH ist sie aber horizontal. Hast du beim Kürzen der Oberkante die Bügelnaht versehentlich gekürzt und das Cup sitzt deshalb horizontal statt diagonal? Ist das Cup gemäß der Paßzeichen eingenäht?
Timo Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2011 Zitat von Fired: Ist das Cup gemäß der Paßzeichen eingenäht? Die Passzeichen habe ich alle schön gelassen und nichts verändert. Die obere Spitze habe ich auf meinen lieblings BH geändert, deshalb ist sie horizontal, aber die Passzeichen habe ich gelassen. Nachmittag werde ich den BH noch mal probetragen.
gundi2 Geschrieben 10. Februar 2011 Melden Geschrieben 10. Februar 2011 Hallo, bei Anziehen zum Probetragen achte darauf, dass er wirklich an die richtige Stelle rutscht. Schau mal hier: Busenfreundinnen Thema anzeigen - FAQ Unten sind noch 2 englische Seiten von Firmen verlinkt, die schön zeigen, wie man einen BH anzieht. Beim einfachen, schnellen Anziehen passiert es mir auch schon mal, dass die Brustwarzen irgendwo im Körbchen landen, zu weit oben, zu weit unten, wie es gerade kommt. Vielleicht sitzt der BH ja um Klassen besser, wenn er "richtig" angezogen ist...... LG gundi
Timo Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2011 Danke gundi, super. Ich habe den BH wieder zerlegt und Bau in neu auf. Ich bin jetzt bei den Seitenteile. Leider muss ich jetzt aufhören und Koffer packen. Morgen fahrten wir übers Wochenende in den hohen Norden. Ich werde Morgen Früh noch mal rein schauen ob was neues für mich gibt.
Mrs.Fiend Geschrieben 10. Februar 2011 Melden Geschrieben 10. Februar 2011 Die Passzeichen habe ich alle schön gelassen und nichts verändert. Die obere Spitze habe ich auf meinen lieblings BH geändert, deshalb ist sie horizontal, aber die Passzeichen habe ich gelassen. Nachmittag werde ich den BH noch mal probetragen. Was hast du am Unterkörbchen verändert?
Timo Geschrieben 13. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2011 das Unterkörbchen habe ich größer gemancht. Jetzt fehlen mir 2 cm Bügelband, mist oh man, oh man:mad: was jetzt? jetzt kann ich wieder von vorne anfangen:mad: Nerven bewahren.
Schnipps Geschrieben 14. Februar 2011 Melden Geschrieben 14. Februar 2011 Zum provisorischen annähen als Bügelbandersatz: Hast du Schrägband?
Timo Geschrieben 17. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2011 der BH ist wieder zusammen genäht. Das erste mal hat er mir besser gefallen, obwohl die Körbchen zu klein waren. Jetzt steht das Mittelstück etwas ab, das hatte ich beim ersten mal nicht. An den Seiten habe ich auch noch mit Powernet verstärkt, jetzt fühlt der sich fester an. Vorher war er leichter. Was jetzt richtig ist ????? Heute wird er mal Probe getragen.
pharao Geschrieben 17. Februar 2011 Melden Geschrieben 17. Februar 2011 Hallo, schön dass Du noch so hartnäckig bist. Wenn das Mittelstück absteht, obwohl die Brust wirklich gut einsortiert ist, dann sind die Cups immer noch zu klein. Gruß Maritta
Timo Geschrieben 17. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2011 oh mann:mad: noch immer zu klein, und jetzt? aber ich habe endlich BH -Träger die nicht rutschen und das Rückenteil fährt nicht hoch. So sitzt er eigentlich gut.
gundi2 Geschrieben 17. Februar 2011 Melden Geschrieben 17. Februar 2011 Wenn das Mittelstück absteht, obwohl die Brust wirklich gut einsortiert ist, dann sind die Cups immer noch zu klein. Hallo, nicht unbedingt! Ich hatte es auch schon bei mehreren BH-Schnitten, dass mit einem Bügel das Mittelstück abstand und mit einem anderen, schmaleren, nicht mehr. Da hilft nur Ausprobieren...... Hast du denn den Eindruck, das Cup passt, wenn du eins davon an Ort und Stelle schiebst, so dass dieser Bügel anliegt? Wenn das dann eine Kante am Obercup gibt, also das Obercup einschneidet, ist das Cup wirklich zu klein. Sonst kann es auch an der Form des Bügels oder des Mittelstückes liegen. LG gundi
Timo Geschrieben 18. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2011 probetragen beendet. War doch zu eng. Ich trenne alles wieder auf:D jetzt kommt dann der 3te Versuch. An den Bügel kann ich ja nichts ändern, die sind vorgegeben.
Nera Geschrieben 18. Februar 2011 Melden Geschrieben 18. Februar 2011 (bearbeitet) An den Bügel kann ich ja nichts ändern, die sind vorgegeben. Sind die auch zu dir passend? Bearbeitet 18. Februar 2011 von Nera
pharao Geschrieben 18. Februar 2011 Melden Geschrieben 18. Februar 2011 Hi, sehe grade erst, dass ich zitiert wurde ... den Einwand gestehe ich zu - hatte ich nicht mehr dran gedacht - aber ist auch mir schon einmal so gegangen bzgl. der Bügel. Timo - Du schreibst er ist zu eng - wie meinst Du das? Das UBB? Wenn Du jetzt einen grösseren Cup genäht hast, dann kann es schon sein dass der Bügel nicht sitzt und Du einen anderen brauchst. Ich denke, über Fotos könnte man sicher mehr sagen ... ohne dass ich Dich da überreden will ... hihiii ... Gruß Maritta
Timo Geschrieben 18. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2011 ich kann leider zur Zeit keine Fotos einstellen, mein Rechner ist heute Morgen abgestürtzt und läßt sich nicht mehr reparieren. jetzt gibt es statt eine neue Nähmaschine einen neuen Rechner:( aber den brauch ich leider für die Arbeit. Ich beruige mich gerade mit dem auftrennen vom BH. Ich könnt heuln.....
pharao Geschrieben 18. Februar 2011 Melden Geschrieben 18. Februar 2011 Hi, was trennst Du denn da alles auf? bzw. ab? .... ich habe da immer nur die Träger und den Verschluß wieder verwendet und fertig .... Gruß Maritta
Timo Geschrieben 18. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2011 habe ich jetzt was falsch verstanden? Ich trenne deshal alles auf weil der BH einfach nicht mehr passt und fange von vorne an.
Bineffm Geschrieben 18. Februar 2011 Melden Geschrieben 18. Februar 2011 Die Frage ging vermutlich in die Richtung - kannst Du das Material überhaupt noch verwenden? Größer schneiden geht ja schlecht - und wenn die Gummis 3* angenäht und angetrennt sind - dann sind die vermutlich auch ziemlich ausgeleiert. Von daher ist der Ansatz oft - wenns nicht paßt - dann kommt das bis auf Träger und Verschluß in die Tonne.... Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden