-findus- Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 Kann mir jemand sagen, ob es für Raglanärmel bestimmte Passformtipps gibt? Also ich meine, ob die manchen besser / schlechter stehen? Ich finde keine Info darüber, es würde mich aber prinzipiell interessieren. lg -findus-
gundi2 Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 Hallo, Jane Larkey schreibt in ihrem Buch "Flatter your figur", dass Raglanärmel - gut sind für "dominante" = breite Schultern, - nicht so gut sind bei breiten Hüften, runden bzw. abfallenden oder schmalen Schultern, bei tief liegender, sehr voller oder sehr kleiner Brust und bei dicken Oberschenkeln bzw. Reithosen. (Seite 57) Vielleicht hilft dir das weiter.... LG gundi
-findus- Geschrieben 23. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 Hui, dann sind sie wohl nur etwas für ziemlich ausgeglichene Figuren. Danke, ich konnte bisher keine Quellen finden. lg -findus-
Schnipselchen Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 Hallo, Jane Larkey schreibt in ihrem Buch "Flatter your figur", dass Raglanärmel - gut sind für "dominante" = breite Schultern, - nicht so gut sind bei breiten Hüften, runden bzw. abfallenden oder schmalen Schultern, bei tief liegender, sehr voller oder sehr kleiner Brust und bei dicken Oberschenkeln bzw. Reithosen. (Seite 57) Vielleicht hilft dir das weiter.... LG gundi Oh, ich habe schmale und abfallende Schultern, dass Raglanshirt liegt unter der Maschine. Gut das ich das vorher nicht wußte. LG
Gast sanvean Geschrieben 24. Dezember 2010 Melden Geschrieben 24. Dezember 2010 Christine, ich habe eine schwarze Sweatshirtkuscheljacke und ich liieeebe sie. Allerdings sehe ich darin immer etwas ungesund aus, worauf mich dann wohlmeinende Mitmenschen gerne hinweisen Das mit den Raglanärmeln und den schmalen Schultern stimmt zwar, aber manchmal trägt man etwas, was vielleicht nicht ganz so optimal ist Also viel Spaß mit Deinem Shirt ! Liebe Grüße Susanne (die sich ein Kleid aus einem blauen handbedruckten Stoff genäht hat und ja blau steht mir auch nicht, aber den Stoff gab es nur in blau )
eboli Geschrieben 24. Dezember 2010 Melden Geschrieben 24. Dezember 2010 (bearbeitet) Bezüglich Raglan gibt es einander widersprechende Ansichten. Ich habe sowohl gelesen, dass sie Rugbyschultern machen, als auch dass sie die Schultern optisch abfallen lassen. Desgleichen machen sie angeblich die Oberweite größer oder lenken den Blick von der Oberweite ab. Ich denke, dass es für diese Standpunkte folgende Gründe gibt: 1) Das Auge folgt Nahtlinien. Daher packt eine Raglannaht für sich genommen auf die Oberweite optisch ein paar Zentimeter drauf und nimmt einiges von den Schultern weg. 2) Raglan bietet sich aber zugleich auch für betonte Schultern an (Schulterklappen, Schulterpolster), wodurch der schulterverschmälernde-brustverbreiternde Effekt ausgeglichen oder sogar umgedreht werden kann. OK, das ist jetzt ein wenig schwammig, daher gebe ich Dir einige Beispiele aus meinem Kleiderschrank. -Ich hatte einen wunderbaren Feinstrickpullover mit Raglanärmeln, die jedoch de facto keinen optischen Effekt ergaben, weil der Pulli einen tiefen V-Ausschnitt hatte, der den Blick auf sich zog. Leider hielt er nicht ewig. Nur fünfzehn Jahre. -Eine Handstrickjacke mit Raglanärmeln habe ich mir wieder aufgetrennt, weil sie fürchterlich an mir aussah. Aber das war ein Teil ohne Taillierung und Brustzwickel, außerdem mit hohem Rundausschnitt. Urghhhh.....(Jetzt ist sie eine Cardiganjacke mit langem V-Ausschnitt und eingesetztem Ärmel.) -Weiters besitze ich eine anliegende Strickjacke, bei der die Ärmel eine Nuance heller sind und daher den Blick zu den Schultern führen. Ein gelungenes Stück. Und während der 80er Jahre nannte ich Trenchcoats und eine Spencerjacke im Raglanschnitt mein Eigen, die mit Monsterschulterpolstern sogar meine üppige Figur in eine Klaus-Nomi-Boy-George-Silhouette verwandelten Du siehst also: es kommt immer auf die Ausgewogenheit an. LG eboli Bearbeitet 24. Dezember 2010 von eboli
gundi2 Geschrieben 24. Dezember 2010 Melden Geschrieben 24. Dezember 2010 Oh, ich habe schmale und abfallende Schultern, dass Raglanshirt liegt unter der Maschine. Hallo, ich würde mich nicht sklavisch an solche Aussagen halten. Wenn dir dein Shirt gefällt, ist das doch prima. Und wenn du nun - wider Erwarten - dich doch nicht so wohl darin fühlen solltest, hättest du eine Erklärung dafür und gehst mit dem Modell eben nicht in Serie..... Raglan mit Schulterpolstern und Epauletten wirkt doch ein wenig anders als ein schlichtes Raglan-Shirt. Ich denke, die Optik kann man nicht wirklich gleich setzen. LG gundi
-findus- Geschrieben 24. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2010 Interessant! Ich muss wirklich mein Auge schulen, was an mir wirklich besser aussieht. Ich kann nicht mal sagen, was für Schultern ich eigentlich habe (außer ungleich hohen, das weiß ich vom Arzt ) Sollte ich es irgendwann mal über mich bringen, werde ich ein ganz ehrliches Foto einstellen, ohne eingezogenem Bauch, höchstens mit gepolstertem BH (denn ohne den geht gar nichts:D) und um Beurteilung bitten. Aber noch bin ich nicht so weit . Die Fotos lasse ich meinen Mann aber auf alle Fälle mal schießen, denn vielleicht sehe ich da auch ganz alleine schon mehr. lg -findus-
3kids Geschrieben 24. Dezember 2010 Melden Geschrieben 24. Dezember 2010 Ich empfehle dir mein smd - das siehst nur Du und wenn Du dich nicht selbst belügst, bringt es dich wirklich weiter. Steht mir das – oder nicht? - Hobbyschneiderin + Forum Ich nutze die Figur immer noch gerne. Butterbrotpapier drauf und Schnitt drüber gezeichnet. Als Computer-Junky kann man die Modellzeichnung auch einscannen und in Höhe und Breite verändern, bis es passt, ich bin zu 90% mit dem Bleistift und Lineal schneller! Ich kann dir gar nicht sagen, wieviel Schnitte da in den letzten Jahren schon "hinten runter gefallen sind". Liebe Grüße Rita
Gast sanvean Geschrieben 24. Dezember 2010 Melden Geschrieben 24. Dezember 2010 Vielen Dank Rita für den Link, das ist wirklich eine richtig gute Idee ! Wirklich hilfreich, um zu sehen, ob einem bestimmte Schnitte, ob genäht oder fertig gekauft stehen. Und niemand guckt zu Super ! Liebe Grüße Susanne
3kids Geschrieben 24. Dezember 2010 Melden Geschrieben 24. Dezember 2010 Ich habe übrigens auch eine "Anti-Raglan-Figur" laut allen Stilberatern und trage trotzdem Raglan. Aber der darf dann nicht betont sein. Als Beispiel das braune Sweat in der Galerie - durch das Motiv fällt gar nicht auf, dass es Raglan ist - näht sich aber viel besser - und genau deshalb hatte ich diesen Schnitt rausgekramt um ein bisschen dran herumzuändern für einen kuscheligen Raglan-Nicki-Pulli - aber dabei ist es dann geblieben, wenn ich jetzt sagen sollte warum, käme ich in Erklärungsnot. Der Raglan war nicht das Problem ... Ich habe schon mal überlegt, ein Shirt mit einer Art Schultereinsatz zu nähen in einer anderen Farbe - das sollte dann die Schultern optisch betonen und verbreitern, was bei mir gewünscht wäre. D.h. bei Raglan nur den obersten Bereich in einer anderen Farbe. Außerdem finde ich, dass Raglan wie beim Stricken also gerade Linien meist unvorteilhaft aussieht. Im Laufe der Zeit haben sich die geschwungenen Raglan-Linien mehr und mehr durchgesetzt, die finde ich besser und mit einer Naht auf der Schulter kann man auch eckigere Schultern darin verpacken. Ich krame den smd-Thread bei vielen Stilfragen wieder raus - manche werden denken "nicht schon wieder", aber da es immer Neue hier gibt, finden sich jedes Mal welche, die ihn noch nicht kannten und das Lob freut mich dann auch! LG Rita
-findus- Geschrieben 24. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2010 Vielen Dank für deinen Link! An der Umsetzung hoffe ich meinen Mann beteiligen zu können, der hat das alles sicher viel schneller photographiert /gescannt... als ich. Jetzt kam auch die Erinnerung: habe ich doch schon mal gesehen, es wäre für mich jedoch verloren gewesen. Das ist wirklich eine ganz große Hilfe - ein richtiges Weihnachtsgeschenk! Frohe Festtage, lg -findus-
-findus- Geschrieben 24. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2010 Ich habe schon mal überlegt, ein Shirt mit einer Art Schultereinsatz zu nähen in einer anderen Farbe - das sollte dann die Schultern optisch betonen und verbreitern, was bei mir gewünscht wäre. D.h. bei Raglan nur den obersten Bereich in einer anderen Farbe. Außerdem finde ich, dass Raglan wie beim Stricken also gerade Linien meist unvorteilhaft aussieht. Im Laufe der Zeit haben sich die geschwungenen Raglan-Linien mehr und mehr durchgesetzt, die finde ich besser und mit einer Naht auf der Schulter kann man auch eckigere Schultern darin verpacken. LG Rita Ich warte gerade auf den Schnitt Mareena, da erscheinen manche Nähbeispiele je nach Stoff so schultereinsatzartig. Sie geschwungene Raglanform kenne ich v.a. von Ottobre-Kindermodellen, bei meinen Modellen sind sie noch nicht aufgetaucht (habe ich es bisher nicht beachtet). lg -findus-
Schnipselchen Geschrieben 24. Dezember 2010 Melden Geschrieben 24. Dezember 2010 Hallo, ich würde mich nicht sklavisch an solche Aussagen halten. Wenn dir dein Shirt gefällt, ist das doch prima. Und wenn du nun - wider Erwarten - dich doch nicht so wohl darin fühlen solltest, hättest du eine Erklärung dafür und gehst mit dem Modell eben nicht in Serie..... Raglan mit Schulterpolstern und Epauletten wirkt doch ein wenig anders als ein schlichtes Raglan-Shirt. Ich denke, die Optik kann man nicht wirklich gleich setzen. LG gundi Hallo Gundi, ich finde es lustig, dass Raglan für mich nicht günstig ist. Bei der Anprobe konnte ich das nicht feststellen.Vielleicht liegt es daran, dass ich das Shirt in meiner Farbe nähe, ich bin Winter und das Shirt wird dunkelgrün. Die Farbe steht mir wirklich gut und gleicht den Raglanschnitt aus, denke ich. Schulterpolster nehme ich für fast alle Oberteile,weil es besser aussieht. LG
Gast sanvean Geschrieben 25. Dezember 2010 Melden Geschrieben 25. Dezember 2010 Hallo Christine, ein Shirt in dunkelgrün wird Dir als Winter toll stehen und Dich unterstreichen. Für mich sind Raglanärmel auch nicht unbedingt das Vorteilhafteste, aber in einem so richtig schönen Schlammbraun, Khaki oder Petrol macht das nichts (ich bin Herbst) und manche Modelle haben eben Raglanärmel Liebe Grüße Susanne
gundi2 Geschrieben 25. Dezember 2010 Melden Geschrieben 25. Dezember 2010 ich finde es lustig, dass Raglan für mich nicht günstig ist. Bei der Anprobe konnte ich das nicht feststellen. Hallo, ich würde da auch kein Problem suchen, wo keins ist, nur weil das in einem Buch so steht...... findus hatte nach allgemeinen Passformtipps gefragt, und die habe ich zitiert, Und mir ist beim Raussuchen noch mal bewusst geworden, warum ich kein Raglan an mir mag, obwohl ich sehr gerade Schultern habe;) LG gundi
3kids Geschrieben 25. Dezember 2010 Melden Geschrieben 25. Dezember 2010 Wenn Du ein Shirt in Uni nähst, ist das eher kein Problem - ich hatte überlegt, ob ich die Nähte absteppe und davon hat man mir hier abgeraten. ich habe dann mal Fäden paralell zur Naht gelegt und im Spiegel guckt. Nähten hätte die Form betont und es sah um Längen schlechter aus. Also habe ich den Rat beherzigt. LG Rita
eufrosyne Geschrieben 27. Dezember 2010 Melden Geschrieben 27. Dezember 2010 Wie ist das denn mit dem Anpassen von Raglan-Ärmeln? Bei eingesetzten Ärmeln muss ich immer die Schulternaht ändern, wegen gerader Schultern. Wie macht man das bei Raglan-Ärmeln? Oder braucht man das dort nicht? Liebe Grüsse, eufrosyne
3kids Geschrieben 27. Dezember 2010 Melden Geschrieben 27. Dezember 2010 Für eckige Schultern sind einteilige Raglan-Ärmel eher nicht geeignet. Bei einem zeiteiligen Raglan-Ärmel oder einem mit "Schulterabnäher" kannst Du dich gleiche Änderung machen. Wenn es Dich die Herleitung von Raglan interessiert, schau doch mal da: Lekala 5294 - Hobbyschneiderin + Forum Vielleicht hilft Dir das bei der Änderung Viel Erfolg Rita
Capricorna Geschrieben 27. Dezember 2010 Melden Geschrieben 27. Dezember 2010 Hallo, Wie ist das denn mit dem Anpassen von Raglan-Ärmeln? Bei eingesetzten Ärmeln muss ich immer die Schulternaht ändern, wegen gerader Schultern. Wie macht man das bei Raglan-Ärmeln? Oder braucht man das dort nicht? Mein schlaues Buch (Fit for real people) sagt, dass bei einem einteiligen Raglan ohne Abnäher keine Anpassung nötig wäre. Bei einem zweiteiligen Raglan soll man den Bereich der Ärmelnaht, wo sie gerundet ist, etwas stärker auslassen also quasi die Rundung noch etwas nach außen vergrößern. Bei einem einteiligen Raglan mit Abnäher soll man den Abnäher abgerundet etwas weniger tief machen, so dass also mehr Stoff am Ärmel bleibt. Das war jetzt die Änderung für "square shoulder"; für "broad" ist es wieder etwas anders. Liebe Grüße Kerstin
eufrosyne Geschrieben 27. Dezember 2010 Melden Geschrieben 27. Dezember 2010 Danke Euch beiden, bin gespannt ob's klappt. Deinen Link habe ich mir gespeichert, Rita; ich versuch's trotzdem lieber erst mit einem "fertigen" Raglan. Bei Burdaschnitten komme ich meistens hin mit der Schulterbreite, bin mir daher nicht sicher, ob sie breiter sind als der "Sollwert", wirklich schmal sind sie auf alle Fälle nicht. Liebe Grüsse, eufrosyne
3kids Geschrieben 27. Dezember 2010 Melden Geschrieben 27. Dezember 2010 Es ging jetzt nicht darum, Dich zum zeichnen zu verleiten sondern darum, dass Du erkennst, was sich an einem Raglan-Ärmel ändern muss, damit Deine Änderung an den nomalen Schnitten aufgefangen wird - so schön wie Kerstin hätte ich es nicht erklären können. LG Rita
Gast sanvean Geschrieben 27. Dezember 2010 Melden Geschrieben 27. Dezember 2010 Allgemein was Änderungen bzw. Schnittanpassungen angeht lohnt es sich auch mal einen Blick in Kerstins schlaues Buch zu werfen "Fit for Real People". Das leistet mir auch gute Dienste und ich schaue öfter in dem Buch nach, allerdings in meinem eigenen, nicht in Kerstins Liebe Grüße Susanne Es ist auch eines meiner Bücher, in die ich gerne und oft schaue.
Capricorna Geschrieben 27. Dezember 2010 Melden Geschrieben 27. Dezember 2010 Bei Burdaschnitten komme ich meistens hin mit der Schulterbreite, bin mir daher nicht sicher, ob sie breiter sind als der "Sollwert", wirklich schmal sind sie auf alle Fälle nicht. Ah, deswegen hatte ich beide Themen angesprochen - hast du breite Schultern oder gerade Schultern? Das ist ein Unterschied. Breite Schultern erklärt sich von selbst, deine Schulterbreite, also die Entfernung von Halsausschnitt zu Schulterpunkt, ist länger, als die Schnittmusterhersteller es laut ihren Tabellen vorsehen. Gerade Schultern heißt, dass deine Schultern nicht die übliche, ganz leichte Schräge nach unten haben, sondern dass sie eher horizontal verlaufen, eben gerade. (Im Gegensatz dazu stärker abfallende Schultern, bei denen der Winkel schräger ist als vorgesehen, also stärker nach unten zeigt.) Was genau bei dir der Fall ist, könnte man auf einem frontalen Ganzkörperfoto erkennen. Auch sehr schön für die Erkenntnisgewinnung ist ein Bodygraph, der hier beschrieben wird. Liebe Grüße Kerstin
-findus- Geschrieben 28. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2010 Danke für den Link! Demnächst wird photo- und bodygraphiert! lg -findus-
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden