flocke1972 Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Hallo, habe gerade was gekürzt weil meine kleine dafür doch noch zu kurz ist und möchte endlich eine Antwort auf meine Frage haben. Wie aus der Überschrift ersichtlich geht es um Nähmaschinennadeln. In meiner Lehrzeit habe wir für Jersey natürlich Jerseynadeln benutzt. Damals gab es noch keine Coverlook und wir haben manchmal die Zwillingsnadeln für den Saum benutzt. Dann aber die normalen... Habe mir eigentlich nie wirklich gedanken darum gemacht, bis zu dem Zeitpunkt als ich für mich was aus Jersey mit der Zwillingsnadel nähen wollte. *Meisterin wollte gerade los um Sachen zu kaufen, kam meine Bitte. Ich hätte gerne Zwillingsnadeln für Jersey!* Sie kam wieder mit Zwillingsnadeln für mich, aber drauf steht nicht Jersey, sondern Stretch.. Der Hänler hätte sie nur ganz irre angeschaut und diese gegeben. Seit derzeit dümpeln sie bei mir rum, den Saum habe ich anders gemacht und mache ihn bis heute anders. Jetzt zu meiner Frage *AHA* Gibt es Zwillingsnadeln für Jersey? Oder ist die Bezeichnung Stretch gleichzusetzten mit Jersey? Wenn ja, warum steht da nicht Jersey? Wenn nein, was ist der Unterschied? Und ... Welche Zwillingsnadel kann ich bei Jersey verwenden ohne mir die Maschen mit den Spitzen kaputt zu machen? Habe zwar eine Overlook aber keine Coverlook und auch keine Lust und kein Geld mir eine zu kaufen. Könnt Ihr mir helfen:nix: Über aufschlußreiche Antworten würde ich mich sehr freuen Viele Grüße flocke1972
Gabi 48 Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Ich benutze seit Jahren nur die Stretch 75/11 - habe auch noch keine mit der speziellen Bezeichnung für Jersey gesehen.
Benja Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Die Frage finde ich total gut und so bin ich eben mal schnell ins Nähzimmer gehuscht und hab nachgesehen welche Nadeln sich in meinem Fundus befinden. "Single"-Nadeln haben die Bezeichnung "Jersey" und Zwillingsnadeln scheinbar die Bezeichnung "Stretch". Benutzt man nicht aber auch sog. "Ballpoint" Nadeln auch für Stretchstoffe??? Ich gebe zu das ich bei den Nadelbezeichnungen auch ein wenig überfordert bin. LG Andrea
Nera Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Hier und hier oder hier gibts was dazu Grüße Gabi
peterle Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Ob Jersey oder Strecth oder Elastik oder wasimmerduhierlesenmöchtest kannst Du alles auf Packungen von Nadeln scchreiben - dann kannst Du die besser verkaufen, sie sind aber meist ziemlich identisch. Müssen sie aber nicht sein, denn es kann Unterschiede geben. Verlässliche Aussagen gibt es immer nur vom Hersteller der Nadel - so der Dir diese Auskunft geben will. Größter Unterschied bei Nadeln für alles, was dehnt/stretcht/zieht/labbert sind die unterschiedlich großen Kugelspitzen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden