felihexe Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Hallo ihr Lieben! Von einem KiGa hier im Ort wurde ich gefragt, ob ich für einen Tisch eine Art Höhle nähen könnte. Klar, das sollte kein Problem sein. Einen Entwurf hab ich auch schon gezeichnet, mit Eingang zum öffnen, Fenster mit hochrollbarem Vorhang, Briefkastenschlitz und "Fadenvorhang" zum durchkrabbeln. Soweit sogut. Jetzt stell ich mir die Frage: Soll ich die Seiten fest zusammennähen, oder lieber an die Seitenteile Bändel dranmachen, zum zusammenbinden? Obwohl die Kinder ja rein- und rauskrabbeln und auch dran rumziehen werden, soll das Zelt ja möglichst fest sitzenbleiben und nicht verrutschen. Und: Wieviel soll ich Eurer Meinung nach an "Bequemlichkeitszugabe" lassen? Der Tisch ist 120cm mal 80cm groß. Wenn ich genau diese Maße nehme, dann wird der Stoff wahrscheinlich nicht ganz so einfach draufpassen...außer ich nehme doch an den Seiten Bändel zum zusammenknoten.... Und: Den Fensterausschnitt muß ich bestimmt irgendwie verstärken, oder? Sonst hängt der Viereckige Ausschnitt womöglich dumm runter und sieht nicht mehr viereckig aus? Ich dachte mal an dünne Streifen von so einem Plastik-Platzset. Müsste doch funktionieren, oder? Ich würd auch noch gern was zum dran- und abmachen nähen. Vielleicht nen Baum mit Obst, oder so. Wenn ich das mit solchen Klettpunkten mache, dann verzieht sich der Stoff doch, wenn man das aufgeklettete Teil abzieht, oder mach ich mir da unnötig Sorgen? Mmh, Fragen über Fragen...vielleicht hat ja jemand von euch sowas in der Art schonmal gemacht und kann mir da Tipps geben? Ich probier ja auch gern einfach mal drauf los, ich hab aber leider nur begrenzten Stoff zur Verfügung und wenn Plan A nicht funktioniert, gibt es womöglich wenig Möglichkeit, einen Plan B entsprechend ansehnlich zu gestalten. Und auch noch in der passenden Zeit - das Teil soll in einer Woche fertig sein... und ich hab hier einen kleinen rumrobbenden Zwerg, der sich leider meistens nicht ganz so kooperativ verhält, wenn es drum geht, daß ich mal in Ruhe was machen will. Vielen Dank schonmal und schöne Grüße felihexe
pharao Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Hallo, das ist eine sehr einfache aber wirkungsvolle Idee - ich bin da vor 2 Wochen durch Zufall auch drauf gestossen weil ich auf einem Flohmarkt ein altes Buch von Burda gefunden habe. In dem Buch werden die Seiten nicht fest vernäht, falls eines der Kinder unten drunter doch mal Panik oder Angst bekommen sollte. Die Seiten werden mit Klettbändern geschlossen - Bänder müsste man ja auch erst mal öffnen um rauszukommen. Was das Fenster angeht, vielleicht solltest Du eins mit Fensterkreuz machen? Das hält das "Quadrat" zusammen. Abnehmbare Teile mit Klett sind eine tolle Idee. Blumen, Baum mit Blättern, Vorhänge zum wechseln evtl., Klingelschild, jahreszeitliche Deko über der Tür, usw. .... ich denke da gibt es unzählige Möglichkeiten.
felihexe Geschrieben 10. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Ok, dann schau ich mal, was ich an Klettbändern so da hab... Wobei eine Seite schon mit so nem Vorhang aus Bändern bestückt ist, da muß man auch nix aufmachen. Da fällt dann auch etwas Licht ins Dunkle... Jahreszeitliche Deko klingt gut. Dann können sich die Mädels draußen austoben und die Jungs drin nach der Post gucken. Schöne Grüße Feli
Capricorna Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Hallo, ich brainstorme mal... Wie wäre es mit Bändeln, die aber (auch) zum Festbinden an den Tischbeinen, also quasi nach innen, benutzt werden können? Oder Klettband? Und ich denke, wenn du die Tischfläche extra zuschneidest, und die Seiten dran nähst, dann entsteht ja ein Rechteck mit "geformten", "verstärkten" Kanten, das dann eh nicht so leicht verrutschen kann. (Die Nähte sollten dann stabil sein, um etwas Zug aushalten zu können.) Oben was zum Fixieren drauflegen wäre vermutlich nicht sicher genug? Kleine Sandsäcke, wie die Türstopper, die man nähen kann, sowas in der Art? Schwer genug, um ein bisschen Zug auszuhalten, aber nicht gefährlich, so dass nichts (nicht viel...) passieren kann, wenn es doch mal runtergezogen wird und jemandem auf den Kopf fällt...? Hier ist übrigens ein alter Beitrag zum Thema, vielleicht funktionieren einige Links daraus ja noch... (hm, die ikea-nähtipps sind anscheinend im nirvana verschwunden, schade... beim SWR ist auch nichts mehr zu finden) Aber hier ist eine Anleitung für eine Stuhlhusse; die Technik für eine Tischhöhle ist die gleiche. Ich glaube, eine Zugabe brauchst du nicht, vielleicht einen Zentimeter oder zwei, aber nicht mehr... Liebe Grüße Kerstin
knittingwoman Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 hallo, abnehmbare Deko finde ich im Kiga nicht so passend. Wir hatten mal ein Spielhaus aus Stoff, da waren die 4 Wände nach den 4 Jahreszeiten gestaltet. Schneemann, Blumen, Sonne und Sonnenschirm, Herbstlaub viel Erfolg
felihexe Geschrieben 10. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Hi, warum nix Abnehmbares? Zum Beispiel Stoffäpfel oder sowas in der Richtung? Naja, ok, die Kinder werden es dann woanders hinschleppen....aber damit spielen kann man ja auch so. Und gefährlich sind genähte Äpfel auch nicht. Gibts noch andere Gründe die gegen was Abnehmbares sprechen würden, auf die ich grad nicht komme? Na, dann werd ich mal weiter schön fleißig Einzelteile zuschneiden... Vielen Dank schonmal für die Anregungen ...den alten Beitrag hab ich auch schon gelesen. Ich dachte, vielleicht hat in der Zwischenzeit noch jemand Erfahrungen gesammelt. LG Felihexe
mondwicht Geschrieben 11. Dezember 2010 Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 Hi, ich habe mal sowas genäht: Das Dach ist extra, hat an allen vier Ecken zwei Bändel, mit denen es an den Tischbeinen fixiert werden kann. Alle vier Seitenteile sind extra, oben am Dach mit Klett fest gemacht, an den Seiten ebenfalls mit Bändeln. Die Seitenteile kann man nun entweder alle einzeln an den Tischbeinen festmachen, oder aber auch um die Tischbeine herum miteinander verbinden: einmal außen zusammen knoten, einmal innen. Wirkliche "Bequemlichkeitszugabe" hatte ich nicht gegeben, wenn es hoch kommt, ist das Dach vielleicht 1cm in Längs- und Querrichtung größer als der Tisch. Unser Spielhaus hat übrigens inzwischen auch ein Fenster an der kleinen Stirnseite, so ca. 30 mal 30 cm Innenmaß. Außenrum einen festeren Stoff als Fensterrahmen aufgenäht, nix verstärkt, da hängt nix durch. Innen einen fest angenähten Vorhang, den Sohnemann aber immer zugezogen haben will. Und unter dem Fenster ist ein Baum appliziert (da gab es doch mal diesen Baumstoff bei IKEA, davon habe ich ein Motiv genommen). Eine Tür wollte ich auch schon mal einbauen, aber da hatte ich meinen Lütten leider auf dem falschen Fuß erwischt: ich sollte das Seitenteil SOFORT wieder dran bauen!!! Ich durfte auch nicht ersatzweise die Rückwand rausnehmen!!! :D Mal sehen, wann es mit unserer Hausdeko weiter geht Ich wünsche gutes Gelingen und Bilder vom Objekt Liebe Grüsse Julia PS: die Idee mit den "abnehmbaren Jahreszeiten" finde ich toll! Mal sehen, ob ich nicht auch noch was in dieser Richtung mache
felihexe Geschrieben 13. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2010 Moin, ja, das Bild hatte ich auch schon gefunden. Gut, wenn das mit dem Fensterrahmen so funktioniert, dann muß ich mir ja keinen Kopp machen. Der benötigte RV ist am Wochenende auch angekommen. Dann werd ich heute mittag, wenn Zwerg schläft, mal weitermachen. Wenn das Teil Bildertauglich wird, mach ich welche. Versprochen... Spätestens am Wochenende soll es ja fertig sein. Liebe Grüße Feli
Großefüß Geschrieben 26. Dezember 2010 Melden Geschrieben 26. Dezember 2010 Wenn das Teil Bildertauglich wird, mach ich welche. Versprochen... Spätestens am Wochenende soll es ja fertig sein. Schade, dass es nichts geworden ist, denn es ist ja kein Bild da.
dragonfly_1408 Geschrieben 27. Dezember 2010 Melden Geschrieben 27. Dezember 2010 Huhu! Ich habe für meine Mäuse einen Vorhang für das Hochbett genäht. Ist im Prinzip ja ähnlich. Ich habe den Stoff einfach bei den Fenstern verstürzt und mit Vliesofix aneinandergebügelt. So sind die Fenster schön stabil und hängen auch kaum durch.
felihexe Geschrieben 27. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2010 Hallo zusammen, doch doch, es hat geklappt. Aber die Kinder haben es erst am 21. 12. geschenkt bekommen und in den zwei verbleibenden Tagen hab ich es nicht geschafft, den KiGa zu besuchen. Die Bilder liefer ich noch nach. Versprochen. Ich will ja auch noch sehen, wie das "Tischhaus" auf einem passenden Tisch aussieht. Schonmal ein paar kleine Randinfos: Ich hatte dunkelblau eingefärbten Stoff zur Verfügung gestellt bekommen. Und mit ein paar meiner Stoffreste und 2-3 dazugekauften Teilen habe ich einen Bändervorhang zum durchkrabbeln, eine mit einem Zeltreißverschluß von innen und außen zu öffnende Tür, einen Briefkasten mit innen angesetztem Beutel - damit die Post nicht einfach nur auf den Boden plumst - eine Klingel und ein Fenster mit hochrollbarem und festknöpfbarem Rollladen gemacht. Ihr dürft gespannt sein. Im Januar werde ich also in den KiGa einfallen und ein paar Bilder machen, die ich Euch natürlich nicht vorenthalten will. Liebe Grüße und bis dahin schonmal nen guten Rutsch in ein schönes, gesundes und glückliches Jahr 2011!! Feli
Elidaschatz Geschrieben 28. Dezember 2010 Melden Geschrieben 28. Dezember 2010 Der Vorhang für das Hochbett sieht ja echt Spitzenmäßig aus. Auch das Tischzelt ist gut geworden.
mondwicht Geschrieben 1. Januar 2011 Melden Geschrieben 1. Januar 2011 Wollte nur noch mal kurz Vollzug melden: die Tür ist drin! Durfte jetzt endlich das Seitenteil abnehmen und ein wenig dekorieren. So sieht es nun aus (wenn man genau hinguckt sieht man den Lütten gerade mit der gepunkteten Gardine kämpfen): Die Tür kann man nach oben hin aufrollen und von innen mit Bändern und Druckknöpfen befestigen, die Gardinen werden einfach in Schlaufen eingehängt (sind aber meist geschlossen, damit bloß niemand reinguckt ) Nun will ich noch ein paar Blumen und Schmetterlinge häkeln und mit ein paar Handstichen annähen, da braucht man dann keine Seitenteile entfernen. Und vielleicht hänge ich noch ein wenig Obst in die Bäume? Bin schon ganz gespannt auf deine Bilder, Feli! Liebe Grüsse Julia
Jezziez Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Find ich ja echt toll. Wie hast du es hinbekommen, dass es unten so schön am Boden "gespannt" ist und net nur runterhängt?
mondwicht Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Hi Jessica, die Seitenteile sind oben mit Klett am Dach befestigt und an drei Stellen am Tischbein: oben, mittig und unten. Das Dach ist mit Bändern an den Tischbeinen festgebunden und die oberen Bänder von den Seitenteilen habe ich dann zwischen Tischplatte und diesen Bändern durchgezogen. Das sichert noch mal zusätzlich die Klettlösung. Beim Seitenteil mit der Tür drin habe ich unten einen schmalen Steg vom Seitenteil stehen lassen (was man auf dem Bild nicht erkennen kann, da die "Tür" drüber hängt), eben damit das Ganze nicht so formlos wird und sich nicht verzieht. Die Tür ist nur oben befestigt. Wollte ursprünglich noch am unteren Ende Klett anbringen, so das man die Tür "schließen" kann, habe es dann aber doch lieber gelassen. Der Steg unten ist leicht überkrabbelbar, aber ob es jedes Mal zum Tür öffnen reicht ... da war ich mir bei meinem Rabauken nicht so sicher Liebe Grüsse Julia
felihexe Geschrieben 6. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2011 So, einen schönen guten Tag auch! Ich war vorgestern im KiGa und habe Bilder gemacht, wie versprochen. Bitteschön: Und... - bitte entschuldigt den ungebügelten Zustand. Es wurde schon bespielt und wieder weggepackt und bespielt und wieder weggepackt... Der Reißverschluß der Tür ist von innen und außen zu öffnen.. Hinter dem Briefkastenschlitz ist ein kleiner Beutel angenäht, damit man auch wirklich von innen die "Post" rausholen kann. Zur Deko fehlte mir dann leider doch die Zeit, aber die Kinder haben sich trotzdem über das Geschenk des Weihnachtsmannes gefreut und nutzen es auch eifrig. Liebe Grüße Feli
mondwicht Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Feli, auch sehr schön geworden! Das mit der mangelnden Zeit zum Betüddeln kenne ich ja auch Ich hatte nur den Vorteil, daß ich das Zelt zu Hause habe und immer mal wieder was dran machen kann - und wenn es eineinhalb Jahre dauert Blumen und Schmetterlinge haben wir übrigens immer noch nicht Liebe Grüsse Julia
felihexe Geschrieben 6. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Hallo Julia, ja, vielleicht bekomme ich es irgendwann mal wieder zurück, wennn ne Reparatur ansteht. Dann kann ich noch ein bißchen dekorieren. Dein Zelt ist aber auch toll geworden. Solche Bäume hatte ich auch im Kopf... da blieben sie aber wegen Zeitmangel auch.. Liebe Grüße Feli
mondwicht Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Hallo Feli, die Bäume sind Ikea-Stoff Es gibt (gab?) einen Stoff mit fertigen Bäumen drauf, die habe ich nur ausgeschnitten und aufgenäht. Keine große Sache, aber hübsch (wie ich finde). Zur Not könnte ich mir das auch mit Stoffmalfarbe vorstellen, geht ja dann auch relativ schnell (falls du das Zelt zum Reparieren zurück bekommst ) Und die Büsche sind einfach Bäume ohne Stamm Schade, daß ich neben der Tür keinen Platz für einen Briefkasten habe, der ist nämlich "voll cool" (wie mein Lütter sagen würde), aber ich glaube, die Klingel gucke ich mir ab (wenn ich darf). Liebe Grüsse Julia
Keinhölzchen Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Hei Feli, das Haus ist ja toll geworden - das hätte meinen auch gefallen ... Liebe Grüße Petra
felihexe Geschrieben 7. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Den Stoff mit den Bäumen kenn ich. Klar kannste die Klingel "klauen". Das war das größte Glöckchen, was es beim Karstadt gab. @Petra: Vielen Dank. Schön, von Dir zu lesen. Ich denke, für unsere Große gibt es in nächster Zeit noch einen Vorhang für's Bett. Dann kann sie da auch Höhle drunter spielen. Aber bis ich dazu komme, dauert es noch etwas. Zuerst müssen ein paar andere Sachen dringender gemacht werden. Liebe Grüße Feli
nerd Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Wow! Eure Tischhäuser sind echt toll! Ich nähe gerade sowas für meine Kleine und habe hier noch ein paar Ideen bekommen. Danke. Einen Briefkasten hatte ich auch vor, sowie ein paar Gucklöcher. Verzieren wollte ich mit Stoffmalkreide. Mal schauen, ob gut aussieht.
nerd Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Ich habe mein Tischhaus fertig und es ist sehr schön geworden. Meine Kleine liebt es!
felihexe Geschrieben 1. November 2011 Autor Melden Geschrieben 1. November 2011 Na dann laß doch mal sehen... LG Feli
nerd Geschrieben 1. November 2011 Melden Geschrieben 1. November 2011 Bilder sind auf meiner Homepage unter 'genäht'. Wenn du auf meinen Benutzernamen klickst, kommst du an den Link... Das Tischhaus ist aber schon auf die 2. oder 3. Seite gerutscht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden