gabygt Geschrieben 14. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Ich habe beschlossen, dass ich nun Wochenende ist und habe mir mein Corsagentop vorgenommen. Ich habe zunächst angepasst! Die Nähprofis mögen mir vergeben: ich bin sicher, dass das was ich hier mache, keine gute Handwerkskunst ist. Ich taste mich halt langsam ran. Ich habe für euch gemalt Die oberen Seitennähte habe ich einfach deutlich gerader genäht. Ungefähr so: Ich sollte langsam wissen, dass ich keine Sanduhrfigur habe und Kleidung bei mir da immer stippt. (Wie ja auch bei meinem Trägerkleid) Dann habe ich die rückwärtigen Nähte geändert. Und zwar habe ich das Mittelteil über die seitlichen Rückenteile geschoben. Im Schnitt fehlt jetzt also das braune Dreieck. Das stelle ich mir jedenfalls so vor. Dann habe ich noch die Unterbrustweite verringert. Das war mir zu zottelig. Wie das nun im Schnitt aussieht, weiß ich noch nicht. Dafür muss ich erst trennen, es überfordert mein Vorstellungsvermögen wie zwei verschiedene Rundungen aussehen, wenn ich gemeinsam etwas wegnehmen. Aber hier könnt ihr sehen, wie das Probemodell sitzt. Das ist für den Anfang schon mal nicht schlecht, oder? Ein Teil der Falten wird sicherlich verschwinden, wenn da mal Träger dran sind. Die Weite im Bauch werde ich lassen, ich habe nämlich Bauch ☺ Jetzt werde ich trennen, die Nahtlinien ordentlich ausgleichen, noch einmal nähen, anprobieren.... Ich gehe dann mal wieder ans Werk! Liebe Grüße Gaby
addictedtofabric Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Sieht doch ganz gut aus! Wahrscheinlich könnte man die Mehrweite am oberen Rand reduzieren, indem die Teilungsnähte oben mehr abgenäht werden. Wahrscheinlich hast Du's irgendwo geschrieben und ich hab's nur nicht gesehen: welchen Schnitt hast Du genommen? Weiterhin so viel 'drive'!
gabygt Geschrieben 15. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2011 Einen schönen guten Morgen euch allen! Gestern habe ich dann doch nicht mehr weiter genäht. Ich habe hier noch gelesen - ich bleibe immer hängen!!! - und bin dann auf die Couch um mein Deckchen fertig zu bekommen. @adaia: Ich liebe diese Hefte! Ich habe sie seit 1978 fast komplett und gebe sie nicht her! Ich schaue immer wieder rein und finde tolle Sachen. @addictedtofabric: Eigentlich sollte das ja einer aus einer alten Brigitte werden. Der hatte aber Gummizug im Rücken. Da ich das nicht möchte, hätte ich da auch noch ändern müssen. In meiner umfangreichen Sammlung alter Modehefte habe ich dann aber noch etwas ohne Gummizug gefunden: neue mode, Sonderheft "Mode für Freizeit und Sport" von 1983. Der Schnitt hat ursprünglich eine Knopfleiste vorne. Aber das ist für mich leichter zu ändern als ein Gummizug-Rückenteil. Und... du hast recht: die vorderen Teilungnähte können oben auch noch etwas geändert werden. Danke :-) Ich denke, das werde ich nun machen. Einen schönen Tag euch allen. Gaby
whiteflower Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 Guten Morgen Gaby, ich habe gerade erst deinen Fred gefunden und werde jetzt eifrig mitlesen. Von deinem Tuch bin ich total begeistert. Zur Motivation stelle ich mal eine Kanne Tee auf den Tisch.
gabygt Geschrieben 15. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2011 Guten Abend euch allen! @whiteflower: merci! Ich habe am Probemodell die Nahtlinien korrigiert, dabei am oberen Rand noch etwas Weite weggenommen. Dann habe ich wieder getrennt, die Nahtzugaben gleichmäßig zurück geschnitten und hatte meine Schnittteile. Als Futter habe ich doch nicht das schwarze Leinen genommen, das war mir etwas zu dick. Ich habe ein Sommerkleid von mir zerschnitten, das mir leider zu eng geworden war. Schöner schwarzer Ramie, der sich gut trägt. Die meisten Dinge haben auch gut geklappt. Aber: Ich habe einen Angelhaken produziert: Als dann die neue Nadel drin war, gab’s im Unterfaden nur Geknubbel. Unterfaden raus, Spulenhalterung sauber machen, Unterfaden rein, Stichplatte raus, saubermachen, wieder rein, nähen – Knubbel; andere Unterfadenspule rein – Knubbel; auf anderem Stoff probiert – Knubbel; Zwischendurch natürlich immer ganz laut „Sch***“ gebrüllt. Irgendwann habe ich dann einen anderen Oberfaden genommen – keine Knubbel!!!! Ich lerne: Oberfaden auch neu einfädeln! (Immerhin habe ich dieses Mal den Faden in die Nadel eingefädelt. Letztens habe ich mich noch gewundert, wieso ich eigentlich keine Naht bekomme) Passieren euch eigentlich auch solche Dinge? Es würde mich trösten! Ansonsten lief alles ziemlich glatt: beim Verstürzen trafen die Nähte aufeinander, Oberstoff und Futter sind ziemlich gleich lang und der Reißverschluss ist auch drin. Aber – schaut selbst: Wenn ihr mich jetzt fragt, dann antworte ich: „Das bleibt so!“ Vielleicht antworte ich morgen ja etwas anderes. Jetzt brauche ich noch Beratung: jeweils einen oder zwei Träger? (Nein, ich muss dafür nicht alles trennen, ich habe die Ansatzstellen nur geheftet – ab und an gelingen mir solche Dinge) Morgen werde ich also noch einmal über die obere Kante beim Reißverschluss nachdenken, die Träger annähen und die untere Kante schließen. Dann ist’s geschafft!!! Einen schönen Abend noch Gaby
addictedtofabric Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 Hallo Gaby, SUPERKLASSE! Und ob jeweils ein oder zwei Träger, ist egal, sieht beides gut aus IMHO (= in my humble opinion). Wenn Du Dich für 2 entscheidest, vielleicht magst Du ein bisschen mit dem Abstand der Träger herumprobieren, ein bisschen enger beieinander könnte ggf. noch besser aussehen? LG, GBK
Hexenschnecke Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 (bearbeitet) Mir gefällt dein Tuch seeeeeeeeehr guuuuuut Und natürlich auch die anderen Sachen, die du bisher geschafft hast ;-) liebe Grüße Bearbeitet 15. Januar 2011 von Hexenschnecke
ina6019 Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 Sieht wirklich super aus Gaby, deine Corsage! Gefällt mir seeehr gut! Und ich glaube, ich würde jeweils 2 Träger nehmen. Gefällt mir irgendwie besser. Vielleicht tatsächlich ein bisschen näher beieinander. Nur dass die Busenteile (oder wie ich das nennen soll.. ) bei dir oben eine Ecke haben. Vielleicht solltest du da sogar jeweils drei Träger hinmachen? So dass die Mittlere an der Spitze sein kann? Fällt mir ein: dann könntest du die Träger hinten etwas weiter ausenander enden lassen. Würde bestimmt auch raffiniert ausschauen. Bin gespannt, wie's dann letztendlich wird. Bis jetzt ist's jedenfalls top! Und ich freue mich sehr, dass meine Corsage mit Schuld daran ist! LG - Ina
gabygt Geschrieben 16. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2011 Guten Morgen und merci für den Zuspruch. Auf den Bildern hatte ich die Träger nur gelegt, das sieht wirklich nicht so gut aus. @Ina: die Träger sind so schmal, die könnte ich ganz dicht nebeneinander an die Spitze setzen. Hinten weiter auseinander zu gehen ist kein schlechter Gedanke. Vielleicht sogar überkeruzen. Ich bin noch unentschieden. Zwei oder gar drei Träger sähen wahrscheinlich wirklich besser aus - Sind aber auch "schwerer". Ich bin ganz unsicher, ob ich gleiche Abstände hinbekäme. Ich lasse noch sacken. Ich werde mich heute dann wohl mit meinen UFOs beschäftigen. Da ist ja noch etwas zu tun. Einen schönen Tag euch und merci für die Beratung! Liebe Grüße Gaby
gabygt Geschrieben 16. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2011 Ha! Mix UFOs! Uschi braucht dringend ein neues Kleid! Ihr Kleid ist seit unserem Umzug vor 1 1/2 Jahren verschollen. Seitdem sitzt sie nackt und anklagend auf dem Schrank in meinem Nähzimmer! Der Blümchenstoff ist ein Rest aus dem letzten Sommer. Meine Nichte wollte einen Rock nähen - hatte aber schon keine Geduld beim Schnittabzeichnen. Also hat Tante Gaby natürlich...... Daraus wird ein Wickelkleid. Das andere ist ein T-Shirt, das ich nicht wirklich mag. Ich opfere es gerne. Daraus bekommt Uschi ein T-Shirt und einen Slip. Einen Schnitt habe ich nicht, den werde ich basteln. Uschi stellt keine hohen Ansprüche an Bewegungsfreiheit und Paßform. Das wird ein Sonntagsvergnügen :-) Liebe Grüße Gaby
gabygt Geschrieben 16. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2011 Uschi hat nun neue Kleider!!!! Ich habe in meinen Vorräten noch wichtige Zutaten gefunden: Fragt mich nicht, wieso ich pinkes Nähgarn und Satinband habe. Ich habe es einfach! Für meinen ersten Slip ist das nicht einmal schlecht. Und so sehen Shirt und Höschen aus: Ich nähe ja Jersey nicht gerne, aber dieser Stoff war ganz übel! Ich zeige mal keine Details... Da ich ja auch noch einiges an Wolle abbauen muss, bekommt Uschi eine Häkelblume ans Haarband. Uschi sitzt nun wieder mit Karlchen, dem Hund und Florian, dem Hasen auf dem Schrank und schaut mir zu :-) Liebe Grüße Gaby
Gabriella1 Geschrieben 16. Januar 2011 Melden Geschrieben 16. Januar 2011 Gaby, deine Uschi ist jetzt einfach nur süß gekleidet, hast du toll hingekriegt. Ich näh lieber "große" Teile, als so kleines Gefriemel:confused: Deine Corsage finde ich auch sehr gelungen, sitzt optimal!
gabygt Geschrieben 17. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2011 Guten Morgen euch allen! merci, merci! Gabriella1 schrieb: Heute hab ich mir noch "schnell" eine Schwarz/weisse leicht transparente Tunika für den Urlaub gemacht, aber ich hab irgendwie immer ein Problem mit der Blende (V-Ausschnitt), drum mach ich lieber in rund:rolleyes: Wann bekommen wir das zu sehen? Ja, ich bin mit Uschis neuer Garderobe auch zufrieden. Ist zwar mit der heißen Nadel genäht und nicht richtig sauber verarbeitet, aber sie stellt keine großen Ansprüche. Ich grübel immer noch über die Trägerlösung für die Corsage. Gestern Abend ist noch mein Deckchen fertig geworden. Das wandert bei nächster Gelegenheit in die Waschmaschine und wird dann gespannt. Ich habe euch mal das fertige Deckchen fotografiert: Jetzt grübel ich über einem neuen Strickmuster. Irgendwo habe ich in den letzten Tagen ein schräg liegendes Blatt gesehen, finde es aber nicht mehr. Muss ich dann wohl selbst ausprobieren. Das ist dann mein Abendprogramm vor dem Fernseher. Jetzt muss ich an den Schreibtisch und ansonsten bin ich diese Woche viel unterwegs. Mein Haushalt braucht auch mal wieder Zuwendung. Da bleibt wenig Zeit zum Nähen. Einen schönen Tag euch allen Gaby
Gabriella1 Geschrieben 17. Januar 2011 Melden Geschrieben 17. Januar 2011 Gaby, du bist echt eine Strickkünstlerin, toll deine Arbeiten! Ich hab früher auch sehr, sehr viel gestrickt (allerdings Musterpullis, nix feines und auch viel gehäkelt) aber durch meine Fingerarhthrose geht das leider nicht mehr. Am Wochenende werde ich meine letzten Arbeiten mal wieder fotografieren und in meine Galerie einstellen;) bin diese Woche ziemlich im Stress mit Arbeit und Terminen:(
gabygt Geschrieben 17. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2011 Hallo Gabi, so eine Arthrose ist schon Mist. Meine Mutter hat auch immer weniger Handarbeiten gemacht. Das ist so schade! Aber erfreue dich an den Dingen, die du gemacht hast :-) Und ich beneide immer die, die Pullis und so stricken können... dabei kommt es nämlich auf Maße an! D.h. ich müsste eine Maschenprobe machen einen schönen Abend dir Gaby *nun endlich weg
gabygt Geschrieben 19. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Einen schönen guten Abend euch allen! Ich nehme das mit dem UWYH schon sehr ernst! Ich war heute kurz in meinem Lieblingsstoffgeschäft weil ich doch eine neue Zwillingsnadel brauche (oben, bei dem Strickkleid ging sie mir kaputt). Außerdem brauchte ich auch noch eine Hilfnadel zum Zopfen. Die Nähnadeln hängen vorne an, aber die Stricknadeln..... einmal durch den ganzen Laden durch!!!! HILFE!!! Versuchung überall!!! Die Verkäuferin meinte, wir hätten alle dieses Problem: viel zu viele Stoffe zu Hause und trotzdem immer neue kaufen :-) Aber ich bin standhaft geblieben. Auch als die Verkäuferin mir ihre ganz tolle Weste erklärt hat. Ein Wickelteil mit DREI Armlöchern! Das werde ich dann so schnell wie möglich ausprobieren. Aber heute nicht mehr. Der Haushalt schreit und ich bin sooooo müde! Da mache ich beim Nähen nur Murks. Ich wünsche euch noch einen schönn Abend Gaby
Gabriella1 Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Oh Gaby, da bist du aber wirklich eine sehr konsequente Person;), ICH wäre da sicher nicht standhaft geblieben, vor allem, nachdem jetzt überall die Stoffe reduziert werden:o Von meinen 8 Stoffmarktstoffen vom Herbst sind nur noch 2 bestickte Chenillestöffchen im StoffSchrank, die Jerseys sind jetzt alle in den Kleiderschrank umgezogen:D
gabygt Geschrieben 19. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Gabriella1 schrieb: Oh Gaby, da bist du aber wirklich eine sehr konsequente Person;), ... Von meinen 8 Stoffmarktstoffen vom Herbst sind nur noch 2 bestickte Chenillestöffchen im StoffSchrank, die Jerseys sind jetzt alle in den Kleiderschrank umgezogen:D Und du nennst mich eine konsequente Person!!! :-) 2 meiner Stoffmarktstoffe vom letzten Jahr sind noch UFOs, einer ist und bleibt sicherlich noch eine ganze Weile ein Streichelstoff, dann sind da noch mindestens noch 2 Leinenstoffe für die ich nicht einmal eine Idee habe, äh.... ja.... hab' ich noch mehr? Nicht einmal das weiß ich.. *ggg deine Quote ist besser! Außerdem muss ich ja das Knöllchen von gestern bezahlen! Sonst hätte ich an dieser Weste sicherlich nicht vorbei gehen können... Einen schöen Abend noch Gaby
gabygt Geschrieben 20. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2011 Nachdem ich heute sehr diszipliniert und vor allem erfolgreich an meinem Schreibtisch war, darf ich nun wieder in mein Nähzimmer. Ich habe mein Deckchen (hier) gespannt!!! Zum Glück habe ich das alte Zeichenbrett meine Vaters noch – darauf kann ich wunderbar spannen. Und... das aufgezogene Papier ist noch in Ordnung und vielleicht kann ich sogar das aufgezeichnete Quadrat noch benutzen. Also ein erster Versuch: Ich spanne immer mit der linken Seite nach oben. Zuerst spanne ich nur die Ecken und die Mitten. Dazu nehme ich jeweils zwei Luftmaschenbögen auf eine Nadel, da die Ecken und Mitten genau dazwischen liegen. Hier kann man glaube ich gut sehen, dass zu viel Zug auf dem Gestrickten ist. Also etwas kleiner, wieder nur die Ecken und Mitten: Das passt. Nun gehe ich einfach von einer Mitte aus weiter zur Ecke, weiter zur Mitte..... Dabei könnte man viel genauer Arbeiten, indem man die Strecken noch einmal halbiert oder viertelt oder gar die Luftmaschenbögen zählt und eine entsprechende Anzahl Markierungen aufzeichnet. Das wäre mir aber für eine Handarbeit viel zu exakt. Ich spanne „nach Gefühl“ und mag die Unregelmäßigkeit. Hier ist die erste Ecke. Und so sieht es fertig aus: Jetzt noch Stärke aufsprühen und das Zeichenbrett in eine Ecke stellen. (Kommt ins Arbeitszimmer meines Mannes – er braucht es dieses WE nicht). Ich werde natürlich immer wieder ganz neugierig schauen gehen, wie es sich macht und wenn’s trocken ist ein zweites Mal stärken. Nun werde ich mich noch irgendeinem UFO widmen. Ich glaub' ich nähe endlich die Corsage fertig. Liebe Grüße Gaby
Gabriella1 Geschrieben 20. Januar 2011 Melden Geschrieben 20. Januar 2011 Oh Gaby das schaut aber toll aus, ein kleines Kunstwerk und ich finde, du hast es sehr exakt gespannt. Übrigens meinte ich mit konsequent nur, dass du durch einen Stoffladen gehen kannst und nur Nadeln kaufst:D:D:D das würde ich nie fertigbringen:rolleyes:
gabygt Geschrieben 20. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2011 Danke dir :-) Gabriella1 schrieb: Übrigens meinte ich mit konsequent nur, dass du durch einen Stoffladen gehen kannst und nur Nadeln kaufst:D:D:D das würde ich nie fertigbringen:rolleyes: Ach so, das meintest du.. aber - mal so ganz unter uns - weißt du wie anstrengend das war? Als ich dann aus dem Laden raus war, war ich völlig erschöpft Ich glaube, das gibt heute nichts mehr mit Nähen.
Gabriella1 Geschrieben 22. Januar 2011 Melden Geschrieben 22. Januar 2011 Hallo Gaby, auch von mir gibt es mal "Augenfutter", ich bin gerade mit dem letzten Teil fertig geworden und hab keine Lust, mein Nähzimmer aufzuräumen;). Deshalb hab ich die Teile der letzten 2 Wochen mal fotografiert und in meine Galerie eingestellt - der Urlaub kann kommen.
gabygt Geschrieben 23. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2011 (bearbeitet) Hallo Gabi, "Teile der letzten 2 Wochen..." - da kann ich nur sagen: fleißig, fleißig! Und schöne Sachen. Dein Kleid gefällt mir besonders gut. Der Stoff für den Rock, liegt der doppelt? An Schrägbandeinfassungen traue ich mich nicht ran, die sehen bei mir immer gehuddelt aus - egal, wie lange ich mich damit beschäftige. *seufz, irgendwann in diesem oder im nächsten Leben bekomme ich auch das hin. Übrigens: deine Tatütas sind klasse! Und die Slips motivieren, es auch einmal zu versuchen. Ende Februar ist bei uns Stoffmarkt, da schaue ich dann auch mal nach Spitzen. Die letzten beiden Tage habe ich außer abends ein paar Reihen stricken hier nichts geschafft. Dafür war ich mal wieder zu viel unterwegs. Aber gestern war schön: wir waren in Wuppertal. Schwebebahn fahren, bummeln, Kino... Heute werde ich nur ein kleines Täschchen für meinen Liebsten nähen. Er wünscht sich eines für seinen Rasierer. Der kam ohne Tasche und nun hat er lauter Einzelteile. Schön, wenn frau so etwas kann. So.... ich lese jetzt noch ein wenig und dann verschwinde ich ins Nähzimmer. Liebe Grüße Gaby Bearbeitet 23. Januar 2011 von gabygt
Lieby Geschrieben 23. Januar 2011 Melden Geschrieben 23. Januar 2011 Bin jetzt auch hier:D Eigentlich wollte ich ja keinen weiteren uwyh auf die Liste setzen, bald komme ich gar nicht mehr zum Nähen sonder schaue nur noch was andere machen:o Aber ich konnte bei dir jetzt nicht widerstehen;) Die Korsage und das Lace-Tuch stehen bei mir auch noch auf der Liste, neu hinzu gekommen ist nun die Strickspitze:( Da muss ich mal schauen ob ich hierfür Anleitungen habe. Welches Garn nimmst du dafür? Ich hab noch welches vom Spitzen häkeln aus BW ob das geht? Jetzt werd ich mich erst mal etwas um den Haushalt kümmern und nachher wieder rein schauen. Bis dann, Lieby
Gabriella1 Geschrieben 23. Januar 2011 Melden Geschrieben 23. Januar 2011 (bearbeitet) Hallo Gaby, na Männes Täschchen fertig? Sag, haben die bei euch auf dem Stoffmarkt Spitze, die hab ich bei uns nicht gesehen. Ich bestelle die immer in Wien (2002), die Adresse ist hier vom Forum, tolle Qualität, billig und auch die passenden Wäschestoffe hab ich von da. Du fragtest nach dem Rockteil: es ist doppelt, der Stoff ist ja ziemlich transparent und ich musste alles füttern und da ist am Futter eine Rüsche extra angenäht. heute hab ich mein Nähzimmer wirklich gründlich geputzt und es hat jetzt erstmal so 4 Wochen Urlaub;) Bearbeitet 23. Januar 2011 von Gabriella1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden